Die WohlgesinntenRoman
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (126):
QuestionMark
vor einem Jahr
Die Nazizeit aus dem gegenteiligen Blickwinkel. Frevlerisch, verboten, aber genial geschrieben. Ich musste das Buch mehrfach unterbrechen.
Kritisch (18):
Guccini
vor 4 Jahren
Das Allerletzte ! Wie kann man so etwas bloss schreiben und dann noch auf 1300 Seiten. Eine derart furchtbare bestialische Darstellung.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Wohlgesinnten: Roman"
Im Februar 2008 erschien im Berlin Verlag der Roman, den Jorge Semprun als »das Ereignis unserer Jahrhunderthälfte « bezeichnet: Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell. Über Monate hielt er die deutsche Literaturkritik in Atem. Mit den fiktiven Lebenserinnerungen des SS-Obersturmführers Maximilian Aue, Jahrgang 1913, Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter, zeichnet Jonathan Littell ein erschreckend detailgenaues Bild des Zweiten Weltkriegs und der Verfolgung und Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten aus Sicht eines Täters. »Das ist ein Roman, und das ist ein Autor, vor denen man sich verneigen muss«, schrieb Andreas Isenschmid in der NZZ am Sonntag. Die Wohlgesinnten erscheint im Oktober 2009 im Berliner Taschenbuch Verlag.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783833306280
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:1392 Seiten
Verlag:Berlin Verlag Taschenbuch
Erscheinungsdatum:26.09.2009
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,1 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783833306280
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:1392 Seiten
Verlag:Berlin Verlag Taschenbuch
Erscheinungsdatum:26.09.2009