Judith Schalansky

 4 Sterne bei 484 Bewertungen
Autorin von Der Hals der Giraffe, Atlas der abgelegenen Inseln und weiteren Büchern.
Autorenbild von Judith Schalansky (© Petra Koßmann)

Lebenslauf von Judith Schalansky

Besonderes Design und außergewöhnliche Literatur: Judith Schalansky wurde 1980 in Greifswald geboren. Sie studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign. Mit ihrer Diplomarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign, dem typografischen Kompendium »Fraktur mon Amour«, wurde sie bekannt. 2006 veröffentlichte sie »Fraktur mon Amour« beim Hermann Schmidt Verlag Mainz. Hinzu kam, dass ihr Buch mit diversen Designpreisen ausgezeichnet wurde. Seit 2008 lehrt sie Typografische Grundlagen an ihrer ehemaligen Hochschule in Potsdam. Im Frühjahr 2008 erschien ihr Debütroman »Blau steht dir nicht« im mare Verlag, gefolgt von einem Stipendium 2009 welches sie von der Villa Aurora in Los Angeles erhielt. Mittlerweile lebt und arbeitet Judith Schalansky als freie Autorin und Gestalterin in Berlin.

Neue Bücher

Cover des Buches Flugbahn und Federflaum (ISBN: 9783751802161)

Flugbahn und Federflaum

Erscheint am 30.03.2023 als Gebundenes Buch bei Matthes & Seitz Berlin.
Cover des Buches Hasen (ISBN: 9783751802246)

Hasen

Neu erschienen am 02.03.2023 als Gebundenes Buch bei Matthes & Seitz Berlin.
Cover des Buches Die Eulen des östlichen Eises (ISBN: 9783751802192)

Die Eulen des östlichen Eises

Erscheint am 25.04.2023 als Gebundenes Buch bei Matthes & Seitz Berlin.
Cover des Buches Wespen (ISBN: 9783751802253)

Wespen

Erscheint am 25.04.2023 als Gebundenes Buch bei Matthes & Seitz Berlin.

Alle Bücher von Judith Schalansky

Cover des Buches Der Hals der Giraffe (ISBN: 9783518467909)

Der Hals der Giraffe

 (255)
Erschienen am 06.03.2017
Cover des Buches Atlas der abgelegenen Inseln (ISBN: 9783866481176)

Atlas der abgelegenen Inseln

 (34)
Erschienen am 01.01.2009
Cover des Buches Krähen (ISBN: 9783882210484)

Krähen

 (28)
Erschienen am 01.04.2013
Cover des Buches Taschenatlas der abgelegenen Inseln (ISBN: 9783596190126)

Taschenatlas der abgelegenen Inseln

 (12)
Erschienen am 14.07.2011
Cover des Buches Verzeichnis einiger Verluste (ISBN: 9783518470787)

Verzeichnis einiger Verluste

 (13)
Erschienen am 18.05.2020
Cover des Buches Esel (ISBN: 9783882210781)

Esel

 (10)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Eulen (ISBN: 9783957570888)

Eulen

 (7)
Erschienen am 14.10.2014
Cover des Buches Heringe (ISBN: 9783882213928)

Heringe

 (6)
Erschienen am 17.03.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Judith Schalansky

Cover des Buches Luchse (ISBN: 9783751802208)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Luchse" von Bernhard Malkmus

2,5 neutrale Sterne
Kristall86vor 2 Monaten

Klappentext:

„Auch wenn man ihn so gut wie nie zu Gesicht bekommt, kann es in immer mehr Waldregionen passieren, selbst von einem Luchs beobachtet zu werden. Der Luchs zieht es vor, im Verborgenen zu bleiben, im Dickicht der Natur, in den Tiefen kulturgeschichtlicher Archive. Er bevölkert nicht – wie Bär und Wolf – Kunst und Literatur. In Erscheinung aber tritt der Luchs immer dann, wenn sich die europäische Zivilisation mit ihren Selbstwidersprüchen konfrontiert sieht – in Krisenmomenten und Schwellenzeiten wie der Renaissance oder der Aufklärung. So ist es wahrscheinlich kein Zufall, dass der Luchs, der seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa so gut wie ausgerottet war, gerade jetzt in unsere Wälder und Wahrnehmung zurückkehrt, während eines vom Menschen verursachten Artensterbens ungeahnten Ausmaßes.


In seinem Portrait des Luchses als scharfsichtigem Beobachter solcher Umbrüche zeichnet Bernhard Malkmus eine faszinierende alternative Geschichte unserer Kultur nach. Anhand von Dokumenten von der Antike bis zur Gegenwart, von Galilei, Goya und Lévi-Strauss, wird der Luchs als kluger Kenner des Menschen lebendig, der uns dazu einlädt, den Zusammenhang zwischen Naturvernichtung und instrumenteller Vernunft im Zeitalter des Anthropozäns zu reflektieren. Seine Wiedereinbürgerung stellt uns die lange verdrängte Frage, inwieweit wir uns selbst wieder ein Stück auswildern müssen, um uns als Bürger der Biosphäre bewähren zu können.“


Diese Buchreihe wird nun vom Verlag um diese Ausgabe erweitert: es geht um den Luchs. Ich muss zugeben, bereits einige dieser Ausgaben gelesen zu haben und auch bei dieser bleibe ich neutral und manches Mal auch ratlos zurück. Die Texte von Bernhard Malkmus sind oft etwas verquer und nicht ganz nachvollziehbar. Es geht hier wieder, wie so oft in diese Buchreihe um ein Tier welches in einerseits in der Natur aber auch in der Literatur, in der Geschichte, in seiner Entwicklung. Das Thema „sich selbst wieder ein Stück auswildern“ war mir einfach zu suspekt bzw. da sind wir in bestimmten Bereichen einfach völlig anderer Ansicht. Seine Wertungen sind mir da einfach zu persönlich und nicht zu differenziert genug.

Optik und Haptik sind der Reihe angepasst und wieder recht passend zum Tier designt. Ich vergebe hier neutrale 2,5 Sterne.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Austern (ISBN: 9783751802215)
KataRafs avatar

Rezension zu "Austern" von Andreas Ammer

Austern
KataRafvor 3 Monaten

»Austern«, welch ein sinnlicher Genuss es war, dem sinnieren über unser Verhältnis zu Austern zu folgen. Von einer »𝑝𝑜𝑒𝑡𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝑧𝑢𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ 𝑒𝑥𝑖𝑠𝑡𝑒𝑛𝑧𝑖𝑎𝑙𝑖𝑠𝑡𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑆𝑝𝑒𝑖𝑠𝑒«; zu erfahren, dass sie ihr Geschlecht wechselt, manche Arten mehrmals im Jahr, dass 1998 leise die industrielle Befruchtung und Vermehrung Einzug fand. Der Autor zitiert und bezieht sich auf alles Mögliche. Er begegnet den Austern leidenschaftlich und poetisch, er reist ihnen geschichtlich und örtlich hinterher, er dinniert im NOMA und isst sie immer wieder mit Genuss.
Ammer versucht gar nicht erst wie Despret, das Tier an sich zu erfassen. Ihn interessiert das Zusammenspiel von Mensch und Auster. Mein erstes, und definitiv nicht letztes aus der Reihe der zudem in Einband, Typografie, Illustration und Abbildungen bedacht gestalteten Naturkunden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Quallen (ISBN: 9783751802147)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Quallen" von Samuel Hamen

‚Risiko und Glamour, Gefahr und Hypnose'
sabatayn76vor 5 Monaten

‚Risiko und Glamour, Gefahr und Hypnose: Es geht nicht ohne, wenn man sich diesem Tier nähert.‘ (Seite 9)

Samuel Hamen erzählt in ‚Quallen. Ein Portrait‘ von Portugiesischer Galeere und Medusa, Fortpflanzung und Hermaphrodismus, Literatur und Verfilmungen, Konservierung und Aquarellen, Jackass und Aquakulturen, dem Induzieren von Schmerz und dem Spüren von Schmerz, Ernst Haeckel und Gustav Klimt, Vladimir Putin und LGBTQ-Bewegung.

Wie immer bei den Naturkunden ist das Buch an sich schon ein echtes Schmuckstück: farbiger Schnitt und Vorsatz, geprägter Deckel, hochwertiges Papier, wundervolle Illustrationen.

Inhaltlich hat mich das Buch über Quallen erst spät richtig begeistert und gefesselt, aber die Illustrationen fand ich von der ersten Seite an wunderschön, und später haben mir auch die Texte gut gefallen, sind spannend, lehrreich, breitgefächert.

Die Portraits am Ende des Buches sind (wie immer bei den Naturkunden) ein richtiges Highlight, zeigen Quallen, die so unwirklich scheinen, dass man kaum an ihre Existenz glauben möchte, und präsentieren die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Quallen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wer hat den Roman "Der Hals der Giraffe" gelesen? Meinungen?
1 Beiträge
S
Letzter Beitrag von  SuSannevor 12 Jahren
Wird just heute um 23.00 Uhr im ZDF bejubelt http://dasblauesofa.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,8312242,00.html - die Sendung kann man jetzt schon im Netz sehen
Zum Thema

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks