Julie Berry

 4,1 Sterne bei 163 Bewertungen

Lebenslauf von Julie Berry

Julie Berry wuchs als jüngstes von sieben Kindern auf einer Farm westlich von New York auf. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und einen M.F.A. in „Writing for children and young adults“ am Vermont College. Seit der Geburt ihres vierten Sohnes widmet sie sich ganz ihrer großen Leidenschaft, dem Schreiben. Julie Berry lebt mit ihrer Familie in Massachusetts.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Julie Berry

Cover des Buches Lasst uns schweigen wie ein Grab (ISBN: 9783522201995)

Lasst uns schweigen wie ein Grab

 (98)
Erschienen am 17.09.2014
Cover des Buches Ich bin die, die niemand sieht (ISBN: 9783570402092)

Ich bin die, die niemand sieht

 (54)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Lovely War (ISBN: 9781984836236)

Lovely War

 (4)
Erschienen am 05.03.2019
Cover des Buches All the Truth That's in Me (ISBN: 9780606361910)

All the Truth That's in Me

 (2)
Erschienen am 19.08.2014
Cover des Buches Lovely War (ISBN: 9780147512970)

Lovely War

 (1)
Erschienen am 04.02.2020

Neue Rezensionen zu Julie Berry

Cover des Buches Eine verliebte Kuh, eine magische Karte und ein Strauß in geheimer Mission (ISBN: 9783522184823)
Aleshanees avatar

Rezension zu "Eine verliebte Kuh, eine magische Karte und ein Strauß in geheimer Mission" von Julie Berry

Ein turbulentes, witziges und warmherziges Abenteuer
Aleshaneevor einem Jahr

Kinderbücher lese ich ja nicht sehr oft, aber da ich von der Autorin "Lasst uns schweigen wie ein Grab" mit großer Begeisterung gelesen hab, bin ich natürlich auch auf ihre anderen Bücher neugierig geworden.

Auch hier spielt sie viel mit Humor, der aber nicht so schwarz-skurrile Züge hat wie in dem historischen Krimi. Vielmehr ist es eine witzige und liebevolle Abenteuergeschichte mit vielen originellen Ideen und sympathischen Protagonisten!

Zum einen geht es um Begonia. Als ältere Tochter, die immer zuverlässig und pflichtbewusst ist, fällt ihr die meiste Arbeit auf dem Hof zu und deshalb ist sie immer wieder etwas neidisch auf ihre jüngere Schwester. Dennoch hegt sie keine bösen Gedanken, denn sie fühlt sich von "Mummelchen", ihre Mutter, sehr geliebt. Ein kleiner Stachel an Eifersucht bleibt aber dennoch, denn auch Begonia würde gerne mal einfach die Pflicht sausen lassen und nicht immer diejenige sein, die die Verantwortung tragen muss.
Auf ihrem Weg, die entlaufene Kuh Alfalfa wieder einzusammeln, trifft sie Key. Einen jungen, romantischen "Helden", der ihr nicht mehr von der Seite weicht, um ihr als Retter in der Not beizustehen. Ich mochte ihn sehr mit seiner liebevollen Aufdringlichkeit, mit der er seiner einsamen Wanderung entfliehen will - und schließlich entdeckt man bei ihm einige überraschende Talente!

Zeitgleich geschieht im nahen Palast in der Stadt Lotus etwas außergewöhnliches: der junge Kaiser steht kurz vor der Krönung, als er in der Nacht plötzlich verschwindet - mit einem Strauß.

Das ganze wirkt sehr eigentümlich und die Figuren sind teilweise überzeichnet, aber das passt auch perfekt in diese wunderliche Geschichte. Sie alle sind auf einer Suche und wachsen währenddessen über sich hinaus - und lernen, über ihren Tellerrand zu schauen. Freundschaft, Mitgefühl und die Chance auf Veränderungen stehen hier im Mittelpunkt und werden sehr schön rübergebracht für das vorgeschlagene Lesealter.

Es gibt auch einige wirre Verstrickungen und böse Überraschungen, vielleicht manchmal etwas zuviel, aber insgesamt hat mich diese drollige Geschichte wunderbar unterhalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lovely War (ISBN: 9780147512970)
luisa_loves_literatures avatar

Rezension zu "Lovely War" von Julie Berry

Liebe und Krieg, Gefühle und Geschichte - eine großartige Mischung
luisa_loves_literaturevor 2 Jahren

Dies ist ein ganz fantastisches Buch, von dem ich mir wünschen würde, dass deutsche Verlage es für sich entdecken würden! Endlich mal ein YA-Roman, der nicht die ewig gleiche, mediokre Campus-Geschichte in einfacher Sprache, mit rosafarbenem Pastell-Cover an die junge Leserschaft bringt, sondern sich etwas traut: und zwar einen außergewöhnlichen Mix, der auf allen Ebenen überzeugt und dabei auch noch eine didaktische Funktion erfüllt, indem hier detailliert und umfassend der verheerende und einschneidende Effekt beleuchtet wird, den der Erste Weltkrieg nicht nur auf das Weltgeschehen, sondern auch auf persönliche Lebensgeschichten und -entwürfe hatte.


Den Rahmen bildet eine Auseinandersetzung unter ein paar griechischen Göttern, die jeder für sich eine besondere Gewichtigkeit beanspruchen. Dies mag zunächst angestaubt klingen - ist es aber nicht, denn die griechischen Götter werden sehr stark mit Leben gefüllt und finden sich in einem New Yorker Hotelzimmer im Jahr 1942 wieder. Um die männlichen Götter von ihrer Daseinsberechtigung zu überzeugen, erzählt Aphrodite ihre beiden liebsten Liebesgeschichten, kommentiert diese und reflektiert ihre eigene Bedeutung für diese Beziehungen. Dies geschieht auf äußerst humorvolle und einfühlsame Weise, Aphrodites Bericht wird von Apollo, Hades und Ares flankiert und ergänzt. Die beiden Lieben, von denen hier berichtet wird, ziehen einen sofort in den Bann und lassen einen mitleiden und mitfühlen. Angereichert wird die gesamte Geschichte von dem sehr gut recherchierten historischen Kontext, der sich mit dem, in den britischen Medien der damaligen Zeit als "rape of Belgium" bezeichneten, Überfall durch die deutsche Armee ebenso befasst, wie mit der bisher kaum betrachteten Rolle und schlechten Behandlung schwarzer Soldaten in den Reihen des US-amerikanischen Heeres. Klüger macht der Roman also gleich in vielerlei Hinsicht, denn man frischt sein Wissen über die  griechische Götterwelt ebenso auf, wie das zu wesentlichen Ereignissen und Gegebenheiten im Ersten Weltkrieg.


Ein unbedingt lesenswertes, außergewöhnliches Jugendbuch, das aber in jeglicher Hinsicht auch für Erwachsene geeignet ist - ein perfekter All-Ager!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lasst uns schweigen wie ein Grab (ISBN: 9783522201995)
tinstamps avatar

Rezension zu "Lasst uns schweigen wie ein Grab" von Julie Berry

Herrlich skurill und ein tolles Jugendbuch
tinstampvor 2 Jahren

Bewertung: 4 1/2 Sterne

Jugendbücher findet ihr bei mir nicht sehr oft, aber im Moment habe ich so einige hier bei mir liegen. Durch die liebe Aleshanee bin ich auf "Lasst uns schweigen wie ein Grab" von Julie Berry aufmerksam geworden. Als ich es in unserer Bücherei entdeckt habe, musste es gleich mit und ich kann sagen, dass ich mich wirklich köstlich unterhalten habe.

Der Jugendkrimi spielt 1890 im St. Etheldra Mädcheninternat bei London. Während die sieben Mädchen bei Bohnen und Brot am Tisch sitzen, futtert die Direktorin Constance Plankett gemeinsam mit ihrem Bruder Aldous Godding köstliches Kalbfleisch. Doch der Genuss währt nicht lange, denn plötzlich fallen beide hintereinander tot vom Stuhl. Die Mädchen wissen sich zu helfen und verschweigen den Tod von Mrs. Plankett, denn sie befürchten nach Hause geschickt zu werden, was keine von ihnen möchte. Und so schaufeln sie ein Grab im Garten und versuchen ohne Kontrolle eines Erwachsenen weiter im Internat zu bleiben....

Schon der Beginn der Geschichte ist skurill und voller schwarzem Humor. Die Fassade, dass Mrs. Plankett noch lebt, soll aufrecht erhalten bleiben. Der Kreativität der Mädchen, die alle zwischen 12 und 17 Jahren alt sind, sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Beinamen, die jedes der Mädchen von der Autorin erhält, klärt sofort über ihre Fähigkeiten oder ihr Aussehen auf. Das sind:
Roberta "Liebenswert", Mary Jane "Ungeniert", Martha "Einfältig", Alice "Robust", Kitty "Schlau", Louise "Pockennarbig" und Elinor "Düster".
Diese Namenszusätze werden auch auch immer verwendet und so hat man als Leser immer ein Bild vor Augen, wer wer ist. Das ist vorallem am Anfang sehr hilfreich.

Schon von Beginn an habe ich mich köstlich unterhalten, denn schon sehr bald treten die ersten Schwierigkeiten auf. Just am Todestag wollte Constance Plankett ihrem Bruder zum Geburtstag überraschen und hat einige Freunde eingeladen. Wie die Mädchen sich aus dieser verfahrenen Situation herausmanövrieren ist einfach nur witzig. Weitere unlösbare Situationen folgen natürlich bald darauf. Oftmals wird es sehr skurill und obwohl ich das sonst nicht mag, hat es mir hier total gefallen. Zusätzlich müssen die Mädchen herausfinden, wer hinter den Giftmorden an ihrer Direktorin steckt. Der Verdacht, eine von ihnen könnte die Täterin sein, macht den Mädchen zusätzlich zu schaffen. Noch gefährlicher erscheint es jedoch, dass der Mörder noch herumläuft und einen weiteren Anschlag planen könnte. Für mich war es bald ersichtlich wer hinter den Morden steckte, aber es ist ja auch ein Jugendbuch und kein Erwachsenenkrimi. Außerdem konnte mich die Autorin trotzallem mit einigen Wendungen überraschen.
Die Geschichte ist eigenwillig und glänzt vorallem durch ihren schwarzen Humor und den Charakteren. In der Mitte wird es ruhiger und der Spannungsbogen sinkt.

Die Autorin hat ihre schwarze Krimikomödie im Viktorianischen Zeitalter angesiedelt. Die Figuren sind  authentisch und glaubhaft und die Mädchen zeigen, dass sie sich mit dem Rollenbild der Frau zu dieser Zeit nicht wirklich identifizieren können. Die Charaktere sind jedoch sehr verschieden, wie auch ihre Beinamen erklären. Gemeinsam mit den tollen Figuren, etwas Ironie und Sarkastik ist diese Krimikomödie für junge Leser ein richtiges "Schmankerl". Ich hab's genossen und empfehle den Roman, der schon etwas älter ist, gerne weiter.

Fazit:
Eine herrlich ironische Krimikomödie mit Wortwitz und Charme. Eine Geschichte für Jugendliche und auch ältere Semester, die mit schwarzem Humor punktet und welche ich sehr gerne gelesen habe. Ich empfehle dieses unterhaltsame Buch gerne weiter!

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 342 Bibliotheken

auf 95 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks