Liebe Katherine, vielen Dank für deine Zeit! Endlich erscheint dein neuer Roman "Die Schuld jenes Sommers" auch in deutscher Sprache. Kannst du deinen Leser:innen etwas über deine Inspiration und das Setting der Geschichte erzählen?
Das Buch erzählt die Geschichte zweier Nächte mit Bombenangriffen und den Tagen danach im englischen Bath 1942. Darüber hinaus gibt es eine zweite Zeitebene im Jahr 1918. Die Geschichte handelt von dem kleinen Mädchen Wyn, das 1918 verschwindet, und dessen Leiche infolge einer Bombenexplosion 1942 schließlich gefunden wird. Wyns beste Kindheitsfreundin, Frances, ist inzwischen erwachsen, und der Leichenfundort bestätigt, was Frances immer erahnte: Es wurde damals der falsche Mann als Mörder verurteilt und gehängt. Inmitten der Kriegswirren und all dem dem Durcheinander begibt sich Frances auf die Suche nach dem wahren Täter, um endlich Frieden für Wyn und sich selbst zu finden.
Du verfügst über das seltene Talent, in deinen Büchern die Geschichte zum Leben zu erwecken und das Leseerlebnis wird zu einer Zeitreise. Wie hast du für dein neues Buch recherchiert und wie fühlte es sich für dich selbst an, in der Geschichte zurück zu reisen?
Ich bin so glücklich, dass es sich so anfühlt! Genau das ist immer mein Ziel, wenn ich einen historischen Roman schreibe. Ich wohne in der Nähe von Bath und vor einiger Zeit stieß ich auf ein Zeitungsflugblatt aus der Zeit der Bombeangriffe 1942, das darüber berichtete. Da ich gar nicht wusste, dass Bath bombardiert wurde, war meine Neugierde sofort geweckt. Komischerweise ist es in England kaum bekannt, doch plötzlich begann ich, überall in der Stadt Spuren der Angriffe zu entdecken - von einem riesiger Krater in der berühmten Straße "The Circus", Granatsplittereinschlägen in alten Gebäuden bis hin zu Lücken in alten Häuserreihen, die mit modernen Bauten gefüllt wurden. Ich habe viele historische Stätten besucht und bin online auf die Seite "Bath Blitz" gestoßen. Dort gibt es viele Details und persönliche Berichte von Zeitzeugen. Das war extrem hilfreich für mich, um die Zeit authentisch in meinem Buch abzubilden.
Du nimmst deine Leser:innen mit zurück in die dunkle Zeit Europas mit den zwei Weltkriegen. Wieso hast du dir genau diese Epoche ausgesucht?
Ich habe mir eigentlich immer vorgenommen, nie über den zweiten Weltkrieg zu schreiben, da schon so viele Bücher über diese Zeit existieren. Aber dann bin ich zufällig auf diesen weniger bekannten Teil des Krieges in England gestoßen. Der Schwerpunkt meiner Geschichte handelt jedoch nicht vom Krieg selbst, sondern von Vorverurteilung, Scham und den Folgen, wenn wir die Wahrheit verleugnen - besonders für uns selbst.
Welchen anderen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?
Das ist eine gemeine Frage! Käseherstellerin? Archäologin? Weintesterin?
Welches Buch verschenkst du gerne?
Ich versuche immer, dass das Buch zur Leserin passt. Meine Mutter und meine Schwester haben einen sehr ähnlichen Geschmack, so dass ich immer Bücher schenke, die ich selbst gerne lesen möchte und mir dann ausleihen kann. Auf meiner aktuellen Wunschliste stehen "Once Upon a River" von Diane Setterfield und "Big Sky" von Kate Atkinson, der fünfte Band der Jackson-Brodie-Reihe.
Wohin in England sollten wir unbedingt einmal reisen und welches Buch sollte uns begleiten?
Nach Bath mit "Die Schuld jenes Sommers" und "Das fremde Mädchen"! Nein, aber ganz ehrlich: Bath ist eine wunderschöne historische Stadt mit einer Menge toller kulinarischer Ecken. Es gibt unzählig viele zauberhafte Orte in England mit einer einzigartigen Atmosphäre. Wie wäre es mit den Yorker Mooren und "Sturmhöhe" von Emily Brontë oder Cornwall und "Jamaica Inn" von Daphne Du Maurier?
Dein Lieblingsort in Bath:
Abbey Green. Das ist ein kleiner, unverbauter und gepflasteter Platz, der voller Geschichte steckt und im ältesten Teil der Stadt liegt. In der Mitte steht eine riesige Platane, die mehrere hundert Jahre alt ist und dann gibt es dort auch noch einen großartigen Pub - "The Crystal Palace".
Ein Satz über "Die Schuld jenes Sommers":
Eine Geschichte über Verlust und Verrat; über gestohlene Kinder und gestohlene Kindheit; über Liebe und Schuldtilgung.
Ein Satz aus "Die Schuld jenes Sommers":
"In Frances' Kopf herrschte Finsternis. Da war das vage, aber schreckliche Gefühl der Scham. Und all die Jahre, in denen sie geschwiegen hatte, machten es ihr einfach unmöglich, jetzt etwas zu sagen."
Kannst du deinen Leser:innen schon einen kleinen Ausblick darauf geben, was sie als nächstes von dir lesen dürfen?
Ich habe gerade ein Buch beendet... Es spielt in Bristol in der heutigen Zeit sowie in 1831 und 1791 - das waren bedeutende Jahre der Stadt bezüglich der Abschaffung der Sklaverei. Es ist eine Gespenstergeschichte... oder vielleicht doch nicht?
Zu guter Letzt: Welchen Buchcharakter würdest du gerne treffen und was würdet ihr gemeinsam unternehmen?
Wenn du mich mit 14 gefragt hättest, hätte ich garantiert Aragorn aus "Der Herr der Ringe" genannt und wir hätten geheiratet! Heute würde ich Jackson Brodie aus Kate Atkinsons Detektiv-Reihe über ihn auswählen und wir würden gemeinsam in Maverick-Manier ein Verbrechen aufklären.