Schon lange hat mich keine Protagonistin so genervt wie Stella in diesem Roman. Man erlebt sie in der Vergangenheit, in der Gegenwart und was sie von der Zukunft erwartet. Mir war das alles zu viel und zu nervig, vorallem das Liebesleben. Zwar hat die Autorin die Gefühle schön und intensiv beschrieben, aber ansonsten konnte mich das Buch nicht begeistern. Die Nebencharaktere waren überflüssig, das sie nicht richtig in Szene gesetzt wurden und nur so blass nebenbei herliefen. Ein Überdruck an Drama, das für mich sehr mühevoll zu lesen war.
Julia Kaufhold
Lebenslauf
Julia Kaufhold, geboren 1977 in Düsseldorf, entdeckte früh ihre Liebe zum geschriebenen Wort und absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Verlagskauffrau. Weil sie das Reisen im Allgemeinen und Großbritannien im Besonderen genauso liebt wie Bücher, gründete sie – nach dem Studium der Germanistik und Kulturwissenschaften – den Goldfinch Verlag für Großbritannien-Reiseführer in Hamburg und war bis zu dessen Verkauf 2010 dort Verlegerin. Mit "Löffelchenliebe" legte Julia Kaufhold 2012 ihren ersten Roman vor, es folgten "Sex and the Dorf" (2015) und "All die schönen Tage" (2018). Wenn sie keine eigenen Romane schreibt, lektoriert sie für verschiedene Verlage die Manuskripte anderer Autoren. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Alle Bücher von Julia Kaufhold
Löffelchenliebe
Sex and the Dorf
Penzance und West-Cornwall
St Ives und Trips in die Umgebung
St Ives and trips in the vicinity
Neue Rezensionen zu Julia Kaufhold
Es ist ein typisches Frauenbuch. Trozdem hat mir das Buch gut gefallen.
Anna ist 35 Jahre alt. Sie möchte ein Baby haben. Aber nur hat sie keinen Freund. Dann eines tages lernt sie einen jungen Mann kennen, der 10 Jahr jünger ist als sie. Sie verlieben sich ineinander. NUr möchte dieser Mann noch keine Kinder haben. Dann bei ihren Reisen lernt sie einen anderen Mann kennen. Dieser möchte Kinder mit ihr haben. Jetzt weiß Anna nicht was sie machen soll. Für wenn wird sich Anna entscheiden?
Rezension zu "All die schönen Tage" von Julia Kaufhold
Eine wirklich tolle Idee muss ich als erstes hervorheben. Die schöne Tage Box. Vornherein gebe ich schon mal allen zukünftigen Lesern den Tipp sich die Box zum Buch zu basteln. Diese verbindet einen einfach noch mehr mit der Geschichte.
Gespräche aus der Community
habt ihr auch "Sex and the City" angeschaut und euch über die Abenteuer der vier New Yorker Ladies köstlich amüsiert? "Sex and the City" und Carrie Bradshaw waren gestern, jetzt kommt "Sex and the Dorf" und die neue Heldin des Alltags heißt Carolin Punke. Statt in die große Stadt geht es nach Büttelsbüttel, ein Dorf mit dreihundertsiebzig Einwohnern und Kuhmist-Aroma, in dem der Senioren-Kranzhaarschnitt elf Euro kostet.
Wie sieht es bei euch aus, seid ihr eher Großstadt-Bienen oder bevorzugt ihr die frische Landluft? Schreibt uns bis Montag, 29. Juni (24 Uhr), und gewinnt eins von 20 Exemplaren von "Sex and the Dorf".
Julia Kaufhold freut sich, mit euch über ihr neues Buch zu plauschen!!!
„Sex mit dir ist langweilig“, sagt Simon nach acht Jahren und geht. Da hält die urbane Lifestyle-Queen Caro es in Hamburg einfach nicht mehr aus. Weil sie insgeheim schon immer raus aufs Land wollte, heuert sie kurzerhand bei einer Dorfzeitung an – wo sich ihre Bullerbü-Fantasien schnell an der güllegeschwängerten Luft zersetzen. Außerdem kennt sie dort kein Schwein. Das ändert sich, als Caro bei ihrem ersten Außentermin (Artikelheadline „Weißer Smart Cabrio mit kopulierendem Paar versperrt Zufahrt zu Petersens Hof!“) auf Saranya, Karrierefrau in Stilettos, und später auf Landei Nelly trifft. Sie alle sind über 30 und unverheiratet: eine Dorf-Rarität. Das kleine Wintergarten-Café im Heimatmuseum wird zum Treffpunkt der drei Single-Frauen – bis auf Caros Redaktionstisch eine unheilvolle Pressemitteilung liegt: Das Museum soll dichtgemacht werden. Doch als die rüstige Dorfälteste Wilma Pepke, erstaunlich scharfsichtig und wenig prüde, den Freundinnen ihren hölzernen Dildo aus dem Zweiten Weltkrieg präsentiert, ein vorlagengetreues, handgemachtes Geschenk des Ehemannes, kommt ihnen eine Idee. Das Vierergespann entwirft einen ebenso pikanten und brillanten Plan, um das Museum zu retten.
Mistgabeln statt Manolo Blahnik, Gülle statt Glamour: Julia Kaufholds druckfrischer Roman ist wunderbar anrüchig, irrsinnig komisch und gleichzeitig eine hinreißende Hommage an die Macht der Freundschaft.
Eine Leseprobe und weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage unter: http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Sex-and-the-Dorf/Julia-Kaufhold/e473082.rhd
pünktlich zum Welttag des Buches verlose ich 5 signierte Exemplare meines Debütromans "Löffelchenliebe". Im Buch geht es um ..... LIEBE!
Also, springt in den Lostopf und verratet mir einen besonders romantischen oder besonders absurden oder besonders "sonst-wie-erwähnenswerten" Ort fürs Kennenlernen der großen Liebe.
Am Donnerstag, den 23. gebe ich die Gewinner bekannt.
Viel Glück, sehr herzlich!
Julia
Habt ihr Lust auf einen wirklich tollen Roman gewürzt mit einer Prise Liebe, einem Quäntchen Chaos, ein bisschen Hamburg und einer absolut liebenswerten Hauptfigur namens Anna Brix? Ja? Perfekt, dann seid ihr bei dieser Leserunde genau richtig :-) Wir wollen gemeinsam mit euch Julia Kaufholds Debütroman "Löffelchenliebe" lesen. Und wenn ihr Fragen direkt an die Autorin habt, noch besser. In der Zeit vom 9. bis 13. September wird Julia eure Fragen gerne beantworten.
Die 25 Freiexemplare haben gewonnen: Buchrättin, Linny, Bella5, Momoko91, ShannyJenny, Nova7, claudia_seidel, Antek, sandy0815, Dreamworx, Donauland, Lesegiraffe, Cappuccino-Mama, dieChaosqueen, Winterzauber, fuffel, Eni, Marakkaram, Sinik, Nachas, xpurpledawn, pepponeh, RosaSarah, Turtlestar und meinelesewelt
Bitte schickt uns eine PN Postadresse, an die euer Exemplar von "Löffelchenliebe" verschickt werden soll, damit wir die Bücher schnell losschicken können.
Zusätzliche Informationen
Julia Kaufhold wurde am 26. Januar 1977 in Düsseldorf (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 234 Bibliotheken
auf 35 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen
von 4 Leser*innen gefolgt