John Steinbeck

 4,2 Sterne bei 1.433 Bewertungen
Autor von Von Mäusen und Menschen, Früchte des Zorns und weiteren Büchern.
Autorenbild von John Steinbeck (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

John Ernest Steinbeck ist der einzigste Sohn eines deutschstammigen Kreiskämmerer und einer irischstammigen Lehrerin. Bereits in der Schule zeigte er ein sehr großes Interessa an Literatur, dass vor allem seine Mutter sehr unterstützte. Schon in seiner Jugen schrieb er seine ersten Geschichten nieder und wollte später Schriftsteller werden. Durch ein Stipendium hatte er die Möglichkeit an der Stanford Universität zu studieren. Er belegte zahlreiche Fächer, von denen er glaubte, dass sie ihn bei seinem Traum Schriftsteller zu werden weiterbrachten. 1924 verließ er die Universität wieder, da er hier seinem Traum Schriftsteller zu werden nicht näher kam. Er ging nach New York um als freier Schriftsteller und Journalist zu arbeiten. 1930 heiratete er seine erste Frau Carol, 1941 ließer sich von ihr wegen der zwanzigjährigen Sängerin Gwendolyn „Gwyn“ Conger scheiden die er zwei Jahre später heiratete. Bereits kurz nach der Hochzeit gab es Streit zwischen den Eheleuten, weswegen sich Steinbeck, freiwillig als Kriegsreporter aus Europa meldete. Vorher schrieb er aber noch das Drehbuch für den Film Lifeboat, welches stark verändert ohne die Zustimmung Steinbecks in die Kinos kam. Nach dem Krieg zog er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern nach Monterey. In der Folge unternahm er zahlreiche Reisen durch Europa. Schon bei seiner ersten Europareise erlitt er einen Schlaganfall. 1967 reiste er nach Vietnam und kam als kranker Mann zurück, der nicht mehr selbstständig schreiben konnte. Am 20. Dezember 1968 starb er in New York Er zählt zu den erfolgreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts und erhielt 1940 für seinen Roman "Früchte des Zorns" den Pulitzer-Preis. 1962 wurde ihm der Literaturnobelpreis verliehen.

Alle Bücher von John Steinbeck

Cover des Buches Von Mäusen und Menschen (ISBN: 9783423253970)

Von Mäusen und Menschen

 (333)
Erschienen am 22.06.2018
Cover des Buches Früchte des Zorns (ISBN: 9783552051911)

Früchte des Zorns

 (160)
Erschienen am 18.02.2002
Cover des Buches Tortilla Flat (ISBN: 9783423107648)

Tortilla Flat

 (95)
Erschienen am 01.07.1987
Cover des Buches Die Reise mit Charley (ISBN: 9783942656382)

Die Reise mit Charley

 (44)
Erschienen am 01.10.2011
Cover des Buches The Pearl (ISBN: 9783506439192)

The Pearl

 (34)
Erschienen am 01.07.2002
Cover des Buches Das Tal des Himmels (ISBN: 9783423129510)

Das Tal des Himmels

 (17)
Erschienen am 01.02.2002
Cover des Buches Autobus auf Seitenwegen (ISBN: 9783423137461)

Autobus auf Seitenwegen

 (12)
Erschienen am 01.03.2009

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu John Steinbeck

Cover des Buches Die Straße der Ölsardinen (ISBN: 9783423191357)
Jorokas avatar

Rezension zu "Die Straße der Ölsardinen" von John Steinbeck

Meine erste Annäherung an John Steinbeck
Jorokavor 2 Monaten

Der Nobelpreisträger bringt uns in seinem Roman die Menschen der Cannery Row näher. Diese liegt im Städtchen Monterey in Kalifornien. Es sind zum Beispiel fünf junge Männer, die sich in einer alten Lagerhallen niedergelassen haben und in den Tag hinein leben. Der Chinese Lee Chong, der einen Krämerladen betreibt und dessen Kunden meist anschreiben lassen. Oder der Meereswissenschaftler, den alle nur „Doc“ nennen. Auch gibt es ein Freudenhaus. Keine Helden, und doch Helden, der überschaubaren Welt, in der sie leben.


Steinbeck beschreibt das alltäglich Leben und die herausragenden Ereignisse im Jahresverlauf. Die völlig misslungene Überraschungsparty für Doc zum Beispiel. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.


Die Geschichte spielt in einer Zeit, die mir schon nicht mehr so besonders nahe ist. Doch viele der Eigenarten der Personen kommen mir auf eine Art noch sehr vertraut vor. Das Wesen des Menschen ändert sich wohl weniger als der technische Fortschritt.


Fazit: So leicht geschrieben, so macht Weltliteratur Freude.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Von Mäusen und Menschen (ISBN: 9783423253970)
my_littlebook_worlds avatar

Rezension zu "Von Mäusen und Menschen" von John Steinbeck

Von Mäusen und Menschen
my_littlebook_worldvor 2 Monaten

George kümmert sich schon eine ganze Weile um Lennie, denn dieser würde alleine nicht zurecht kommen. Gemeinsam sind sie auf der Suche nach Arbeit und finden diese auf einer großen Farm. George ist ständig besorg um Lennie und versucht ihn und somit auch sich aus größeren Schwierigkeiten rauszuhalten. Lennie ist zwar körperlich groß und stark, geistig aber auf dem Level eines Kleinkinds, vielleicht ist er zudem sogar autistisch. (Ist nur eine Vermutung meinerseits) Er wünscht sich später einmal Kaninchen um die er sich kümmer kann. Vorerst bekommt er aber einen Hundewelpen geschenkt, bei dem Lennie leider seine Kraft nicht einschätzen kann.

Diese Geschichte ist einfach unheimlich bewegend. Wie George sich Tag für Tag aufopfert um sich um Lennie zu kümmern geht einem wirklich an Herz. Auch wenn er ständig über ihn Schimpf, aber dies tut er trotzdem auf eine liebevolle Weise. Die Geschichte ist teilweise wirklich schön und trotzdem auch so traurig. Das ging mir wirklich ans Herz.
Der Schreibstil ist solide und flüssig, ich konnte mich gut in die Story hineinversetzen. Dadurch dass das Buch nur 128 Seiten hat, kann man es ganz flott durchlesen.
Eine wirklich rührende Geschichte, die unter die Haut geht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tortilla Flat (ISBN: 9783423107648)
Argentumverdes avatar

Rezension zu "Tortilla Flat" von John Steinbeck

Lebensphilosophie oder nicht
Argentumverdevor 2 Monaten

Als Danny 1919 aus dem Krieg heimkehrt, erfährt er, dass sein Großvater ihm zwei Holzhäuser in der kalifornischen Siedlung Tortilla Flat vererbt hat. Eines davon überlässt er obdachlosen Freunden, und als es bald darauf abbrennt, nimmt er sie alle bei sich im zweiten Haus auf, wo sie gemeinsam in den Tag hineinleben – bis Danny sich verändert ...

John Steinbecks nostalgischer und humorvoller Schelmenroman "Tortilla Flat" besteht aus einem Vorwort und siebzehn locker verknüpften Episoden. Sie handeln von kalifornischen Außenseitern, die nicht am New Deal teilhaben und lieber nichts besitzen. Die sogenannten Paisanos sind nicht in der amerikanischen Gesellschaft angekommen, stehen außerhalb: Während der Ort Monterey vor allem von Fischern italienischer Herkunft besiedelt ist, denen es wirtschaftlich etwas besser geht als den eingesessenen Paisanos, leben diese in ihrer eigenen Siedlung, ihrer eigenen Welt, der „Tortilla Flat“. Tagediebe und Lebenskünstler, die sich mehr recht als schlecht durchschlagen. Das erzählt Steinbeck so unterhaltsam und liebevoll, dass einem die Außenseiter richtig vertraut werden. Rund um die beiden Häuser drehen sich die Geschichten, dort spielen sich die kleinen Tragikomödien ab, Dialoge voller Witz und ungewollter Weisheit. Diesen Ton trifft John Steinbeck so unnachahmlich gut, ironisch, lakonisch, ein wenig nostalgisch und so locker, dass sich die Burlesken allein dafür zu lesen lohnen. 

Mein Fazit: Wer hier einen tiefgründigen schweren John Steinbeck erwartet, wird enttäuscht sein. Lässt man sich aber einmal auf den lockeren Stil und den galanten Charme dieses Büchleins ein, so wird man viel Freude daran finden und viel Tiefgründigeres als gedacht.

Kommentare: 5
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir lesen Klassiker der Weltliteratur

Im November konnten wir uns nicht entscheiden und werden daher zwei Leserunden gleichzeitig abhalten.

Früchte des Zorns (Titel des englischen Originals von 1939: The Grapes of Wrath) ist das bekannteste Werk des US-amerikanischen Schriftstellers und späteren Nobelpreisträgers John Steinbeck, für das er 1940 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Das Magazin Time zählt den Roman zu den besten 100 englischsprachigen Romanen, die zwischen 1923 und 2005 veröffentlicht wurden.

Was diesen Roman so besonders und lesenswert macht, werden wir dann ab dem 1.11. selbst ergründen!

Die zweite November-Leserunde ist hier zu finden:
http://www.lovelybooks.de/autor/George-Sand/Ein-Winter-auf-Mallorca-144655070-w/leserunde/1202305560/

BITTE postet Eure Beiträge in einer Kategorie!
159 Beiträge
Apfelgruens avatar
Letzter Beitrag von  Apfelgruenvor 2 Jahren
Ich lese nicht mit, da diese Leserunde leider sechs Jahre alt ist, aber ich lese nach ;-)

Herrlich 😂 Dann viel Spaß 👍 Ich werde deine Kommentare, so es denn welche gibt, interessiert verfolgen :-)

Die Leserunde beginnt am 15. April.

Wir lesen mit eigenem Exemplar.

885 Beiträge
Elbenwinds avatar
Letzter Beitrag von  Elbenwindvor 3 Jahren

Ja, mir geht es auch so. Ich musste schon bei meiner Kurzmeinung eine gefühlte Ewigkeit rumüberlegen, weil es so schwer ist dieses Buch in Worte zu fassen.

Ich habe gesehen, du hast dich jetzt doch an eine Rezension rangetraut. Super, das freut mich. Ich bin schon gespannt darauf.

Januar-Leserunde der Klassikergruppe - jeder ist herzlich willkommen!

415 Beiträge
NiWas avatar
Letzter Beitrag von  NiWavor 4 Jahren

Zusätzliche Informationen

John Steinbeck wurde am 26. Februar 1902 in Salinas, Kalifornien (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 1.686 Bibliotheken

auf 196 Merkzettel

von 38 Leser*innen aktuell gelesen

von 25 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks