Rezension zu "China und Japan: Zwei Reiche unter einem Himmel: Zwei Reiche - eine Kulturgeschichte" von Kai Vogelsang
Die chinesisch-japanischen Beziehungen sind ein Paradox: Chinesen und Japaner waren im Laufe ihrer Geschichte die größten Freunde und die ärgsten Feinde; sie liebten sich und sie hassten sich; sie hatten höchsten Respekt voreinander und verachteten einander zutiefst; sie glichen sich an und grenzten sich ab; sie waren dem anderen Segen und Fluch. Doch nie konnten sie sich voneinander lösen. So unentwirrbar sind ihre kulturellen Traditionen ineinander verstrickt, dass ein Land nicht mehr ohne das andere denkbar ist. Trotzdem versteigen sich aktuell selbst Wissenschaftler dazu, von einem ›ewigen Konflikt‹ zwischen den beiden Ländern zu sprechen. Kai Vogelsang will mit seiner chinesisch-japanischen Kulturgeschichte einen Beitrag dazu leisten, dieses Bild ins rechte Licht zu rücken. Ein mutiges Buch, das Europäern, die gegenüber dem fernen Ostasien gerne etwas ignorant auftreten, die Kulturen dieser beiden faszinierenden Länder ein Stück näherbringt.
Kai Vogelsangs China und Japan ist ein spannendes, lehrreiches und außergewöhnliches Sachbuch. Hier wird versucht soziale Prozesse aus sich selbst heraus zu verstehen, ohne in einen kolonialen oder moralischen Blick zu verfallen. Eines der besten Bücher zu China und Japan, das ich bisher gelesen habe!
Das Lesen dieses Buches ist eine aufregende Reise durch die chinesisch-japanische Zeit.
Schade das man nur 5 Sterne vergeben kann, dieses Buch hätte mehr verdient..........
Hervorzuheben wäre noch der ausführliche ca. 100seitige Anhang.