Rezension zu "Die dreizehn Gezeichneten" von Judith und Christian Vogt
📖 𝐑 𝐄 𝐙 𝐄 𝐍 𝐒 𝐈 𝐎 𝐍 📖
Die 13 Gezeichneten
Band 1 mit 590 Seiten. Von J C Vogt, den Autoren Judith und Christian Vogt aus dem Bastei Lübbe Verlag
"Wir sind Tausende. Tausende sind Sygna!"
Schon sicher ein Jahr, lag dieses Buch auf meinem SuB. Lizzy und Robert schwärmten so davon das ich es nun Anfang der Woche zur Hand nahm - und was soll ich sagen? 🤔 😉
Schon die erste Seite beginnt sehr atmosphärisch. Man wird direkt ins Buch gezogen. Es ist kurz vor Mitternacht und man lernt einen der Hauptprotagonisten, Dawyd, kennen. Selten habe ich eine so eindrucksstarke erste Seite gelesen wie hier.
Es spielt sich alles in einer Stadt ab, der Stadt Sygna. Eine großartige Stadt des Handwerks - deren Bewohner und allen voran deren Handwerksmeister von "den Zeichen" profitieren.
Über die ganze Zeit hinweg strahlte diese Stadt etwas erhabenes, ja, magisches auf mich aus. Hier hätte ich mir auch gewünscht das die Stadt detaillierter beschrieben wird. Andererseits könnte man auch sagen, trotz dieser fehlenden detaillierten Beschreibung ist es den Autoren gelungen mir diese Stadt auf diese Art und Weise nahe zu bringen.
Sygna ist vor kurzem vom Kaiserreich Aquintien besetzt und einverleibt worden. Eine bis dahin freie Stadt von solch einer Pracht und Geschichte. Es ist eine Tragödie!
Vor allem wie es dazu kam und wie nun die Menschen, die Syganer, damit umgehen nicht mehr frei zu sein, kam bei mir richtig stark und intensiv an.
Dawyd wird sich einer Gruppe Rebellen anschließen, zu denen unter anderem Jendra, Ismayl, Elisabeda, Ignaz und weitere gehören. Eine sehr interessante Truppe, die unterschiedliche Motive, sich dieser Rebellion anzuschließen, haben. Man erfährt mehr von den Figuren, mehr von den Umständen die zur Besatzung der fremden Armee führte, wie sich seitdem alles verändert hat und wie die Protagonisten Pläne schmieden. Den Autoren ist es gelungen das alles zu erzählen ohne das es auch nur einen einzigen Augenblick langweilig wurde. Im Gegenteil - es war richtig interessant und spannend.
Absolut großartiges Kino lieferten sie mit folgender Szene:
Die Rebellen wollen ein Theater stürmen in dem die Aquitanier nach etwas graben.
Diese Szene erzählten die beiden Autoren gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Zeiten. Zum einen erzählten sie von dem Moment, in dem sie ihr Vorhaben planten, dann wechselten sie direkt zu dem vorab geplanten Geschehen. Das wirkte so wahnsinnig gut! 😲 Ich war total überrascht und das zog mich nur noch tiefer in die Szene. Großartig gemacht! Ein Mittel das sie hier hervorragend genutzt haben um eine enorm hohe Spannung zu erzeugen! Was für eine Szene… 😳
Es gibt auch "Zeichen" die gewirkt werden und die die Stadt Sygna zu etwas besonderem machen, etwas einzigartigem. So ganz klar ist es mir nicht, aber, ich glaube das es sich so verhält dass die verschiedenen Zeichen auf verschiedenen Arten gewirkt werden können, je nachdem welches Zeichen es ist. Die Dichter zb malen sich Zeichen auf die Zunge. Andere wirken die "Zeichen" aus ihrem Inneren heraus. 🤔 Nicht ganz leicht zu durchschauen, aber auch das haben die Autoren richtig gut umgesetzt wie ich finde. Das gibt dem Ganzen etwas mysteriöses.
Es mag vielleicht erstmal nicht hoch interessant klingen, was auch eben der Grund war weshalb dieses Buch so lange auf meinem SuB lag. Was aber die beiden Autoren hier für eine großartige und hoch interessante Geschichte erzählen war einfach ein Genuss!
Allerdings muss ich auch sagen das ich mit dem Schreibstil lange Zeit so meine…Probleme hatte. Irgendetwas daran hat mich lange gestört, sodass ich erstmal der Meinung war es sei der schwächste Schreibstil den ich bislang gelesen hatte. Das machte das Buch und die Geschichte aber keinesfalls schlecht, ich habe es von Anfang an gerne gelesen! Irgendwann war dieser negative Eindruck auch verschwunden und ich kam wunderbar klar. 🤔🤷🏻♂️🤣
Und Leute, sind diese Cover nicht ein Traum? 😍 Ich liebe die Cover aller drei Bänder 😍❤️
Ich kann jedem nur empfehlen sich dieses Buch zu holen und wenn ihr merkt das es euch gefällt - holt euch rechtzeitig den zweiten Band 😉
Ihr merkt also schon ich bin endlich mal wieder richtig begeistert! Deshalb bekommt von mir das Buch auch wieder eine Bewertung:
5 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 plus das Prädikat HIGHLIGHT!
UPDATE
Das ganze änderte sich mit dem dritten und letzten Band. Der Schreibstil der mich anfangs nur leicht gestört hat, war für mich (nachdem ich die anderen beiden Teile direkt danach gelesen habe) unerträglich. Ich habe es noch nie erlebt dass mich ein Schreibstil so sehr gequält hat…die Geschichte ist echt cool, aber leider ist das der schlechteste Schreibstil den ich je gelesen habe.
Euer Finn 🤓