Judith Pinnow

 4,2 Sterne bei 544 Bewertungen
Autorin von Rendezvous in zehn Jahren, Dein Herz in tausend Worten. und weiteren Büchern.
Autorenbild von Judith Pinnow (©Thekla Ehling / Quelle: Autor)

Lebenslauf

Judith Pinnow wurde in Tübingen geboren und wurde als Moderatorin diverser deutscher Kinder- und Musiksendungen bekannt. Sie schreibt v.a. Kinderbücher und Kurzgeschichten. Auch unter ihrem Geburtsnamen Judith Halverscheid sind bereits mehrere Kurzgeschichten erschienen.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Schacherzähler (ISBN: 9783471360590)

Der Schacherzähler

Erscheint am 28.12.2023 als Gebundenes Buch bei List Verlag.

Alle Bücher von Judith Pinnow

Cover des Buches Rendezvous in zehn Jahren (ISBN: 9783548062594)

Rendezvous in zehn Jahren

 (162)
Erschienen am 15.06.2020
Cover des Buches Dein Herz in tausend Worten. (ISBN: 9783548062976)

Dein Herz in tausend Worten.

 (114)
Erschienen am 28.06.2021
Cover des Buches Fast bis zum Nordkap (ISBN: 9783548066370)

Fast bis zum Nordkap

 (85)
Erschienen am 28.07.2022
Cover des Buches Die Phantasie der Schildkröte (ISBN: 9783596298266)

Die Phantasie der Schildkröte

 (77)
Erschienen am 29.01.2020
Cover des Buches Läuft da was? (ISBN: 9783596030460)

Läuft da was?

 (41)
Erschienen am 27.04.2016
Cover des Buches Die Prophezeiung der Giraffe (ISBN: 9783810530608)

Die Prophezeiung der Giraffe

 (23)
Erschienen am 26.09.2018
Cover des Buches Versprich mir, dass es großartig wird (ISBN: 9783596034383)

Versprich mir, dass es großartig wird

 (12)
Erschienen am 23.01.2019

Neue Rezensionen zu Judith Pinnow

Cover des Buches Fast bis zum Nordkap (ISBN: 9783548066370)
S

Rezension zu "Fast bis zum Nordkap" von Judith Pinnow

sommerliches Schweden
Streifivor 9 Monaten

Bea scheint alles erreicht zu haben. Sie ist erfolgreich im Beruf und hat eine vermeintlich glückliche Beziehung. Doch dann überfallen sie in der Arbeit immer wieder Schwindelanfälle und sie erkennt, sie muss wohl etwas ändern. Sie bittet um 6 Monate Auszeit und macht sich mit ihrem neuerstandenen Bulli Werner auf den Weg zum Nordkap. Doch in Schweden streikt das Auto und sie landet im idyllischen Sjöhyttan, wo sie den Tischler Per und seine Töchter kennenlernt. Doch was bringt die Zukunft für sie? Kann sie wirklich alles aufgeben, was sie scheinbar ausmacht?

Das Buch bietet eine wunderschöne Geschichte in einer tollen Umgebung. Sjöhyttan scheint definitiv einen Besuch wert zu sein. Die Einwohner dort halten zusammen und geben sich Gegenseitig auch mal einen Schubs, wenn es nötig zu sein scheint. Die Geschichte ist in der Gegenwart geschrieben, was am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig war, da das nicht zu meinen bevorzugten Erzählformen gehört. Aber das lebendige Setting und die liebenswürdigen Charaktere machen das wieder wett.

Bea fand ich manchmal etwas anstrengend, man merkt, dass sie sie sich ungern mit sich selbst beschäftigt und es ihr schwer fällt zu erkennen, was wirklich gut für sie ist. Aber im Laufe des Buches fällt es ihr leichter und in ihrer Freundin Tina hat sie auch einen guten Ratgeber. Per ist da deutlich reflektierter, er weiß, was er beeinflussen kann und was nicht. Seine beiden Töchter fand ich ganz zauberhaft und auch Nanni, die das Café in Sjöhyttan führt fand ich ganz toll. Dazu kommen noch einige Nebenfiguren, die auch eine wichtige Rolle spielen und das Ganze abrunden.

Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, es entführt einen in das wunderbare sommerliche Schweden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fast bis zum Nordkap (ISBN: 9783548066370)
Tintenklexs avatar

Rezension zu "Fast bis zum Nordkap" von Judith Pinnow

Nette Lektüre für entspannte Stunden
Tintenklexvor 9 Monaten

"Fast bis zum Nordkap" ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass man Bücher nicht nach ihrem Cover beurteilen soll. Nach einem Blick darauf, hab ich nämlich eher mit einer winterlichen Geschichte gerechnet und musste mich ein bisschen daran "gewöhnen", dass die Story zum Großteil im Sommer spielt. Also eher ein Urlaubs- als ein Weihnachtsroman. Es ist eine süße Geschichte, die ein bisschen das Fernweh weckt, allerdings hat mir der "Kick" gefehlt. Die wenigen Stolpersteine werden ziemlich schnell und einfach aus dem Weg geräumt oder einfach komplett ignoriert. Auch fand ich den Sprachstil sehr simpel - da hätte man vielleicht noch etwas mehr draus machen können. Die Figuren sind super und haben auch eine schöne Chemie. Als entspannte Urlaubslektüre kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen, viel mehr ist es allerdings nicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dein Herz in tausend Worten. (ISBN: 9783548062976)
354s avatar

Rezension zu "Dein Herz in tausend Worten." von Judith Pinnow

Wunderbar leicht
354vor 10 Monaten

Wunderbar leicht

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

Zum Thema
99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesingvor 3 Jahren

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Der neue Roman von Judith Pinnow begeistert nicht nur mit einem wunderschönen Cover, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte. Valerie und Ted lernen sich in einem Café kennen und beschließen, sich in 10 Jahren wiederzutreffen und zu sehen, ob sie sich ihre Träume erfüllen konnten. Doch dann kommt für Ted die Liebe dazwischen und er will keine 10 Jahre warten ... Zusammen mit Ullstein verlosen wir 25 E-Book-Exemplare des Romans!

335 BeiträgeVerlosung beendet

Manchmal kann eine einzige Begegnung ein ganzes Leben verändern.

Habt ihr vielleicht auch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ist schon mal jemand in euer Leben getreten, der eure Existenz auf den Kopf gestellt hat?
Genau das ist Edith eines Tages passiert.
Edith ist die unscheinbare Heldin von "Die Phantasie der Schildkröte", dem neuesten Roman von Judith Pinnow. Und die Person, die ihr Leben verändert hat, ist überraschenderweise ein zehnjähriges Mädchen namens Schneewittchen.
Denkt ihr, solche lebensverändernden Begegnungen gibt es nicht?
Dann müsst ihr unbedingt an dieser Leserunde teilnehmen und euch vom Gegenteil überzeugen lassen!

Zum Inhalt
Was passiert, wenn wir die Chance bekommen, unserem inneren Kind zu begegnen? Der dritte Roman von Judith Pinnow ist eine zärtliche, poetische Geschichte über die Kraft des Wünschens.
Edith ist Mitte vierzig, Single und wohnt allein in einer kleinen Wohnung in Köln. Ihr Leben verläuft in sehr engen Bahnen. Tagsüber arbeitet sie bei einer Versicherung, abends schaut sie Fernsehen. Außer zu ihrer Mutter, mit der sie sich pflichtschuldig einmal im Monat trifft, um sich von ihr kritisieren zu lassen, hat sie kaum Kontakte. Das ändert sich, als sich eine Zehnjährige in ihr Leben drängt und ihr Aufgaben stellt. Edith muss merkwürdige Dinge erledigen, aber vor allem sich anderen Menschen öffnen. Auf dem Weg zu sich selbst hat sie skurrile Begegnungen, lernt ihren Großvater kennen und schließt Freundschaften.

Lust auf eine Leseprobe?

Zur Autorin
Judith Pinnow, geboren 1973 in Tübingen, besuchte die Schauspielschule in Ulm und studierte am Lee Strasberg Theatre Institute in New York. Als Schauspielerin war sie in Fernsehserien und in Filmen zu sehen. Bekannt wurde sie als Fernsehmoderatorin. Mit ihrem Ehemann und Kollegen Stefan Pinnow und ihren drei Kindern lebt die Autorin in der Nähe von Köln. Bei FISCHER erschienen ihre Romane "Läuft da was?" und "Versprich mir, dass es großartig wird".

Zusammen mit FISCHER Krüger möchten wir euch die Chance geben, Edith und ihre neue kleine Freundin kennenzulernen und verlosen daher 25 Exemplare von "Die Phantasie der Schildkröte".

Wenn ihr euch im im Rahmen dieser Leserunde über diese fabelhafte Geschichte austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben wollt, dann bewerbt euch* über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 20.08., und antwortet auf folgende Frage:

Ediths neue Freundin bringt ihr mittels "merkwürdiger Aufgaben" bei, sich anderen Menschen zu öffnen.
Jetzt seid ihr dran! Welche Aufgabe würdet ihr Edith stellen? Und was möchtet ihr mit eurer Aufgabe
bei ihr bezwecken?

Ich bin sehr gespannt auf eure Aufgaben und wünsche euch viel Glück!

* Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
673 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Judith Pinnow wurde am 11. März 1973 in Tübingen (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 664 Bibliotheken

auf 137 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks