Jules Verne

 4 Sterne bei 2.547 Bewertungen
Autorenbild von Jules Verne (©)

Lebenslauf

Jules-Gabriel Verne wurde im Reederviertel von Nantes, als Ältester von fünf Kindern geboren. Sein Vater war Anwalt und hatte eine kleine Kanzlei. Die Mutter stammte aus dem Reederviertel. Von ihrem Haus aus konnte man direkt den Hafen und die ankommenden Schiffe sehen. Jules Verne soll stundenlang am Fenster gestanden haben und die Schiffe beobachtet haben. Mit seinem Bruder Paul, der nur ein Jahr jünger ist als Jules verbindet ihn eine innige Freundschaft. Er besuchte eine gutbürgerliche Schule und ging anschließend auf das Gymnasium um später Jura studieren zu können. Er sollte die väterliche Anwaltskanzlei später übernehmen. Er begann sein Studium in Nantes ging dann allerdings nach Paris. In Paris führte in sein Onkel in zahlreiche Salons er, wo er etliche Schriftsteller kennen lernte und sich zu Schriftstellerzirkeln traf. 1857 heiratete er die Witwe und Mutter zweier Kinder Honorine. Um die Familie zu versorgen arbeitete er als Börsenmakler. 1961 brachte Honorine ihm den gemeinsamen Sohn Michel zur Welt. Michel und sein Vater verstanden sich nie, da Michel sehr zu Aufständen neigte. Sein Vater ließ ihn auf eine Militärschule bringen und zog sich so den Hass seines Sohnes auf sich. Er ließ ihn später sogar für einige Monate einsperren bevor er ihn auf eine Seereise schickte. Erst nach einem Mordanschlag auf Jules Verne, fanden die beiden zueinander. Michel Verne versvollständigte die Werke seines Vaters, nach dessen Tod. Jules Verne machte zu seinen Lebzeiten zwei lange Schiffsreisen um sich in die Materie einzuarbeiten. 1872 erscheint sein berühmtestes Werk in 80 Tagen um die Erde. 1886 verübt sein nervenkranker Neffe Gaston einen Anschlag auf Jules Verne und schießt ihm in den Fuß. In der Folge hat er immer wieder Magenbeschwerden, erkrankt an grauem Star und erhält Diabetes. Er stirbt am 24. März 1905 an einem Diabetesanfall in Amiens

Neue Bücher

Cover des Buches Der grüne Blitz (ISBN: 9783866487253)

Der grüne Blitz

 (23)
Neu erschienen am 26.09.2023 als Taschenbuch bei mareverlag.
Cover des Buches Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Archipel in Flammen (ISBN: 9783758407741)

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Archipel in Flammen

Neu erschienen am 25.09.2023 als Gebundenes Buch bei epubli.
Cover des Buches Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Land der Pelze (ISBN: 9783758407338)

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Land der Pelze

Neu erschienen am 24.09.2023 als Gebundenes Buch bei epubli.
Cover des Buches Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Karpathenschloß (ISBN: 9783758406942)

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Karpathenschloß

Neu erschienen am 23.09.2023 als Gebundenes Buch bei epubli.

Alle Bücher von Jules Verne

Cover des Buches Reise um die Erde in 80 Tagen (ISBN: 9783401068688)

Reise um die Erde in 80 Tagen

 (534)
Erschienen am 15.10.2022
Cover des Buches Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN: 9783868209532)

Reise zum Mittelpunkt der Erde

 (412)
Erschienen am 16.02.2015
Cover des Buches Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer (ISBN: 9783958554764)

Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer

 (300)
Erschienen am 01.10.2017
Cover des Buches Der Kurier des Zaren (ISBN: 9783150206164)

Der Kurier des Zaren

 (87)
Erschienen am 16.09.2020
Cover des Buches Von der Erde zum Mond (ISBN: 9783846099841)

Von der Erde zum Mond

 (77)
Erschienen am 28.02.2015
Cover des Buches Fünf Wochen im Ballon (ISBN: 9783868209570)

Fünf Wochen im Ballon

 (47)
Erschienen am 16.02.2015
Cover des Buches Zwei Jahre Ferien (ISBN: 9783864441394)

Zwei Jahre Ferien

 (38)
Erschienen am 07.11.2011

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jules Verne

Cover des Buches 20000 Meilen unter dem Meer (Originalausgabe, illustriert) (ISBN: B00OWAJYOC)
S

Rezension zu "20000 Meilen unter dem Meer (Originalausgabe, illustriert)" von Jules Verne

Eine Geschichte aus den Wurzeln des SciFi sollte man gelesen haben
Spreckelvor einem Monat

Ein sehr schönes Buch mit einer sehr schönen Geschichte. Die Übersetzung die ich nun hatte, war ein wenig kompliziert zu lesen, vermutlich dem Alter geschuldet, weswegen alles ein wenig langsamer ging.

Die Story ist jedoch sehr spannend und man geht eigentlich sofort mit. Ein wenig kurz, aber das mach es glaube auch grade besonders. 

Manchmal auch ein wenig brutal, jedoch auch für diese Zeit legitim und besser als ein Buch was alles abrundet. 

Die Abenteuer von Kapitän Nemo lohnen sich ;)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN: 9783649644699)
Rubinrot_Lauras avatar

Rezension zu "Reise zum Mittelpunkt der Erde" von Jules Verne

Für kleine und große Entdecker
Rubinrot_Lauravor 2 Monaten

Cover und Gestaltung:

Wie beim Vorgänger steckt auch hier wieder die Liebe zum Detail! Auf dem Cover verstecken sich lauter kleine Details, die zum Inhalt der Geschichte hindeuten, ich finde dies immer wieder faszinierend, wie sehr der Verlag seine Cover zum Inhalt des Buches anpasst. Der Einband ist wunderschön und im Vintage-Look gehalten, was mir besonders gut gefällt. Auch ein schönes Detail ist der rote Buchschnitt. Früher hat man z.B. bunte Buchschnitte gemacht, um diese vor Verschmutzungen zu schützen und ich finde es sehr passend, wenn man alte Klassiker neu auflegt, diese ein bisschen wie früher gestaltet. Ein wirklich tolles Detail! Eine Coppenrath Schmuckausgabe wäre natürlich keine ohne ihre grandiosen Extras. Im Roman findet man bei verschiedenen Textabschnitten, Karten im Vintage-Stil, Erklärungen über Runen, Wissenswertes zum Text und wunderschöne Illustrationen. Der Leser ist also bereit für seine Expedition.


 


Meine Meinung:

Nach diesem Buch kann ich verstehen, wieso man Jules Verne als Erfinder des Science-Fiction-Genres sieht. Verne verschmilzt in diesem Buch Wissenschaft und Fantasie. Da die Menschen zu der Zeit, wo der Roman erschienen ist, noch nicht über das Wissen von heute verfügt haben, muss es damals umso spannender gewesen sein, das Buch zu lesen. Das Buch liest sich auch wieder gut wie sein Vorgänger, im abenteuerlichen Stil, bloß diesmal umso spannender. In dem Buch geht es um Professor Lidenbrock und seinen Neffen Axel, der anfangs gar keine Lust hat auf eine Expedition, weil er sich schon denken kann, wie gefährlich das Ganze ist. Durch Zufall entdeckt Axel die Rätsels-Lösung und sie können aufbrechen, wobei Axel erst überlegt hat, es seinem Onkel nicht zu verraten. In Island führt die beiden dann ein Fremdenführer namens Hans Bjelke zum vermuteten Eingang zum Mittelpunkt der Erde. Angekommen, geht das Buch erst so richtig los. Mir hat besonders gut die bildhafte Beschreibung des Autors gefallen und die passenden Illustrationen. Der Verlag hat außerdem viele Extras an bestimmten Textstellen beigelegt, die der Geschichte noch mehr Leben mit eingehaucht haben. Dadurch habe ich wirklich sehr lange am Buch gelesen, es war wie eine kleine Entdeckertour, ich habe es wirklich sehr genossen, das Buch lesen zu dürfen. Die Geschichte war wirklich sehr interessant und faszinierend. Schon lange nicht mehr so einen guten Klassiker gelesen, kann das Buch wirklich sehr ans Herz legen! Lest es selbst.


Fazit:

Für kleine und große Entdecker. Für Science-Fiction-Fans ein Must have!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Reise nach dem Mittelpunkt der Erde (ISBN: 9783847270355)
sansols avatar

Rezension zu "Reise nach dem Mittelpunkt der Erde" von Jules Verne

Klassiker der Weltliteratur
sansolvor 2 Monaten

Ein Klassiker der schon wahnsinnig lange auf meinem SUB ruhte. Der Schreibstil ist der damaligen Zeit entsprechend (vom heutigen Weltbild und Verständnis her frauenfeindlich und kolonial selbstherrlich) und der Stil aufgrund der altmodischen Rechtschreibung gewöhnungsbedürftig.

Damals war die Geschichte sicherlich spannend, in der heutigen Zeit könnte man die vielen ausführlichen Beschreibungen eher als langatmig bezeichnen. Trotzdem hat mir die Story gefallen, der Gedanke dahinter war nett und sehr kreativ.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Guten Abend! Hier gibt es keine Bücher zu gewinnen. Aber da ich mir vorgenommen habe, 2018 mehr Klassiker zu lesen und diese Challenge nicht alleine angehen möchte, suche ich an dieser Stelle Lesebegeisterte, die sich mit mir an 20.000 Meilen unter dem Meer heranwagen möchten. Los geht es am 01. Februar :) Ich würde mich freuen, wenn ihr den Beitrag teilt :)
39 BeiträgeVerlosung beendet
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 6 Jahren
Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe Klassiker Leserunden.

Die Leserunde beginnt am 10.11.2016.

Wir wollen ein bisschen Leben in die altehrwürdige Literaturwelt bringen. Daher haben wir beschlossen, einige Klassiker gemeinsam zu lesen.

!!! Wichtig: Bei dieser Leserunde lesen wir unsere eigenen Bücher, es werden keine Exemplare verlost !!!


Für den November haben wir uns „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne vorgenommen.

Klappentext:
Ein rätselhaftes Dokument, das besagt: „Steig hinab in den Krater des Sneffels Yocul, kühner Wanderer, und du wirst zum Mittelpunkt der Erde gelangen“, veranlassen Professor Lidenbrock und seinen Neffen Axel zu einer abenteuerlichen Reise in die Tiefen der Erde, wo zahlreiche Gefahren und Überraschungen warten.

Die Leserunde beginnt am 10.11.2016 und die Klassiker-Leserunden-Gruppe freut sich über jeden, der mit uns „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ lesen will.


Wichtig ist, dass es auch von diesem Klassiker verschiedene Ausgaben geben kann.

Sollten hier markante Unterschiede auffallen, gebt bitte in der Rubrik Meine Ausgabe Bescheid, damit wir die Einteilung dementsprechend anpassen können. Soweit man sich in der Leserunde orientieren kann, ist natürlich jede Version in Ordnung.
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!

• Bitte schreibt eure Beiträge in die bestehenden Kategorien, damit die Leserunde übersichtlich bleibt.
• Bitte denkt auch daran, den Spoiler-Haken zu setzen!


Zur Einteilung der Leseabschnitte
------------------------------------------------

1. Leseabschnitt: Kapitel 1 - 10
2. Leseabschnitt: Kapitel 11 - 21
3. Leseabschnitt: Kapitel 22 - 33
4. Leseabschnitt: Kaptiel 34 - Ende
132 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren
Hallo Estrelas, ja, das habe ich auch fest gestellt und ich denke, ich werde auch noch mal etwas ganz anderes lesen von ihm. Vor allem würde gerne etwas lesen, wo ich nicht schon eine Verfilmung zu gesehen habe. Das hat meine Leselust doch schon ein wenig gehemmt. LG
Blogger schenken Lesefreude!, heißt eine der schönsten Aktionen zum heutigen WELTTAG DES BUCHES. An die 1000 Blogger und Autoren beteiligen sich und verschenken zur Feier des Tages Bücher. Die Reise der blauen Perle ist gerne der Einladung gefolgt und verschenkt je ein Exemplar von:
In 80 Tagen um die Welt, Klassiker von Jules Verne in einer von Lev Kaplan wunderschön illustrierten Ausgabe;
Unter wilden Menschenaffen, aus der Hörbuch-Reihe Abenteuer und Wissen, über die bewundernswerten Forscherinnen Jane Goodall und Dian Fossey;
Die Reise der blauen Perle nach Hawaii, Die Reise der blauen Perle nach Österreich und die Reise der blauen Perle nach Kambodscha", signiert und auf Wunsch mit Widmung.
JEDER, der unter www.facebook.com/DieReisederblauenPerle schreibt, warum ihm ein Land wichtig ist, wohin er reisen will oder wohin die blaue Perle reisen soll, nimmt an der Verlosung teil. Am besten einfach dort einen Kommentar hinterlassen, oder eine persönliche Nachricht senden. Das Gewinnspiel beginnt jetzt und endet am 29.4.2014 um 23.59 Uhr. Die Gewinner werden per Los ermittelt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück!
0 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Jules Verne wurde am 07. Februar 1828 in Nantes (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 2.725 Bibliotheken

auf 232 Merkzettel

von 100 Leser*innen aktuell gelesen

von 54 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks