Julia Kelly

 4,3 Sterne bei 52 Bewertungen

Alle Bücher von Julia Kelly

Neue Rezensionen zu Julia Kelly

Cover des Buches Der letzte Tanz der Debütantin (ISBN: 9783404189236)
fredhels avatar

Rezension zu "Der letzte Tanz der Debütantin" von Julia Kelly

Ballsaison als Heiratsmarkt
fredhelvor 20 Tagen

Es hat in England eine lange Tradition gegeben, dass junge Mädchen der Queen vorgestellt wurden und sich in der anschließenden Ballsaison einen passenden Ehemann angelten.

Gerüchteweise sollte der Debütantenball 1958 der Letzte werden.

Lilian Nichols wird von Mutter und Großmutter dazu gedrängt, die Träume von Schulabschluss und Universität an den Nagel zu hängen und sich als Debütantin einen Platz in der gehobenen Gesellschaft zu erkämpfen.

Ja, es ist ein Kampf, denn mehrmals in der Woche in wechselnder, kostspieliger Kleidung mit tadellosem Benehmen zu Teegesellschaften und Partys zu gehen, ist tatsächlich körperlich anstrengend.

In munterem Plauderton erzählt die Autorin von den Gepflogenheiten und den Intrigen, denen Lilian nun ausgesetzt ist. Man erlebt ein braves Mädchen, das durch die Umstände gezwungen ist, erwachsen zu werden und sein Schicksal selbst zu bestimmen. 

Dieser Roman hat mich unerwartet gut unterhalten. Die Handlung ist quicklebendig und vor allem die fiebrige Erwartungshaltung, die über allen Beteiligten liegt, lässt keine Langeweile aufkommen.




Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der letzte Tanz der Debütantin (ISBN: 9783404189236)
bingereadings avatar

Rezension zu "Der letzte Tanz der Debütantin" von Julia Kelly

Lebendiges Zeitbild, aber auch nicht viel mehr
bingereadingvor einem Monat

Das ganze Drama, das in der Geschichte um die Einführung einer jungen Frau in die Gesellschaft gemacht wurde, fasziniert mich irgendwie, auch wenn ich es gleichzeitig immer etwas albern finde. Meine Neugier ist geweckt, sobald irgendwo von „Debüt“ und „Ballsaison“ die Rede ist, ganz egal, ob sich diese Ballsaison im Regency, um die Jahrhundertwende oder, wie bei meiner Lieblingsserie „Downton Abbey“ in den 20ern abspielt. Als ich erfahren habe, dass die schon bei „Downton Abbey“ etwas antiquiert wirkende Einführung von jungen Ladys bei Hofe noch bis in die 50er-Jahre beibehalten wurde, wollte ich unbedingt mehr darüber erfahren und war begeistert, als ich erfahren habe, dass Julia Kelly einen Roman über die letzte richtige Londoner Ballsaison 1958 geschrieben hat.

Julia Kelly hat umfassend zu dem Thema recherchiert und das Setting, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut getroffen. Mit ihren Worten schafft sie es, das glamouröse und gleichzeitig ein wenig spießige London der 50er wieder zum Leben zu erwecken. Sie nimmt uns mit in die vornehmen Häuser der Upperclass, in die Schneiderateliers, die die Kleider der Debütantinnen fertigen und in die eleganten Ballsäle Mayfairs, wo die feine Gesellschaft sich Nacht für Nacht die Schuhe durchtanzt. Leserinnen, denen das Setting eines Romans sehr wichtig ist, werden hier voll und ganz auf ihre Kosten kommen.

Mit Lily Nicolls hat Julia Kelly zudem eine sehr sympathische und intelligente Protagonistin geschaffen, der man gerne durch die Londoner Ballsaison des Jahres 1958 folgt. Lilys Schwierigkeiten, sich in der feinen Gesellschaft mit all ihren Doppeldeutigkeiten zurechtzufinden und echte von falschen Freunden zu unterscheiden, werden sehr glaubhaft geschildert. Ich konnte auch gut nachvollziehen, wie Lily zwischen dem hin- und hergerissen ist, was sie selbst tun will und dem, was ihre Familie von ihr verlangt.

Lilys Mutter und Großmutter, die absolut darauf bestehen, dass Lily, wie Generationen von Frauen vor ihr, die Ballsaison absolviert, haben mir eher leidgetan als alles andere. Die beiden sind Ende der 50er noch stark in den altmodischen Glauben verhaftet, dass eine junge Frau unbedingt während der Ballsaison einen passenden Ehemann finden muss und können nicht akzeptieren, dass Lily das vielleicht gar nicht möchte. Mit ihrem übertriebenen Konservativismus haben sie Streitigkeiten provoziert, die gar nicht notwendig gewesen wären und die zu dem meiner Meinung nach mit zu dem eher unbefriedigenden Endes des Buches geführt haben. Das hat mich traurig gestimmt, ist aber vielleicht realistischer als das uneingeschränkte Happy End, das ich mir gewünscht hätte.

Abgesehen von den beiden bleiben die anderen Nebenfiguren, auch Lilys Freundinnen und Freunde, eher etwas eindimensional. Da hätte man auf den über 400 Seiten noch mehr machen können. Vor allem Lilys beste Freundin Katherine hätte etwas mehr Persönlichkeit verdient.

Der Plot der Geschichte plätschert leider in der ersten Hälfte etwas vor sich hin. Die Cocktailpartys und Bälle, die Lily besucht, verschwimmen ineinander und irgendwann werden die anfänglich aufregenden Veranstaltungen der Saison nicht nur für Lily, sondern auch für die Leser langweilig. Richtig spannend wird das Buch erst im letzten Viertel, doch das Ende wirkt etwas gepresst und Lilys Liebesgeschichte, die Julia Kelly auch noch in ihrem Roman unterbringen wollte, kommt zu kurz. Wäre das Buch 20 oder 30 Seiten dicker, hätte es wahrscheinlich einen besseren Schluss geben können.

Zeit für ein Fazit: Es gibt wirklich viel Gutes an diesem Buch, allen voran das lebendig geschilderte Setting und die liebenswerte Protagonistin Lily. Doch leider sind das Setting und die Hauptfigur nun einmal nicht alles. Das wichtigste bei einem Roman ist und bleibt nun einmal der Plot, und der war mir hier einfach zu unstrukturiert und in der ersten Hälfte schlicht und einfach zu langweilig. Das gepresste Ende macht die Sache leider nicht besser. Auch die blassen Nebenfiguren konnten mich einfach nicht überzeugen. Wer sich wirklich sehr für das Schicksal der letzten Debütantinnen interessiert, kann getrost zu diesem Buch greifen, sollte aber keine spannende Handlung erwarten.

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der letzte Tanz der Debütantin (ISBN: 9783404189236)
B

Rezension zu "Der letzte Tanz der Debütantin" von Julia Kelly

Die Offenbarung
BuchBarvor einem Monat

Der hier vorgestellte historische Roman von Julia Kelly ist am 23. Dezember 2022 im Lübbe Verlag erschienen.


Allgemeines zur aktuellen Ausgabe:

ISBN: 978-3404189236   ‎
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 448 Seiten
Preis: 12,00 €
und als ebook für 9,99 €


Klappentext:

1958 soll das letzte Jahr sein, in dem junge Damen als Debütantinnen am Hof der jungen Queen Elizabeth präsentiert werden können. Deshalb bemühen sich Hunderte ehrgeiziger Mütter und hoffnungsvoller Töchter um eine der begehrten Einladungen. Ihrer verwitweten Mutter zuliebe stürzt sich auch Lily ins bunte Treiben. Als Außenseiterin tut sie sich anfangs schwer, Kontakte zu knüpfen. Doch bald findet sie Freundinnen, echte und solche, vor denen sie sich besser in Acht nehmen sollte. Und noch etwas beschäftigt Lily, während von mehreren Seiten um sie geworben wird: Es scheint ein Familiengeheimnis zu geben, das ihre Mutter erpressbar macht und Lilys eigene Identität und Stellung infrage stellt ...


Mein Leseeindruck/Fazit:

Äußerlich betrachtet kann man das Genre sehr gut erkennen. Die junge Dame in ihrem Ballkleid, blickt erwartungsvoll aus dem Fenster. Dieses Bild spiegelt den Inhalt des Buches sehr gut wider.

Leicht und beschwingt schildert die Autorin, Julia Kelly, die Geschichte der vermeintlich letzten Debütantin Lily. Wie der Leser jedoch gerade zum Ende bzw. im Nachwort erfährt, war sie nicht wirklich die letzte Debütantin, da es diesen Ball noch immer gibt. Nur nicht die Vorstellungen bzw. Präsentation der Debütantinnen vor dem britischen Königspaar. Aber kommen wir wieder zurück zu Lily.

Nach einem Schicksalsschlag, ziehen ihre Mutter und sie zur Großmutter, die von nun an auch das Sagen und die Herrschaft hat. Sie bestimmt alles. Wer, wann, wohin und warum. So entscheidet sie eben auch, dass Lily Debütantin wird.

Hier fängt nun aber eigentlich auch Lilys echte Geschichte an. Vergangenheitsbewältigung, Freundschaften, all dieses umfasst die Autorin in einem lockerleichten Schreibstil. Die Geschichte ist natürlich auch sehr klischeehaft, aber das hatte ich genauso vermutet. Schwingende Ballkleider, pompöse Erscheinungen, all dieses versetzt den Leser in eine kleine Traumwelt.

Die Szenen wurden so bildhaft beschrieben, dass man nahezu Seide rascheln hören konnte.

Der Roman ist jetzt nicht der ganz große Reißer, aber unterhaltsam ist er auf jeden Fall. Die Seiten fliegen nur so dahin und ich war gespannt, wie sich am Ende alles fügen würde.


Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐






Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 65 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Julia Kelly?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks