Jona Dreyer

 4,4 Sterne bei 359 Bewertungen
Autorenbild von Jona Dreyer (©Jona Dreyer)

Lebenslauf

»Fantasie ist wie ein Buffet. Man muss sich nicht entscheiden – man kann von allem nehmen, was einem schmeckt.« Getreu diesem Motto ist Jona Dreyer in vielen Bereichen von Drama über Fantasy bis Humor zu Hause. Alle ihre Geschichten haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Die Hauptfiguren sind schwul, bi, pan oder trans. Das macht sie zu einer der vielseitigsten Autorinnen des queeren Genres. Statte ihrem Buch-Universum doch mal einen Besuch ab: http://www.jonadreyer.de/ oder http://www.facebook.com/jonadreyer.autor/

Neue Bücher

Cover des Buches Lords, Scones & Bagpipes (ISBN: B0CGRV61J4)

Lords, Scones & Bagpipes

 (3)
Neu erschienen am 31.08.2023 als eBook bei Amazon Kindle Direct Publishing.

Alle Bücher von Jona Dreyer

Cover des Buches Polarnächte: Gay Romance (ISBN: B01N56R41W)

Polarnächte: Gay Romance

 (19)
Erschienen am 01.12.2016
Cover des Buches Absinth mit dem Teufel: Spiele der Nacht (ISBN: 9781976505638)

Absinth mit dem Teufel: Spiele der Nacht

 (17)
Erschienen am 22.09.2017
Cover des Buches Used (ISBN: B07P56BTLD)

Used

 (15)
Erschienen am 02.03.2019
Cover des Buches Leck mich doch am Eiszapfen! (ISBN: B07KX4WR9B)

Leck mich doch am Eiszapfen!

 (15)
Erschienen am 02.12.2018
Cover des Buches Herzweh & Zahnklopfen: (Gay Romance/Komödie) (ISBN: B01M8I3VT5)

Herzweh & Zahnklopfen: (Gay Romance/Komödie)

 (14)
Erschienen am 20.10.2016

Neue Rezensionen zu Jona Dreyer

Cover des Buches Lords, Scones & Bagpipes (ISBN: B0CGRV61J4)
M

Rezension zu "Lords, Scones & Bagpipes" von Jona Dreyer

Gefällt mir
Manafivor 12 Tagen

Wir befinden uns in Schottland, genauer gesagt auf dem achtzigsten Geburtstag des Clanoberhauptes Ivar McDougal. Von dort aus nimmt das Schicksal seinen Lauf. Denn zwischen förmlichen Gesprächen und von Traditionsbewusstsein geprägtem Unterhaltungsprogramm treffen Tony und Keir zufällig aufeinander und beginnen eine erfrischend ungezwungene Unterhaltung.

 

Tony habe ich sofort ins Herz geschlossen. Er ist einfach ein liebenswerter junger Mann, der erfolgreich den Spagat meistert, einerseits seinem konservativen familiären Umfeld einen gewissen Respekt zu erweisen und andererseits für sich selbst und seine Vorstellungen von einem erfüllten Leben einzustehen.

 

Bei Keir hat es etwas länger gedauert, bis ich hinter seine Mauern blicken konnte. Seine strenge Erziehung wirkt bis in Erwachsenenalter deutlich nach.

 

Die Geschichte der beiden ist lebendig, fesselnd und erfreulicherweise ohne künstlich erzeugte Dramamomente erzählt.

Ich habe „Lords, Scones and Bagpipes” mit Vergnügen gelesen, mich gut unterhalten gefühlt und ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nordmond: Qilak (Nordic Paranormal Romance) (ISBN: 9798371464590)
annlus avatar

Rezension zu "Nordmond: Qilak (Nordic Paranormal Romance)" von Jona Dreyer

Roadtrip mit Folgen
annluvor 7 Monaten

*Auf eine seltsame Art profitierten sie voneinander, weil sie sich gegenseitig unterschiedliche Sichtweisen eröffneten.*


Isai hat sein Heimatdorf in Alaska verlassen um im Süden sein Glück zu versuchen. Nun ist er pleite und will nur noch nach Hause. Beim Trampen trifft er auf den Trucker Brock, der ihm anbietet bis nach Alaska mitzufahren. Doch der Südstaatler mit seinem „Make America Great again“-Cap scheint Isai nicht geheuer. Doch dann muss er seine Meinung revidieren und findet Brock immer anziehender. Als es zu einem Unglück kommt, bleibt Isai nichts anderes übrig, als ein altes schamanisches Ritual durchzuführen, um Brock zu retten – was sich auf Beider Leben auswirkt. 


Ich hatte mir hier eine leichte Romanze erwartet, die mit einer Portion Fantastischem gewürzt ist. Die Sache mit den Seelenwanderern wird schon im Vorwort angesprochen, sodass Jene, denen das missfallen könnte, vorgewarnt sind. Dadurch ist der fantastische Teil kein Geheimnis mehr. Überraschter war ich aber vom Ernst der Geschichte. Das Kennenlernen der Beiden ist alles andere als locker. Isai gehört der ethnischen Minderheit der Yup´ki an – der Western Eskimos, die sich nicht gerne in einen Topf mit den Inuit werfen lassen. Überhaupt wurde ihm in der Stadt indoktriniert, wie er auf bestimmte Äußerungen zu reagieren hätte. Genau diese triggert Brock mit seinen Fragen, die eigentlich gar nicht rassistisch gemeint sind. Doch als Südstaatler mit eindeutigen politischen Präferenzen, wird er von Isai gleichmal abgestempelt. So spielen im ersten Teil ihre Auseinandersetzungen, ihre Diskussionen zu Politik und Gesellschaft aber auch ihre Familiengeschichte eine Rolle und geben der Geschichte einen viel ernsteren Ton als erwartet. Einerseits habe ich mich darüber gefreut, hier das Thema Vorurteile auch mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtete vorzufinden. Andererseits hätte ich mir gerade in dieser Kennenlernphase mehr Lockerheit gewünscht. 


Die Beiden kommen sich auf ihrer gemeinsamen Fahrt näher, was für Brock, der seine Homosexualität auf Grund seiner Herkunft bisher unterdrückt hat, eine große Herausforderung ist. Eine noch größere Herausforderung ist der Einschnitt, den der fantastische Anteil der Geschichte – das schamanische Ritual und seine Auswirkungen – auf ihn und Isai hat. Diesem Teil stehe ich etwas zwiegespalten gegenüber. Ich mag fantasy-Geschichten gerne und mag auch die Vermischung einer Romanze mit solchen. Hier hat das Thema Seelenwanderung eindeutig zum Hintergrund von Isai gepasst. Es bot sich dadurch auch eine neue Lebenssituation für die Beiden, die eigentlich ein happy end sein könnte. Nur ist es nicht so ganz „happy“ bei mir angekommen. Ich kann nicht einmal festhalten, woran genau das liegt, aber ganz glücklich bin ich mit den Ereignissen nicht. 


Fazit: Ich fand die Geschichte interessant – besonders das Ansprechen der vielen Vorurteile und die unterschiedlichen, teils auch problematischen, Hintergründe der Beiden. Allerdings bin ich in die Lektüre gestartet mit der Erwartung einer lockeren Geschichte, sodass ich in der Hinsicht etwas enttäuscht vom Buch war.


Kommentare: 8
Teilen
Cover des Buches Absinth mit dem Teufel - Klippen der Hölle (ISBN: B075Z6SSBV)
heavyfuns avatar

Rezension zu "Absinth mit dem Teufel - Klippen der Hölle" von Jona Dreyer

Unglaublich intensive Fortsetzung
heavyfunvor 9 Monaten

Auch im zweiten Teil der Reihe geht es spannend weiter und stellenweise konnte ich es kaum glauben, welche Abgründe sich auch hier wieder auftun. David gibt die Suche nach den Übeltätern welche Jon Askil gequält haben nicht auf und überschreitet dabei erneut Grenzen. Im Zuge seiner Nachforschungen wachsen unsere Protagonisten weiter zusammen, wobei sie viele Probleme und Hürden gemeinsam überwinden müssen, denn die Schatten, welche nach Jon Askil greifen werden durch das Aufwühlen der Vergangenheit immer länger und breiter. Einerseits war es sehr schön ihre weitere Entwicklung zu beobachten, andererseits gab es jede Menge tragische sowie traurige Szenen, welche die Figuren auf vielen unterschiedlichen Ebenen verletzt haben. Die Autorin schafft es jedenfalls ihren Protagonisten Leben einzuhauchen und ich konnte von der ersten Seite an mit David und Jon mitfiebern. Auch wenn sicher nicht alle Entscheidungen/Handlungen richtig waren von David, so konnte ich seine Beweggründe doch verstehen. Auf der Gegenseite hatte auch Jon Askil mit vielen seiner Anmerkungen recht, weswegen es für mich immer ein emotionales Hin und Her war, auf wessen Seite ich aktuell stehe. Im Endeffekt nimmt das Schicksal seinen Lauf und die beiden müssen jede Menge durchmachen, wobei viele Geheimnisse ans Licht kommen und wir Jon weiter kennenlernen.


Der Erotikanteil ist wie im Vorgänger gegeben, wobei er in meinen Augen etwas mehr in den Hintergrund gerückt ist, da so viele andere Dinge im Fokus stehen. Dafür waren die Szenen die vorhanden waren überwiegend schön/aufregend, wobei es auch den einen oder anderen kitschigeren Moment gab, der jedoch für mich eine willkommene Abwechslung zu den ansonsten eher düsteren Themen darstellte. Ihr dürft euch auf jede Menge Schmerz, Ängste, Traumabewältigung, Verrat, emotionale Qualen, Liebe, Zusammenhalt und Geborgenheit einstellen, da euch hier ein wahres Feuerwerk an Gefühlen erwartet. Trotz der Länge des Buches wurde es für mich zu keinem Zeitpunkt langweilig und ich habe das Buch binnen kürzester Zeit beendet da ich stets wissen wollte, wie es weiter geht. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, schonungslos, fesselnd, emotionsgeladen und aufwühlend, wobei mir dieser sehr gut gefällt. Ich würde jederzeit wieder zu einem Buch von ihr greifen und auch wenn das Ende in meinen Augen schon ein würdiger Abschluss war, würde ich mich dennoch über einen angedeuteten dritten Teil sehr freuen. Die Themen, welche in diesem Werk behandelt werden, wirkten durchwegs gut recherchiert und man merkt wie viel Arbeit in diesem steckt, was mir sehr positiv ins Auge gefallen ist. Ich kann die Reihe allen weiterempfehlen, die auf ,,kaputte“ Charaktere stehen, die sich ihren Schatten bzw. Dämonen aus der Vergangenheit stellen und laufend an sich arbeiten. Ihr dürft euch auf jede Menge unerwarteter Wendungen freuen und ich wünsche euch daher ebenso spannende Lesestunden, wie ich sie hatte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 145 Bibliotheken

auf 28 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 17 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks