Julie Klassen

 4,4 Sterne bei 366 Bewertungen
Autor*in von Die Herberge von Ivy Hill, Das Mädchen im Torhaus und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Julie Klassen arbeitete sechzehn Jahre lang als Lektorin für Belletristik. Mittlerweile hat sie zahlreiche Romane aus der Zeit von Jane Austen geschrieben, von denen mehrere den begehrten Christy Award gewannen. Abgesehen vom Schreiben, liebt Klassen das Reisen und Wandern. Mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in Minnesota, USA. www.julieklassen.com

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Schatten von Swanford Abbey (ISBN: 9783775175982)

Die Schatten von Swanford Abbey

 (4)
Neu erschienen am 04.07.2023 als eBook (Download) bei SCM Hänssler.
Cover des Buches Die Schatten von Swanford Abbey (Regency-Liebesromane) (ISBN: B0C544QZGT)

Die Schatten von Swanford Abbey (Regency-Liebesromane)

 (1)
Neu erschienen am 04.07.2023 als eBook bei SCM Hänssler.

Alle Bücher von Julie Klassen

Cover des Buches Das Mädchen im Torhaus (ISBN: 9783775157469)

Das Mädchen im Torhaus

 (29)
Erschienen am 03.05.2016
Cover des Buches Die Herberge von Ivy Hill (ISBN: 9783775157865)

Die Herberge von Ivy Hill

 (29)
Erschienen am 30.05.2017
Cover des Buches Das Herrenhaus von Pembrooke Park (ISBN: 9783775156431)

Das Herrenhaus von Pembrooke Park

 (25)
Erschienen am 10.06.2015
Cover des Buches Die Tochter des Hauslehrers (ISBN: 9783775157421)

Die Tochter des Hauslehrers

 (24)
Erschienen am 03.05.2016
Cover des Buches Die Ehre der Sophie Dupont (ISBN: 9783775157179)

Die Ehre der Sophie Dupont

 (22)
Erschienen am 03.06.2016
Cover des Buches Die Lady von Milkweed Manor (ISBN: 9783775157445)

Die Lady von Milkweed Manor

 (25)
Erschienen am 03.05.2016
Cover des Buches Das Schweigen der Miss Keene (ISBN: 9783775157452)

Das Schweigen der Miss Keene

 (24)
Erschienen am 03.05.2016
Cover des Buches Weihnachtsglück in Ivy Hill (ISBN: 9783775161039)

Weihnachtsglück in Ivy Hill

 (21)
Erschienen am 27.09.2021

Neue Rezensionen zu Julie Klassen

Cover des Buches Die Ehre der Sophie Dupont (ISBN: 9783775157179)
Peds avatar

Rezension zu "Die Ehre der Sophie Dupont" von Julie Klassen

Lesevergnügen mit Gefühl
Pedvor 15 Tagen

Sophie Dupont, die Tochter eines Malers, sitzt Modell und verliebt sich in den Künstler Wesley Overtree. Dieser weiß nichts von der Schwangerschaft und reist nach Italien ab. Sein Bruder, Captain Stephen Overtree, hat sich schon zuvor in ein Bild von ihr verliebt. Um ihre Ehre zu retten bietet er Sophie die Ehe an. Captain Overtree wird nach außen hin als eher raue Person geschildert, aber der Leser erfährt auch von seiner inneren Sanftheit und Freundlichkeit. Der Roman beginnt an einer Stelle, an der andere Geschichten schon 150 Seiten Vorlauf brauchten. Als Leser fühlte ich mich sofort und ohne Vorgeplänkel mittendrin in dem Geschehen, Sophies Not zu einer schnellen Entscheidung, bevor die uneheliche Schwangerschaft offensichtlich ist. Der Weg von Sophie und Stephen in seinem Elternhaus birgt noch manch spannende und auch interessante Wendung und Situation. Spätestens als Wesley wieder zurück kommt, Sophie seine Liebe gesteht und sie aus der Ehe mit seinem Bruder retten möchte. 

Ein ungeheuer kurzweiliges Buch mit Wendungen und auch witzigen Situationen. Man fühlt sowohl mit Sophie, als auch mit Stephen mit und möchte manchmal am liebsten manchmal eingreifen und sagen: "Mach doch!"

Das Buch ist für alle die historische Romane mit christlichen Werten mögen eine absolute Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schatten von Swanford Abbey (ISBN: 9783775161725)
A

Rezension zu "Die Schatten von Swanford Abbey" von Julie Klassen

Eine Jagd nach Frieden und Liebe
awi186vor 2 Monaten

Das ist wieder einmal ein sehr gelungenes Buch aus der Feder von Julie Klassen. Sie hat es geschafft, uns nach England in das Jahr 1820 mit ein wenig Jane Austen Flair zu entführen.

Das Grand Hotel Swanford Abbey ist Schauplatz der Geschichte. Dort begegnen wir den unterschiedlichsten Persönlichkeiten, angefangen von der Hauptprotagonistin Miss Rebecca Lane. Ihr Herzenswunsch ist es ihrem Bruder John zu helfen, der anscheinend Probleme hat. Die Wilford Brüder Frederick und Thomas bringen Charme und Aufregung ins Hotel aber auch in manches Herz.

Dann ein Mord! Was ist los inmitten des idylisch gelegenen, umgebauten Klosters? Spukt es etwa? Wem kann man überhaupt noch trauen?

Der Autorin gelingt es erstklassig mit authentischen Personen eine spannungsgeladene Geschichte aufzubauen. Geheimnisse, viele viele Lügen, das Verdrängen der Vergangenheit werden gelüftet und Vergebung, Annahme und Heilung ziehen ein.

Mir hat es besonders gut gefallen, durch das Kloster zu schleichen, um zu erfahren, was und wer sich hinter den einzelnen Türen verbirgt. Besonders geheimnisvoll ist der „bewachte“ Autor in Zimmer 3.

Die Themen Alkohol, Drogen und Depressionen werden auch aufgegriffen. Als Hilfe wird eine stationäre Therapie in einer Heilanstalt sehr anschaulich erklärt.

Der Glaube spielt eine Rolle in Form von Gottesfurcht, Beachten der Gebote und Gebeten.

Durch den flüssigen Schreibstil konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Man fühlt sich mitten im Geschehen und wundert sich des Öfteren, wie alle Fäden schlussendlich wieder zusammengeführt werden und es zu einem stimmigen Abschluss kommt.

Von mir eine ganz klare unbedingte Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schatten von Swanford Abbey (ISBN: 9783775175982)
Agneta_von_agnesliests avatar

Rezension zu "Die Schatten von Swanford Abbey" von Julie Klassen

Zwei Laien auf der Suche nach dem wahren Mörder
Agneta_von_agnesliestvor 2 Monaten

Dieses Buch von Julie Klassen ist so anders als die Bücher, die ich schon von ihr kannte. Es ist, genauso wie die Bücher vorher auch, spannend und einen in seinen Bann ziehend geschrieben. Als Leser begleitet man die Protagonisten in der Zeit um 1820. Das Zeitalter und die damaligen Begebenheiten sind lebhaft beschrieben. Ich konnte mir sehr gut alles vorstellen, die Landschaft, die Protagonisten und ein altes Haus mit Geheimgängen, in denen die Geister längst verstorbener Menschen spuken…


Rebekka, die als Gesellschafterin arbeitet, kümmert sich liebevoll und sanftmütig um ihre Arbeitgeberin. Sie wird als selbstbewusst und doch zurückhaltend beschrieben. Aber auch um ihren jüngeren Bruder, der gern ein Schriftsteller werden möchte. Sie kam in ihr Heimatdorf zurück, um ihn zu unterstützen, aber er wollte seine Ruhe haben und schickt sie in ein Hotel. 


Im Hotel begegnet Rebekka unerwartet einem Kindheitsfreund. Als er heiratete, verloren er und Rebekka sich aus den Augen. Bei ihrem Wiedersehen ist er verwitwet. 


Fredericks Charakterbeschreibung hat mir sehr gut gefallen. Passend auf einen Adligen der damaligen Zeit: verantwortungsbewusst, auf seine Mitmenschen achtend. In alledem trotzdem  zurückhaltend und gerecht. 


Frederick und Rebekka beleben ihre Freundschaft aus Kindertagen erneut. Wobei der Fokus in diesem Buch nicht auf einer Liebesgeschichte liegt. Ihnen wird eine Verliebtheit zugeschrieben, aber eher nebensächlich. Als im Hotel ein berühmter Gast zu Tode kommt, begeben sich Frederick und Rebekka auf die Suche nach dem Mörder und werden zu Detektiven, um den Mord aufzuklären. Jeder von ihnen hat ein anders Motiv, um den wahren Mörder zu entlarven. 

 

Julie erhält bis zu den letzten Kapiteln die Spannung aufrecht und gibt keinen Einblick darauf, wer Schuld am Tod des Gastes im Hotels trägt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und wer spannende historische Romane mag, liegt bei diesem Buch goldrichtig.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein geheimnisvolles Hotel, eine aufflammende Jugendliebe und ein schauerlicher Mord.

96 BeiträgeVerlosung beendet
P
Letzter Beitrag von  Pitzivor 14 Stunden

Also, in diesem Abschnitt geht es noch mehr ans Eingemachte, sprich, man erfährt auch mehr über andere Nebenfiguren und nicht nur das Heldenpaar. Doch mit diesem möchte ich zunächst beginnen. Ich finde das Zusammenspiel, ihre Vertrautheit miteinander und auch ihr Vertrauen füreinander, obwohl sie es sich gegenseitig natürlich noch lange nicht eingestehen (wollen) wunderschön zu lesen. Immer seltsamer und gruseliger finde ich den Schriftsteller und dessen Beschreibung. Es kristallisiert sich nun ja heraus, dass sein Erstlingswerk, das ihn berühmt gemacht hat, scheinbar vom Bruder der Heldin geschrieben wurde. Nur ist es mir noch nicht klar, wieso er ausgerechnet Rebecca mit seinem neuen Manuskript zum gleichen, betrügerischen Schriftsteller geschickt hat, es sei denn es steckt irgendeine List dahinter. Die Gruselmomente, sprich, wenn Rebecca eine unbekannte Gestalt mit Kutter durch die Gänge schleichen sieht, finde ich schön schaurig aber nicht zu heftig inszeniert. Und Rebeccas Arbeitgeberin, auch wenn ich sie sehr mag und glaube, dass sie zu den Guten gehört, scheint ja mit dem Ort verbunden gewesen zu sein, vor vielen Jahren und bereut einen Fehler. Mhm, das macht mich schon sehr neugierig! ;-)

Und ich glaube ganz fest, dass jede Nebenfigur, die mehrfach Erwähnung findet, in irgendeiner Form wichtig ist, für den Verlauf der Story oder zumindest um dunkle Geheimnisse, die die Menschen verbergen, aufzulösen. Dass Rebecca sich sogar dazu hinreißen lässt, sich als Zimmermädchen in das Zimmer des Autors einzuschleichen, obwohl er ja ein ziemlich übler Zeitgenosse sein soll, fand ich mutig von ihr und auch, dass sie alles dafür tut um ihn davon zu überzeugen, das Manuskript ihres Bruders an seinen Verleger weiterzugeben, nachdem es mit diesem ja weniger gut gelaufen ist. Apropos, den Verleger finde ich ebenfalls ziemlich windig, denn anscheinend wusste er ja damals, obwohl da noch sein Bruder die Firma besaß, dass Rebeccas Bruder von seinem Starautor betrogen wurde... Eine ziemlich spannende Situation. Ich glaube, langsam weiß ich, wer ermordet wird...

Eine emotionale und spannende Geschichte über Heimat, Verlust und Wiedergewinn. Der neuste Roman der beliebten Autorin Julie Klassen.

231 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 276 Bibliotheken

auf 78 Merkzettel

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks