Juliane Breinl

 4,3 Sterne bei 143 Bewertungen
Autorin von Feentod, Perlentod und weiteren Büchern.
Autorenbild von Juliane Breinl (©Shawn Rush, Philadelphia)

Lebenslauf von Juliane Breinl

In den 70iger Jahren wurde Juliane Breinl in Döbeln (Sachsen) geboren. Dort hat sie sich - noch ohne Schreibkenntnisse, aber mit schreibtüchtiger Mutter - schon erste Geschichten ausgedacht und illustriert. Zum Glück haben diese Schriftstücke den Umzug nach Leipzig und 1984 die Ausreise aus der DDR nach Mainz überdauert und sind als Beweisstücke ihrer ersten schriftstellerischen Gehversuche konserviert. Nach einem Linguistikstudium, einer studienbegleitenden klassischen Gesangsausbildung und Tätigkeit als Sprachtherapeutin, flammte ihre Schreibleidenschaft wieder voll auf und mündete 2011 in ihrem Erstling, „Die Feuerbälle – Abenteuer einer Kinderbande in Ostdeutschland“. Seitdem veröffentlich sie als freie Verlagsautorin regelmäßig Kinder - und Jugendbücher. Juliane Breinl hat zwei Kinder, sie lebt in München und arbeitet als freie Autorin, Stimmbildnerin und als Dozentin für Schreibkurse. Vertreten wird Juliane Breinl durch die Literary Agency Michael Meller und wenn sie nicht schreibt, macht sie gerne Yoga, geht laufen, bouldert, meditiert, malt und zeichnet gerne, singt klassische Lieder oder auch Jazz, liebt es durch Wälder zu stromern oder auch einfach nur am Strand zu liegen und zu lesen.

Botschaft an meine Leser

Wenn das Leben Herausforderungen bringt, die mir nicht taugen, aber an denen es keinen Weg vorbei gibt, dann hilft mir innezuhalten und allen Widerstand aufzugeben. Leben passiert einfach - jeden Tag, so lange man lebt und wenn man das verpasst oder sich die Lebenszeit vermiest, nur weil man gerade in einem  "Hätte, wäre, könnte-Modus" denkt, ist das wirklich tragisch. Insofern ist meine Lebensdevise: Lebe möglichst nicht mit Konjunktiven und benutze sie nur, wenn du schreibst. Außerdem habe ich noch einen Lieblingssatz und der hängt über meinem Spiegel: "Glaube nicht, was du denkst."

Alle Bücher von Juliane Breinl

Cover des Buches Feentod (ISBN: 9783401068787)

Feentod

 (50)
Erschienen am 08.01.2014
Cover des Buches Das Apfelkuchen-Geheimnis (ISBN: 9783845828039)

Das Apfelkuchen-Geheimnis

 (29)
Erschienen am 26.04.2019
Cover des Buches Mein Mauerfall (ISBN: 9783845831916)

Mein Mauerfall

 (26)
Erschienen am 23.08.2019
Cover des Buches Perlentod (ISBN: 9783401068756)

Perlentod

 (31)
Erschienen am 02.01.2013
Cover des Buches Graue Wolken im Kopf (ISBN: 9783401509877)

Graue Wolken im Kopf

 (5)
Erschienen am 10.03.2020
Cover des Buches Die Feuerbälle auf Erpresserjagd (ISBN: 9783943135107)

Die Feuerbälle auf Erpresserjagd

 (1)
Erschienen am 17.10.2012
Cover des Buches Die Feuerbälle (ISBN: 9783939905837)

Die Feuerbälle

 (0)
Erschienen am 19.01.2011

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Juliane Breinl

Cover des Buches Graue Wolken im Kopf (ISBN: 9783401509877)
SusanTheGentles avatar

Rezension zu "Graue Wolken im Kopf" von Juliane Breinl

Ungefiltert und genial
SusanTheGentlevor 5 Monaten

Wenn die Gedanken nur noch aus Leere und Traurigkeit bestehen und das Leben völlig aus den Fugen gerät…


Tiziana ist machtlos gegen diese Leere, die sich in letzter Zeit in ihr ausbreitet und die sie so sehr lähmt, dass sie irgendwann nicht mehr zur Schule geht. Wenn sie nur mit jemandem darüber reden könnte. Sie schafft es aber nicht mal, ihrer besten Freundin Vivian zu erklären, warum ihr Leben total aus den Fugen gerät. Die denkt, dass Tiziana Drogen nimmt und dass der Außenseiter Louis, mit dem Tiziana in letzter Zeit oft abhängt, dahintersteckt. Aber es ist ganz anders. Tiziana hat eine Depression und Louis ist der einzige, der sie zu verstehen scheint …

Ich liebe dieses Buch auch wenn es nicht besonderes lustig oder humorvoll sondern weil es mir auch genau so ging und dieses Buch mich zu dem Wissen gebracht hat, das ich nicht alleine damit bin und das es auch einen Weg daraus gibt. 

Jeder der sich ein bisschen alleine fühlt oder Depressionen hat sollte dieses Buch unbedingt lesen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Feentod (ISBN: 9783401068787)
M

Rezension zu "Feentod" von Juliane Breinl

Stalker-Thematik
macaquinhavor 2 Jahren

In Feentod geht es um die 16jährige Noraya, die Sängerin in einer Band ist. Nachdem es bei einem Festival zu einem Zwischenfall kommt, bei dem ein Junge fast ums Leben kommt, erhält Noraya immer wieder merkwürdige Anweisungen von jemandem, der sich ihr "Schatten" nennt und sie offensichtlich stalkt.

Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, es gibt keine Längen. Auch die Begeisterung der Autorin für Musik konnte man deutlich spüren.

Leider hat mich der Thriller ansonsten nicht überzeugen können. Es fehlte an wirklich spannenden Szenen, Norayas Furcht vor dem Schatten konnte ich beim Lesen nicht teilen. Die Auflösung war etwas enttäuschend und für mich schnell vorhersehbar, wer hinter dem Ganzen steckt.

Was mich zudem sehr gestört hat, war die vorurteilsbeladene Darstellung von Norayas Vater. Er kommt aus Tunesien, ist sehr streng und weiß nicht, dass Noraya in einer Band singt. Es kommt zuhause immer wieder zu Streitereien und er lässt Sätze fallen wie: "In diesem Haus herrschen andere Regeln als bei irgendwelchen Deutschen!" (S. 217). Diese Schwarz-Weiß-Darstellung der deutschen Mutter und des strengen, muslimischen Vaters empfinde ich als sehr problematisch. Das hätte man anders lösen und reflektierter darstellen können. Schade!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Mauerfall (ISBN: 9783845831916)
Tanja_Buchgartens avatar

Rezension zu "Mein Mauerfall" von Juliane Breinl

informatives Sachbuch zum Thema
Tanja_Buchgartenvor 2 Jahren

schildert anhand einer fiktiven Familie die Geschichte des geteilten Deutschlands bis heute.

 

 

Dabei kommen immer mal wieder die Familienmitglieder zu Wort, die gegensätzliche Einstellungen zur Wiedervereinigung und einen unterschiedlichen Blick auf die damalige Zeit haben. Ein anschauliches Bild – für die verschiedensten Einstellungen in der Bevölkerung.

 

Das Buch selbst gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse/Eckdaten vom Ende des 2. Weltkrieges über die Machtverhältnisse kurz nach dem Krieg über den Maueraufbau, dem Leben in der DDR kurz nach dem Mauerfall und die Auswirkungen bis heute.

 

Diese werden durch Bildern, Zeitzeugenberichten, Informationskästen, zum Thema passenden Fragen und Antwort sowie Witzen und deren Bedeutung aufgelockert.

 

Mir als Leser wurde eine Stück Geschichte lebendig, von mehreren Seiten beleuchtet – nähergebracht.

 

Schön fand ich, das die Informationen sachlich vermittelt wurden. Pro und Contra der DDR und BRD recht werteneutral vermittelt werden. (Denn nicht alles an der DDR war negativ. Sie hatte durchaus positive Seiten – Konsum spielte kaum eine Rolle)

 

In meinen Augen eine umfassende und sehr verständliche Darstellung der Geschichte Deutschland vom 2. Weltkrieg bis heute.

 

Trockene Fakten und Daten werden interessant vermittelt, sodass Kinder und Jugendliche hier eine Menge über die jüngste Geschichte erfahren – und selbst Erwachsene noch das ein oder andere mitnehmen.

 

 

Fazit:

Von mir eine klare Leseempfehlung.

Ein Kinder-/Jugendsachbuch über die Deutsche Geschichte. 

Sehr informativ und lehrreicht – „kindgerecht“ vermittelt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Geschichtsunterricht mit Spaß! 

Mit zahlreichen Fotos, Zeitzeugenberichten, Sachwissen und Infos rund um die DDR und einer Rahmenhandlung über eine ostdeutsche Familie begeistert Juliane Breinl Kinder und Jugendliche für Politik, die Zeitgeschichte Deutschlands und der Welt.

Am 9. November jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal. Mach mit und gewinne eines der 25 Exemplare!

Liebe Leserinnen und Leser, 

Ihr fandet Geschichtsunterricht immer öde und langweilig? Ihr wisst zwar die groben Fakten zur Ost-West-Teilung in Deutschland, seid aber überfragt, wenn Ihr beschreiben sollt, was ein Thälmannpionier ist? Dann ist das 30. Jubiläumsjahr des Mauerfalls genau der richtige Zeitpunkt um sich einmal näher über die jüngste Geschichte Deutschlands informieren zu lassen. 

Juliane Breinl hat es geschafft alles andere als ein trockenes und nüchternes Sachbuch über Politik zu schreiben. »Mein Mauerfall« informiert Kinder- und Jugendliche auf spannende und lebendige Weise, wobei man auch als Erwachsener noch viel lernen kann. Ganz auf Augenhöhe mit der Zielgruppe wird Komplexes verständlich erklärt und mit bunten Fakten untermalt, sodass man sich, anders als in der Schule, für Politik auf einmal begeistert und Lernen Spaß macht. Kein Text ist länger als eine Seite. Viele Bilder, Zeitungsausschnitte, Briefe und Illustrationen machen das Buch besonders. 

Also, lasst euch informieren, tauscht Euch mit der Autorin über ihre persönlichen Erlebnisse aus, diskutiert, philosophiert und lernt Neues. 

Wir sind gespannt auf Eure Beiträge und freuen uns auf die Leserunde!

Euer Team von arsEdition


Falls Ihr euch auch sonst noch für das Thema interessiert, dann macht mit bei unserer 30-Jahre-Mauerfall-Jubiläumsaktion auf Instagram @verlagarsedition unter #MeinMauerfall oder guckt euch unsere Videos an:

Wen hättest du nicht getroffen, wenn die Mauer nicht gefallen wäre? Erzähl uns deine Geschichte zum 30-jährigen Jubiläum!

Interview zu 30 Jahre Mauerfall mit der Autorin Juliane Breinl



250 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  alessia0003vor 2 Jahren

Vielen Dank für diese schöne Leserunde und Entschuldigung für die späte Rezension, die leider erst jetzt folgt:


Großartiges und informatives Sachbuch für Kinder über den Mauerfall

Bei diesem Sachbuch handelt es sich um ein Kinder- und Jugendbuch zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989. Es enthält Informationen über die DDR und den Mauerfall, sehr viele historische Fotos und Platz für eigene Erinnerungen.

Schon das Cover des Buches ist sehr einladend und ansprechend gestaltet. Auch das gesamte Buch ist sehr übersichtlich und schön gestaltet. Sämtliche Informationen werden kompakt und anschaulich dargestellt. Gelungen ist auch, dass man seine eigenen Erinnerungen im Buch ergänzen kann.

Die Qualität der Informationen finde ich ebenfalls sehr gelungen. Außerdem sind die Informationen für Kinder und Jugendlich sehr schön und sehr gut aufgearbeitet.

Insgesamt finde ich, dass es sich um ein sehr lesenswertes, großartiges Sachbuch über den Mauerfall für Kinder und Jugendliche handelt. Ich kann es mit sehr gutem Gewissen wärmstens empfehlen.


Die Rezension habe ich hier veröffentlicht: https://www.lovelybooks.de/autor/Juliane-Breinl/Mein-Mauerfall-1989578627-w/rezension/2749049236/

Leserunde mit Autorin Juliane Breinl

Liebe Leserinnen und Leser,

seid ihr bereit, zusammen mit Zippa »Das Apfelkuchen-Geheimnis« zu lüften? Dann macht mit bei unserer spannenden Leserunde mit Autorin Juliane Breinl zu ihrem neuen Abenteuer für Kinder ab 9 Jahren.

Ein eigenes, riesiges Zimmer, sogar mit Türmchen! Die elfjährige Zippa kann ihr Glück kaum fassen. Endlich hat sie ihr eigenes Reich, weit weg von ihren nervigen kleinen Zwillingsbrüdern, den Sabberlingen. Hier kann Zippa nach Herzenslust neue Backrezepte ausprobieren und Jo-Jo-Tricks üben. Ob der Schatz, den Zippas verstorbene Urgroßmutter angeblich im Haus versteckt haben soll, wirklich existiert? Zippa glaubt fest daran, aber leider ist sie offenbar nicht die Einzige, die nach dem Familienschatz sucht. Unheimliche Dinge passieren, und nachts machen sich sogar Unbekannte im Haus zu schaffen …

Für die Leserunde vergeben wir 25 Leseexemplare. Natürlich könnt ihr auch mitmachen, wenn ihr das Buch bereits besitzt oder es euch selbst gekauft habt.

Wenn ihr euch mit Juliane Breinl auf Schatzsuche in der Villa Modotti begeben wollt und eines der Leseexemplare gewinnen möchtet, dann sagt uns doch: wer backt eurer Meinung nach den besten Apfelkuchen der Welt?

Wir freuen uns schon auf eure Antworten und neue Apfelkuchenrezepte!

Euer Team von arsEdition

246 BeiträgeVerlosung beendet
G
Letzter Beitrag von  Gero81vor 4 Jahren

Ich habe zwar nicht an der Leserunde teilgenommen, sondern das Buch war ein Rezensionsexemplar, aber trotzdem hier meine Rezension, die ich auch auf LovelyBooks geteilt habe: https://buchlabor.home.blog/das-apfelkuchen-geheimnis/

LG Karo

PS: Ich freue mich über jeden, der auf meinem Blog/bei der Rezension vorbeischaut, einschließlich der Autorin @Juliane_Breinl

Liebe Freunde des feinen Grusels,

 

heute laden wir euch zu einer Arena Thriller-Leserunde mit Juliane Breinl und ihrem Jugendthriller "Feentod" ein. Nervenkitzelig, aber nicht blutrünstig, ist dieses Buch etwas für alle, die es lieber nicht so brutal haben.

 

Feentod erzählt die Geschichte von Noraya, die mit ihrer Band dem ersten großen Auftritt entgegenfiebert. Sogar Mädchenschwarm Faris ist unter den Zuhörern. Als Faris nach dem Konzert verunglückt und im Koma liegt, erhält Noraya einen Erpressertraum. Ein Albtraum beginnt ...

Aus "Feentod":
"Allein die Vorstellung, in sechs Tagen vor über hundert Zuhörern den ersten Ton ins Mikro zu singen, sorgte dafür, dass sich Übelkeit in ihr ausbreitete. Mit schweißnassen Händen umklammerte sie die Handtasche in ihrem Schoß. Um sich abzulenken, ließ sie den Blick aus dem Fenster wandern. Es war ein wunderschöner Tag."

Bewerbt euch um eines der 10 Leseexemplare, um an der Leserunde teilzunehmen:

Was tut ihr gegen Lampenfieber?

Juliane Breinl begleitet die Leserunde. Mitlesende Jugendliche (ab 12) sind selbstverständlich herzlich willkommen :) Bitte verfasst zum Ende der Leserunde eine Rezension. Die Glücksfee zieht am kommenden Donnerstag, den 6. Februar, die Gewinner der Leseexemplare.

Wir freuen uns auf die Runde, liebe Grüße

Juliane Breinl & Arena

325 BeiträgeVerlosung beendet
Juliane_Breinls avatar
Letzter Beitrag von  Juliane_Breinlvor 9 Jahren
Da kommt meine Bummelantwort an Euch: Ja, er ist wirklich tot. Leider. Ich habe ihn nämlich trotzdem irgendwie gemocht bzw. er hat mir leid getan. Darum habe ich auch lange gehadert, wie ich das Ende gestalten soll. Allerdings hat mir dann auch der Titel des Buchs geholfen. Wenn schon Tod drauf steht, sollte auch einer drin sein. ;-) Grüßlein zurück, Juliane

Zusätzliche Informationen

Juliane Breinl im Netz:

Community-Statistik

in 207 Bibliotheken

auf 36 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks