Neue Rezensionen zu John Taylor

Die jüngsten Interview-Ankündigungen von Martin Freeman machen wenig Hoffnung: Die vierte Staffel von BBC-Sherlock wird (zumindest vorerst) wohl auch die letzte sein. Auf die Wiedersehensfreude zum Jahresstart folgte die Wehmut. Schließlich gelang der Serie der Coup, die geliebten Sherlock-Holmes-Abenteuer aus Arthur Conan Doyles Feder glaubwürdig und gleichzeitig authentisch in die Jetzt-Zeit zu zaubern - und damit, wieder einmal, einen Hype um einen der ersten Detektive der Literaturgeschichte auszulösen. 


Glücklicherweise schenkt uns die BBC gegen den Post-Sherlock-Blues ein Hörbuch, das gleich ein doppeltes Glück ist. Denn zum Einen gibt es vier wunderbar kurzweilige Short Stories aus der Feder von John Taylor, die so behutsam und präzise die Originale adaptieren, dass Arthur Conan Doyle wiederauferstanden scheint. Zum anderen liest sie niemand Geringerer vor als Benedict Cumberbatch himself. Wobei lesen ziemlich untertrieben ist: Cumberbatch haucht den Kurzgeschichten mit ihrem Gewusel an Protagonisten und Sprechern Leben ein. Scheinbar mühelos wechselt er Stimmfarbe und Akzente. Cumberbatchs brummender Säuselbass ist schon lange kein Geheimtipp mehr, Filme, in denen er mitspielt, deswegen schon prinzipiell im Originalton eine besondere Freude. 


In den "Rediscovered Railway Mysteries" ist das nicht anders - und mitunter vergisst man als Hörer, dass der Film nur vor dem inneren Auge abläuft. Okay, anfangs holpert es vielleicht ein bisschen im Hirn, weil die Stimmerkennung verwirrt ist: Denn da erzählt DIE Stimme von Sherlock plötzlich vom Meisterdetektiv in der dritten Person. Denn da Taylor sich an Stil und Erzählton der Originalabenteuer orientiert, erzählt der treue Holmes-Begleiter Dr. Watson die Geschichten. Er ist es, dem Cumberbatch hauptsächlich seine Stimme leiht. Doch der ersten kurzen Verwirrung folgt kurzweilige Unterhaltung. Einmal stellt Holmes seinen Gefährten unter Hausarrest, einmal gilt es das Rätsel um verschwundenes Gold in einem bewachten Zug zu lösen. Dann wiederum verschwindet ein wertvolles Relikt aus einer Kirche. Und auf dem Land wird ein Mann für den Mord an seinem Widersacher festgenommen - obwohl er zur Tatzeit gerade im Zug nach London saß. 


Die Fälle selbst sind weder besonders akribisch und clever konstruiert, noch sind sie immer logisch aufgelöst. Das macht aber fast gar nichts, denn das, was Vorlagenschreiber Taylor bei den Kriminalfällen eher mäßig gelingt, schafft er in Sachen Dialoge und Atmosphäre umso mehr. Dass er dabei auch noch den Ton der Klassiker trifft und dem Kultduo witzige wie authentische Wortwechsel andichtet, freut vor allem die Traditionalisten unter den Holmesianern. Dass die BBC Cumberbatch als Vorleser und Erlebbarmacher gewinnen konnte, steigert das Hörvergnügen zusätzlich. Geschichten, die aus dem schier unendlichen Quell neuer Holmes-Pastiches herausragen. Ein Glücksfall. Zum Hören und Immerwiederhören. 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Benedict Cumberbatch Reads Sherlock Holmes' Rediscovered Railway Mysteries: Four original short stories (BBC) (ISBN: 9781785291579)
milkshakees avatar

Rezension zu "Benedict Cumberbatch Reads Sherlock Holmes' Rediscovered Railway Mysteries: Four original short stories (BBC)" von John Taylor

Ein wahnsinns Hörgenuss, perfekt für regnerische Tage!
milkshakeevor 6 Jahren

In den Railway Misteries vertont Benedict Cumberbatch, wie der Titel auch schon erahnen lässt, 4 Kurzgeschichten des Autors John Taylor rund um Sherlock Holmes und vier neu gesponnenen, spannenden Fällen, die es zu lösen gilt.

 

Die CD hat eine Hördauer von über 2 Stunden, zum Inhalt verrate ich deshalb kaum etwas.

Nur so viel sei gesagt: Wir erleben hier ein Wiedersehen mit beliebten Charakteren und, wie es in den original Geschichten so üblich ist, werden auch diese Kurzgeschichten aus der Sicht von Doctor Watson geschildert. Wer die BBC Serie kennt (und hoffentlich liebt), wird eine kleine Zeit der Umgewöhnung benötigen (ist Benedict Cumberbatch doch in der Serie unser Sherlock und nicht Watson), doch danach kann dem Hörgenuss nichts im Wege stehen.

Der Interpret haucht allen Figuren meisterhaft Leben ein und versieht sie mit einem unverwechselbaren Charakter.

 Im Übrigen gefiel mir nicht bloß die, ich möchte es noch einmal betonen, meisterhafte Interpretation, sondern ebenso die neu entworfenen Geschichten. In jeder Kurzgeschichte fühlte ich mich in das originale doylsche Universum versetzt, Atmosphäre, Dialoge und Spannung stehen den Originalen in nichts nach!

 Das Englisch dürfte für die Meisten auch kein Problem sein, Cumberbatch liest mit seiner unverkennbar rauchigen Stimme ein nicht allzu stark akzentlastiges Englisch klar und deutlich in einem angemessenen Tempo. Perfekt für regnerische Tage!

Kommentieren
Teilen

Sir Arthur Conan Doyle ist tot... hoch lebe John Taylor!
Oder doch nicht?

In einer Zeit der Re-Boots und Re-Launches und sonstiger matter Wiederbelebungsversuche von Altbekanntem konnte der unrühmliche Kelch auch nicht an dem großen beratenden Detektiven Sherlock Holmes vorbei gehen.
Und wie bei vielen der Re-Boots und Re-Launches ist auch der Versuch John Taylor's, Holmes und Watson literarisch wiederzubeleben, müde ausgefallen.

Anstatt ein neues Original aus der Taufe zu heben und damit vielleicht Vergnügliches und Prickelndes zu schaffen, versucht man sich lieber an einer Ikone... Doch diese erstrahlt deswegen nicht in neuem Glanz und erquickt nicht neue Generationen.
Original bleibt Original... und die Kopie halt eine Kopie.

Die vier Kurzgeschichten "An Inscrutable Masquerade", "The Conundrum of Coach 13", "The Trinity Vicarage Larceny" und "The 10.59 Assassin" sind keineswegs schlechte Geschichten... aber sie besitzen nicht den Charme und die Klasse eines Doyle.
Besonders die letzte Geschichte ist eine haarsträubende und eines Holmes unwürdige Angelegenheit.
"Masquerade" identifiziert sich spielend als eine heute geschriebene Geschichte, denn Holmes beginnt ballistische Untersuchungen an Kugeln vorzunehmen... Die forensische Ballistik wurde erst im frühen 20. Jahrhundert ernsthaft als Ermittlungsmethode aufgenommen. Hier haben wir die Bemühtheit der Autoren, die viktorianische Kultfigur mit einem Touch der technischen Brillanz des 20. Jahrunderts aufzupeppen.

Das Audiobuch würde drei Sterne erhalten, wären diese vier Kurzgeschichten nicht von Benedict Cumberbatch gelesen - dem gegenwärtigen Darsteller des Sherlock Holmes in einer weltweit gefeierten BBC-Serie. Seine faszinierend dunkle Stimme und sein Talent, durch fließende und spielerische Akzentuierungen den einzelnen Figuren während der Lesung Charakter und Background zu geben, sind eine Wonne.
Da ich die TV-Serie NUR im Original schaue (die deutsche Synchro ist zu vergessen und nimmt so viel von der Persona Holmes), war es nun beim Hören eine Freude, Holmes wie in der Serie zu hören... doch wenn Watson berichtete, veränderte Cumberbatch die Stimme und macht während dem Autofahren die Unterscheidung der Figuren leicht.

Für Holmes-Adepten keine wirkliche Offenbarung - für Novizen und Cumberbatch-Anhänger aber eine hörenswerte Sache.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooks-Leser/innen,

Wir wünschen Euch noch einen guten Start ins neue Jahr 2017!

Pünktlich zum Jahresauftakt sind wir hier in London wieder im Sherlock Holmes/Benedict Cumberbatch Fieber. Ich dachte, dies würde sich perfekt für unsere erste Hörbuchaktion im englischen Original anbieten.


Beschreibung
Inspired by Arthur Conan Doyle’s original Sherlock Holmes stories, John Taylor has written four more mysteries featuring the world’s greatest detective. Read by acclaimed actor Benedict Cumberbatch, these new adventures share all the suspense of the original tales.

In a drawer in his bureau, Dr Watson keeps a locked cedarwood chest – a ‘box of secrets’. It contains an archive of notes referring to some of Holmes’ cases that, for one reason or another, never saw the light of day. Now, for the first time, Watson has decided to reveal the truth to the world... In these four thrilling stories, Holmes experiments with the science of ballistics, locates some missing gold bullion, investigates the theft of a large amount of money and solves the baffling mystery of the Stovey murder.


Um eine unserer CDs zu gewinnen, lasst uns einfach wissen, was ihr von Hörbüchern im englischen Original haltet und ob ihr lieber digital oder auf CD hört.


Der Preis ist nur als CD verfügbar under Lostopf wird entscheiden.


Good Luck!
All the best from London,
Ulrike

267 BeiträgeVerlosung beendet
franzzis avatar
Letzter Beitrag von  franzzivor 6 Jahren
Es ist ein Glücksfall, dieses Hörbuch. Ich habe fast alle Geschichten inzwischen mehrfach gehört. Weniges ist so beruhigend nach einem arbeitsreichen Tag, wie Cumberbatchs Stimme, die von Holmes' Abenteuern erzählt. Vielen Dank noch einmal für diesen wunderbaren Gewinn. Anbei meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/John-Taylor/Benedict-Cumberbatch-Reads-Sherlock-Holmes-Rediscovered-Railway-Mysteries-Four-original-short-stories-BBC-1410390149-w/rezension/1437460674/

Community-Statistik

in 37 Bibliotheken

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks