John Williams

 4,3 Sterne bei 720 Bewertungen
Autor von Stoner, Butcher's Crossing und weiteren Büchern.

Lebenslauf

John Williams wurde im August 1922 in Clarksville, Texas geboren. Während des zweiten Weltkrieges war er Mitglied beim Army Air Corps. In dieser Zeit arbeitete er auch an seinem ersten Buch, das nach dem Krieg publiziert wurde. Später war er als Dozent an der Universität in Denver tätig. Zudem gründete er die Literaturzeitschrift "Denver Quarterly". Für sein letztes Buch "Augustus" - ein historischer Roman - wurde er mit dem National Book Award ausgezeichnet.

Alle Bücher von John Williams

Cover des Buches Stoner (ISBN: 9783423254175)

Stoner

 (442)
Erschienen am 18.06.2021
Cover des Buches Butcher's Crossing (ISBN: 9783423145183)

Butcher's Crossing

 (110)
Erschienen am 09.12.2016
Cover des Buches Augustus (ISBN: 9783423146128)

Augustus

 (62)
Erschienen am 08.12.2017
Cover des Buches Nichts als die Nacht (ISBN: 9783423146906)

Nichts als die Nacht

 (24)
Erschienen am 28.02.2019
Cover des Buches Stoner (ISBN: 9783862314638)

Stoner

 (31)
Erschienen am 01.12.2014
Cover des Buches Butcher's Crossing (ISBN: 9783862314911)

Butcher's Crossing

 (10)
Erschienen am 01.03.2015
Cover des Buches Augustus (ISBN: 9783844524383)

Augustus

 (8)
Erschienen am 26.09.2016

Neue Rezensionen zu John Williams

Cover des Buches Stoner (ISBN: 9783423254175)
Tefelzs avatar

Rezension zu "Stoner" von John Williams

Leise Töne voller Kraft
Tefelzvor 10 Monaten

Irgendwie skeptisch ob des Klappentextes, habe ich mehrere Versuche gebraucht um den Roman zu beginnen. John Williams ein bereits toter Autor, der 1965 diesen Roman geschrieben hatte und der irgendwie in Vergessenheit geriet. Gut, dass es 2006 neu aufgelegt wurde.

Geschichte: 1891 wurde William Stoner im tiefsten Missouri auf einer kleinen Farm geboren. Schon früh musste er zu Hause anpacken und die karge Erde würde er normal bis zu seinem Lebensende bearbeiten. Dieser Weg schien vorgezeichnet, doch als seine Eltern ihn 1910 zum neugegründeten Landwirtschaftskolleg der University of Colombia schicken, um sich in Bezug auf Landwirtschaft weiter zu entwickeln und 4 Jahre studieren, damit er später mithelfen kann, den Boden ertragsfähiger zu machen, entdeckt er seine Liebe zur Literatur und merkt, dass er vielleicht lieber dieses Fach studieren sollte.....

Schreibstil und Personen:  Die Sprache um 1965 war schon viel reicher als die heutige und an solchen Büchern merkt man, dass unser literarisches Niveau im Rückzug begriffen ist. Stoner ist keine heldenhafter Persönlichkeit und ein sehr schwacher Mensch. Doch ist dies die Geschichte Stoners, der keine Highlights in dieser Gesellschaft setzen kann und es dauernd von allen Seiten abbekommt. Stoner ist ein Mensch mit Prinzipien, mit viel Gefühl und der sehr oft Mitleid hervorruft, obwohl er oft selbst schuld ist. Er will es wirklich jedem Recht machen und wird von der Gesellschaft  bestraft. Seine Geschichte ist traurig, menschlich und doch sehr bewegend. Das Cover ist deutlich und genau: Eine Gestalt, die Undeutlich erscheint, die man sieht und die ohne einen Eindruck zu hinterlassen wieder verschwindet.

Meinung:  Ich habe gelitten und war wütend, wollte ihm immer wieder sagen, was für ein Versager er ist und doch musste ich immer weiterlesen, da ich sein Schicksal einfach immer weiter verfolgen will. Ich freue mich, als es aufblüht und endlich sein Leben genießt, doch ist endlich von Dauer ?  Es rührt mich sehr und ich habe viel Verständnis  aber so ein Leben hätte ich nie führen können.

Fazit:  5 Sterne , für eine mich sehr bewegende Geschichte , die keine große Action bietet, sondern die stillen Töne  und die Gefühlswelt eines durchschnittlichen Lehrers , dem fast alles misslingt, aber er immer er selbst bleibt. Es war irgendwie sehr traurig !


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Augustus (ISBN: 9783423146128)
Daniel_Mechlings avatar

Rezension zu "Augustus" von John Williams

Unaufgeregt und spannend
Daniel_Mechlingvor einem Jahr

Verhältnismäßig unaufgeregt, dennoch spannend und fesselnd. 

Zwischen den meist sachlichen Briefen sind einige Emotionale Korrespondenzen eingebettet, wobei beide gleichermaßen interessant und informativ sind. Auch wenn man im Hinterkopf haben muss, dass die Dokumente beinahe ausnahmslos Erdacht sind, gibt es einen guten Eindruck vom damaligen Leben. 

Der Schreibstil von John Williams ist bei weitem nicht so überzogen Barrock wie z.b. bei "Ich zähmte die Wölfin". Dennoch zeigt sein Stil ein Gespür für die vermeintlich lateinische Grammatik, ohne das es anstrengt oder auf die Nerven geht. 

Bei weitem angenehmer zu lesen als "Die Iden des März" und über die meisten Strecken weniger pseudo-philosophisch, sondern vermeintlich sachliche Korrespondenz. 

Bis zum Schluss erhält man Alle Informationen nur aus zweiter Hand, erst am Ende meldet sich Augustus selbst zu Wort. Doch ich muss sagen, ich habe seine Sicht der Dinge vorher nicht vermisst. Und der vermeintliche Kunstgriff, den Kaiser selbst, erst am Ende zu Wort kommen zu lassen ist zwar eine nette Idee, aber hätte - meiner Meinung nach - gar nicht sein müssen. Der Aufbau zum "Mysterium" Augustus wird dadurch etwas relativiert. Doch das passt natürlich auch wieder zu dem überwiegend sachlichen Ton der Intrigen. 

Es bleibt definitiv in meiner Bibliothek und ich nehme es gerne wieder zur Hand.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Stoner (ISBN: 9783423254175)
Daniel_Mechlings avatar

Rezension zu "Stoner" von John Williams

Warum nur tut Stoner sich das an?
Daniel_Mechlingvor einem Jahr

Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt. Bauernjunge geht auf College, verliebt sich, führt eine unglückliche Ehe, studiert dann doch was Anderes, hat eine Affäre und stirbt. 

Es ist ein ganz normales Leben, das beschrieben wird. Wenn auch zum Teil sehr melancholisch und im ersten Moment nicht nachvollziehbar, halte ich es für Authentisch wie kaum ein anderes Buch. Denn auch wenn wir inzwischen darauf geprägt sind, dass in Filmen oder Büchern alles nach einem bestimmten Schema verläuft, so verläuft das "normale" Leben doch in anderen Bahnen. Und so ein Leben führt Stoner. 

Der stoische Stoner geht seinen Weg, unbeirrbar und ohne sich je wirklich durchzusetzen. Nur wenige Momente in seinem Leben hat er wirklich unter Kontrolle. Zwar verliebt er sich und bekommt auch das Mädchen das er möchte, aber diese entpuppt sich - Gemeinde gesagt - als absolut unleidliche Furie. Doch er steht es bis zum Schluss durch. Auch die Steine die ihm in der Universität in den Weg gelegt werden, nimmt er alle stolpernd, aber niemals klagend mit. Man sitzt oft beim Lesen da und denkt sich "Warum tut er das denn nur?" Weil er ein Mensch ist und weil wir nicht immer das tun, was Richtig ist, sondern auch das was den Weg des geringsten Widerstands bietet.

Und so ist es teilweise aber auch sehr quälend, die Abschnitte mit seiner - wirklich aufs unausstehlichste gezeichneten - Frau zu lesen, wie diese sich zwischen Vater und Tochter drängt; Stoner "klein" hält. 

Aber all dies lässt er über sich ergehen. In den Momenten, in welchen er persönliches Glück widerfährt, ist man regelrecht euphorisch, auch wenn man weiß, dass es wohl nicht lange andauern wird und ein noch tieferer Fall als zuvor bevor steht. 


Alles in allem lässt mich das Buch melancholisch, aber auch euphorisch zurück. Ein Roman, der ein ganz gewöhnliches Leben zeichnet. Dieses möchte man selbst nicht unbedingt führen, vielleicht ist es deshalb auch in Ansporn. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir möchten gerne das Buch "Stoner" von John Williams zusammen lesen, wie in der Runde "SuB-Aufbau mit Niveau - Die literarische Runde 2017 / 2018" geplant.

Wir lesen mit eigenen Büchern, es werden keine verlost.

Jeder, der mitlesen möchte, ist herzlich willkommen!
99 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren

Eine schöne neue Hör-Runde bieten wir Euch heute, mit der Wiederentdeckung eines Jahrhundert-Romans, jetzt endlich auch ins Deutsche übersetzt - "Stoner" von John Williams! Von der Ikone der amerikanischen Moderne könnt ihr jetzt das beeindruckende und bewegende Meisterwerk über ein faszinierendes Leben lesen und auch ungekürzt hören – interpretiert von Schauspieler und Sprecher Burghart Klaußner. Das Hörbuch erscheint am 1. September.

Zum Inhalt:
William Stoner wird 1891 als Sohn armer Farmer in Missouri geboren. Das Landwirtschaftsstudium lässt er ohne Reue hinter sich, als er seine Liebe zur Literatur entdeckt. Hart arbeitet er für seinen Aufstieg, bringt es bis zum Professor. Doch sonst ist sein Leben enttäuschungsreich: Seine Ehefrau entpuppt sich als gefühlskalte Intrigantin, die seine enge Beziehung zur Tochter zerstört, die leidenschaftliche Liebe zu einer Studentin muss er aufgeben. Und ein Widersacher an der Uni setzt alles daran, Stoners Reputation zu beschädigen. Ein großartiger Roman über einen Mann, der seine Würde durch alle Widernisse rettet.

Hier könnt ihr rein Hören:

###YOUTUBE-ID=YH7cUAmUChc###


Für die neue Hör-Runde verlosen wir unter allen Teilnehmern 10 Hörbücher zur Rezension sowie noch vier Bücher (besten Dank an dtv)! Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: Schickt uns eure Antworten zu folgender Frage:

Stoner hat in seinem Leben auf vieles verzichten müssen, auch wenn sein Leben dadurch nicht immer glücklich verlief. Nur einer Sache wollte er nie entsagen: Seiner Liebe zur Literatur. Auf was würdet Ihr niemals in Eurem Leben verzichten?

Schreibt hier Eure Beiträge bis einschließlich 28.8. ein, die glücklichen Gewinner werden dann direkt am 29.8. von unserer Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Wir freuen uns, wenn Ihr im Anschluss hier bei lovelybooks und auch auf Euren weiteren Foren auf denen ihr schreibt (eure Blogs, bei amazon etc.) eine Rezension zum Hörbuch verfasst. Vielen Dank!

Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich wie immer gerne zur Verfügung :).

Liebe Grüße, Euer DAV-Team

147 BeiträgeVerlosung beendet
OliviaMontis avatar
Letzter Beitrag von  OliviaMontivor 8 Jahren
Ist es zu spät für die Leserunde?

Zusätzliche Informationen

John Williams wurde am 29. August 1922 in Clarksville (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 991 Bibliotheken

auf 142 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks