Eine Familie eines Geschäftsmannes (Fam. Trenchard)gelangt zu Reichtum als sie sich in London einem Bauunternehmen anschließen und dieses finanzieren. Es wird ein großer Erfolg. Belgravia ist eines der Stadtviertel die erbaut werden.
Familiär sind sie nicht so gesegnet. Die Tochter ist bei der Geburt des unehelichen Kindes verstorben und der Sohn hat keinen Zugang zu den Geschäften des Vaters.
Das neugeborene Kind wurde damals in die Obhut einer Pfarrersfamilie gegeben, die den Jungen adoptiert haben und ihn gut erzogen haben. Eines Tages erkennt Mrs. Trenchard, dass ihr Enkelsohn, der nun Mr. Charles Pope heißt, ganz in ihrer Nähe lebt und Mr. Trenchard mit ihm schon einige Zeit Kontakt hat, ohne ihr es gesagt zu haben.
Julian Fellowes hat eine angenehme Erzählweise. Die Geschichte ist trotz des kriegerischen Hintergrundes emotional. Und gibt auch Einblick wie es damals gewesen sein könnte. Eine schöne Geschichte auch mit den Schattenseiten des sogenannten Tones.
Julian Fellowes
Lebenslauf
Alle Bücher von Julian Fellowes
Belgravia. Zeit des Schicksals
Eine Klasse für sich
Snobs
Die offiziellen Downton Abbey Cocktails
Belgravia
Belgravia (1) - Tanz in die Schlacht
Snobs
Belgravia
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Julian Fellowes
Rezension zu "Belgravia" von Julian Fellowes
"Belgravia" war für mich ein kleines Geschenk - ich mochte den Roman sehr, all das Drama, die neidischen und gemeinen Kleinigkeiten, rivalisierende Familienmitglieder, das Geheimnis, die Liebe...es wirkt wie eine TV-Serie auf Papier und weist tatsächlich einige Gemeinsamkeiten mit "Downton Abbey" auf . Besonders gern mochte ich die weiblichen Figuren, die den Männern immer einen Schritt voraus sind, viel klüger und viel raffinierter und sehr viel voraussschauender. Ein Roman, in den man herrlich abtauchen kann.
Rezension zu "Belgravia" von Julian Fellowes
Der Schreibstil wirkt bisweilen etwas altmodisch, insbesondere die etwas inkonsequent gehandhabten Erzählperspektiven, aber hey, das passt irgendwie auch zur Zeit. Und da Mr Fellowes sich so gut im 19. Jahrhundert auskennt, verzeihe ich ihm das. Das Hörbuch hat trotzdem Spaß gemacht .
Gespräche aus der Community
Ich habe einen Trailer von Bridgerton gesehen und wollte wissen, ob sich die Serie lohnt. Was haltet ihr von den Büchern im Vergleich zur Serie?
Ich überlege auch, ob ich mir vielleicht die Serien Poldark oder Downtown Abbey ansehen sollte. Welche würdet ihr empfehlen? Ich habe mal in das Buch Belgravia reingelesen. Das Buch hat wohl keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Sollte ich dem Buch noch eine Chance geben? Und wie ist die Buchvorlage zu Poldark?
Zusätzliche Informationen
Julian Fellowes wurde am 17. August 1949 in Kairo (Ägypten) geboren.
Community-Statistik
in 323 Bibliotheken
auf 47 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt