Katharina Hartwell

 4,1 Sterne bei 290 Bewertungen
Autorin von Das Fremde Meer, Der Dieb in der Nacht und weiteren Büchern.
Autorenbild von Katharina Hartwell (©Tobias Bohm)

Lebenslauf von Katharina Hartwell

Katharina Hartwell, 1984 geboren, studierte Anglistik und Amerikanistik sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie war u.a. Gewinnerin des MDR-Literaturpreises und Stipendiatin des Landes Hessen und des Freistaates Sachsen. 2013 war sie die Sylter Inselschreiberin. Ihr erster Roman »Das Fremde Meer« wurde begeistert aufgenommen und mit dem Hallertauer Debütpreis und dem Förderpreis für phantastische Literatur Seraph ausgezeichnet. 2015 erschien ihr Roman »Der Dieb in der Nacht«. Sie lebt in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katharina Hartwell

Cover des Buches Das Fremde Meer (ISBN: 9783833309908)

Das Fremde Meer

 (110)
Erschienen am 10.11.2014
Cover des Buches Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen (ISBN: 9783743203662)

Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen

 (77)
Erschienen am 12.02.2020
Cover des Buches Der Dieb in der Nacht (ISBN: 9783833310836)

Der Dieb in der Nacht

 (82)
Erschienen am 01.03.2017
Cover des Buches Die Silbermeer-Saga - Die Fließende Karte (ISBN: 9783743203679)

Die Silbermeer-Saga - Die Fließende Karte

 (11)
Erschienen am 10.03.2021
Cover des Buches Die Silbermeer-Saga - Das Schwebende Schiff (ISBN: 9783743203686)

Die Silbermeer-Saga - Das Schwebende Schiff

 (7)
Erschienen am 17.08.2022
Cover des Buches Im Eisluftballon (ISBN: 9783940691224)

Im Eisluftballon

 (0)
Erschienen am 15.11.2010
Cover des Buches Der Dieb in der Nacht (ISBN: 9783844913088)

Der Dieb in der Nacht

 (2)
Erschienen am 31.08.2015

Neue Rezensionen zu Katharina Hartwell

Cover des Buches Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen (ISBN: 9783743203662)
A

Rezension zu "Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen" von Katharina Hartwell

Eintauchen in einer Düstere Welt!
Annu_Kwlsvor 3 Monaten

Mit über 600 Seiten ein ganz schöner Schinken! Aber genau darauf hatte ich mich gefreut! Auf eine Geschichte in einer fantastischen Welt, in die man versinken kann und die einen nicht mehr loslässt! 

Der Plot und die düstere Welt konnten mich begeistern. Die Sprache fand ich toll und hat meinen Lesefluss nicht gestört. Die Seiten flogen nur so dahin! Die Charakter, insbesondere die Protagonistin, fand ich sympathisch. 

Einen Punkt muss ich allerdings abziehen. Zum einen, weil einige Stellen dich recht zäh waren und zum anderen, weil sich die sehr düstere Atmosphäre mit viel Elend und Gewalt m.E. eher an "junge Erwachsene" und nicht an Jugendliche richten sollte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Silbermeer-Saga - Die Fließende Karte (ISBN: 9783743203679)
christianewachsmanns avatar

Rezension zu "Die Silbermeer-Saga - Die Fließende Karte" von Katharina Hartwell

Eine Geschichte voller Wahrheit und um sich darin zu verlieren
christianewachsmannvor 3 Monaten

Die ersten beiden Bände habe ich bereits gelesen, auf den dritten bin ich nun sehr gespannt. Natürlich ist Edda nicht wirklich gestorben, so etwas würde keine gute Autorin ihren Lesern antun! Und auch nicht ihrer Geschichte, ihrer Hauptfigur, und all den vielschichtigen Personen, die Edda begleiten oder bekämpfen, ihr hilfreich zur Seite stehen, sie für ihre Zwecke benutzen wollen oder lieben.

Nach einem langsamen Anfang nimmt die Geschichte Fahrt auf

Im ersten Band ging mir die Handlung ein wenig langsam voran, manches erschien mir nicht ganz schlüssig: Das ewige Rühren in den Bottichen, die folgenlose Verzweiflung über die verschwundenen Kinder, das rätselhafte Verhalten der Dorfbewohner in Bezug auf Talin Brand, Eddas lange Zeit unter den Dachfreien und ihre Rettung durch Infried -- doch das meiste davon klärt sich, fügt sich ineinander im zweiten Band, der ein wenig temporeicher ist. Hier entwickelt Edda ihre Stärken. Sie wird zu einer Heldin, der wir vertrauen können, und auf die auch ihre  Begleiter mehr und mehr vertrauen.

Eine wunderbare Sprache

Ganz besonders viel Spaß hat es mir gemacht, diesen guten Fantasy-Roman in seiner Original-, meiner Muttersprache lesen zu können. All diese Feinheiten genießen zu dürfen: Die Wörter, die genau in diese Welt des Romans gehören wie die "Dachfreien", die "Schmachter", "meerfern" oder der Ausruf "zum Wassermann". Sprache hat in dieser Buchreihe eine ganz besondere Bedeutung, sie ist kostbar in Form der "Alten Sprache", wird als "Altsprech" missbraucht. 

Kleine Fluchten und Orientierung

Damit zeigt Katharina Hartwell, dass Fantasy nicht einfach nur ein minderwertiges Genre voller Blut und Zauberei sein muss, eine Ablenkung vom "richtigen" Leben. Sie führt uns in eine fremde Welt, die in vielem derjenigen ähnelt, in der wir selbst uns zurechtfinden müssen. Sie ermöglicht uns kleine Fluchten und bietet zugleich Orientierung.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Dieb in der Nacht (ISBN: 9783833310836)
sursulapitschis avatar

Rezension zu "Der Dieb in der Nacht" von Katharina Hartwell

Mysteriös
sursulapitschivor 4 Monaten

Dieses Buch ist hinterhältig. Es zieht dich ganz langsam hinein und irgendwann merkst du, du steckst mitten in einer Gruselgeschichte, dabei hattest du mit einer tragischen Familiengeschichte gerechnet.

Es ist zehn Jahre her, dass Felix verschwand, da trifft Paul mitten in Prag jemanden, der ihn unglaublich stark an seinen Jugendfreund erinnert. Kann das Felix sein? Und wenn es Felix ist,  warum behauptet dieser Mann, ein anderer zu sein?

Hier bekommt man in wunderbarer Sprache Mysteriöses erzählt, das harmlos anfängt und immer finsterer wird. Es spielt ganz leicht mit Mystery-Elementen, legt sich aber nicht fest, ist elegant komponiert und mausert sich gegen Ende noch fast zum Thriller.

Einen Stern ziehe ich ab für Weitschweifigkeit, ab und an verspielt sich das Geschehen in Schlenkern. Trotzdem habe ich es sehr gerne gelesen. Tolles Buch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Leserunde und Qualifikation für DER DIEB IN DER NACHT


Liebe LovelyBooker,

In wenigen Wochen erscheint Katharina Hartwells zweiter Roman DER DIEB IN DER NACHT, und um die Wartezeit zu verkürzen, wollen wir euch die Möglichkeit geben, Katharina Hartwells Debütroman DAS FREMDE MEER (nochmal) zu lesen. Wir stellen 20 Freiexemplare zur Verfügung – und (Achtung!) eine bieten eine mögliche Direktqualifikation für die Leserunde zum neuen Roman: Wer unter den Teilnehmern dieser Runde DAS FREMDE MEER vor dem 19. Juli bei Lovely Books rezensiert, erhält einen Startplatz bei der Leserunde DER DIEB IN DER NACHT – die Bewerbungsphase hierfür startet am 22. Juli.

DAS FREMDE MEER – Eine Liebe, viel zu groß, um sie nur einmal zu erzählen

Dieses Buch ist eine Reise: in die Salpêtrière, die Pariser Psychiatrie, in der Sigmund Freud Schüler bei Charcot war; in den Winterwald, aus dem eine gelangweilte Prinzessin einen Prinzen retten will; in die Wechselstadt, in der ganze Häuser als "Mobilien" durch die Stadt wandern; in die Geisterfabrik, wo Seelenfragmente zu Spiritografien verarbeitet werden… Zehn Kapitel, zehn mal die Geschichte von Marie und Jan.

Marie gehört zu den Menschen, die glauben, dass Katastrophen immer nur die treffen, die nicht auf sie vorbereitet sind. Sie rechnet darum stets mit dem Schlimmsten - und behält recht: Sie ist eine Außenseiterin, ängstlich, verzweifelt, meist stumm und voller Sehnsüchte. Womit sie nicht rechnet? Gerettet zu werden, von Jan, der so anders als sie selbst scheint.

Von ihm fühlt Marie sich gefunden. Doch ganz traut sie ihrem Glück nicht, denn sie weiß: »man kann alles trennen, teilen und spalten, sogar ein Atom«. Was haben Marie und ihre Geschichten dem Schicksal entgegen zu setzen? Kann die Literatur ein Leben retten? Kann sie erzählen, wofür es keine Worte gibt?

Wenn du mitlesen willst, solltest du uns hier verraten, warum dich dieses Buch reizt, und warum du es endlich lesen willst. Oder auch, warum du es nochmal lesen willst.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen – Euer Berlin Verlag

697 BeiträgeVerlosung beendet
ZeilenSprungs avatar
Letzter Beitrag von  ZeilenSprungvor 7 Jahren


»Katharina Hartwell kann zaubern« Clemens J. Setz

Zehn Jahre nachdem Felix verschwunden ist, sitzt Paul in einer Prager Kellerbar plötzlich seinem besten Freund gegenüber. Zumindest ist Paul im einen Moment sicher, ihn vor sich zu haben, im nächsten sieht der Mann Felix nicht einmal mehr ähnlich. Paul gerät in den Bann jenes Mannes, der sich Ira Blixen nennt, sich bewegt wie Felix, ihn anschaut wie Felix und ein Muttermal an der gleichen Stelle am Handgelenk hat. Kann es Zufall sein, dass Blixen vor Jahren bewusstlos aus dem Fluss gezogen wurde und keine Erinnerung an seine ersten 20 Lebensjahre besitzt? Blixen folgt Paul nach Deutschland, und es entwickelt sich ein Vexierspiel um Verlust, Identität und Sehnsucht, um Angst, Definitionen von Wirklichkeit und die Frage, wie sich über die Leerstelle sprechen lässt, die das Verschwinden eines Menschen in die Leben seiner Nächsten sprengt.

DER DIEB IN DER NACHT, der zweite Roman von Katharina Hartwell, erscheint in wenigen Wochen und ihr seid herzlich eingeladen, bei der Leserunde dabei zu sein. Dafür stellen wir 20 Freiexemplare zur Verfügung.

Um zu gewinnen, schreibt uns doch bitte bis zum 29. Juli unten in den Kommentaren, was euch an dem Roman reizt und wie die Atmosphäre des Romananfangs auf euch wirkt!

Viel Vergnügen und auf Wiederlesen!

Euer Berlin Verlag

678 BeiträgeVerlosung beendet
IsabellaFioritis avatar
Letzter Beitrag von  IsabellaFioritivor 7 Jahren
Aufgrund mangelnder Lesezeit komme ich nur sehr langsam mit dem Lesen voran. Das Buch ist aber nicht einfach so zum runterlesen geschrieben, so dass man mal eben ein paar Seiten im Bus liest. Ich bin noch immer fasziniert von Katharina Hartwells Sprache. Sie schafft es, geschickt, mich als Leser zu verwirren. War ich mir fast sicher, dass Blixen Felix sein kann, widerlegt sie diese Sicherheit mit Louises Reaktion auf ihn. Wenn Blixen und Felix ein- und dieselbe Person wäre, würde sie ihn doch sofort erkennen, oder? Immerhin ist Felix ihr Bruder. Ich mag es sehr, wie Hartwell Louises Innenleben skizziert, wie sie wütend und enttäuscht auf Blixens Anblick reagiert. Louise ist nicht so widersprüchlich und undurchsichtig wie Paul. Nach den letzten drei Seiten bin ich nun jedoch wieder sehr verwirrt und gleichzeit sehr gespannt,, wie es weitergehen mag ... Ist er doch Felix? Hat eine einzelne Stimmnuance die Macht, Louises Wahrnehmung von Blixen verändern? Und woher wusste er, was vorher in dem Medaillon war?
Ihr Lieben,

Auch heute gibt es über unseren "Adventskalender" #24BerlinerBuchhandlungen ein Buch zu gewinnen, Katharina Hartwells' Debütroman DAS FREMDE MEER, soeben auch als Taschenbuch erschienen:

bit.ly/adventskalender-03

Eine Liebe, viel zu groß, um sie nur einmal zu erzählen, ein Buch, das wie eine Reise ist: in die Salpêtrière, die Pariser Psychiatrie, in der Sigmund Freud Schüler bei Charcot war; in den Winterwald, aus dem eine gelangweilte Prinzessin einen Prinzen retten will; in die Wechselstadt, in der ganze Häuser als „Mobilien“ durch die Stadt wandern… Zehn Kapitel, zehn Mal die Geschichte von Marie und Jan. „Katharina Hartwell erzählt so gut, dass sie auf jeden Fall einen neuen Weltrekord im literarischen Zehnkampf aufgestellt haben dürfte.“ (Spiegel online) – ein magischer Roman.

Ein zweites Exemplar verlosen wir wieder unter allen LovelyBookern, die obigen Link in einem ihrer sozialen Netzwerke teilen und dies hier belegen. (Screenshot, Link)
12 BeiträgeVerlosung beendet
Sgadis avatar
Letzter Beitrag von  Sgadivor 8 Jahren
Vielen vielen Dank. Ich freu mich wahnsinnig über dieses tolle Buch. Kann es kaum erwarten es zu lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks