Jutta Wilke

 4,3 Sterne bei 814 Bewertungen
Autorin von Wie ein Flügelschlag, Holundermond und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jutta Wilke (©privat)

Lebenslauf

Jutta Wilke wurde 1963 in Hanau geboren und wuchs mit einer Schwester in Ronneburg auf, wo sie die Grundschule besuchte. Danach wechselte sie auf die Gesamtschule Langenselbold und anschließend auf die Hohe Landesschule in Hanau. 1982 machte sie ihr Abitur und studierte Jura an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zwölf Jahre arbeitete sie als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, bevor sie 2004 ihre Tätigkeit als freie Autorin aufnahm. Heute lebt Jutta Wilke mit fünf Kindern und ihrem Lebensgefährten in Hanau und betreibt neben der Autorentätigkeit mit ihrem Partner ein Projekt zur Förderung der Salonkultur in Hanau. Außerdem leitet sie das Forum „Schreibwelt“ für deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautoren. Sie gibt Kurse im kreativen Schreiben für Kinder und Jugendliche und ist aktiv bei der Leseförderung bei Kindern. Wilke ist außerdem Mitglied der Autorenvereinigung „Das Syndikat“ und bei den „Mörderischen Schwestern“. Sie ist Mitglied vieler weiterer Vereinigungen. Ihr Debüt gab Wilke mit „Holundermond“ im Jahr 2011. Für „Wie ein Flügelschlag“ erhielt die Autorin ein Arbeitsstipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. 2013 wurde „Wie ein Flügelschlag“ von der Autorenvereinigung „Das Syndikat“ für den Hansjörg-Martin-Preis nominiert. Ihr Roman „Schwarz wie Schnee“ Sauerländer wurde 2013 für den Landshuter Jugendbuchpreis sowie für die Segeberger Feder nominiert. Wilkes Roman „Die inneren Werte von Tanjas BH“, erschienen unter ihrem Pseudonym Alex Haas, wurde vom Magazin Focus Spezial unter die 100 besten Bücher des Jahres 2013 gewählt. Im Dezember 2013 erhielt Wilke für ihre Arbeit an dem Romanprojekt „Roofer“ ein Arbeitsstipendium des Landes Hessen.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Geheimnis der Hüter - Ein Escape Adventskalender (ISBN: 9783780613998)

Das Geheimnis der Hüter - Ein Escape Adventskalender

Neu erschienen am 30.08.2023 als Gebundenes Buch bei Kaufmann, Ernst.

Alle Bücher von Jutta Wilke

Cover des Buches Wie ein Flügelschlag (ISBN: 9783473584611)

Wie ein Flügelschlag

 (225)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Holundermond (ISBN: 9783815753057)

Holundermond

 (136)
Erschienen am 16.02.2011
Cover des Buches Dornenherz (ISBN: 9783649613701)

Dornenherz

 (135)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Roofer (ISBN: 9783649615095)

Roofer

 (77)
Erschienen am 14.06.2017
Cover des Buches Schwarz wie Schnee (ISBN: 9783867408004)

Schwarz wie Schnee

 (74)
Erschienen am 28.02.2017
Cover des Buches Das Karlgeheimnis (ISBN: 9783649615118)

Das Karlgeheimnis

 (56)
Erschienen am 04.06.2021
Cover des Buches Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde (ISBN: 9783649615101)

Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde

 (24)
Erschienen am 16.01.2023
Cover des Buches Rebella - Bitte zweimal Wolke 7 (ISBN: 9783815753132)

Rebella - Bitte zweimal Wolke 7

 (23)
Erschienen am 01.08.2011

Interview mit Jutta Wilke

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Wie fast jeder Autor schreibe ich eigentlich schon immer. Allerdings übte ich viele Jahre lang „nebenher“ noch einen anderen Beruf aus: Ich war Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Nach der Geburt meines vierten Kindes (inzwischen sind es fünf) hängte ich meine Robe endgültig an den Nagel. Das war im Jahr 2004. Damals begann ich damit, mein Schreiben zu vertiefen und es zu einem Beruf auszubauen. Ich wollte Kinder – und Jugendbuchautorin werden und heute kann ich sagen: Ich bin es geworden. Schon relativ früh bekam ich Aufträge für Kurzgeschichten, Gutenachtgeschichten, Adventskalendergeschichten u.ä. Diese Geschichten wurden von Lingoli und dem Velber-Verlag veröffentlicht. Ich schickte völlig blauäugig eine Idee für einen Erstleser an den Duden-Verlag und hatte unglaubliches Glück: Der Verlag wollte meinen Erstleser machen und hatte sogar weitere Aufträge für mich. Der Erstleser (Klarer Fall für Anna Blum) ist gerade erschienen, weitere Bilderbücher für Duden folgen im März 2011. In all der Zeit arbeitete ich nebenher an meinem ersten Roman. Holundermond ist ein Abenteuerroman für Kinder ab 10 und erscheint in diesen Tagen im Coppenrath-Verlag. Zu dem Buchvertrag hat mir meine Agentin Michaela Hanauer von der Literatur Agentur Hanauer verholfen, die von Anfang an von meinem Manuskript begeistert war und sich sehr dafür eingesetzt hat.

Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Inspirieren und beeindrucken sind ja zwei ganz verschiedene Dinge. Inspiriert werde ich sicher in irgendeiner Weise von jedem Autor, den ich lese. Und da ich manchmal mehrere Bücher parallel lese, kann ich die gar nicht alle aufzählen ;-) Beeindruckt bin vor allem von den Autoren, die nicht aufgeben. Egal, wie berühmt oder nicht berühmt sie sind. Ich leite ja Deutschlands größtes Forum für Kinder- und Jugendbuchautoren "http://www.schreibwelt.net" www.schreibwelt.net) und staune immer wieder, wie hartnäckig alle Forumsmitglieder am Schreiben dranbleiben, wie sehr sie kämpfen, um ihren Traum vom Schreiben verwirklichen zu können, wie oft sie bei Rückschlägen immer wieder aufstehen.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Ich glaube, diese Ideen lauern auf der Straße. Oder hinter Mauern. Vielleicht auch im Wald oder im Gebüsch. Jedenfalls springen sie mich manchmal ganz unvermutet an, sind plötzlich da, obwohl vorher weit und breit nichts zu sehen war. Meine Ideen liefert mir das Leben. Ich glaube wirklich, die Geschichten sind alle schon da. Es ist mehr der Filter, durch den wir die Welt betrachten, der dafür sorgt, ob wir diese Geschichten erkennen können oder nicht.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Ich habe natürlich eine Homepage ( "http://www.juttawilke.de" www.juttawilke.de). Außerdem gibt es eine Homepage zu meinem ersten Roman ( "http://www.holundermond.de" www.holundermond.de). Noch wichtiger aber ist mein Werkstattblog ( "http://www.juttawilke.blogspot.com" http://www.juttawilke.blogspot.com) über den ich tatsächlich auch mit Lesern kommunizieren kann. Allerdings habe ich auch einen Facebook- und einen Twitter-Account, letzteren nutze ich aber zu selten, mir fehlt schlicht die Zeit dafür.

Wann und was liest Du selbst?

Ich lese eigentlich irgendwie immer. Also in jeder freien Minute. Und wenn du dich jetzt fragst, wo ich die zwischen fünf Kindern und Schreibprojekten noch finde, kann ich nur antworten: Das frage ich mich auch oft. Trotzdem wird unser Haus immer voller von gelesenen Büchern und wird wohl bald aussehen, wie das Haus von Eleanor in Tintenherz (Cornelia Funke) Irgendwie finde ich wohl doch noch jede Menge Lücken, die ich mit dem Lesen von Büchern füllen kann. Parallel höre ich auch gerne Hörbücher, denn das geht auch beim Putzen ;-) Ich lese zu 80 % Kinder- und Jugendbücher. Nicht einmal so sehr wegen der Marktanalyse, sondern weil ich sie wirklich gerne lese. Hier lese ich alles, was mir unter die Finger kommt und natürlich fast alle Neuerscheinungen meiner Forumskollegen. Bei den Erwachsenenbüchern lasse ich mich dann ein wenig von Rezensionen oder Empfehlungen leiten, z.B. interessieren mich jetzt aktuell die Bücher, die für den Leipziger Buchpreis nominiert worden sind.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jutta Wilke

Cover des Buches Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde (ISBN: 9783649615101)
Kleenkrams avatar

Rezension zu "Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde" von Jutta Wilke

Cooler Detektivroman für Kinder!
Kleenkramvor 2 Monaten

Diese tolle Geschichte beginnt als "Detektivinnen Notizbuch" von Finja. Im Großen und Ganzen ist aber ein Detektivroman mit Notizbuchseiten zwischendurch. Hier wird eine spannende, humorvolle Geschichte erzählt, welche die Kinder begeistert hat.

Die Nachbarschaft setzt sich aus vielen verschiedenen Personen zusammen. Jede ist gut beschrieben, wirkt authentisch und hat so ihre Eigenarten. Das macht es so besonders! Es stehen nicht nur die Ermittlungen im Vordergrund, es geht um viel mehr: Freundschaft, erste Liebe und zweiter Frühling, Familie und Nachbarschaft, Lebensumstände, Gefühle. Eine Geschichte mitten aus dem Leben. 

Das Buch ist richtig schön gestaltet. Das fängt schon beim Buchcover an! Schöne ganzseitige Illustrationen und zu jedem Kapitel gibt es ein kleines Bild. Die Steckbriefe sind eine richtig tolle Idee!

Wem das "Karlgeheimnis" (Band 1) gefallen hat, der wird auch dieses Buch lieben. Die Geschichte wird fortgeführt und man trifft hier auf alte Bekannte. Vielleicht gibt es ja noch eine Fortsetzung, wir würden uns sehr freuen!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde (ISBN: 9783649615101)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde" von Jutta Wilke

Kreuz und quer wird sich verliebt
Gwhynwhyfarvor 2 Monaten

Der Anfang: «Es ist Nacht geworden über dem Büdchen. Das große Verkaufsfenster ist fest verschlossen, die leeren Getränkekästen sind nach innen verräumt und die Stühle und Tische sind aneinandergekettet bis zum nächsten Morgen. Die meisten Menschen in dieser Stadt schlafen schon lange, was schade ist, denn sonst könnten sie sehen, wie zwei dunkle Gestalten sich auf Zehenspitzen dem Büdchen nähern.

Zwei Männer, der eine lang und dünn, der andere eher klein und rundlich. Der Kies knirscht unter ihren Schuhen, als sie den Platz überqueren und zu den Schaukeln laufen.»


Finja ist sauer! Ihr Papa hat überhaupt keine Zeit mehr für sie, denn er ist verliebt, und ihr bester Freund Emil hat nur noch Augen für seine neue Freundin Juma. Überhaupt scheinen alle im Viertel den Verstand verloren zu haben. Kreuz und quer wird sich verliebt – es ist Frühling. Lotto-Werner hat sich ein Herz gefasst und plant, Gerda Wischnewski vor dem Büdchen einen Heiratsantrag zu machen. Kuchen, Sekt, Rosen – die Bewohner um das Büdchen sind eingeweiht und stehen bereit. Werner fällt auf die Knie, hält eine bewegende Ansprache. Und als er den Ring aus der Jackentasche zieht, springen zwei Polizisten hinzu – Werner ist verhaftet! Zum Glück ist Finja eine echte Detektivin und nimmt sich vor, diesen Fall lösen. Denn Werner ist garantiert kein Dieb. Es scheint, als müsse sie allein arbeiten. Auf einen Freund wie Emil kann sie nämlich gut verzichten – und erst recht auf diese Juma mit den unfassbar blauen Augen und der coolen pinken Haarsträhne … Oder etwa nicht?


Zu Beginn des Kinderkrimis erfahren wir – dies ist gar kein Buch, sondern Finjas Detektivinnen Notizbuch: «öffnen und darin herumschnüffeln strengstens verboten!!» Jetzt packt mich die Neugier … Auf der nächsten Seite gibt es den Code, um eine Geheimschrift zu lesen, den man wohl zum Entschlüsseln von geheimen Nachrichten benötigt. Nun folgt ein Prolog. Ein Prolog in einem Notizbuch? Gut, es ist eben nicht das, was die erste Seite verspricht – aber Seiten aus dem Notizbuch sind in den Kinderroman eingeflochten als Profile der Protagonisten. Wenn diese Behaupttung vorgesetzt wird, dann muss man es auch so gestalten. Die erste Enttäuschung. Bevor es nun losgeht, erhalten wir die 7 wichtigsten Detektivregeln. 


Geschildert wird eine durchmischte Nachbarschaft in einer Mietshaussiedlung, Menschen, denen nicht viel Geld zur Verfügung steht. Finjas Vater ist Müllwagenfahrer, Emils Mutter führt die Trinkhalle, das Büdchen. Hier wohnen viele ältere Leute und dem ein oder anderen ist das Gehirn durchlöchert wie ein Sieb, auf der Bank schläft nachts ein Obdachloser. Eine illustre nette Gemeinschaft. Bis es nun endlich daran geht, den Fall zu bearbeiten, müssen zunächst die wichtigsten Protagonisten und die ganzen Beziehungen und Verliebtsein vorgestellt werden. Das war mir für eine Detektivgeschichte zu zäh, zu wenig Spannung. Langeweilig wird es allerdings nicht zwischen den Turbulenzen – kommt aber darauf an, was man erwartet. Die Geschichte selbst ist aus dem Bereich der Fantasie gestrickt – gut es ist ein Kinderbuch, von daher drücke ich im Groben ein Auge zu. Die Polizisten kommen hier eher wie Gangster daher und ihr Handeln entspricht nicht der Polizeiarbeit. Ich persönlich mag es doch eher realitätsbezogen. Auf jeden Fall ist das Buch humorvoll, fein geschrieben, sorgt für nette Unterhaltung mit warmherzigen Charakteren. Der Krimiplot ist wie gesagt, etwas schräg und weit hergeholt. Das Ende klingt so, als wenn die Autorin am Ende die Fäden zusammenführen müsste und einen Knoten reingesetzt hat. Die Auflösung passte so gar nicht und war recht unlogisch. Gibt es übrigens heute noch Frauen um die Fünfzig, die mit Kittelschürzen herumlaufen? Gibt es die überhaupt? Was für mich auffällig und unwirklich war, dass keins der Kinder ein Handy besaß und Internet benutzte. Um herauszubekommen, wer Frau von Kirschheim ist, wo sie wohnt, wird überlegt, in welchen Straßen reiche Leute wohnen und die werden dann Haus für Haus und Klingelschild abgegangen. Der Zufall hilft, damit es schneller geht. Ganz am Ende schaut ein Erwachsener mal für die Kids ins Netz … Ich meine, das ist ein neues Buch, spielt in unserer Zeit, es ist nicht Pünktchen und Anton und auch nicht Hogwarts! Das hat mich persönlich gestört – für mich war das irreal, wie so manches an der Geschichte. 


Ulf K. setzt im Comicstil schwarz-weiß Illustrationen dazu, auch Finja handschriftliche Steckbriefe sind witzig gestaltet. Die Geheimschrift muss leider nicht entschlüsselt werden mit dem Code der ersten Seite, die Auflösung ist unter den Zetteln vermerkt. Ein Kinderbuch für mich mit einem lachenden und tränenden Auge: Herrliche Charaktere, turbulente, nette Geschichte. Ein ein Kinderkrimi, der eher ans Herz geht als ans Mitraten. Als Detektiv- und Kriminalgeschichten für Kinder ist der Plot bei mir völlig durchgerasselt. Kein schlechtes Buch, auf keinen Fall – nur bekommt man, was man erwartet? Der Coppenrath Verlag empfielt ein Lesealter ab 10 Jahren. Das passt für mich.




Jutta Wilke wurde 1963 in Hanau geboren und wuchs mit einer Schwester in Ronneburg auf, wo sie die Grundschule besuchte. Danach wechselte sie auf die Gesamtschule Langenselbold und anschließend auf die Hohe Landesschule in Hanau. 1982 machte sie ihr Abitur und studierte Jura an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zwölf Jahre arbeitete sie als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, bevor sie 2004 ihre Tätigkeit als freie Autorin aufnahm. Heute lebt Jutta Wilke mit fünf Kindern und ihrem Lebensgefährten in Hanau und betreibt neben der Autorentätigkeit mit ihrem Partner ein Projekt zur Förderung der Salonkultur in Hanau. Außerdem leitet sie das Forum „Schreibwelt“ für deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautoren. Sie gibt Kurse im kreativen Schreiben für Kinder und Jugendliche und ist aktiv bei der Leseförderung bei Kindern. Wilke ist außerdem Mitglied der Autorenvereinigung „Das Syndikat“ und bei den „Mörderischen Schwestern“. Sie ist Mitglied vieler weiterer Vereinigungen. Ihr Debüt gab Wilke mit „Holundermond“ im Jahr 2011. Für „Wie ein Flügelschlag“ erhielt die Autorin ein Arbeitsstipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. 2013 wurde „Wie ein Flügelschlag“ von der Autorenvereinigung „Das Syndikat“ für den Hansjörg-Martin-Preis nominiert. Ihr Roman „Schwarz wie Schnee“ Sauerländer wurde 2013 für den Landshuter Jugendbuchpreis sowie für die Segeberger Feder nominiert. Wilkes Roman „Die inneren Werte von Tanjas BH“, erschienen unter ihrem Pseudonym Alex Haas, wurde vom Magazin Focus Spezial unter die 100 besten Bücher des Jahres 2013 gewählt. Im Dezember 2013 erhielt Wilke für ihre Arbeit an dem Romanprojekt „Roofer“ ein Arbeitsstipendium des Landes Hessen.


Ulf K., geboren 1969 in Oberhausen, zeichnet Comics, illustriert Kinderbücher und arbeitet für Zeitschriften und die Werbung. 2004 wurde er als bester deutschsprachiger Comiczeichner mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet. Ulf K. lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde (ISBN: 9783649615101)
Susimuellers avatar

Rezension zu "Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde" von Jutta Wilke

Ein Kinderkrimi, indem es um Freundschaft und Liebe geht.
Susimuellervor 5 Monaten

Wenn mich ein Kinderbuch zu Tränen rührt, dann muss es gut sein. Dieses Buch hat genau das getan. Die Autorin Jutta Wilke schafft es so mit den Gefühlen der drei Protagonisten zu spielen, dass der Leser meint sie spüren zu können.

Dieses Buch ist ein Krimi, aber auch gleichzeitig irgendwie eine Liebesgeschichte und ein Buch über Freundschaft und ihre Krisen. Und das alles ist zu einer spannenden und wunderschönen Geschichte verflochten, die die kleinen, aber auch die großen Leser mitnimmt.

Finja und Emil sind dicke Freunde, die als Detektive ihre Nase gerne in Abenteuer stecken. Während Emil gleichzeitig von einer Schriftstellerkarriere träumt, führt Finja in ihrem Notizbuch akribisch alles auf, was um sie herum geschieht.

Zu Finja gehört noch ihr Hund Watson, der sie auf Schritt und Tritt begleitet.

Als dann eines Tages Juma zu dem Duo stößt, Lotto-Werner aus der Nachbarschaft verhaftet wird und Finjas Papa keine Zeit für sie hat, gerät Finjas Welt aus den Fugen.

Finja und Emil versuchen den Fall zu lösen und Lotto-Werner zu helfen. Doch auch Juma möchte mitmischen und Finja glaubt, dass sie in Emil verliebt ist.

Wird ihre Freundschaft mit Emil zerbrechen? Werden sie diesen kniffligen Fall lösen können? Und überhaupt warum reagiert Finja auf Juma so wie sie reagiert?

Am Ende nimmt die Geschichte einen ganz anderen Verlauf als erwartet.

Das besonders Schöne an diesem Buch finde ich, mit welcher Leichtigkeit verschiedene Themen in die Geschichte einfließen und, dass es am Ende egal ist, wer wen liebt.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!


Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)


Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“


1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet. 


2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.


3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre. 


Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!


4. Die Bücher sollten zwischen 2008 und 2023 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2022 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2022 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen. 


Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.


Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.


5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.


6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.


7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.


8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.


Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 6,75€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)



Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.


Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!


9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.


10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender  teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.


11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten. 


12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.


13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.


14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.


15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen! 

Aber das versteht sich von selbst.


Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)

LeoLoewchen



Hier die Teilnehmer-Liste!

Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)


Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.


Aktueller Stand :

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt 

Wolly - erhalten + verschickt

mrsapplejuiice - erhalten + verschickt

--ZWISCHENSTOPP -- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Wolly - erhalten + verschickt

denise7xy - erhalten 

Anna0807

---ZWISCHENSTOPP---

Stinsome

mrsapplejuiice




























Zum Thema
1.051 Beiträge
Sternchenschnuppes avatar
Letzter Beitrag von  Sternchenschnuppevor 7 Stunden

Toll gemischte Auswahl, viel spaß beim lesen.

Finja ist sauer! Ihr Papa hat keine Zeit mehr für sie und Emil hat nur noch Augen für seine neue Freundin Juma. Überhaupt scheinen alle im Viertel den Verstand verloren zu haben. Kreuz und quer wird sich verliebt. Und dann wird auch noch Lotto-Werner verhaftet!

Zum Glück ist Finja eine echte Detektivin und wird diesen Fall lösen.
Und zwar ganz allein!

329 BeiträgeVerlosung beendet
Susimuellers avatar
Letzter Beitrag von  Susimuellervor 6 Monaten

So, ich war bestimmt die Letzte im Feld. Jetzt habe ich aber in allen Leseabschnitten mitdiskutiert. Vielen Dank fürs Mitlesen lassen. Meine Rezensionen folgen spätestens an den freien Ostertagen.😀

Emil steckt in der Klemme! Erst nimmt ihm seine Lehrerin sein Notizbuch weg und jetzt verschwindet Karl auf geheimnisvolle Weise. Dabei ist er Emils größter Fan! Denn Emil ist Krimiautor. Aber dieser Fall ist für ihn allein zu knifflig. Zum Glück gibt es Finja! Die ist eine richtige Detektivin wie Sherlock Holmes und hat sogar einen Hund namens Watson. Ob sie das Rätsel lösen können?

349 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  leni_liest28vor 2 Jahren

Leider haben wir das Buch im Schwimmbad verloren, sodass wir das Buch nicht bis zum Ende lesen konnten. Trotzdem möchten wir die Eindrücke des bis dahin gelesenen Teils wiedergeben:
Uns sind vor allem die schön gestalteten Steckbriefe in Erinnerung geblieben. Das macht es auch leicht, sich die Personen besser vorstellen und merken zu können. Leider wird Emil in seinen Erzählungen häufiger unterbrochen. Dadurch, finde ich zumindest, kann man vor allem als Kind schnell den roten Faden verlieren.
Ich finde ich es mutig, die schwierige Situation von Emil aufzugreifen!

Schade, dass wir nicht herausfinden konnten, ob Emils Vorhaben gelang.

Wir möchten uns bedanken, dass wir Teil dieser Leserunde sein durften!

Zusätzliche Informationen

Jutta Wilke wurde am 07. März 1963 in Hanau (Deutschland) geboren.

Jutta Wilke im Netz:

Community-Statistik

in 1.047 Bibliotheken

auf 176 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 23 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks