Es ist ein anderes Buch. Ein Kampf um die Wahrheit bei dem man Grenzen überschreiten muss.
Die Leser folgen den Protagonisten Laura und Patrick bei Cabrio-Fahrt ins Wochenende zu dem einsam gelegenen Schloss. Und spätestens hier wird sich alles verändern.
Die Charaktere wirken blass, nicht richtig ausgearbeitet. Sie definieren sich lediglich über ihr Handeln. Der Schreibstil ist gut, wenn auch kein sprachliches Meisterwerk.
Für einen Thriller nimmt das Buch erst ziemlich spät Fahrt auf. Die ersten 50 Seiten sind eher von Fragezeichen geprägt. Vieles ist dort noch unklar. Und leider ist es nicht so spannend geschrieben, dass man weiterlesen möchte. Ab dem letzten Drittel erschließt sich einem das große Ganze.
Die einzelnen Kapitel sind in Uhrzeit-Abschnitte unterteilt. Eigentlich sehr schön, könnte sogar das Tempo erhöhen, wenn nicht einiges so konstruiert rüber käme.
Das Thema App hätte durchaus noch etwas mehr beleuchtet werden können. Und warum müssen so viele Seiten auf Englisch enthalten sein? Wer kein Englisch kann, ist so klug als wie zuvor.
Kai Hensel
Lebenslauf von Kai Hensel
Alle Bücher von Kai Hensel
Bist du glücklich?
Sonnentau
Das Perseus-Protokoll
Ermahnungen für Sandra. Storys
Terminal
Neue Rezensionen zu Kai Hensel
Bist du glücklich
Herausgeber ist HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH (19. August 2016) und hat 336 Seiten.
Kurzinhalt: Welchen Preis zahlen Menschen für ihr Glück?
Welchen Preis zahlen sie für ihr Leben?
Berlin. Laura und Patrick unterwegs auf einer Cabrio-Fahrt ins Wochenende. Sie sind jung, sehen gut aus und sind auf dem Sprung zum großen Geld, denn Patricks App-Spiel "Bist du glücklich?" erobert die Welt. Weil der Spieler sein eigenes Leben neu sieht: Er muss ausbrechen, Mauern einreißen, Grenzen überschreiten.
Eine Stalkerin lässt sich nicht abschütteln. Sie scheint etwas über Patrick zu wissen, das Laura nicht weiß. Ist sie wirklich Krankenschwester? Warum hat sie im Wagen einen Koffer voller Medikamente?
Ihr Ziel: ein einsames, verfallenes Schloss in Brandenburg. Laura und Patrick planen die Restaurierung. Doch im Dachgeschoss findet Laura Blutspuren, in Patricks Sporttasche eine Axt. Ein Kampf um die Wahrheit beginnt. Und um diesen Kampf zu gewinnen, um diese Nacht zu überleben, muss Laura Mauern einreißen, Grenzen überschreiten - in den eigenen Abgrund blicken.
Fünf Personen.
Siebzehn Stunden.
Eine Frage, die über Leben und Tod entscheidet.
Meine Meinung: Irgendwie hat mich das Buch schon interessiert, aber es konnte mich nicht so richtig packen. Vielleicht lag es an den ständigen Wiederholungen , da es immer wieder aus den beiden Sichtweisen neu beschrieben wurde. Ab der Mitte des Buches wurde es zwar spannen, aber immer noch alles so diffus, man wusste nicht, wer was miteinander zu tun hat und was derjenige überhaupt will. Auch das Spiel an sich hätte ich gern ein wenig mehr besprochen gehabt, man hat davon immer nur am Rande gelesen. Auch die Protagonisten bliebe sehr unscheinbar, da sie nur durch ihre Taten beschrieben wurden und sonst nicht.
Für mich passte die Buchbeschreibung überhaupt nicht mit dem Inhalt zusammen, leider nicht so der Thriller.
Mein Fazit: Leider nicht mein Fall, ich hätte mehr erwartet von dem Buch, nach dem Kurzinhalt. Ich vergebe 3 Sterne.
Laura liebt Patrick, Patrick liebt Laura - beide schauen gut aus, beide sind gutaussehend, beide sind erfolgreich und die Menge schaut auf sie. Der Grund ? Sie schreibt gerade an einen neuen Buch und er, er hat ein Spiel entwickelt, dass alle fasziniert: Bist du glücklich, als App für das Smartphone und alle lieben es.
Endlich ein freies Wochenende und beide fahren zu ihrem neuen Wochenendhaus, ins tiefste Niemandsland in der Uckermark, einem Schloss. Gut, der Kauf war zu spontan, das Anwesen müsste stark renoviert werden, aber da ist ja dieses verlockende Angebot des Amerikaners. Er will "Bist du glücklich" und er ist überzeugt, dieses Spiel wird die Welt verändern. Patrick ist ein Genie behauptet er. Doch schon während der Fahrt in die Uckermark folgt ihnen jemand. Eine Frau, was will sie?
Das Wochenende auf dem Schlossgelände wird alles verändern, es wird alles in Frage stellen und am Ende bekommt der Begriff: Glück und die Frage: Bist du glücklich? Für jeden eine andere Bedeutung.
Kai Hensel hat mich überzeugt, sein Thriller begeistert und zieht mit. Der Schreibstil lässt einfach vergessen, dass es noch ein Leben neben dem Leben gibt. Absolute Leseempfehlungsagt euch dieflo
Gespräche aus der Community
Welchen Preis bist du bereit, für dein Glück zu zahlen?
Welchen Preis zahlst du für dein Leben?
In Kai Hensels neuem Thriller entscheiden diese Fragen über Leben und Tod. Er führt den Leser durch eine turbulente und blutige Nacht in einem verfallenen Schloss in Brandenburg, in der die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn allmählich verschwimmen ... und alle Beteiligten am Ende ihrer eigenen Abgründe balancieren.
Kai Hensel »Bist du glücklich?«
Berlin. Laura und Patrick unterwegs auf einer Cabrio-Fahrt ins Wochenende. Sie sind jung, sehen gut aus und sind auf dem Sprung zum großen Geld, denn Patricks App-Spiel "Bist du glücklich?" erobert die Welt. Weil der Spieler sein eigenes Leben neu sieht: Er muss ausbrechen, Mauern einreißen, Grenzen überschreiten. Eine Stalkerin lässt sich nicht abschütteln. Sie scheint etwas über Patrick zu wissen, das Laura nicht weiß. Ist sie wirklich Krankenschwester? Warum hat sie im Wagen einen Koffer voller Medikamente? In dem düsteren, einsam gelegenen Schloss, das sie restaurieren wollen, findet Laura Blutspuren. In Patricks Sporttasche eine Axt. Ein Kampf um die Wahrheit beginnt. Und um diesen Kampf zu gewinnen, um diese Nacht zu überleben, muss Laura Mauern einreißen, Grenzen überschreiten – in den eigenen Abgrund blicken.
Fünf Personen
Siebzehn Stunden
Eine Frage, die über Leben und Tod entscheidet.
Zum Autor:

Kai Hensel wurde 1965 in Hamburg geboren und war zunächst Werbetexter. Mit Klamms Krieg und Welche Droge passt zu mir? wurde er zu einem der international meistgespielten Dramatiker. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Deutschen Kurzkrimipreis und den Deutschen Jugendtheaterpreis. Seine beiden Romane Das Perseus-Protokoll und Sonnentau wurden von der Kritik gefeiert, Sonnentau war 2015 als bester deutscher Kriminalroman für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.
Gemeinsam mit dem Autor Kai Hensel möchten wir mit Euch exklusiv vor der Veröffentlichung »Bist du glücklich?« diskutieren. Kai Hensel wird die Leserunde begleiten und ist schon sehr gespannt auf Eure Fragen, Anregungen und Gedanken zu seinem Buch! Wir stellen Euch 25 Exemplare zur Verfügung. Ihr könnt Euch bewerben, in dem Ihr uns in einem Kommentar folgende Frage beantwortet:
Was braucht Ihr, um glücklich zu sein?
Wir freuen uns auf Eure Beiträge und eine spannende Leserunde!
Liebe Krimi- und Thrillerfreunde,
wir laden Euch herzlich zu einer Leserunde zu Kai Hensels neuem Roman Sonnentau. Ein Fall für Brecht und Velasco ein.
Worum geht's?
Haiti im Jahr 2013: Drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben herrscht auf dem Inselstaat immer noch Chaos. Korruption, Armut und Gewalt bestimmen den Alltag der Menschen. Die Entwicklungshilfe hingegen boomt, und selbst wenn die Geldströme oft in unbekannte Kanäle versickern, ist der Wille, dem Land auf die Beine zu helfen, ungebrochen. Mit den besten Absichten hat sich auch Maria Brechts beste Freundin Juliane auf den Weg in die Karibik gemacht. Als Maria jedoch von Julianes mysteriösem Unfalltod erfährt, folgt sie der Freundin nach Haiti und nimmt ihre Spur auf. Ihre Suche führt sie in ein gefährliches Dickicht aus Armut und Reichtum, Korruption und Integrität, das jegliche Sicherheiten auf den Kopf stellt.
Eine Leseprobe findet ihr hier. Einen Einblick in Kai Hensels Recherchen zu Sonnentau bekommt ihr hier:
###YOUTUBE-ID=H_s2U3NUrC8###
Wer ist Kai Hensel?
Kai Hensel, geboren 1965 in Hamburg, lebt als freier Autor in Berlin. Zunächst Werbetexter, dann Drehbuchautor zahlreicher TV-Produktionen und Kinofilme. Der Autor unternahm ausgedehnte Reisen durch Afrika und Asien und schrieb Reisereportagen für den Tagesspiegel, tip und die Frankfurter Rundschau. Er veröffentlichte in mehreren Krimi-Anthologien, zuletzt in Berlin blutrot. Für seine Erzählung Das Huhn erhielt er 2003 den Deutschen Kurzkrimi-Preis. In der FVA ist bisher der Roman Das Perseus-Protokoll (2012) erschienen. Im Frühjahr 2014 wird sein zweiter Thriller mit der Ermittlerin Maria Brecht Sonnentau. Ein Fall für Brecht und Velasco in der FVA veröffentlicht.
Der Autor beantwortet gern Fragen zu seinem Buch. Schickt einfach eine Email an literatur@frankfurter-verlagsanstalt.de
Für unsere Leserunde stehen 15 Freiexemplare zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte kann sich bis Freitag, 21. Februar bewerben und darf folgende Frage beantworten:
Stellt euch vor: Seit Jahren habt ihr keinen Kontakt mehr zu eurer/m besten Schulfreund/in. Plötzlich werdet ihr von ihren/seinen Eltern kontaktiert, die euch bitten, den mysteriösen Unfalltod ihres Kindes in der Karibik aufzuklären. Wie würdet ihr reagieren?
Zusätzliche Informationen
Kai Hensel wurde am 30. Oktober 1965 in Hamburg (Deutschland) geboren.
Kai Hensel im Netz:
Community-Statistik
in 73 Bibliotheken
auf 12 Merkzettel
von 2 Leser*innen gefolgt