Karen Duve

 3,8 Sterne bei 1.317 Bewertungen
Autorin von Anständig essen, Taxi und weiteren Büchern.
Autorenbild von Karen Duve (© Thomas Müller)

Lebenslauf von Karen Duve

Preisgekrönte Bestsellerautorin: Die deutsche Schriftstellerin und ehemalige Taxifahrerin Karen Duve wurde in Hamburg geboren. Sie machte das Abitur und lernte danach Steuerinspektorin. Sie arbeitete einige Zeit in diesem Beruf, merkte aber schnell, dass es nicht das ist, was sie wirklich wollte. Sie hatte schon früh den Traum, einen Roman zu schreiben. Sie arbeitete 10 Jahre lang als Taxifahrerin. In dieser Zeit erlebte sie sehr viel und beschreibt alles in ihrem Buch Taxi! Der autobiographische Roman war nicht nur ein voller Erfolg, sondern wurde auch 2015 verfilmt. Ihre erste Erzählung "im tiefen Schnee ein stilles Heim" gab den Ausschlag "freie Schriftstellerin" zu werden. Nebenbei arbeitete sie als Korrektorin für eine Zeitschrift. Ihre Werke werden zum Teil auch im Theater aufgeführt und erhielten einige Literaturpreise. Ihre Romane "Regenroman", "Dies ist kein Liebeslied", "Die entführte Prinzessin", "Taxi" und "Macht" standen auf deutschen Bestsellerlisten und wurden außerdem in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die Autorin selbst lebt ganz bescheiden, mit zwei Hühnern, einer Bulldogge und einem Maultier auf dem Land.

Neue Bücher

Cover des Buches Grrrimm (ISBN: 9783864848155)

Grrrimm

 (6)
Erscheint am 30.08.2023 als Hörbuch bei tacheles!.

Alle Bücher von Karen Duve

Cover des Buches Anständig essen (ISBN: 9783462053852)

Anständig essen

 (273)
Erschienen am 16.01.2020
Cover des Buches Die entführte Prinzessin (ISBN: 9783462315943)

Die entführte Prinzessin

 (150)
Erschienen am 14.12.2015
Cover des Buches Taxi (ISBN: 9783462000542)

Taxi

 (169)
Erschienen am 06.10.2022
Cover des Buches Regenroman (ISBN: 9783442469161)

Regenroman

 (138)
Erschienen am 12.02.2009
Cover des Buches Dies ist kein Liebeslied (ISBN: 9783442456031)

Dies ist kein Liebeslied

 (125)
Erschienen am 01.05.2004
Cover des Buches Fräulein Nettes kurzer Sommer (ISBN: 9783462054187)

Fräulein Nettes kurzer Sommer

 (66)
Erschienen am 10.06.2020
Cover des Buches Macht (ISBN: 9783442472666)

Macht

 (77)
Erschienen am 16.04.2018
Cover des Buches Grrrimm (ISBN: 9783442479672)

Grrrimm

 (70)
Erschienen am 17.03.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Karen Duve

Cover des Buches Sisi (ISBN: 9783869712109)
Goch9s avatar

Rezension zu "Sisi" von Karen Duve

Stückwerk
Goch9vor 24 Tagen

Viele Jahre nach ihrer Krönung zur Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn scheint Sisi offenbar nur noch zwei Ziele vor Augen zu haben. Einerseits richtet sich ihr Tagesablauf und ihre Nachttoilette danach ihre Schönheit und Jugendlichkeit zu erhalten. Andererseits nutzt sie jede Möglichkeit zu Jagdausflügen, die ihr nicht wild genug sein können, um ihr reiterliches Können unter Beweis zu stellen.

Menschen in ihrer Umgebung sind von ihren Launen und ihrem Wohlwollen abhängig.

 

 

 

Anfänglich musste ich erst einmal mein Sissi-Bild aus den Romy Schneider Filmen verdrängen. Natürlich wusste ich, dass die damaligen Filme kein reales Bild der Kaiserin darstellten. Deshalb empfand ich die Beschreibung des Verhaltens der Kaiserin und Szenenbilder ihrer Jagdausflüge interessant und durchaus real.

Leider wurde der Lesefluss immer wieder durch Szenenwechsel beziehungsweise durch die Aneinanderreihung verschiedener zusammenhanglosen Szenen gestört. Einzig der Werdegang der Baronesse Louise von Wallersee wird durchgehend beschrieben, obwohl es sich doch um Karen Duves großer Roman über Sisi handeln sollte.

Ich glaube, dieser Überschrift wird er nicht gerecht. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob es sich um einen Roman handelt. Ich sehe in ihm eher eine Dokumentation über einen bestimmten, aber nicht genannten Zeitraum im Leben der österreichischen Kaiserin.

Und das ist eher unbefriedigend, leider.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sisi (ISBN: 9783869712109)
Elenchen_hs avatar

Rezension zu "Sisi" von Karen Duve

Sisi
Elenchen_hvor 3 Monaten

Über die Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, ist schon viel geschrieben worden, jährlich flimmert sie an Weihnachten von Romy Schneider verkörpert über unsere Mattscheiben und auch Netflix & Co. haben sich in den letzten Jahren nicht mit Neuverfilmungen über das Leben der jungen Elisabeth zurückgehalten. Karen Duve reiht sich mit ihrem Roman "Sisi" aber keineswegs in die meist von Kitsch und angedichteten Affären durchzogenen Darstellungen der Kaiserin ein, vielmehr gibt sie mit ihrem extrem gut recherchierten Buch einen Eindruck, wie Elisabeth von Österreich-Ungarn wirklich gewesen sein könnte.


Karen Duve gewährt uns Leser*innen Einblick in etwa zwei Lebensjahre der zur Zeit, in der der Roman spielt, etwa Mitte 30-jährigen Kaiserin. Sie zeichnet das Bild einer Frau, die in den ihr aufgezwungenen höfischen Konventionen zu ersticken droht und nur wirklich frei sein kann, wenn sie zu Pferde an wilden und halsbrecherischen Parforcejagden teilnimmt. Sisi gilt als eine der besten Reiterinnen ihrer Zeit und veranstaltet auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllő regelmäßig Jagden und Ausritte. Auch in England widmet sie sich ganz ihrem Hobby und verkürzt einen Besuch bei der Queen gerne auf nur eine halbe Stunde, um beim nächsten Reitturnier dabei sein zu können. In ihrer Nichte Marie Louise glaubt Elisabeth endlich eine Seelenverwandte gefunden zu haben - auch wenn diese aufgrund der Herkunft ihrer Mutter nicht standesgemäß ist. Doch als Marie Louise die Blicke der männlichen Adligen auf sich zieht und die schöne Kaiserin nicht mehr deren volle Aufmerksamkeit zuteil wird, zeigt sich auch die manipulative Seite der Herrscherin.


Mir hat an "Sisi" vor allem gefallen, dass Karen Duve sehr, sehr viele Quellen vor dem Schreiben bemüht hat, diese teilweise wortwörtlich in ihr Buch einbaut und uns so eine sehr lebensnahe Kaiserin beschert, über die man sich als Leser*in selbst eine Meinung bilden darf. Die Geschichte selbst plätschert eigentlich eher so dahin, langweilig wird sie aufgrund der historischen Begebenheiten, der vielen Festlichkeiten und dem Eindruck des höfischen Lebens und der Persönlichkeiten, mit denen sich Kaiserin Elisabeth umgab, jedoch nie. Hinzu kommt die wirklich außergewöhnlich toll gestaltete Ausgabe der Büchergilde mit Optik und Haptik des Buchs, die an Pferdefell erinnern und einer goldgeprägten Schrift auf Cover und Buchrücken, die das Lesevergnügen komplettiert. Ein wirklich unterhaltsamer historischer Roman!


Ich möchte zum Schluss noch darauf hinweisen, dass der Roman an einigen Stellen rassistische und ableistische Passagen beinhaltet, die historisch bedingt sind. Bitte seid euch dessen vor dem Lesen bewusst.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sisi (ISBN: 9783869712109)
B

Rezension zu "Sisi" von Karen Duve

Sisi
Betty_Literaturvor 3 Monaten

Als bekennender Sisi-Fan musste ich natürlich das neue Buch von Karen Duwe lesen und es zog mich sofort in seinen Bann, weil es so vollständig gegen alle Erwartungen verstieß.

Karen Duwe wollte eigentlich ein Buch über Pferde schreiben, nun ist es ein Buch über Sisi und die Pferde geworden.

Wir wussten natürlich, dass sie gerne und gut reitet, aber diese Waghalsigkeit ist wohl kaum zu überbieten. Die 38-jährige Sisi nimmt im Hause des Earl of Spencer in England zu Pferd an Fuchsjagden teil.  Und die berühmten Hunde-Meuten der jeweiligen „Häuser“ sind auch dabei. „Die englische Fuchsjagd ist die waghalsigste aller überflüssigen Aktivitäten. Man reitet in einem ähnlichen Tempo wie bei Pferderennen, nur dass es querfeldein und über Hecken und Gräben geht. Ein Kaninchenloch genügt, ein unsichtbare Draht, der nasse Boden oder ein ungeschickter Mitreiter, der direkt vor einem stürzt, und schon stürzt man ebenfalls und bricht sich den Rücken oder gleich das Genick. Jeder weiß das. Das House of Lords ist voller Rollstühle – alles Jagdunfälle.“

Sisi möchte gern unerkannt reisen, ist allerdings trotzdem gern in Begleitung ihrer Schwester, der Königin von Nepal sowie eines aufwändigen-Hofstaats, zu denen auch 7 gutaussehenden „Kavaliere“ gehören.

Captain Middleton wird ihr Begleiter auf der Jagd, er ist der beste Reiter weit und breit.

 

Neben den Pferden geht um Männer, vor allem Männer, die reiten können und deren Anerkennung und Beachtung die junge Kaiserin fortwährend sucht.

 

Ihre Beziehungen zu den Frauen in ihrer Umgebung sind eher von pragmatischer Natur. Sie sollen ihren Interessen nützlich sein. Sie nimmt sich ihrer 18-jährigen Nichte an, spürt jedoch auch Neid auf diese junge, von den Männern umschwärmte Frau. Und sie zieht an allen Fäden, damit diese ihr keine echte Konkurrentin wird.

 

Sisis unbeschreibliche Schönheit und Eleganz werden immer wieder hervorgehoben, auch ihre Bemühungen, diese zu erhalten. Aber sie hat auch einen „Schönheitsmakel“: sie nuschelt hinter vorgehaltener Hand, damit man den schlechten Zustand ihrer Zähne nicht sehen kann.

 

Karen Duwe hat umfangreich für diesen Roman recherchiert, so z.B. die Tagebücher der Hofdame Marie Gräfin Festetics de Tolna, die ihr Leben als engste Vertraute Sisis verbrachte, aber auch Zeitungsartikel sowie Zeitzeugenberichte und zahlreiche Sekundärliteratur. Durch die Originalzitate dieser Quellen gewinnt der Roman an Authentizität.

 

In unglaublich humorvoller und detailreicher Sprache zeigt uns die Schriftstellerin eine ganz andere Seite der österreichischen Kaiserin oder auch des Kaisers. Wir müssen Abschied nehmen von einigen Sisi-Mythen, so z.B. dem treusorgenden Vater, der glücklich die Natur und seine Familie genießt. In diesem Leben hier, führt er ein Leben mit zahlreichen Geliebten und diversen unehelichen Kindern. Auch der Kaiser findet Entspannung bei seiner Geliebten.

Ein sehr lesenswertes Buch!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

In unserer Klassiker-Lesegruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur" haben wir diesen Monat "Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff gelesen.

Da kürzlich eine Romanbiographie über ihr Leben erschienen ist, nämlich "Fräulein Nettes kurzer Sommer", haben wir uns kurzerhand entschlossen, auch diese gemeinsam zu lesen.

Die Leserunde beginnt am 20.11. und jeder der mag kann sich uns mit eigenem Exemplar anschließen.
131 Beiträge
Schmiesens avatar
Letzter Beitrag von  Schmiesenvor 4 Jahren
Ich hab mir heute einen Gedichtband von der Droste gekauft, dessen Vorwort da anschließt, wo unser Buch aufhört. Ich versuche zu berichten, wenn ich es ganz gelesen habe. War einfach so neugierig auf das, was SIE tatsächlich geschrieben hat. Und außerdem hat es nur noch 4€ anstatt 20€ gekostet :D

Endzeitstimmung einmal anders

In "Macht", dem neuesten Roman der Bestsellerautorin Karen Duve, wird der Traum der ewigen Jugend wahr. Das Beste dabei: So lange müssen wir nicht darauf warten, im Jahr 2031 wäre es so weit und wir alle hätten die Möglichkeit, so jung und attraktiv auszusehen, wie man es sich nur wünschen kann. In "Macht" lassen es die Junggebliebene richtig krachen und so entsteht eine Endzeit-Atmosphäre, die alles andere als düster ist. Seid ihr neugierig geworden? Und seid ihr für das Jahr 2031 bereit? Dann dürft ihr diese Leserunde nicht verpassen!

Zum Inhalt
Wir schreiben das Jahr 2031: Staatsfeminismus, Hitzewellen, Wirbelstürme, Endzeitstimmung und ein 50-jähriges Klassentreffen in der Hamburger Vorortkneipe "Ehrlich". Dank der Verjüngungspille Ephebo, der auch Sebastian Bürger sein gutes Aussehen verdankt, sehen die Schulkameraden im besten Rentenalter alle wieder aus wie Zwanzig- bis Dreißigjährige, und als Sebastian seine heimliche Jugendliebe Elli trifft, ist es um ihn geschehen. Wen interessiert es da noch, dass die Krebsrate von Ephebo bei 60% innerhalb der nächsten zehn Jahre liegt?
Alles könnte so schön sein, wäre da nicht Sebastians Frau, die ehemalige Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Kraftwerkstilllegung und Atommüllentsorgung, die er seit zwei Jahren in seinem Keller gefangen hält. Dort muss sie ihm seine Lieblingskekse backen und auch sonst in jeder Hinsicht zu Diensten sein. Seiner neuen Liebe steht sie jetzt allerdings im Weg. Bei dem Versuch, sich seine Frau vom Hals zu schaffen, löst Sebastian eine Katastrophe nach der anderen aus …


Zur Autorin
Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2005), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, in dem sie die Frage aufwarf "Wie viel gönne ich mir auf Kosten anderer?" und damit eine breite Diskussion über unser Konsumverhalten auslöste. Zuletzt erschien von ihr die Streitschrift Warum die Sache schiefgeht (2014). Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam im Sommer 2015 in die Kinos.

Rechtzeitig vor dem Erscheinungstermin verlosen wir zusammen mit Galiani 25 Exemplare von "Macht". Möchtet ihr wissen, ob es Sebastian gelingt, seine Frau loszuwerden? Habt ihr Lust, euch über diese ungewöhnliche Geschichte im Rahmen einer Leserunde auszutauschen und im Anschluss eine Rezension zu schreiben? Dann bewerbt euch* über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und antwortet bis zum 14.02. auf diese Frage:

Die bahnbrechende Errungenschaft in naher Zukunft ist die Verjüngungspille Ephebo, mit der man im Rentenalter aussieht wie 20.
Welche weltweite Problematik oder Krise müsste aus eurer Sicht im Jahr 2031 auch gelöst sein? Und wie könnte die Lösung ausehen?

Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt!

Viel Glück!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.
916 BeiträgeVerlosung beendet
Kendras avatar
Letzter Beitrag von  Kendravor 7 Jahren
Vielen lieben DAnk auch von mir für dieses Buch, auch wenn es so gar nicht meins war^^ Das habe ich auch selten hihi Hier nun endlich meine Rezension (Sorry an @aba für die Verspätung, gelobe Besserung!!!^^) http://www.lovelybooks.de/autor/Karen-Duve/Macht-1207428320-w/rezension/1230222241/1230222441/ Werde sie auch noch heute abend auf Amazon und auf meinem Blog reinstellen! :-)) Liebe Grüße Kendra
Ich verlose dieses Buch und 3 anderen auf meinem Blog, alles weitere erfahrt ihr dort :)

http://tintenbloggerin.blogspot.de/2014/05/gewinnspiel-die-zweite.html
0 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Karen Duve wurde am 14. November 1961 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Karen Duve im Netz:

Community-Statistik

in 1.451 Bibliotheken

auf 115 Merkzettel

von 27 Leser*innen aktuell gelesen

von 16 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks