John Niven

 4,1 Sterne bei 1.127 Bewertungen
Autor von Gott bewahre, Kill Your Friends und weiteren Büchern.

Lebenslauf von John Niven

Tausche Musikindustrie gegen Literaturbranche: John Niven wurde 1968 in Ayrshire im Südwesten Schottlands geboren. Er studierte Englische Literatur an der Glasgow Universität, danach stieg er ins Musikgeschäft ein. Dabei betrieb er zunächst ein kleines Label für Dance Music, arbeitete dann eine Zeit lang als Marketingchef für »London Records« und wechselte später in die Sparte Artist and Repertoire. Doch der stetig wachsende Druck in der Musikbranche machte ihn psychisch und physisch krank. So entschied sich Niven 2002, die Musikindustrie zu verlassen und mit dem Schreiben zu beginnen. Er verfasste zunächst Artikel und Essays für zahlreiche Magazine. Mittlerweile hat er mehrere erfolgreiche Romane veröffentlicht und zudem verschiedene Drehbücher verfasst. John Niven lebt mit seiner Familie heute im englischen Buckinghamshire.

Alle Bücher von John Niven

Cover des Buches Gott bewahre (ISBN: 9783453676985)

Gott bewahre

 (359)
Erschienen am 08.09.2015
Cover des Buches Kill Your Friends (ISBN: 9783453676909)

Kill Your Friends

 (167)
Erschienen am 08.02.2016
Cover des Buches Coma (ISBN: 9783453675773)

Coma

 (134)
Erschienen am 05.10.2009
Cover des Buches Old School (ISBN: 9783453677210)

Old School

 (75)
Erschienen am 10.07.2017
Cover des Buches Das Gebot der Rache (ISBN: 9783453676756)

Das Gebot der Rache

 (80)
Erschienen am 09.06.2014
Cover des Buches Straight White Male (ISBN: 9783453676947)

Straight White Male

 (69)
Erschienen am 12.10.2015
Cover des Buches Music from Big Pink (ISBN: 9783453676220)

Music from Big Pink

 (37)
Erschienen am 09.07.2012
Cover des Buches Die F*ck-it-Liste (ISBN: 9783453677449)

Die F*ck-it-Liste

 (29)
Erschienen am 18.04.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu John Niven

Cover des Buches Gott bewahre (ISBN: 9783453676985)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Gott bewahre" von John Niven

Gott bewahre von John Niven
Blutmaedchenvor 3 Monaten

Als ich das erste Mal "Gott bewahre" von John Niven entdeckte, war ich hin und weg und kam aus dem Lachen nicht mehr raus. Die Inhaltsbeschreibung klang einfach zu göttich lustig.

In diesem Buch macht der Autor klar, für was Amerika alles steht: Schwulenfeindlichkeiten, Geldgier und natürlich sentationsgeilheit, wo man über Verrückte herziehen kann. Dabei haben die Menschen komplett vergessen, was Gott predigt: SEID LIEB!
Als Gott von seinem Angelunrlaub in den Himmel zurückkehrt, sind auf der Erde ettliche Jahre vergangen und Gott hat sich eine ganze Menge anzuschauen, wobei er in den Genuss von Faxgeräten und Computern kommt. Seine Assistentin Jeannie hat alles vorbereitet. Gott nimmt sich ein paar Stunden Zeit um sich die Welt anzuschauen. Die verschiedenen Religionen, die sich in Gottes Namen umbringen, Krieg, Umweltkatastrophen, Hasstirolen gegen andere Lebensformen und einiges mehr, was Ihm Kopfzerbrechen bereitet. Als Er seinen Sohn Jesus dazuruft um Satan einen Besuch abzustatten, kommt Gott nur zu einer Lösung. Er muss seinen Sohn auf die Erde schicken, damit er die Menschen wieder führt und SEID LIEB pedigen kann. JC, der am liebsten einen Joint nach dem nächsten raucht und mit Jimi Hendrix Gitarre spielt, ist alles andere als begeistert von dem Vorschlag, erklärt sich aber bereit dazu.
Mitten in New York startet sein Erdenleben und schnell wird ihm klar, dass er Amerika nur da packen kann, wo es verdammt weh tut: In Casting-Shows!

In dieses Buch habe ich sehr viel Erwartung gesteckt und die ersten Seiten waren auch ganz amüsant. Alle im Himmel sind aufgeregt, als Gott aus dem Urlaub zurückkommt. Dass man ihn nicht verärgern sollte, klang sehr lustig und die Vorstellung, wie Gott in einem typischen Angleroutfit aussehen würde, war geradezu herrlich. Doch dann kam die ordinäre Ausdrucksweise, wo sehr viel Fuck und Scheiße vorkam und ganz oft geflucht wurde. Anfangs ist es ja noch verdammt witzig, auch dass alles im Himmel so easy peasy gehandhabt wird, aber je länger das Buch dauert umso vorhersehbarer werden die Dialoge. Alles ist aufs extremste dargestellt und nach einer Weile auch gar nicht mehr lustig.
Am witzigsten waren jedoch die Zusammentreffen mit Satan. Dass sich Gott in Schale wirft um mit einem gläsernen Aufzug durch die Höllenkreise hinab zu fahren um dann in einem Restaurant zu speisen, wo Adolf Hitler Kellner ist, ist einfach zu lächerlich, aber unglaublich komisch.

Es war ein echt krasses Buch, was storymäßig nicht schlecht war, aber diese Extreme haben mir das Lesen nach einer Weile nicht mehr spaßig gemacht. Sehr, sehr klischeehaft, oft grausam und böse. Mehrere klassische Arme-Leute-Reiche-Leute Szenen. Vorallem die Darstellung von Americas Next Popstar war zu krass und die Charaktere nur verachtungswürdig. Ich konnte dem ganzen nichts abgewinnen. Was man stark gemerkt hat, waren die sehr detaillierten Gittarenszenen, die mich als Nicht-Musiker doch eher gelangweilt haben.

Wenn dieses Buch eine Moral erzählt, dann ist es meiner Meinung nach folgende: Die Bösen gewinnen immer... Und die Guten erst, wenn es schon zu spät ist...
Nur ein Amerikaner kann so ein Buch über Amerika schreiben. Das er nach der Veröffentlichung noch lebt, macht doch Mut. Es gibt also noch eine Welt, in der man seine Meinung sagen darf. Das ist doch toll.

Fazit:

Ungeschönt, aber sehr übertrieben fand ich die Erzählung in dem Buch "Gott bewahre" über die amerikanische Lebensweise. Wenn man mal lachen will ist es ein nettes Buch, aber jede Medaille hat eine Kehrseite und die hat mir dieses Buch schwer verdaulich gemacht.
Für Fans, die gerne über andere lachen ist es sicherlich ein tolles Buch! ^^
Dass ich dieses Buch mit drei Sternen bewertet habe, hat folgende Gründe: Es ist eine verdammt originelle Story! Die Dialoge waren sehr oft schonungslos witzig und ich konnte das ein und andere Mal gut lachen! Und vorallem mag ich die Darstellung von Himmel und Hölle in diesem Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Second Coming by Niven, John (2012) (ISBN: B00C6OMGXW)
Andreas_Trautweins avatar

Rezension zu "The Second Coming by Niven, John (2012)" von John Niven

Jesus auf einem Trip
Andreas_Trautweinvor 8 Monaten

super witzig. Jesus kommt zurück, um die Menschheit zu retten. Möchte nicht zu viel verraten. Aber klare Leseempfehlung. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gott bewahre (ISBN: 9783453675971)
Janko-Unchaineds avatar

Rezension zu "Gott bewahre" von John Niven

John Niven - Gott bewahre
Janko-Unchainedvor einem Jahr

Der britische Schriftsteller und ehemalige A&R diverser Plattenfirmen John Niven ist schon eine Marke. Seine satirischen Werke stecken voller bösartiger Tragödien, schräger Typen, sarkastischer Sprüche und vor allen Dingen viel, viel schwarzem Humor. Dafür wird er weltweit geliebt und gefeiert...und das absolut zu Recht, wie ich meine...

 

John Niven - Gott bewahre

(Heyne Hardcore)

 

- skurrile und utopische Geschichte über Jesus Wiederkehr -

 

Als Gott von einem 7-tägigen Kurzurlaub - was in etwa 400 Erdenjahren entspricht - in das Zentralbüro des Himmels zurückkehrt, ist auf der Erde nichts mehr so wie es einstmals war. Während der Allvater bei zwei Finger breit Whiskey und einem Joint den verpassten Geschehnissen der letzten Woche Aufmerksamkeit schenkt, sieht er sich zu seinem Entsetzen mit den Schrecken des 20. Und 21. Jahrhunderts konfrontiert. Da hat sein Sohn - wir kennen ihn alle (wenn vielleicht auch nicht persönlich) - während Gottes Abwesenheit ganze Arbeit geleistet. Jesus hat sich einfach nicht gut genug um die Menschen gekümmert. Nun gibt es Umweltsünden noch und nöcher, ein Loch ziert die Ozonschicht und die Moral der Menschheit ist, im wahrsten Sinne des Wortes, zum Teufel gegangen. Also beruft Gott eine Konferenz der leitenden Heiligen Petrus, Matthäus, Andreas und Johannes ein und fährt anschließend mit seinem Sohn hinab in den 10. (!) Höllenkreis, um sich mit Satan höchstpersönlich zu treffen.

 

Es sind stets intelligente, aber auch infame, teils gar räudige Gedankenkonstrukte, die John Niven, der im Jahre des Herrn 1966 das grelle Neonlicht des Kreißsaals in Irvine, Schottland erblickte, für seine Romane entwirft. Niven nimmt kaum einmal ein Blatt vor den Mund, sagt, was gesagt werden muss und bereut dabei nichts. So erhält der Leser auch Einblicke in die, zugegebenermaßen etwas skurrilen Machenschaften und Bestrafungen in der Hölle. Und der Schöpfer fragt sich völlig zu Recht: Wie konnte auf Erden alles so dermaßen aus dem Ruder laufen? Also beschließt Gott seinen Sohn Jesus Christus abermals auf die Erde zu schicken, um geradezurücken, was eigentlich nicht mehr geradezurücken ist.

 

Im New York, des beginnenden 21. Jahrhunderts ist Jesus mittlerweile zu einem gutaussehenden, jungen Mann herangewachsen. Er teilt sich mit seinen beiden Bandkollegen Kris und Morgan ein Zwei-Zimmer-Apartment und wundert sich immer wieder über die Spezies Mensch, in all ihren sinnlosen Facetten. Von allen nur JC genannt, wird der Überlebenskünstler Jesus Christus in seinem Alltag auf Erden immer wieder von den Widrigkeiten des Lebens in einem Amerika der Neuzeit ausgeknockt. So landet JC im Knast, beim Pfandleiher, im Supermarkt-Container, feiert mit Freunden, raucht Joints, trinkt Bier, jamt mit ihnen auf der Gitarre und meldet sich bei "American Pop Star" an. Gemeinsam mit seinen Bandmitgliedern und ein paar Freunden begeben sie sich auf eine abenteuerliche, stets von Geldnot geprägte Reise durch ein herzloses, verruchtes und vom Mammon regiertes Amerika.

 

Die 400 Seiten umfassende, skurrile und im Präsens verfasste Gesellschaftssatire "Gott bewahre" stammt aus dem Jahre 2011 und ist so richtig schön politisch unkorrekt. Sie ist eine fiese Persiflage, nein eher eine gerechte und gerechtfertigte Abrechnung mit der heuchlerischen Doktrin und dem dogmatischen Gehabe nahezu aller Religionen. Hier kriegt jeder sein Fett weg. Vom frauenunterdrückenden Ehemann, der burkatragenden Muslima bis zum heiligen Papst im Vatikan. Aber auch Politik, Wirtschaft, Musikindustrie und die Menschheit im Allgemeinen, die sich zum Sklaven ihres eigenen Systems gemacht hat, wird in die Mangel genommen. Das alles verpackt der schottische Autor John Niven, der heute in Buckinghamshire in der Nähe von London lebt, in warme Gewänder aus beißendem Sarkasmus, tiefschwarzem Humor und unliebsamen Wahrheiten, mit einem äußerst differenzierten und authentischen Blick auf das Weltgeschehen. In dem ständigen Perspektivwechsel zwischen JC, seinen Freunden, sowie der großartigsten Show der USA ever, geht es um Verantwortungsbewusstsein, (Un-)Moral, lächerliche TV-Formate oder besser gesagt Freakshows, Zusammenhalt, Altruismus, (Nächsten-)Liebe, positives Denken, aber auch um Machtmissbrauch, Skrupellosigkeit, Rassismus, Mobbing, Anmaßung, die bereits angesprochene Heuchelei der Kirche und ihrer Anhänger, sowie das herzlose Musik- und TV-Geschäft. "Gott bewahre", welches leider auch eine echt hartnäckige und ausladende Durststrecke in der Mitte aufweist, ist auch ein Wiedersehen mit dem übertrieben bösartigen, vor Sarkasmus triefenden Unsympathen Steven Stelfox, den man bereits aus "Kill Your Friends" und später auch vom Nachfolgewerk "Kill Em All" her kennt. Dem Roman, der im Prinzip aus drei locker miteinander verwebten Teilen besteht, fehlt es ein wenig an Flow und einem durchgehend roten Faden. In diesem Falle rettet Niven lediglich sein genialer Schreibstil über ein Desaster im literarischen Sinne hinweg, bis in einer beinahe autarken und lebensfrohen Gemeinschaft in Arizona, im wahrsten Sinne des Wortes, die Hölle auf Erden losbricht. 

 

(Janko)

 

https://www.instagram.com/johnjniven

 

Brutalität/Gewalt: 33/100

Spannung: 59/100

Action: 49/100

Unterhaltung: 80/100

Anspruch: 26/100

Humor: 23/100

Sex/Obszönität: 22/100

 

https://www.lackoflies.com - Wertung: 76/100

  

John Niven - Gott bewahre

Gesellschaftssatire

Heyne Hardcore

ISBN-13: 978-3-453-67633-6

400 Seiten

Taschenbuch

Originaltitel: The Second Coming

Aus dem Englischen übersetzt von Stephan Glietsch und Jörn Ingwersen

Erscheinungstermin: 12.11.2012

EUR 18,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

Weitere Formate:

ISBN eBook epub: 978-3-641-05650-6

Erscheinungstermin: 22.08.2011

EUR 9,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

ISBN Hörbuch CD (gekürzt), 6 CDs, Laufzeit: ca. 7h 40min: 978-3-8371-0912-2

Erscheinungstermin: 22.08.2011

EUR 19,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

ISBN Hörbuch Download (gekürzt), Laufzeit: ca. 7h 39min: 978-3-8371-1168-2

Erscheinungstermin: 22.08.2011

EUR 13,95 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

ISBN Hörbuch Download, Laufzeit: ca. 11h 19min: 978-3-8371-1031-9

Erscheinungstermin: 22.08.2011

EUR 20,95 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

"Gott bewahre" bei Heyne Hardcore: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Gott-bewahre/John-Niven/Heyne-Hardcore/e414921.rhd

 

Leseprobe: https://www.penguinrandomhouse.de/leseprobe/Gott-bewahre/leseprobe_9783453676336.pdf

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

In einem populistischen Amerika, das gerade zwei Amtszeiten Donald Trumps hinter sich hat und in dem Rassismus, Diskriminierung und die Waffenlobby herrschen, erstellt der todkranke ehemalige Journalist Frank Brill eine Todesliste mit all den Namen, die für sein Schicksal verantwortlich sind.

Politische Satire und zwanghafter Thriller - John Niven at it's best.

Stellt eure Fragen an John Niven und gewinnt eines von 5 Eexemplaren von         "The F*uck-it List" in der englischen Originalausgabe.

178 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  Starbksvor 3 Jahren

Hope so, too!

Die Alten schlagen zurück!

Achtung, schnallt euch an! Denn John Niven erteilt uns in "Old School" eine turbulente Lektion darin, was es heißt, alt zu sein! Die beiden alten Freundinnen Susan und Julie stehen vor einem verzwickten Problem: Wie raubt man am geschicktesten eine Bank aus? Wenn ihr Lust auf eine amüsante Krimi-Komödie mit skurillen Charakteren habt, seid ihr hier genau richtig! 

Mehr zum Buch:
Susan und Julie sind gerade 60 Jahre alt geworden. Sie leben in einem kleinen Dorf in Südengland und sind seit der Schulzeit miteinander befreundet. Susan führt ein bürgerliches Hausfrauendasein, Julie lebt in einer Sozialwohnung und arbeitet als Aushilfe in einem Pflegeheim. Als Susans Ehemann Barry tot aufgefunden wird, offenbart sich, dass er ein surreales Doppelleben als Swinger führte und Susan einen finanziellen Scherbenhaufen hinterlassen hat. Um nicht in Altersarmut abzurutschen, greifen sie zu einer radikalen Lösung: einem Banküberfall.

>> Hier geht es zur Leseprobe

Mehr zum Autor:
John Niven wurde 1968 in Ayrshire im Südwesten Schottlands gebore. Er studierte Englische Literatur an der Glasgow Universität, danach stieg er ins Musikgeschäft ein. Doch der entstandene Druck in der Musikbranche machte ihn sogar physisch krank. So entschied sich Niven 2002, die Musikindustrie zu verlassen und zu schreiben. John Niven schreibt mittlerweile auch Drehbücher und lebt mit seiner Familie heute im englischen Buckinghamshire. Seinen größten Erfolg feierte Niven mit "Gott bewahre" einer herrlich skurillen Geschichte rund um die alltäglichen Vater-Sohn-Probleme zwischen Gott und Jesus. 

Wir verlosen zusammen mit Heyne Hardcore 10x "Old School" von John Niven. Was ihr dafür tun müsst? Beantwortet einfach folgende Frage über den blauen "Jetzt bewerben"-Button:

Welche verrückte Aktion würdet ihr gerne machen, wenn ihr einmal Rentner seid und euer Alter als Ausrede benutzen könnt? 

Ich bin schon ganz gespannt auf eure Antworten und wünsche viel Glück!

Bitte beachtet, dass wir im Gewinnfall das Buch nur innerhalb Europas versenden können.
163 BeiträgeVerlosung beendet
Gosilines avatar
Letzter Beitrag von  Gosilinevor 7 Jahren
vielen lieben Dank - ich freue mich schon aufs Lesen ;-)

Zusätzliche Informationen

John Niven im Netz:

Community-Statistik

in 1.227 Bibliotheken

auf 143 Merkzettel

von 37 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks