Jun Mochizuki

 4,5 Sterne bei 517 Bewertungen
Autor*in von PandoraHearts 1, PandoraHearts 2 und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Jun Mochizuki

Jun Mochizuki wurde am 22. Dezember in der Präfektur Kanagawa in Japan geboren und wurde mit ihrer Mangaserie PandoraHearts weltweit bekannt.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches The Case Study Of Vanitas 10 - limitierte Ausgabe (ISBN: 9783551771704)

The Case Study Of Vanitas 10 - limitierte Ausgabe

Neu erschienen am 31.01.2023 als Taschenbuch bei Carlsen.
Cover des Buches The Case Study Of Vanitas 10 (ISBN: 9783551771360)

The Case Study Of Vanitas 10

Neu erschienen am 31.01.2023 als Taschenbuch bei Carlsen.

Alle Bücher von Jun Mochizuki

Cover des Buches PandoraHearts 1 (ISBN: 9783551794215)

PandoraHearts 1

 (56)
Erschienen am 18.03.2011
Cover des Buches PandoraHearts 2 (ISBN: 9783551794222)

PandoraHearts 2

 (42)
Erschienen am 27.05.2011
Cover des Buches PandoraHearts 3 (ISBN: 9783551794239)

PandoraHearts 3

 (29)
Erschienen am 29.07.2011
Cover des Buches The Case Study Of Vanitas 1 (ISBN: 9783551721877)

The Case Study Of Vanitas 1

 (27)
Erschienen am 04.07.2017
Cover des Buches PandoraHearts 4 (ISBN: 9783551794246)

PandoraHearts 4

 (25)
Erschienen am 29.09.2011
Cover des Buches PandoraHearts 5 (ISBN: 9783551794253)

PandoraHearts 5

 (22)
Erschienen am 22.11.2011
Cover des Buches PandoraHearts 6 (ISBN: 9783551794260)

PandoraHearts 6

 (21)
Erschienen am 31.01.2012
Cover des Buches PandoraHearts 7 (ISBN: 9783551794277)

PandoraHearts 7

 (20)
Erschienen am 20.03.2012

Neue Rezensionen zu Jun Mochizuki

Cover des Buches PandoraHearts 1 (ISBN: 9783551794215)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "PandoraHearts 1" von Jun Mochizuki

Pandora Hearts 1
Blutmaedchenvor 15 Tagen

In "Pandora Hearts" von Jun Mochizuki habe ich mich direkt auf den ersten Blick verliebt. Die Titelbildzeichnung ist der Wahnsinn und auch die Story hat mich angesprochen. Hinzu kamen die diversen Empfehlungen und schon war es meins! ♥

Bei Mangas bin ich immer wieder beeindruckt, wie toll Erzählung und Zeichnung sich ergänzen. Manche Szenen kann ich mir minutenlang ansehen und doch bleibt das Gefühl, dass man noch mehr entdecken könnte. Das Feeling beim Manga lesen finde ich sehr einprägsam und mitreißend.
"Pandora Hearts" macht da keine Ausnahme, obwohl man mich schon vorgewarnt hat, dass die ersten Bände vielleicht ein wenig verwirrend sein könnten.
Mit dem Einstieg hatte ich jedoch keinerlei Probleme und mit jeder weiteren umgeblätterten Seite habe ich mein Herz an den Hauptprotagonisten Oz verloren ♥

Oz ist ein kleiner Adelsspross und mit seinen bald fünfzehn Jahren bereit den offiziellen Schwur zu leisten, was seine Pflicht als Erbe des Hauses Vessalius ist - eines der vier großen Herzogtümer - um mündig gesprochen zu werden.
Doch am meisten interessiert ihn Chaos stiften und seine Dienerschaft auf Trab zu halten. Besonders sein persönlicher Diener Gilbert hat es schwer mit ihm.
Der Weg zur großen Uhr, die Oz für seinen Schwur gehen muss, wird ein wenig durch Mythen und Aberglauben aufgepuscht. Darin heißt es, dass ein Bote des Abyss jeden zu sich runterziehen würde, der ein schweres Verbrechen begangen hat. Wer einmal dort ist, kommt nie zurück.

Ich fand die Geschichte auf jeden Fall sehr spannend und durch die mythischen Andeutungen war auch klar, dass mir noch so manche Entdeckung bevor stehen würde, dennoch war ich nicht auf diese großartige Darstellung des Unmöglichen vorbereitet. Alles rund um das Abyss und die ganzen Eigennamen für gewisse "Kreaturen" konnten nicht mal ansatzweise soviel in Textform darstellen, wie es die Zeichnungen konnten! Einfach gigantisch und toll.
Am besten an den actionvollen Szenen gefällt mir, dass die Zeichnungen trotzdem noch weich und locker rüberkommen. Es gibt fast kaum dicke und schwarze Zeichnungen, sondern alles in einem eine recht ausgewogene Mischung zwischen schwarz und weiß.
Der einzige Haken dabei ist, dass man die Gefahr zwar sieht und erkennt, aber sie weniger drastisch erscheint. Und trotzdem bleibt das leichte Prickeln und die Frage Was kommt jetzt?

"Pandora Hearts" hat mich nach dem ersten Band davon überzeugt, dass es eine großartige Reihe werden kann. Mir hat Oz sehr gut als Person gefallen, aber auch die anderen recht ungewöhnlichen Charaktere, bei denen man nie weiß wo man dran ist, fügen der Story ordentlich Pfeffer hinzu.
Ich bin sehr angetan von den Zeichnungen, die mir persönlich einen kleinen Ticken besser gefallen haben als die Story selbst. Es gibt noch viele Merkwürdigkeiten, die genug Handlungsspielraum offen lassen, was definitiv lockt, die Reihe weiter zu verfolgen - auch wenn sie mehr als zwanzig Bände hat :D

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Case Study Of Vanitas 1 (ISBN: 9783551721877)
sandraanabels avatar

Rezension zu "The Case Study Of Vanitas 1" von Jun Mochizuki

Sehr interessanter und so schöner Auftakt
sandraanabelvor 5 Monaten

Über die Ästhetik der Reihe brauchen wir gar nicht reden, oder? Vanitas ist meiner Meinung nach einer der ansprechendsten Titel und Coverschätze auf dem deutschen Mangamarkt. So schön!

Der Inhalt gibt natürlich auch einiges her. Ich hatte nicht wirklich ein Idee in welche Richtung die Geschichte gehen könnte und wurde auch mit einer völlig einzigartigen Story überrascht. Zunächst aber das wichtigste:

Wer findet auch Noé erinnert stark an Adrien Agreste?!

Jedenfalls nur ein weiterer Grund die Reihe zu lesen. Auch sehr überzeugend sind die Steampunkelemente der Reihre. Ich persönlich bin sehr traurig darüber, dass sich Steampunk auf unserem Buchmarkt nicht ganz so durchgesetzt hat und freue mich umso mehr darüber, dass die Umsetzung in Vanitas so gut gelungen ist. Ich meine holy, lasst euch überraschen, was euch bereits auf der Innenklappe erwartet. Achja und wie atmosphärisch ist bitte Paris und dann gibt es auch noch einen Charakter zu Jeanne d´Arc. Ich jedenfalls bin super gespannt auf die Reihe. Die Handlung ist mir noch nicht ganz klar und ich denke ich werde den ersten Band noch einmal lesen, aber ich bin so gespannt, wie es weitergeht. Und hallo, was ist das bitte für ein Schmuckstück. Mein Mangaregal freut sich.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Case Study Of Vanitas 1 (ISBN: 9783551721877)
elisalwayss avatar

Rezension zu "The Case Study Of Vanitas 1" von Jun Mochizuki

Die Abenteuer von Noe und Vanitas beginnen...
elisalwaysvor 8 Monaten

Noe's alter Meister schickt ihn nach Paris, um dort ein magisches Buch zu suchen. Auf seiner Reise trifft er recht schnell auf eine Dame in Not, die sich dann selbst in etwas Schreckliches verwandelt. Doch dann eilt ihm ein unerwarteter Verbündeter zur Seite.

Den Zeichnungen kann man sehr gut folgen. Das Setting von Paris mit Steampunk-Ästhetik ist wirklich einzigartig und sehr ansprechend. Viele Charaktere, v.a. die Hauptcharaktere sind sympathisch und man verfolgt sie gerne. Allerdings ist der Einstieg recht schwierig und man wird überfordert von den vielen neuen Informationen. Das wird aber mit der Zeit besser, aber deshalb gebe ich einen Stern Abzug. Trotzdem ist es ein guter Auftakt, der Lust auf mehr macht.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 158 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks