Karina Sainz Borgo

 4,4 Sterne bei 48 Bewertungen
Autorin von Nacht in Caracas, Das dritte Land und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Karina Sainz Borgo

Literatur, die wachrüttelt: Karina Sainz Borgo wird 1982 in Caracas, Venezuela geboren, wandert aber mit 12 Jahren nach Spanien aus, wo sie bis heute lebt, ihre Verwandten sind in Venezuela geblieben.

Borgo ist in Madrid als Journalistin tätig und schreibt für verschiedene Zeitungen und auch Blogs. 2019 veröffentlicht sie ihren ersten Roman, »La hija de la española«, der auch in Deutschland unter dem Titel »Nacht in Caracas« erscheint. Das Buch erzählt die Geschichte von Adelaida, die jeden Tag um ihr Überleben kämpfen muss, und beruht dabei auf Tatsachen.

Neue Bücher

Cover des Buches Nacht in Caracas (ISBN: 9783596704972)

Nacht in Caracas

 (41)
Neu erschienen am 22.02.2023 als Taschenbuch bei FISCHER Taschenbuch.
Cover des Buches Das dritte Land (ISBN: 9783103971224)

Das dritte Land

 (5)
Neu erschienen am 22.02.2023 als Gebundenes Buch bei S. FISCHER.

Alle Bücher von Karina Sainz Borgo

Cover des Buches Nacht in Caracas (ISBN: 9783596704972)

Nacht in Caracas

 (41)
Erschienen am 22.02.2023
Cover des Buches Das dritte Land (ISBN: 9783103971224)

Das dritte Land

 (5)
Erschienen am 22.02.2023
Cover des Buches Nacht in Caracas: Roman (ISBN: B07R198D49)

Nacht in Caracas: Roman

 (1)
Erschienen am 14.08.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Karina Sainz Borgo

Cover des Buches Nacht in Caracas (ISBN: 9783596704972)
SalMars avatar

Rezension zu "Nacht in Caracas" von Karina Sainz Borgo

Ein Land in einer Abwärtsspirale
SalMarvor einem Tag

Venezuela versinkt im Chaos und mittendrin muss Adelaida nach langer Krankheit ihre Mutter beerdigen. Bald schon muss sie feststellen, dass die Abwärtsspirale unaufhaltsam weitergeht und sie dringend einen Ausweg finden muss.

In ihrem Buch erzählt die Autorin Karina Sainz Borgos von einem Land, in dem es weder Recht noch Ordnung, wenig Menschlichkeit und kaum zu essen gibt. Zwischendurch blickt Adelaida, die Protagonistin, zurück auf die Vergangenheit und erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend und all die Menschen, die nicht mehr da sind – selbst typisches Essen bekommt seinen Platz in ihrer Erzählung. Das trifft einen ganz besonders, wenn man das Land selbst noch in einem relativ heilen Zustand kennenlernen durfte.

Der Autorin gelingt es, diese Unterschiede und auch die gegenwärtige Situation der Protagonistin unheimlich eindrücklich zu schildern. Es ist ein beklemmendes Buch, das sich kaum entspannt im Sessel lesen lässt, und es gab nicht wenige Stellen, von denen man sich wohl wünscht, sie wären reine Fiktion.

Wer mehr über Venezuela, seine Kultur, seine Politik und seine Geschichte erfahren möchte, und dabei nicht vor einer schonungslosen Erzählung zurückschreckt, dem kann ich dieses Buch in jedem Fall empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das dritte Land (ISBN: 9783103971224)
E

Rezension zu "Das dritte Land" von Karina Sainz Borgo

Tragödie voll Brachialgewalt
evaczykvor 16 Tagen

 Es gibt Bücher, die überraschen und ziehen ihre Leser von der ersten Seite an in einen Sog. "Das dritte Land" von Carina Sainz Borgo war für mich so ein Buch. Es kommt mit der Wucht einer griechischen Tragödie, ist kraftvoll geschrieben, voller Härten und doch auch immer wieder poetisch und voll spröder Schönheit. Etwa wenn die Protagonistin und Ich-Erzählerin Angustias ihre erste Begegnung mit Visitacion hat, der Betreiberin eines illegalen Friedhofs im Niemandsland zwischen Großgrundbesitzer und Guerillagebiet irgendwo in Südamerika: Eine schwarze Madonna, die auf einer Schutthalde gelandet ist.

Es ist ein Leben voller Entbehrungen, Krankheiten, Gewalt und Tod, das hier geschildert wird: Angustias war mit ihrem Mann und den Zwillings-Babies unterwegs, in ein anderes Land, in eine bessere Zukunft. Doch als ihre Kinder sterben, sucht sie nach einem Stück Land, an dem sie sie begraben kann, und dort bleibt sie. "So war das Ende der Welt: Ein Haufen Staub aus den Knochen, die wir auf dem Weg zurückließen."

Das Land, um dass es geht, wird nie namentlich genannt, Parallelen zu Venezuela sind unübersehbar, doch der soziale und politische Sprengstoff zerreißt die Gesellschaft auch in anderen Ländern des Kontinents. Gewalt und Verrohung, Hoffnungslosigkeit prägen das Buch. Vollständig depremierend ist es dennoch nicht, denn die Stärke der Frauen, die hier trotz Demütigungen, Gewalterfahrungen und Angst versuchen, die Lebenden und die Toten zu schützen, ist wie ein kleines Flämmchen Hoffnung.

Für Happy Ends allerdings ist das Leben, wie Angustias und Visitacion es kennen, nicht gemacht. "Das dritte Land" zeigt die Stärke der Schwachen, die Beharrlichkeit derjeningen, denen ein eigener Platz, ein eigenes Leben, eine eigene Würde abgesprochen wird. Überlebenswille allein reicht nicht immer aus. Am Ende aber lässt die Autorin inmitten all der beschriebenen Hoffnungslosigkeit die zarte Perspektive einer Zukunft erkennen. 

"Das dritte Land" ist ein Roman voller Brachialgewalt, ganz bestimmt keine leichte Kost - aber ein lohnenswertes, lesenswertes Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das dritte Land (ISBN: 9783103971224)
Naburas avatar

Rezension zu "Das dritte Land" von Karina Sainz Borgo

Widerstand und Mitgefühl im Angesicht von Gewalt und Tod
Naburavor einem Monat

Angustias Romero flieht gemeinsam mit ihrem Mann und ihren sieben Monate alten Zwillingen vor einer mysteriösen Seuche, die Körper und Geist befällt. Die Reise aus den östlichen in Richtung der westlichen Berge ist beschwerlich und weit, die hygenischen Verhältnisse katastrophal. Die Zwillinge sterben auf der Reise. Schließlich gelangen Angustias und ihr Mann wie viele andere in die Grenzregion. Ihre Vorräte sind aufgebraucht, ihr letztes Geld und die Papiere wurden gestohlen. Im Dorf Mezquite hören sie erstmals von Visitación Salazar, die in der Nähe ein Stück Land besetzt hat, den Friedhof "Das dritte Land", wo sie Tote in Würde bestattet. Angustina findet dort ein Grab für ihre Zwillinge und beschließt, zu bleiben. Doch der Friedhof ist Alcides Abundio, dem reichsten und mächtigsten Mann der Grenzregion, ein Dorn im Auge. Und seine Mittel, um seinen Willen durchzusetzen, sind tödlich...

Die Geschichte beginnt mit der Ankunft von Angustias und ihrem Mann auf dem Friedhof "Das dritte Land". Es folgt ein Rückblick, in welchem ich erfuhr, warum sie geflohen sind und wie sie bis dort gelangt sind. Von Beginn ist es eine schwere Lektüre, in der ein Leben nicht viel wert und der Tod allgegenwärtig ist. Im fiktiven Grenzland zwischen den östlichen und den westlichen Bergen regiert die Gewalt. Hier stranden Menschen, die vor der Pest geflohen sind, nur um festzustellen, dass sie nun der Willkür der bewaffneten Guerilla, den Irregulären, ausgesetzt sind.

Neben der Geschichte von Angustias erfuhr ich mehr über Aurelio Ortiz, den Bürgermeister von Mezquite. Er wird von dem einflussreichen Alcides Abundio kontrolliert, der von ihm verlagt, Visitación Salazar von dem besetzten Land zu vertreiben, das ihm gehört. Abundio arbeitet auch mit den Irregulären zusammen, denen er unter falschen Versprechungen neue Männer schickt, die nach Arbeit suchen. Gespannt verfolgte ich, ob Visitación und Angustias sich den Versuchen, den Friedhof zu schließen, wiedersetzen können. So unterschiedlich die leidenschaftliche Visitación und die eher zurückhaltende Angustias charakterlich sind, sie haben gemein, dass sie unabhängige Frauen sind, die bereit sind, für das zu kämpfen, was ihnen wichtig ist.

Diese Lektüre über Entwurzelung, Schmerz, Gewalt und Tod ist keine einfache, doch dem wird Widerstand, Zusammenhalt, Mitgefühl und Freundschaft entgegengesetzt. Das Buch vermittelt damit eine wichtige Botschaft, die zu lesen sich lohnt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starke Autorinnen

"Kintsugi" von Miku Sophie Kühmel
"Hier sind Löwen" von Katerina Poladjan
"Nachts in Caracas" von Karina Sainz Borgo
"Aus der Dunkelheit strahlendes Licht" von Petina Gappah

Vier literarische Titel von vier inspirierenden Autorinnen – und ihr könnt bei unserer Buchverlosung selbst wählen, welches der Bücher ihr gewinnen möchtet!

Gemeinsam mit S. FISCHER verlosen wir jeweils 10 Exemplare der vier vorgestellten Titel. Was ihr dafür tun müsst? Bewerbt euch über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis einschließlich 21.07.2019 und verratet uns, welches der vier Bücher ihr am liebsten lesen möchtet.

Ich bin schon gespannt, für welches der vier Bücher ihr euch entscheidet und drücke euch ganz fest die Daumen für die Buchverlosung! 

Ein kleiner Hinweis: Das Buch von Petina Gappah erscheint später und kann daher erst Ende August versendet werden.  

Mehr zu den Büchern:

"Kintsugi" von Miku Sophie Kühmel
Es ist Wochenende. Wir sind in einem Haus an einem spätwinterlichen See, das Licht ist hart, die Luft ist schneidend kalt, der gefrorene Boden knirscht unter unseren Füßen. Gerade sind Reik und Max angekommen, sie feiern ihre Liebe, die nun zwanzig ist. Eingeladen sind nur ihr ältester Freund Tonio und seine Tochter Pega, so alt wie die Beziehung von Max und Reik. Sie planen ein ruhiges Wochenende. Doch ruhig bleibt nur der See.

"Hier sind Löwen" von Katerina Poladjan
Die alte Bibel einer armenischen Familie an der Schwarzmeerküste ist das Einzige, was den Geschwistern Anahid und Hrant auf ihrer Flucht bleibt. Hundert Jahre später in Jerewan wird der Restauratorin Helen eine Bibel anvertraut. »Hrant will nicht aufwachen«, hat jemand an den Rand einer Seite gekritzelt. Helen taucht ein in die Rätsel des alten Buches, in das moderne Armenien und verliebt sich in einen Mann. Sie wird erschüttert von Geschichte und Gegenwart, und sie bricht auf zu einer Reise an die Schwarzmeerküste und zur anderen Seite des Ararat.

"Nacht in Caracas" von Karina Sainz Borgo
Adelaida beerdigt ihre Mutter, aber sie bleibt nur kurz am Grab stehen. Auf dem Friedhof ist es gefährlich, genau wie an jedem anderen Ort in Venezuela. Noch vor kurzem kamen die Menschen aus Europa, um hier ihr Glück zu machen. Nun versinkt das Land in Chaos und Elend. Als Adelaida gewaltsam aus ihrer Wohnung vertrieben wird, weiß sie nicht wohin. Alles, was sie geliebt hat, existiert nur noch in ihrer Erinnerung. Wenn sie sich retten will, bleibt ihr nur die Flucht.

Ein intensives literarisches Debüt über das Schicksal einer jungen Frau und das virtuose Portrait eines untergehenden Landes.

"Aus der Dunkelheit strahlendes Licht" von Petina Gappah
Seit ihrer Jugend ist Petina Gappah von der Geschichte um David Livingstone besessen – dem berühmten schottischen Missionar und Afrikaforscher, der sich des großen geografischen Rätsels seiner Zeit verschrieben hatte, der Entdeckung der Nilquellen. Aus Faszination wurde ein Roman: Als Livingstone 1873 auf der Suche stirbt, will seine treue Gefolgschaft seinen Leichnam in seine Heimat zurückbringen. So machen sich 69 Gefährten auf den wagemutigen Weg, ihn quer durch Afrika zu tragen, angeführt von einer jungen Frau – Halima, Livingstones scharfzüngiger Köchin. Eine abenteuerliche und lebensbedrohliche Reise über 1.000 Meilen, auf der ihnen Hunger, Krankheit und Tod begegnen – und immer wieder die Frage: Wie weit sind wir bereit für unsere Freiheit zu gehen?
313 BeiträgeVerlosung beendet
bblubbers avatar
Letzter Beitrag von  bblubbervor 3 Jahren

Zusätzliche Informationen

Karina Sainz Borgo im Netz:

Community-Statistik

in 81 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks