Juliane Stadler

 4,7 Sterne bei 73 Bewertungen
Autor*in von Krone des Himmels, Krone des Himmels und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Juliane Stadler

Juliane Stadler studierte in Heidelberg Frühgeschichte, Archäologie und Alte Geschichte und promovierte über keltische Bestattungssitten. Mit »Krone des Himmels« legt sie ihren ersten Roman vor, für den sie auf Reisen entlang der Kreuzzugsroute Barbarossas und im Heiligen Land recherchierte. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in der Domstadt Speyer.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Juliane Stadler

Cover des Buches Krone des Himmels (ISBN: 9783492070546)

Krone des Himmels

 (54)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches Richter der Nacht (ISBN: 9783943531046)

Richter der Nacht

 (2)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Chagrans Thron - Band 2 (ISBN: 9783946348030)

Chagrans Thron - Band 2

 (0)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Krone des Himmels (ISBN: 9783869525082)

Krone des Himmels

 (15)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches Krone des Himmels (ISBN: 9783844928587)

Krone des Himmels

 (2)
Erschienen am 01.09.2021

Neue Rezensionen zu Juliane Stadler

Cover des Buches Krone des Himmels (ISBN: 9783492070546)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Krone des Himmels" von Juliane Stadler

historisch bewegend ....
Claudia_Reinländervor einem Monat

Klappentext / Inhalt:


Der Glanz des Mittelalters, die Gewalt der Kreuzzüge, die Macht der Liebe.
Im Jahr 1189 wird die Welt vom großen Religionskrieg zwischen Abendland und Orient erschüttert. Das Schicksal führt die Handwerkertochter Aveline und den Wundarzt Étienne auf den Kreuzzug von Frankreich nach Jerusalem. Während der Belagerung der Hafenstadt Akkon wachsen beide über sich hinaus – doch ihre Liebe zueinander wird im großen Kampf um das Heilige Land auf die Probe gestellt ...
Für Fans von Rebecca Gablé.
Nach verheerenden Schlachten fällt Ende des 12. Jahrhunderts der größte Teil des Königreichs Jerusalem zurück an die Sarazenen. Barbarossa und Löwenherz führen ihre Heere daraufhin gen Akkon, das Tor zum Heiligen Land. In der Hoffnung, von einer schweren Sünde losgesprochen zu werden, begibt sich auch die junge Aveline auf den dritten Kreuzzug.
Die Umstände zwingen sie, sich als Bogenschütze Avery auszugeben und sich unerkannt dem Heer Barbarossas anzuschließen. Nachdem sie im Gefecht verletzt wird, vertraut sie sich dem Wundarzt Étienne an, der wie sie eine schwere Bürde trägt und um Gerechtigkeit und Anerkennung ringt. Zusammen finden sie Trost, aber schon bald müssen sie erkennen, dass ihr schlimmster Feind nicht unter den Sarazenen, sondern in den eigenen Reihen lauert ...


Cover:


Das Cover ist schön verziert und macht einen wunderschönen Eindruck. Optisch, farblich und von der Gestaltung gut gelungen. Der Titel und goldener Schrift verfasst sticht her sehr schön hervor und das Cover selbst ist nicht zu überladen, sondern ansprechend umgesetzt.


Meinung:


Ein gut recherchierter und mitreißender historische Roman, der einen schnell in seinen Bann zieht. Gut ausgearbeitete Charaktere und authentisch wirkende Hintergründe machen diesen historischen Roman zu einem Erlebnis. Und man hat das Gefühl direkt in die Vergangenheit bzw. die damalige Zeit einzutauchen. 


Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel erzählen und halte mich mit weiteren Details dazu zurück. Wer mehr erfahren möchte, nicht das Buch am Besten selbst zur Hand. Es lohnt sich. Besonders Liebhaber historischer Geschichten und Romane kommen hier auf ihre Kosten.


Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Charaktere sind gut durchdacht und besonders die Emotionen und Gefühle kommen hier sehr gut rüber. Aber auch die Atmosphäre und Gegebenheiten der damaligen Zeit werden sehr gut eingefangen und wieder gegeben. So kann man sich gut in das damalige Leben und die Hintergründe hinein empfinden. Man merkt, dass hier sehr gut recherchiert wurde und auch viel Herzblut hineingelegt wurde.


Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Gut sind auch die Orts- und Zeitangaben zu Beginn der Kapitel. Diese sind sehr hilfreich und dienen gut der Orientierung. Auch das Namenregister und Glossar am Ende des Buches haben mir sehr gut gefallen und waren hilfreich. Und auch die Karten vorne und hinten auf den ersten Seiten waren sehr schön aufbereitet.


Die Geschichte selbst steckte voller Geschichte und Information und hat mich als Leser bewegt, berührt und mitgenommen, so dass ich hier einige schöne Lesemomente erleben durfte. Toll fand ich auch die verschiedenen Handlungsstränge, da sie nicht nur Spannung hinein brachten, sondern zugleich jeder für sich auch sehr logisch und authentisch aufgebaut waren und so die Atmosphäre der Zeit gut herüber brachten. 


Fazit:


Ein gut recherchierter und mitreißender historische Roman, der einen schnell in seinen Bann zieht.







Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Krone des Himmels (ISBN: 9783492070546)
RedBees avatar

Rezension zu "Krone des Himmels" von Juliane Stadler

Wer historische Romane mag, wird das Buch lieben
RedBeevor 3 Monaten

Fazit:

Großartig!

Unglaublich, dass es das Debüt der Autorin war. Gestern Abend ausgelesen und die Handlung und die Charaktere waren so gut und überzeugend,dass ich heute fast Entzugserscheinungen habe.

Ein Roman von einer Frau, die weiß, worüber sie schreibt,

Frau Stadler, wir wollen mehr!

Wer historische Romane mag, wird das Buch lieben. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Krone des Himmels (ISBN: 9783492070546)
raeubertochters avatar

Rezension zu "Krone des Himmels" von Juliane Stadler

Mitten im Kreuzzug
raeubertochtervor 5 Monaten

Mithilfe sympathischer Figuren, die alle ihre eigenen dramatischen Hintergründe mit sich herumtragen, erweckt Juliane Stadler die sogenannte "bewaffnete Pilgerfahrt" zur Zeit des englischen Königs Richard Löwenherz zum Leben, wobei vor allem die Belagerung Akkons historisch im Vordergrund steht.

Étienne, der jüngere Sohn eines Adeligen, kam mit einer Fußfehlstellung auf die Welt und hatte seine gesamte Kindheit über darunter zu leiden, dass sein Vater ihn nicht akzeptieren wollte. Erst ein schicksalhafter Überfall, nach dem er bei dem erfahrenen, wenn auch raubeinigen, Wundarzt Caspar in die Lehre geht, sorgt dafür, dass sein Leben eine ganz neue Richtung nimmt.

Auch Aveline hat mit grausamen Ereignissen zu kämpfen und sieht ihren einzigen Ausweg schließlich darin, nach Jerusalem zu pilgern, um von ihren Sünden erlöst zu werden. Selbst wenn das bedeutet, dass sie sich erneut versündigen muss, indem sie sich als Mann ausgibt. 

Stadlers gut recherchierte Geschichte wird vor allem durch ihre vielfältigen sympathischen Charaktere richtig lebendig. Glücklicherweise erzählt sie auch nicht nur aus Sicht der Christen, sondern stellt - wenn auch nur sporadisch - beide Seiten der Belagerung Akkons und des Kriegs um das Heilige Land dar.

Faszinierend ist vor allem die Beschreibung der Fähigkeiten und Arbeitsweisen der Wundärzte im 12. Jahrhundert.

Insgesamt ein absolut empfehlenswerter historischer Roman - kompetent recherchiert (zumindest aus Laiensicht) und angenehm spannend zu lesen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks