Karsten Dusse

 4,3 Sterne bei 1.198 Bewertungen
Autor von Achtsam morden, Das Kind in mir will achtsam morden und weiteren Büchern.
Autorenbild von Karsten Dusse (©fotoatelier sued, Köln / Quelle: Piper Verlag)

Lebenslauf von Karsten Dusse

Karsten Dusse ist 1973 in Essen geboren. Nach seinem Abitur studierte er Jura in Bonn und Lausanne. 2003 erhielt er nach einem Referendariat die Zulassung als Rechtsanwalt. Dank seiner fachlichen Kompetenzen aber auch seiner charismatischen Art, landete Karsten Dusse nicht etwa in einer Kanzlei, sondern beim Fernsehen. Als Redakteur schreibt er hinter der Kamera Skripte für TV-Hits wie „Ladykracher“. Für seine Autorenarbeiten wurde er bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Vor der Kamera war Karsten Dusse als Strafverteidiger bei der SAT1-Sendung „Barbara Salesch“ sowie als Rechtsexperte bei der VOX-Sendung „Verklag mich doch“ zu sehen. Sein Erstlingswerk „Halbwissen eines Volljuristen“, das im Dezember 2015 erschienen ist, verbindet gekonnt Fachwissen mit Unterhaltung – eben ganz nach Karsten Dusses Manier.

Alle Bücher von Karsten Dusse

Cover des Buches Achtsam morden (ISBN: 9783453439689)

Achtsam morden

 (620)
Erschienen am 10.06.2019
Cover des Buches Das Kind in mir will achtsam morden (ISBN: 9783453424449)

Das Kind in mir will achtsam morden

 (217)
Erschienen am 11.05.2020
Cover des Buches Achtsam morden am Rande der Welt (3) (ISBN: 9783453424937)

Achtsam morden am Rande der Welt (3)

 (127)
Erschienen am 14.09.2022
Cover des Buches Achtsam morden im Hier und Jetzt (ISBN: 9783453273863)

Achtsam morden im Hier und Jetzt

 (52)
Erschienen am 14.09.2022
Cover des Buches Recht bekommen (ISBN: 9783492312530)

Recht bekommen

 (4)
Erschienen am 02.05.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Karsten Dusse

Cover des Buches Achtsam morden - Die Box (ISBN: 9783837162516)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Achtsam morden - Die Box" von Karsten Dusse

Unschlagbar gut!
MissStrawberryvor 3 Tagen

Die Ehe von Björn Diemel gerät in Schieflage. Seine Frau zwingt ihn, ein Achtsamkeist-Seminar zu besuchen. Damit gibt sie ihm eine letzte Chance. Und tatsächlich zieht Björn großen Nutzen daraus und kann diesen sogar in seinen Anwalts-Job übertrage. Doch so hat sich das seine Angetraute vermutlich nicht gedacht. Denn Björn mordet fortan achtsam. Nicht immer absichtlich, nie Unschuldige, aber dennoch bleibt ihm der Makel des Mörders anhaften. Arbeit macht das noch zusätzlich, denn das Verschwinden eines Mafia-Bosses könnte ihn doch in Bedrängnis bringen, also übernimmt er dessen Job noch zusätzlich. Also macht er sich auf die Suche nach seinem inneren Kind und dann noch auf den Jakobsweg.

 

Matthias Matschke liest den ersten Teil super gut ein. Er hat es super gut drauf, mit einer wunderbar weichen, angenehmen Stimme die feine Ironie, den fast schon liebevollen Sarkasmus und den genialen Wortwitz zu vereinen und einen perfekten Björn Diemel zu geben. Man glaubt ihm gern, dass die Morde unabdingbar sind und rein gar nichts mit Verbrechen zu tun haben. Ihm zuzuhören ist ein Genuss! Dennoch freue ich mich sehr, dass die beiden nächsten Teile vom Autor selbst gelesen werden. Niemand kennt die Gedanken und Gefühle zur Story so gut, wie der, der sie geschrieben hat. Außerdem mag ich Karsten Dusses Stimme und Art zu sprechen sowieso sehr. Und ich gebe zu – beim Lesen der drei Bände hatte ich tatsächlich seine Stimme im Kopf. Ganz klar, dass ich nach der Begeisterung alles noch mal hören wollte. Und ich habe es nicht bereut! Allen, die diese Reihe nicht kennen, kann ich versichern, dass beides, lesen und hören, lohnenswert ist und die Stimmung enorm hebt! Dabei bleibt die Spannung aber kein bisschen auf der Strecke.

 

Nach wie vor bin ich total begeistert, dass Dusse sich nicht selbst wiederholt, immer neue Ideen hat, sich selbst dabei aber treu bleibt und noch dazu die Figuren sich stimmig weiterentwickeln lässt. Man gewinnt eine ganze Reihe davon sehr lieb und hat das Gefühl, sie schon lange zu kennen. Dusse nimmt mich – ob gelesen oder gehört – komplett mit sich mit, ich versinke ganz tief in der Story und bin erstaunt, wie viel Zeit im realen Leben dabei vergeht. Außerdem ertappe ich mich dabei, dass ich schon zu Anfang hoffe, dass noch ganz viele weitere Bände der Reihe folgen werden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Dusse so ganz nebenbei eine Reihe Themen in den Büchern verarbeitet, die weniger lustig und brandaktuell sind. Er deutet auf Missstände hin, die sonst gerne untergehen. Manchmal merkt man das nicht sofort, doch irgendwann geht das Licht dann doch auf. Mich kann man damit immer abholen!

 

Ja, man merkt es – obwohl ich selten Bücher mehrfach lese, bei dieser Reihe mache ich gerne sowohl beim Lesen, als auch beim Hören eine Ausnahme. Björn Diemel und sein Leben sind der Hit! Fünf Sterne!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Achtsam morden im Hier und Jetzt (ISBN: 9783453273863)
Tiziana_Olbrichs avatar

Rezension zu "Achtsam morden im Hier und Jetzt" von Karsten Dusse

Humorvoller Thriller
Tiziana_Olbrichvor 15 Tagen

Endlich habe ich es geschafft den vierten Band der Achtsam-Morden-Reihe zu lesen. In der satirischen Thrillerreihe geht es um den Rechtsanwalt Björn Diemel, der mit Hilfe seines Achtsamkeits-Therapeuten die Herausforderungen seines Lebens meistern möchte und dabei hin und wieder einem Mord begegnet.
Björn hat mal wieder Redebedarf: Die Einschulung seiner Tochter bereitet ihm Unbehagen, das Tantra-Seminar, das er mit seiner Ex-Frau besucht hat, verlief nicht wie geplant und schon bald stapeln sich mal wieder seine Leichen im Keller. Blöd nur, dass Björn so langsam die Druckmittel dem Polizeichef gegenüber ausgehen und ausgerechnet sein Achtsamkeitstrainer unpässlich ist. Denn im vierten Band der Achtsam-Morden-Reihe steht der Therapeut Joschka Breitner, bzw. seine Vergangenheit in einem Ashram in Oregon, im Fokus.
Das Ashram-Thema hat mich leider nicht fesseln können und dem Buchtitel habe ich es auch (im Gegensatz zu den Vorgängerbänden) nicht direkt entnommen. Ich schätze, dass bei der Reihe leider mittlerweile die Puste raus ist. Der Plot hat gehinkt (man sollte wirklich nicht direkt im Prolog den Spannungstwist spoilern), die Charakterentwicklung hat gefehlt und auch viele der liebgewonnenen Nebencharaktere haben kaum oder keine Rolle mehr gespielt. Auch die Sprachwitze konnten mich diesmal nicht abholen und die Tagebucheinträge habe ich irgendwann nur noch grob überflogen. Alles in allem für mich ein persönlicher Flop.
Schreibstil: 4/5
Plot: 2/5
Charaktere: 3/5
Charakter-Entwicklung: 1/5
Spannungs-Faktor: 1/5
Lachfaktor: 2/5

2,5/5 ⭐️
Die ersten beiden Bände haben mir jedoch richtig gut gefallen, sodass ich diese noch immer empfehle. Hast du sie schon gelesen?

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Achtsam morden (ISBN: 9783453439689)
P

Rezension zu "Achtsam morden" von Karsten Dusse

Achtsamkeit braucht es auch, gute Unterhaltung zu finden!
porte-bonheurvor 15 Tagen

Wieso mir dieses Buch bislang entgangen ist, kann ich mir so gar nicht erklären. Wieder einmal hat mich ein Bücherschrank zu einem außerordentlich unterhaltsamen Leseabenteuer geführt. Und bitte: mir fiel ein Exemplar der 21. Auflage in die Hände. Das war mir gleich aufgefallen, welcher aktuelle Autor aus diesem Bereich erlebt das denn? Und es heißt doch: soviele Leute können nicht irren! Da bin ich zwar grundsätzlich anderer Meinung und eher skeptisch, wenn es um solche Erfolge geht, in diesem Fall aber kann ich der Menge nur zustimmen! Aus den gerade sonst so erscheinenden Krimiabenteuern, noch dazu wenn diese in sonnigen und gerne von Deutschen aufgesuchten Urlaubsregionen spielen und meist eine(n) in vielerlei Hinsicht perfekten Kommissar(in) zum Helden haben - allein schon die Kochkünste, über die viele von ihnen verfügen und auf die selbst ein Bocuse noch neidisch gewesen wäre - war das, was Björn Diemel in diesem Buch passiert, für mich völlig überraschend und einmalig und dabei noch wunderbar witzig, spannend und unterhaltsam erzählt. Manchmal war mir zuviel Brutalität im Spiel, was aber angesichts des Millieus, in dem die Handlung spielt, überaus glaubhaft rüberkommt und wohl auch so sein muss. Und bitte: es ist ein Roman und keine Tatsachenerzählung! Obwohl ...

Auch wenn ich noch darüber nachdenke, ob es sich eigentlich wirklich um einen Krimi handelt und wenn nein, in welche andere Rubrik ich das Buch einreihen könnte, kann ich nur eine 100 prozentige Lesempfehlung aussprechen! Genaueres zur Inhaltsangabe haben die vielen Stimmen vor mir schon bestens dargestellt! Wer etwas Ungewöhnliches sucht und das Thema Achtsamkeit als derzeit überfrachtetes Mode-Spektakel erlebt und dem vielleicht dazu auch schon viel Unsinn begegnet ist, wird mit diesem Buch bestens bedient!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der gestresste Anwalt Björn besucht ein Achtsamkeitsseminar, um seine Work-Life-Balance ins Reine zu bringen. Anders als erwartet, kann er das neu erlernte Wissen tatsächlich anwenden: Als sein brutaler und gefährlicher Mandant ihm Probleme bereitet, bleibt Björn gelassen – und bringt ihn kurzerhand um.

Crime Club

Achtsamkeit für Verbrecher

Fans der aufregenden Unterhaltung und des ganz besonderen Nervenkitzels: Herzlich willkommen im Crime Club.

Entdeckt mit uns gemeinsam atemberaubende Werke der Spannungsliteratur in den exklusiven Crime Club-Aktionen, tauscht euch mit Gleichgesinnten über eure Krimi- und Thriller-Lieblingsthemen aus und sammelt wertvolle Punkte, mit denen ihr euch vom einfachen Taschendieb bis zum mächtigen Mafiaboss hocharbeiten könnt!

Der ständig gestresste Anwalt Björn wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Work-Life-Balance ins Reine zu bringen. Anders als erwartet, kann Björn das neu erlernte Wissen tatsächlich anwenden: Als sein brutaler und gefährlicher Mandant ihm Probleme bereitet, bleibt Björn gelassen –und bringt ihn kurzerhand um.

Hast du Lust, diesen originellen und unterhaltsamen Krimi zu lesen? Im Crime Club verlosen wir zusammen mit dem Heyne Verlag 40 Exemplare von „Achtsam morden“ von Karsten Dusse.

Bewerbt euch bis zum 4.8.2019 für eines der Bücher, indem ihr das Bewerbungsformular ausfüllt und folgende Frage beantwortet:

Versucht ihr das Thema Achtsamkeit in euren Alltag zu integrieren? Wenn ja, wie?

Ich freue mich auf eine spannende Leserunde mit euch!

Mehr zum Buch:
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wiederherzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Achtsam morden ist die Geschichte eines bewussten und entschleunigten Mordes, der längst überfällige Schulterschluss zwischen Achtsamkeitsratgeber und Krimi, vor allem aber ein origineller Unterhaltungsroman.


Mehr zum Autor:
Karsten Dusse ist 1973 in Essen geboren. Nach seinem Abitur studierte er Jura in Bonn und Lausanne. 2003 erhielt er nach einem Referendariat die Zulassung als Rechtsanwalt. Dank seiner fachlichen Kompetenzen aber auch seiner charismatischen Art, landete Karsten Dusse nicht etwa in einer Kanzlei, sondern beim Fernsehen. Als Redakteur schreibt er hinter der Kamera Skripte für TV-Hits wie „Ladykracher“. Für seine Autorenarbeiten wurde er bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Vor der Kamera war Karsten Dusse als Strafverteidiger bei der SAT1-Sendung „Barbara Salesch“ sowie als Rechtsexperte bei der VOX-Sendung „Verklag mich doch“ zu sehen. Sein Erstlingswerk „Halbwissen eines Volljuristen“, das im Dezember 2015 erschienen ist, verbindet gekonnt Fachwissen mit Unterhaltung – eben ganz nach Karsten Dusses Manier.

Neugierig? Hier geht es zur Leseprobe!

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden und Buchverlosungen.
1154 BeiträgeVerlosung beendet

Fragefreitag mit Karsten Dusse

Wir alle sind in unserem täglichen Leben von Recht und Ordnung beeinflusst. Meistens merken wir davon nicht viel. Erst wenn unser Recht gestört wird, versuchen wir zu handeln. Dabei ist das Rechtssystem mit seinen vielen Verordnungen und Regeln ein vermeintlicher Paragrafendschungel. Rechtsanwalt Karsten Dusse zeigt in "Recht bekommen", was Recht eigentlich bedeutet und welche Mittel jeder von uns hat, um sein Recht einzufordern. 

Ihr wollt mehr über das Thema erfahren? An diesem Fragefreitag habt ihr die Gelegenheit dem Autor alle eure Fragen rund um sein neuestes Buch zu stellen! Zu gewinnen gibt es 5 Exemplare von "Recht bekommen".

Mehr zum Inhalt
Das ist mein gutes Recht! Ja, was eigentlich genau? Rechtsanwalt Karsten Dusse schildert in 15 Rechtsgeschichten, basierend auf wahren Fällen, welche Mittel jedem zur Verfügung stehen, sein Recht einzufordern. Denn rechtsstaatliche Prinzipien sind für uns alle da und helfen – richtig angewandt – Probleme zu lösen, die für die Statistik nichts, für die Betroffenen aber alles bedeuten. In 15 exemplarischen Fällen wird gezeigt, wie Klein gegen Groß gewonnen hat: gegen schlampige Polizisten, arbeitsverweigernde Staatsanwälte, gegen die Deutsche Bundesbank oder den kaltherzigen Arbeitgeber. Karsten Dusse zeigt, warum sich prinzipiell jeder auf den Rechtsstaat verlassen und mit seiner Hilfe Sorgen gelassener begegnen kann.

Gemeinsam mit PIPER verlosen wir 5 Exemplare von "Recht bekommen" unter allen Fragestellern! Einfach auf den blauen "Jetzt bewerben"-Button klicken und fleißig Fragen stellen!

Wir freuen uns, dass Karsten Dusse Zeit für diesen Fragefreitag gefunden hat und wünschen euch und natürlich dem Autor ganz viel Spaß beim Fragen stellen und Fragen beantworten! 

Bitte beachtet, dass Karsten Dusse am 01.06.2018 bis 12 Uhr Fragen beantwortet.

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien zur Teilnahme an Buchverlosungen
82 BeiträgeVerlosung beendet

§ 12 Es gibt Straftaten, bei denen ist es von Vorteil, sehr betrunken zu sein. 

Der Gesetzesdschungel ist sehr verwirrend - und manchmal auch ziemlich amüsant. Karsten Dusse, Experte für alle alltäglichen Gesetzesfragen, erklärt in seinem Buch mit unglaublichem Humor und cleverer Raffinesse, welche Gesetze für unseren Alltag wichtig sind und was sie eigentlich bedeuten.

Stellt eure Fragen an den Autor und gewinnt mit etwas Glück eins von fünf Exemplaren von "Halbwissen eines Volljuristen"!

Mehr zum Buch:
§ 12 Es gibt Straftaten, bei denen ist es von Vorteil, sehr betrunken zu sein. 
§ 22 Je ekelhafter ein Mitmensch ist, umso charmanter sollten Sie dessen Defizite sprachlich umschreiben.
§ 35 Die glücklichsten Nachbarn sind dumme Menschen mit dicken Wänden.
§ 44 Das Eingehen der Ehe ist an so gut wie keinerlei charakterlichen Voraussetzungen geknüpft.
§ 57 Lügen an sich ist nicht strafbar.
Egal, ob Nachbarschaftsstreit, Scheidungsrecht oder Ärger im Job: Rechtsanwalt Karsten Dusse greift alle juristischen Alltagsfragen auf und verrät die passenden Gesetze dazu. Man kommt jedoch nicht nur elegant zu seinem Recht - nach Lektüre seines Buches gewinnt man auch jede Diskussion mit dem nervigen Schwager, fühlt sich beim Umtausch des Smartphones schlauer als der Handyverkäufer und hat beim Klügerwerden auch noch jede Menge Lesespaß!


Neugierig? Hier geht es zur Leseprobe!


###YOUTUBE-ID=LO7Hy6_hMmU###

Mehr zum Autor:
Karsten Dusse ist 1973 in Essen geboren. Nach seinem Abitur studierte er Jura in Bonn und Lausanne. 2003 erhielt er nach einem Referendariat die Zulassung als Rechtsanwalt. Dank seiner fachlichen Kompetenzen aber auch seiner charismatischen Art, landete Karsten Dusse nicht etwa in einer Kanzlei, sondern beim Fernsehen. Als Redakteur schreibt er hinter der Kamera Skripte für TV-Hits wie „Ladykracher“. Für seine Autorenarbeiten wurde er bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Vor der Kamera war Karsten Dusse als Strafverteidiger bei der SAT1-Sendung „Barbara Salesch“ sowie als Rechtsexperte bei der VOX-Sendung „Verklag mich doch“ zu sehen. Sein Erstlingswerk „Halbwissen eines Volljuristen“, das im Dezember 2015 erschienen ist, verbindet gekonnt Fachwissen mit Unterhaltung – eben ganz nach Karsten Dusses Manier.

Zusammen mit dem Piper Verlag verlosen wir unter allen Fragestellern Exemplare von "Halbwissen eines Volljuristen"! Wenn ihr eines der Bücher gewinnen wollt, benutzt bitte den blauen "Jetzt bewerben"-Button und stellt darüber eure Frage. Wenn ihr nur eine Frage stellen möchtet, ohne euch für eines der Exemplare bewerben zu wollen, schreibt einfach einen neuen Beitrag. 

Wir wünschen euch einen interessanten Fragefreitag mit Karsten Dusse!
117 BeiträgeVerlosung beendet
Lesesumms avatar
Letzter Beitrag von  Lesesummvor 7 Jahren
Guten Abend :-), mein Buch ist ebenfalls wohlbehalten angekommen. Vielen lieben Dank! Liebe Grüße zu Euch allen Lesesumm :-)

Zusätzliche Informationen

Karsten Dusse wurde am 30. April 1973 in Essen (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 1.226 Bibliotheken

auf 185 Merkzettel

von 60 Leser*innen aktuell gelesen

von 28 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks