Joseph Heller
Lebenslauf von Joseph Heller
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Joseph Heller
Catch 22
Der IKS-Haken
Was geschah mit Slocum?
Wir bombardieren Regensburg. Schauspiel
Was geschah mit Slocum? Roman. (Aus dem Amerikanischen von Günther Danehl.)
Catch-22
Endzeit
Neue Rezensionen zu Joseph Heller
Joseph Heller hat endlich die Fortsetzung von Catch 22 geschaffen. Wir erleben, was aus den damaligen Helden geworden ist und stellen mit erschrecken fest, das auch diese teilweise vom Alltag geschluckt wurden.
Doch Heller wäre nicht `Bestsellerautor, wenn er es nicht schaffen würde, auch in diesem Roman seine besondere Art des Schreibens hervorbringt und die Personen einem so nah erscheinen, das sie neben einem sitzen könnten.
Mit Endzeit macht Heller deutlich, das wir alle an Luxus, Gier und Macht verfallen sind und nur noch wenig Menschlichkeit vorhanden ist.
Der Krieg an sich spielt hier kaum eine Rolle. Es sind eher die sich widersprechenden Menschen und die geballte Unfähigkeit, die sich aus völlig hanebüchenen Regeln ergibt, die das Kriegsgeschehen vollkommen lächerlich machen - und das fast 550 Seiten lang. Es sind lose Episoden, die miteinander verknüpft sind, weil alle zusammen im Lazarett sitzen und im Grunde genommen nichts zu tun haben, als hin und wieder ihr leben auf's Spiel zu setzen und sich gegenseitig zu sabotieren - anstrengend, aber lehrreich.
Gespräche aus der Community
Ich lade ein zur Leserunde meines neu erschienenen Romans und freue mich auf lebhafte Teilnahme und Diskussion!
Der Klappentext:
Durch einen spektakulären Unfall wird der Einzelgänger Salvatore mitten im Krieg berühmt. Freund und Feind reißen sich um ihn. Aber wem kann er wirklich vertrauen – dem blauen Kameraden, den depressiven Adventisten oder der schönen, aber chronisch übermüdeten Unbekannten?
Tragikomödie, Thriller, gesellschaftliches Horror-Szenario, Außenseiter-Liebesgeschichte voller schrill-abgründiger Charaktere: Der neue Roman des Autors von „Familie Fisch macht Urlaub“ ist eine packende Groteske über den Krieg in unserer Welt, sein schweigsamer Held ein moderner Simplicissimus.
Hintergrundinfos zu mir als Autor und zu dem Romanprojekt (das WIRKLICH ungewöhnliche Wege ging!) finden Sie auf meinem Blog.
Ich stelle jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer ein Paperback oder ein E-Book (je nach Wunsch) kostenlos zur Verfügung, Versand ebenfalls kostenlos. Also: wer bei Namen wie Sorokin, Douglas Adams, Murakami, Tom Sharpe, David Sedaris oder Thomas Pynchon neugierig wird, der muss sich bei dieser Leserunde bewerben!
Community-Statistik
in 290 Bibliotheken
auf 29 Merkzettel
von 12 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt