Jung Chang

 4,3 Sterne bei 208 Bewertungen
Autor von Wilde Schwäne, Mao und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jung Chang, geboren 1952 in China, lebt seit 1978 in London. Für ihr autobiografisches Buch »Wilde Schwäne«, das in über zwölf Ländern auf Platz 1 der Bestsellerlisten stand und sich weltweit mehr als 10 Millionen Mal verkaufte, erhielt sie zahlreiche Preise. Auch ihre aufsehenerregende Biografie »Mao« (Blessing, 2005) war ein internationaler und deutscher Bestseller. Zuletzt erschien die Biografie »Kaiserinwitwe Cixi« bei Blessing (2014).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jung Chang

Cover des Buches Wilde Schwäne (ISBN: 9783426300855)

Wilde Schwäne

 (166)
Erschienen am 01.07.2015
Cover des Buches Mao (ISBN: 9783641148430)

Mao

 (32)
Erschienen am 18.12.2014
Cover des Buches Die drei Schwestern (ISBN: 9783896675989)

Die drei Schwestern

 (1)
Erschienen am 25.05.2020
Cover des Buches Kaiserinwitwe Cixi (ISBN: 9783896674180)

Kaiserinwitwe Cixi

 (0)
Erschienen am 22.09.2014
Cover des Buches Wild Swans (ISBN: 9781848422438)

Wild Swans

 (7)
Erschienen am 09.04.2013
Cover des Buches Mao (ISBN: 9780099507376)

Mao

 (1)
Erschienen am 04.01.2007
Cover des Buches Wild Swans (ISBN: 9780007145393)

Wild Swans

 (1)
Erschienen am 07.06.2004

Neue Rezensionen zu Jung Chang

Cover des Buches Wilde Schwäne (ISBN: 9783426300855)
A

Rezension zu "Wilde Schwäne" von Jung Chang

Drei Frauengenerationen
Amy86vor 5 Jahren

Ich liebe autobiographische Geschichten, kurz vor diesem Buch habe ich Federn im Sturm von Emily Wu gelesen. Stellenweise ist das Buch etwas zäh zu lesen (Ortswechsel!) aber es hat mir in allem gut gefallen. Es beleuchtet die Gesellschaft Chinas zu Zeiten des Jahrhunderwechsels (gebundene Füße) aber auch zur Zeit der Kulturrevolution sehr gut. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wilde Schwäne (ISBN: 9783426627051)
Bonbosais avatar

Rezension zu "Wilde Schwäne" von Jung Chang

Familiensaga mit politischem Hintergrund
Bonbosaivor 6 Jahren

Ich habe das Buch vor etlichen Jahren gelesen, kurz bevor ich eine Reise nach China machte.

Für mich war eine wunderbare Vorbereitung auf dieses Land mit seiner langen Geschichte und einer traurigen Vergangenheit.

Die Autorin Jung Chang berichtet über ihre bittere Jugend im Bann des Großen Vorsitzenden Mao Zedong. Sie schildert die Leiden ihrer Familie während der Kulturrevolution.

"Wilde Schwäne" ist nicht nur eine Art Familiensaga, bzw. die Geschichte dreier Generationen von Frauen (Großmutter, Mutter, Tochter), sondern vor allem die Geschichte von China im zwanzigsten Jahrhundert. Das Buch schildert die Probleme der jeweiligen Generationen.

Der Roman ist wunderschön geschrieben und flüssig zu lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wilde Schwäne (ISBN: 9783426627051)
Grumels avatar

Rezension zu "Wilde Schwäne" von Jung Chang

Re Reading , Wilde Schwäne
Grumelvor 7 Jahren

Wilde Schwäne von Jung Chang,  ist die Geschichte Ihrer, drei Generationen umfassenden, Familie.  Beginnend  mit Ihrer Großmutter, noch in der Kaiserzeit ab 1909 bis 1978 nach Maos Tod (1976).

Als ich mir vor vielen Jahren dieses Buch kaufte, war mein Interesse an China, durch gutes Honkong Kino, geweckt worden. Beim Bücherstöbern viel mir dann durch Zufall dieses Buch in die Hände, ein Glücksfall, da diese Biografie eine der Besten ist die ich bis zum heutigen Zeitpunkt  gelesen habe.

Jung Chang erzählt den LeserInnen nicht nur einfach die Geschichte ihrer Familie sondern auch die Geschichte ihres Landes. Die Großmutter , die nach dem Zerfall des Kaiserreichs, in einem Land heranwächst das von Warlords beherrscht wird. Dann Invasion der Japaner, nach dem zweiten Weltkrieg erneut Bürgerkrieg, Sieg der Kommunisten .... mittendrin eine Familie die Glück aber auch viel Leid erfährt durch Verhaftung, Verdacht auf Verrat, wieder Verhaftung , Verbannung .... eine Familie und ihre starken Frauen die sich von Mao Zedongs Schreckensherrschaft nicht zerbrechen lässt. 

Das alles ist spannend erzählt. Der leichte Erzählfluss der Autorin tut noch seins dazu um 700 Seiten nicht als abschreckend zu empfinden.

Fazit: 

 Wer wissen möchte wie China zu dem wurde was es unter Mao Zedong war und warum es heute so ist wie es ist dem empfehle ich wärmstens dieses Buch,  auch als Einstiegslektüre für China interessierte ist es bestens geeignet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 380 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks