Wenn ich zu Kate Morton greife, ist mir schon von Anfang an bewusst, dass ich nicht enttäuscht werde, und das war auch dieses Mal nicht der Fall. Was für ein Buch…
Die Aufmachung
ist typisch Kate Morton, denn die Handlung springt von der Gegenwart in die Vergangenheit und wieder zurück. Es sind somit - zu Beginn - zwei Plots, die am Ende jedoch wie zwei Straßen zueinander führen und dann einen gemeinsamen Weg bilden. Bei der
Idee/Handlung
wurde ich nicht enttäuscht, denn sie war vom Anfang bis zum Ende strukturiert, fesselnd und bietet all das, was ich von guter Unterhaltung erwarte.
Die Atmosphäre von dieser Geschichte erinnerte mich schnell an “Abbitte”, zumindest an den Film… Wundervoll.
Auch der
Schreibstil
ist wundervoll gewesen. Wie Kate Morton die einzelnen Szenen beschreibt, wie sie mit Worten spielt und alles zum Leben erweckt, sodass man als Leser einfach nur mit offenem Mund da sitzt, herrlich. Das
Lesetempo.
Oh man, ich konnte gar nicht so schnell lesen, wie ich wollte und im gleichen Zug wollte ich langsam lesen, damit es nicht vorbei geht. Der Wahnsinn! Alle
Charaktere
waren vom Scheitel bis zur Sohle und auch im Inneren perfekt ausgearbeitet und werden mir in Erinnerung bleiben. Vor allem Alice Edevane…
Das
Setting
Was soll ich Euch sagen? Ein altes, verlassenes Herrenhaus, in das seit siebzig Jahren niemand mehr einen Fuß gesetzt hat. Ein Garten, der sich selbst überlassen wurde…
Kate Morton hat alles so detailreich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, ich würde barfuß über die Wiesen von <i>Loeanneth</i> laufen.
Überraschungen
Oh, Leute, ich sag´s Euch. Ihr könnt Euch das so vorstellen: Ihr sitzt im Auto, wisst aber nicht wohin die Reise geht. Kate Morton sitzt neben euch, gibt die Richtung an. Immer dann, wenn Ihr denkt: “Ah, ich verstehe, DA geht´s lang…” lächelt Kate und sagt: “Nein, du musst hier rechts abbiegen.”
SHOCKING! Es war wirklich so. Immer wenn ich dachte, ich hätte die Lösung parat kam ein Twist und ich war fassungslos.
Einen Teil der Lösung hatte ich mir schon gedacht, aber selbst DA hat Kate Morton mir wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, indem sie SELBST DA noch eine kleine Zutat hinzufügte, mit der ich nicht gerechnet habe.