Der Zitronentisch
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Der Zitronentisch"
In "Der Zitronentisch" sind die Erzählungen durch ein Thema miteinander verbunden - das Altern, das Ende des Lebens, das sich in besonderen Erfahrungen und oft irrwitzigen Situationen ankündigt. Die Zitrone, erfährt man in der Erzählung "Stille", ist für die Chinesen das Symbol des Todes. Und so treffen sich in dieser Geschichte alte Männer an einem Zitronentisch, um über ihr Ende zu sprechen: "Kopf hoch! Der Tod ist nicht mehr fern." - Julian Barnes besticht durch stilistische Brillanz, scharfe Beobachtungsgabe und schwarzen Humor. - Mit zurückhaltender Komik und sanfter Traurigkeit gelesen von Joachim Król. "Erzählungen von großer Meisterschaft, mit Witz, mit Tempo, mit Frechheit." Elke Heidenreich "In einer Mischung aus Lakonie, Ironie und leiser Melancholie interpretiert Król die Erzählungen punktgenau. Sein Erzähltempo entspricht einem ruhigen, gelassenen Lesetempo."
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783866042094
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Hörbuch
Verlag:Random House Audio
Erscheinungsdatum:09.02.2006
Das aktuelle Buch ist am 05.02.2007 bei btb Verlag (TB) erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,7 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783866042094
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Hörbuch
Verlag:Random House Audio
Erscheinungsdatum:09.02.2006
Das aktuelle Buch ist am 05.02.2007 bei btb Verlag (TB) erschienen.