Katharina Afflerbach

 4,9 Sterne bei 50 Bewertungen
Autorenbild von Katharina Afflerbach (©(C) The Creating Click)

Lebenslauf von Katharina Afflerbach

Katharina Afflerbach, Jahrgang 1977, ist SPIEGEL Bestsellerautorin, freie Texterin, Coach und im Sommer Sennerin in den Schweizer Bergen. In ihren Büchern beschäftigt sie sich mit Schicksalsschlägen und deren Bewältigungsstrategien. Nach einem persönlichen Schicksalsschlag macht sie nun anderen Menschen Mut, Zäsuren im Leben zu heilen und neue Wege mit neuer Kraft zu gehen. Die Kölnerin liebt Wandern, engagiert sich für den Umweltschutz und veranstaltet Spendenabendessen, eine neue Art der sozialen Begegnung im doppelten Wortsinn.

Botschaft an meine Leser

Ich bin nicht nur mit drei Brüdern, einer Schwester und einer Katze groß geworden, sondern auch mit Büchern (Generation Nesthäkchen :)). Lesen liebe ich heute wie damals und verschlinge Romane, dann und wann einen Krimi und vor allem: erzählende Sachbücher. Nun habe ich schon selbst zwei erzählende Sachbücher geschrieben, eines über meine Erlebnisse als Sennerin auf einer Alp in den Schweizer Bergen und eines über ein noch persönlicheres Thema, über Schicksalsschläge. Ich wünsche uns allen vergnügliche, inspirierende Lesestunden und spannende neue Perspektiven!

Neue Rezensionen zu Katharina Afflerbach

Cover des Buches Bergsommer (ISBN: 9783959102100)
DieSueschauerins avatar

Rezension zu "Bergsommer" von Katharina Afflerbach

Regt zum Nachdenken an...
DieSueschauerinvor einem Jahr

Das Buch ist ein sehr ehrlicher, mitreißender Bericht über drei wunderbare Sommer auf einer Schweizer Alp. Dieses Buch zeigt sehr gut, wie hart das Leben auf einer Alp sein kann. Doch auch einige wichtige Lebensweisheiten werden durch das Buch weitergegeben und vertieft.
Erstmal wird nüchtern der Alltag auf einer Alp geschildert. Eine tägliche oder wöchentliche Routine, die natürlich total langweilig für uns wirken könnte...doch der Schreibstil von Frau Afflerbach verhindert dies. Sie schreibt spannend und unterhaltsam. Unterhaltsamer, als ich vorher gedacht hätte. Dabei wurde ich immer wieder überrascht von ihrer Ehrlichkeit.

Ehrlichkeit über ihre Erlebnisse auf der Alp, seien sie noch so langweilig oder traurig und Ehrlichkeit über ihre Emotionen und Gedanken. Dadurch fühlt sich vieles während dem Lesen noch intensiver an. Ich hatte das Gefühl bei der Arbeit auf der Almp oben dabei zu sein.
Sehr charmant wird man immer mal wieder daran erinnert, was wichtig im Leben ist. Bei Katharina Afflerbach sind die Momente auf der Alp wichtig. Die Außenwelt rückt während ihrem Aufenthalt etwas ab. Das Gleiche könnte man auf sich selbst beziehen. Man sollte sich mehr auf das Hier und Jetzt konzentrieren.
Jeder Tag könnte der Letzte sein. Durch einen persönlichen Schicksalsschlag von Katharina Afflerbach wird man auch an diese Message nochmal sehr deutlich erinnert. Jemand aus ihrem Leben verstirbt, während ihrer Alp-Zeit...und während dieser Szenen konnte ich einige Tränen nicht unterdrücken. Man war so nah an den Erlebnissen dran. Die Trauer war bis in mein Schlafzimmer zu spüren!

Nach Beendigung des Buches hätte ich am liebsten gleich meinen kleinen Wanderrucksack gepackt und hätte mich auf den Weg in die Berge gemacht. Ich bekam total Lust auf einen Bergurlaub, gerne auch mit Alparbeit.
Natürlich habe ich das nicht gemacht, aber dieser Plan steht jetzt mit auf meiner Bucketliste. Einen Sommer lang möchte ich gerne mal in den Bergen arbeiten. Ob ich das auf einer kleinen Alp beim Kühe melken und hüten mache oder in einer Berghütte kellner...das steht erstmal nicht fest. Aber ich möchte gerne mal einen Sommer auf einem Berg in den Alpen verbringen.

Kommentieren
Teilen

Dieses Buch ist eine Zusammentragung mehrerer schwerer Schicksalsschläge. Es geht um Tod, Trauer und Verlust, aber auch für die Überlebenden darum, sich wieder aus der Dunkelheit hervorzukämpfen. Die Menschen in diesem Buch teilen sehr intim ihr Gedanken, Gefühle in ihren schlimmsten Zeiten im Leben und egal wie sehr man sich auch abgrenzen möchte, die persönlichen Geschichten gehen einem sehr nahe. Es ist gleichzeitig Leid und Heilung. Ein Aushalten von Schmerz. Es zeigt, dass man nicht allein ist.
 Ich habe großen Respekt vor den Leuten, die den Mut hatten, ihre Geschichte mit der Autorin (und damit auch mit der Öffentlichkeit) zu teilen.

Die Geschichten sind sehr mitreißend, empathisch und tief emotional erzählt, sodass sie an vielen Stellen Gefühle hervorrufen, die schwer auszuhalten sind, denen man sich aber trotzdem stellen sollte. Die Autorin hat es geschafft, diese Schicksale, ein kleines bisschen Hoffnung und etwas Unbegreifliches wie den Tod mit viel Fingerspitzengefühl und ohne Distanz in Worte zu fassen. Sie zeigt einen neuen Blick auf das Leben, macht klar, dass der Tod allgegenwärtig ist, und doch völlig normal ist, ihn zu verdrängen zu versuchen.
 Es gibt einen perfekten verbindenden Abschluss: Eine kleine Zusammenfassung der verschiedenen Bewältigungsstrategien, wie die verschiedenen Personen mit Trauer umgegangen sind. Dazu noch Hilfestellungen, wie man auf Trauernde zugehen sollte. Das hat mir viel der Hilflosigkeit genommen, damit umzugehen und in solchen Situationen Menschen die Hand zu reichen. Man kann nie nachfühlen, aber immer mitfühlen.

Ich habe das Buch in einer für mich schwierigen Zeit gelesen. Deshalb waren diese Trauer und der Schmerz an manchen Tagen wirklich schwer auszuhalten. Das war auch der Grund, weshalb ich für dieses doch recht dünne Buch wirklich sehr lange gebraucht habe. Der unglaublich gefühlvolle Schreibstil und die berührenden Schicksale dieser tollen Menschen gehen einem sehr nahe. Auch wenn es immer einen Hoffnungsschimmer gibt, sollte man kein ‚Happy End‘ erwarten. Dieses Buch ist Schmerz. Dieses Buch ist Lebenserfahrung. Dieses Buch ist Hoffnung. Dieses Buch ist Trauer, Wut und Verzweiflung. Dieses Buch ist unglaublich lebensnah und menschlich.
 Auch wenn es mir so wehgetan hat… oder gerade genau deshalb, kann ich nur 5 Sterne vergeben.

Kommentieren
Teilen

Titel: „Manchmal sucht sich das Leben harte Wege“ – Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben

Autor/Autorin: Katharina Afflerbach

Verlag: Goldegg 2021

Seitenanzahl: 216

Inhaltsangabe (Quelle: www.amazon.de):

„Als Katharina Afflerbach vom tödlichen Unfall ihres Bruders erfährt, hebt das Schicksal ihr Leben sekundenschnell aus den Angeln. Sie verliert den Halt und etwas stirbt auch in ihr. Sie muss lernen, mit der Wunde zu leben. Dabei begegnet sie Wärme und Mitgefühl, aber auch verschlossenen Herzen. Ihr eigenes Empfinden öffnet ihr den Blick für andere Menschen. Sie kann Betroffenen plötzlich in die Augen blicken und offen sagen: Ich fühle mit dir. In ihrem neuen Buch erzählt die SPIEGEL-Bestsellerautorin wahre Geschichten von Menschen, die einen Schicksalsschlag erleiden mussten. Sie geht den Fragen nach, was ihnen dabei half, wieder Lebensmut zu schöpfen, Freude zu empfinden und die quälende Suche nach dem „Warum“ loszulassen. Ein Buch, das in harten Zeiten neue Zuversicht gibt, im Innersten berührt und die Herzen wärmt.“

 

persönliche Einschätzung des Buches:

Schon immer lese ich auch sehr gern Geschichten, die von wahren Begebenheiten erzählen. Vor allem über Menschen, die von beeindruckenden und berührenden Lebensgeschichten zu berichten haben.

Die Autorin zeigt auf eine einfühlsame und liebevolle Art ihr eigenes Schicksal, als auch das Schicksal anderer Menschen auf. Mich haben diese berührt und zum Nachdenken gebracht. Es ist so wichtig, auch über unangenehme, ja sehr schwere Themen zu sprechen. Der Tod und die damit verbundene Trauer und Traurigkeit ist ein Bestandteil unseres Lebens und früher oder später muss sich (leider) jeder damit auseinandersetzen… Und in solchen Momenten ist es sehr wichtig, Menschen an seiner Seite zu haben, die einem Halt und Zuversicht geben. Dies vermittelt das Buch, meiner Meinung nach.

Für mich brachte das Lesen dieses beeindruckenden Buches vor allem Mitgefühl, aber auch Hoffnung. Es hat mich ein Stück weit noch mehr für dieses Thema des Verlustes und der Trauer sensibilisieren können. Ich habe das Buch bewusst nicht einfach nur „weggelesen“, sondern mir Zeit genommen und auch mal pausiert.

Jeder von uns erlebt in seinem Leben schwere Zeiten. Diese zu verkraften und zu verarbeiten – und jeder tut dies auf seine ganz eigene Weise – ist eine große, ja wohl die größte Herausforderung im Leben, aber mit Menschen an der Seite, die einen auf diesem schweren Weg (und wenn auch „nur“ ein Stück weit) begleiten, findet man irgendwann wieder gestärkt in die schöneren Zeiten und zur verloren gegangenen Lebensfreude zurück.

Ich danke der Autorin an dieser Stelle für dieses kraftgebende Buch.

Bewertung:

5 von 5 Sternen

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Gemeinsam möchten wir wieder Debütautor*innen entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautor*innen schwer sich zwischen Bestsellern und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen  und besondere Buchperlen finden!

Gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken!
Gemeinsam möchten wir wieder Debütautoren entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautoren schwer sich zwischen Bestsellerautoren und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen das zu ändern und entdecken sicher wieder besondere Buchperlen! 

Ablauf der Debütautorenaktion:

Es geht darum, möglichst viele Bücher deutschsprachiger  Debütautoren zu lesen, also Bücher von Autoren, die erstmalig zwischen 1. Januar 2019 und 31. Dezember 2019 ein Buch/einen Roman (in einem Verlag) veröffentlichen.

Von Seiten des lovelybooks-Teams werden wieder Leserunden und Buchverlosungen gestartet, die die Kriterien erfüllen, und auch Verlage und Autoren werden sicher wieder aktiv sein. Außerdem dürft Ihr selbst gerne Vorschläge machen.

Begriffsdefinition: ' Debütautor*in' ist, wer bisher noch kein deutschsprachiges Buch veröffentlicht hat und im Jahr 2019 nun das erste Buch erscheint, dabei zählen sowohl Verlags- als auch Eigenveröffentlichungen.

Ausnahmen bilden Romandebüts, das erste Buch in einem Verlag sowie das erste Buch unter dem eigenen Namen oder einem neuen Pseudonym, diese zählen ebenfalls. Keine Ausnahme wird gemachen, wenn der Erscheinungstermin vor 2019 lag.

Wichtig: Alle Bücher, die im Debütjahr der Autorin/des Autors erscheinen, sind dabei. Das heißt, es können auch mehrere Bücher einer Autorin/eines Autors zählen, nicht nur das erste Buch. Es zählt also das gesamte Debütjahr der Autorin/des Autors.

Ziel ist es 15 Bücher von Debütautoren bis spätestens 24. Januar 2020 zu lesen und zu rezensieren. 


Wie kann man mitmachen?

Schreibt hier im Thread "Sammelbeiträge" einen Beitrag, dass Ihr mitmachen möchtet. Ich verlinke dann Euren Sammelbeitrag unter Eurem Mitgliedsnamen in der Teilnehmerliste. Bitte nutzt dann diesen von mir verlinkten Sammelbeitrag, um Euren Lesefortschritt mit allen Rezensionen von gelesenen Debüts festzuhalten, haltet diesen  aktuell, denn nur anhand dessen aktualisiere ich wiederum die Liste. Die Teilnehmer- und die Punkteübersicht werde ich in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn ich eine Aktualisierung durchgeführt habe, weise ich mit einem neuen Beitrag darauf hin.


Informationen/Regelungen:

  • Ihr könnt Euch ab sofort hier für die Aktion anmelden, aber auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Es wird über das Jahr verteilt Leserunden und Buchverlosungen geben, bei denen Ihr Bücher gewinnen könnt, die hier zur Debütautorenaktion zählen. Somit kann sich ein Einstieg jederzeit noch lohnen. Natürlich könnt Ihr Euch die Bücher aber auch selbst kaufen oder anderweitig beschaffen, die Teilnahme an Leserunden/Buchverlosungen o. ä. ist nicht verpflichtend.
  • Eine Leserunde/ Buchverlosung o. ä. mit Beteiligung der Autorin/des Autors ist keine Bedingung, das heißt alle deutschsprachigen Debütbücher bzw. alle Bücher im Debütjahr der Autorin/des Autors, die in einem Verlag erschienen sind, zählen
  • Auch Debüts von 'Selfpublishern' zählen dazu. Das heißt, dass auch Debütautoren mit ihren Büchern zählen, die nicht in einem Verlag veröffentlichen. Für mich heißt das in der Organisation mehr Aufwand, da mehr Autoren und Bücher zu berücksichtigen sind, aber ausschließen ist doofer! ;-)
  • Hörbücherversionen der Bücher zählen ebenfalls.
  • Es ist nicht schlimm, solltet Ihr Euch für die Aktion anmelden und am Ende keine 15 Bücher schaffen. Ziel ist es doch vor allem tolle neue Autoren und Bücher kennen zu lernen.
  • Unter allen, die es schaffen 15 Bücher deutschsprachiger Debütautoren im Jahr zu lesen/zu hören und zu rezensieren, wird am Ende eine kleine Überraschung verlost, gesponsert von lovelybooks.
  • Bitte listet wirklich nur Rezensionen zu den an diesen Beitrag angehängten Büchern auf. Wenn Ihr eine/n Debütautor/in entdeckt, der/die hier noch nicht gelistet ist, aber zu den Bedingungen passt, schreibt mir bitte eine Nachricht und ich überprüfe das. Die Rezensionslinks aber bitte erst auflisten, wenn meine Zusage gemacht ist bzw. der/die Autor/in und die entsprechenden Bücher im Startbeitrag angehängt sind.
  • Habt bitte Verständnis dafür, wenn meine Antwort auf eine Anfrage mal etwas länger dauert. Ich betreue diese Aktion in meiner Freizeit und habe dementsprechend nicht jeden Tag ausreichend Zeit, um sofort zu reagieren. Aber ich gebe mir Mühe, versprochen!
  • Und noch einmal: Sollte ich Debütautoren, ihre Bücher, Leserunden oder Buchverlosungen übersehen, die hier eigentlich zählen müssten, dann habt bitte Nachsicht und weist mich einfach im passenden Bereich darauf hin. Wenn es passt, werde ich sie an den Starbeitrag anhängen bzw. die Aktion verlinken. Jede Unterstützung dahingehend ist mir sehr willkomen!

Ich wünsche ganz viel Spaß & Freude beim Entdecken neuer Autoren und ihren Büchern, sowie beim gemeinsamen Plaudern & Weiterempfehlen! :-)

__________________________________________________________________  

Sammelbeiträge:

Aktuelle Leserunden & Buchverlosungen:

- Leserunde zu "Bernstein" von Sara C. Schaumburg (Bewerbung bis 28. September)

- Leserunde zu "Kalt wie die Angst" von Charlotte Peters (ebook, Bewerbung bis 29. September) 


( HINWEIS: Zur besseren Übersicht lösche ich ältere Links nach und nach, alle Bücher bleiben aber an diesem Startbeitrag angehängt, so dass man mit einem Klick auf ein Buch auch leicht die dazugehörige Lese-/Fragerunde/Verlosung finden kann. Die Angaben zur Bewerbungsfrist sind ohne Gewähr.)

__________________________________________________________________


Es zählen ausschließlich Bücher, die an diesen Beitrag angehängt sind bzw. im Laufe des Jahres angehängt werden, sowie die jeweiligen Hörbuchversionen davon, soweit vorhanden
.   

__________________________________________________________________   

Für Autorinnen & Autoren:

Du bist Autorin/Autor und veröffentlichst in diesem Jahr dein erstes Buch? Du möchtest dich an der Debütautorenaktion beteiligen?

Dann schreib bitte eine Mail an Daniela.Moehrke@aboutbooks.de für weitere Informationen!

__________________________________________________________________ 


PS: Natürlich darf hier im Thread munter geplaudert werden, dazu sind alle Leserinnen, Leser und (Debüt-)Autoren herzlich eingeladen.   

504 Beiträge
R
Letzter Beitrag von  Renate_Blaesvor einem Jahr

Hie geht es zu dem Debütroman von Gabriele Dietrich. Sie hat einen sehr emotionalen Pferderoman geschrieben, der mir an mehreren Stellen die Tränen in die Augen getrieben hat – denn ich liebe Tiere.

https://www.lovelybooks.de/autor/Gabriele-Dietrich/Pferde-brauchen-Geborgenheit-4338028361-w/

Katharinas Bruder Flo ist 35, als er bei einem Unfall stirbt. Aufgerüttelt von ihrem eigenen Erleben will Katharina herausfinden, was anderen Menschen dabei half, nach einem Schicksalsschlag wieder Mut zu schöpfen und ihr Leben weiterzuleben, trotz – oder gerade wegen – der Erfahrung. Möchtet ihr dabei sein, dieses persönliche Buch lesen und auf LovelyBooks sowie 3 weiteren Seiten rezensieren?

Hallo aus Köln!

„Manchmal sucht sich das Leben harte Wege“ ist inspiriert von meiner eigenen Suche nach neuem Lebensmut, nachdem mein über alles geliebter kleiner Bruder plötzlich nicht mehr da war. 

Taucht ein in die Erlebnisse von 13 Menschen aus meinem Umfeld und erfahrt hautnah, wie es ihnen gelang, ihre Segel wieder neu zu setzen. Vielleicht schenkt euch das Mut für euch selbst oder wenn ihr für jemand anderen in einer schweren Zeit da sein möchtet. 

25 druckfrische Exemplare warten auf euch!

Bitte teilt eure Rezensionen bis spätestens 07.09.2021 sowohl hier auf LovelyBooks als auch auf drei anderen Plattformen (Buchshops, Blogs und Co.):

- Amazon

- Thalia

- Hugendubel

- Instagram

- Facebook

- Blog

- Weltbild

- Pustet

- buecher.de

Ich bin gespannt auf eure Leseerlebnisse und was ihr von diesem besonderen Thema für euch mitnehmen könnt! 

Liebe Grüße aus Köln 

Katharina

243 BeiträgeVerlosung beendet
A_N_N_4s avatar
Letzter Beitrag von  A_N_N_4vor einem Jahr

Vielen lieben Dank, dass ich teilnehmen durfte!
Es tut mir wirklich leid, dass es so ewig gedauert hat und ich mich erst jetzt zu dem Buch äußern kann.
Hier ist endlich meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Katharina-Afflerbach/Manchmal-sucht-sich-das-Leben-harte-Wege-Wahre-Geschichten-die-ber%C3%BChren-und-Zuversicht-geben-Von-der-Suche-nach-neuem-Lebensmut-Wie-Sie-eine-Lebenskrise-meistern-und-Schicksalsschl%C3%A4ge-%C3%BCberwinden-2927099844-w/rezension/3854337254/

Bei ebook.de, Bücher Pustet und beim Kaufhaus des Guten muss sie noch freigeschaltet werden.

"Jeden Tag draußen sein, bei Wind und Wetter, Sonne und Schnee, meine geliebten Berge mit Haut und Haaren erleben, mich im Nebel verlieren, an Kuhbäuchen seufzen und im Duft von Heu einschlafen, das kann ich nur auf der Alp." Katharina Afflerbach

Zum Inhalt:
Katharina Afflerbach ist ausgebrannt. Sie möchte sich endlich einmal wieder lebendig fühlen. Entschlossen gibt sie Job und Wohnung in Köln auf, verfrachtet ihr Hab und Gut in ihr altes Kinderzimmer und zieht mit ihrem Wanderrucksack für vier Monate auf die Alp Salzmatt in der Schweiz.
In drei Bergsommern erfährt Katharina Afflerbach, was es heißt, ein Leben zu führen, das von Tieren, körperlicher Arbeit und von Wind und Wetter bestimmt wird: morgens um halb sechs Ziegen melken, Rinder auf die Weide treiben, Käse machen, Zäune reparieren, Heu mähen und Bäume fällen. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang gibt es zu tun, ständig geht es den Berg hinauf und hinab. Jeden Tag entdeckt Katharina neue Stärken und von Woche zu Woche wird ihr Körper kräftiger und ihr Kopf freier. Als kurz vor ihrem dritten Bergsommer ihr kleiner Bruder ums Leben kommt, sind es die Natur und die Tiere, die Katharina durch ihre Trauer helfen: Die Bewegung in den Bergen trägt sie jeden Tag ein Stückchen weiter und die enge Alpgemeinschaft erweist sich mit ihrer Herzlichkeit als große Stütze.
In »Bergsommer« erzählt Katharina Afflerbach von der Kostbarkeit des einfachen Lebens und dem besonderen Zauber der Berge. Ein Buch, das Mut macht, neue Wege zu gehen und dabei besondere, aufregende Seiten an sich zu entdecken.

Wir verlosen 20 Exemplare des Titels unter allen, die uns verraten, warum ihr euch für dieses Buch interessiert und an welchem Ort ihr am ehesten Kraft schöpft?

Bitte beachtet auch unsere https://www.lovelybooks.de/info/richtlinien-lr-bv/
233 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Katharina Afflerbach im Netz:

Community-Statistik

in 58 Bibliotheken

von 24 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks