John Lewis-Stempel

 4,5 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf von John Lewis-Stempel

JOHN LEWIS-STEMPEL ist Farmer und Autor zahlreicher hochgelobter Bücher. Er ist zweifacher Preisträger des renommierten Wainwright Prize for Nature Writing. Bei DuMont sind bisher seine Bücher ›Ein Stück Land‹ (2017), ›Mein Jahr als Jäger und Sammler‹ (2019) und ›Im Wald‹ (2020) erschienen. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in England und Frankreich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von John Lewis-Stempel

Cover des Buches Mein Jahr als Jäger und Sammler (ISBN: 9783832165871)

Mein Jahr als Jäger und Sammler

 (6)
Erschienen am 12.03.2021
Cover des Buches Das geheime Leben der Eule (ISBN: 9783832182076)

Das geheime Leben der Eule

 (3)
Erschienen am 12.10.2022
Cover des Buches Im Wald (ISBN: 9783832166151)

Im Wald

 (3)
Erschienen am 12.11.2021
Cover des Buches The Private Life of the Hare (ISBN: 9780857524553)

The Private Life of the Hare

 (1)
Erschienen am 17.10.2019
Cover des Buches The Soaring Life of the Lark (ISBN: 9780857525802)

The Soaring Life of the Lark

 (0)
Erschienen am 07.10.2021

Neue Rezensionen zu John Lewis-Stempel

Cover des Buches Das geheime Leben der Eule (ISBN: 9783832182076)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Das geheime Leben der Eule" von John Lewis-Stempel

angereichert mit Gedichten und Mythos
Gwhynwhyfarvor 10 Tagen

Eulen stehen für Menschen für etwas Besonderes. Ihre Spuren finden sich in vielen Kulturen seit der Steinzeit. Als Geschöpfe der Nacht hielt man sie für ein magisches Tier, sie war aber auch ein Sinnbild für Unheil und galt Bote des Todes. Eulen sind ebenfalls geschätzte Tiere, gelten als niedlich mit ihren großen Augen, den Kopfverrenkungen, dem aufgeplusterten Federkleid. Wir halten sie für weise, wie die Eule der Athene, und treu, wie Hedwig aus «Harry Potter». Nachteulen gehen erst in den Morgenstunden schlafen – jemand ist hässlich, blind oder voll wie eine Eule – jemand ist ein merkwürdiger oder lustiger Kauz – wenn jemand herumeult, versucht er mit großen Augen Mitleid zu erhaschen – Eulen nach Athen tragen (etwas dorthinbringen, wo das Produkt bereits im Überfluss existiert) – wo Eulen und Käuze sich gute Nacht sagen ... – wo Eulen singen, schlagen Esel den Takt – was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall - so könnten wir mit Eulensprüchen kauzig fortfahren. 


John Lewis-Stempel nimmt uns mit ins Eulenreich, beschreibt das Leben der Tiere vor seiner Haustür. Ein Vogel, der Menschen in seinen Bann zieht. Neben genauen Beschreibungen der Arten gibt es Geschichtliches, wie z.B. das der Steinkauz erst im 19. Jahrhundert in Großbritannien heimisch wurde, als Edmund Meade Waldo sie 1874 vom Festland mitbrachte und sie in Kent auswilderte. Nach einem Aberglauben aus Suffolk bedeutete es den herannahenden Tod, wenn eine Eule am Fenster eines Kranken vorbeiflog – «aderyn corff» heißt die Eule auf Walisisch, was Leichenvogel bedeutet. Die Beschreibungen werden mit Gedichten über Eulen begleitet, Mythen ums Eulenvolk einbezogen. 


«Vögel, die im Dunkel weilen,

Nächt’ge Krähen, Raben, Eulen,

Laßt den Kranken ungestört

Der die Nacht hindurch euch hört.»


Der Autor beschreibt die Lebensbedingungen der in Großbritannien heimischen Eulenarten – die auch bei uns zu finden sind – und zeigt auf, warum es immer weniger dieser Vögel gibt. Das schmale Sachbuch ist eine schöne Mischung aus Beobachtung, Naturkunde und Geschichten rundum um das Eulenvolk – Nature Writing, süffig zu lesen.


John Lewis-Stempel ist Farmer und Autor zahlreicher gelobter Bücher. Er ist zweifacher Preisträger des renommierten Wainwright Prize for Nature Writing. Bei DuMont sind bisher seine Bücher «Ein Stück Land» (2017), «Mein Jahr als Jäger und Sammler»(2019) und «Im Wald» (2020) erschienen. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in England und Frankreich.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das geheime Leben der Eule (ISBN: 9783832182076)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Das geheime Leben der Eule" von John Lewis-Stempel

Die Wächter in der Nacht
Kristall86vor 2 Monaten

!ein Lesehighlight 2022/2023!


Klappentext:

„Eulen haben etwas Besonderes an sich. Ihre Spuren finden sich in vielen Kulturen seit der Steinzeit. Als Geschöpfe der Nacht stehen sie für Magie, aber auch für Unheil. Sie waren in den Augen der Menschen Boten der »anderen Seite«. Aber Eulen – mit ihren flachen, intelligenten Gesichtern, ihren großen runden Augen, ihrem väterlichen Blick – sind uns auch sympathisch und vertraut. Wir halten sie für weise, wie die Eule der Athene, und treu, wie Hedwig aus ›Harry Potter‹. Mit anderen Worten: Sie erscheinen uns menschenähnlich. Vielleicht zieht uns auch deshalb kaum eine andere Tierart so in ihren Bann. John Lewis-Stempel zeigt die schillernden Facetten dieser großartigen Kreatur, deren natürliche Kräfte ebenso fantastisch scheinen wie sämtliche mythischen Erzählungen über sie.“


Wir haben das große Glück zwei Eulen als immer wiederkehrende Gäste in unserem Garten begrüßen zu dürfen. Entweder ist „unsere“ Schleiereule da oder die Waldohreule. Diese faszinierenden Schönheiten gleiten lautlos durch die Nacht und machen diese für sich zum Tag. Um genau diese Tiere geht es in diesem Buch „Das geheime Leben der Eule“ von John Lewis-Stempel. Es ist nicht mein erstes Buch von ihm und ich kenne seinen ansteckenden Flow die Natur für sich so zu erobern das die Tiere die dort leben es gar nicht merken. Er hat eine unglaublich einnehmende Art und so liest sich auch dieses Buch wieder mehr als flüssig und unheimlich rund. Einerseits erlesen wir hier den Lebensraum der englischen Eulen, können aber auch für uns in Deutschland genügend Informationen aufsammeln, und Fakten und Daten aus der Geschichte, der Literatur, der Mystik. Denn um die kommt man bei Eulen gar nicht drumherum! Galten sie doch eine sehr lange Zeit als Totenvogel oder sollten gar Späher des Teufels sein eben weil sie nachtaktiv sind. Diese und auch andere Themen werden mit dem liebenswerten und typischen Lewis-Stempel - Stempel in diesem Buch versehen und bescheren dem Leser eine mehr als gekonnte Leseunterhaltung. Er zeigt Eulen in ihrer ganzen Vielseitigkeit und einmaligen Schönheit!

Fazit: Wer ein stilvolles Sachbuch über Eulen lesen möchte ist hier genau richtig! John Lewis-Stempel hat mich auch hiermit wieder restlos begeistert! 5 Sterne

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Das geheime Leben der Eule (ISBN: 9783832182076)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Das geheime Leben der Eule" von John Lewis-Stempel

"Die Eule begeistert und ängstigt Menschen seit jeher"
Dr_Mvor 3 Monaten

Vielleicht war das vor einigen Jahrzehnten oder vor noch längerer Zeit so. Aber heute? In freier Wildbahn wird heute kaum jemand eine Eule beobachten können. Und Angst wird sie deshalb auch nicht erzeugen können. Vielleicht huscht sie ungesehen nachts im Wald über jemanden hinweg, der das Bedürfnis hatte dort im Dunklen herumzuwandern. Doch wer macht so etwas schon? Tatsächlich wird man Eulen entweder aus dem Zoo kennen oder aus Medien. Und dort machen sie niemandem Angst, sondern gucken bestenfalls verschlafen aus ihrem dichten Gefieder.

Unser Gehirn besitzt eine krankhafte Neigung Tiere zu vermenschlichen. Das macht es natürlich auch mit Eulen. Es setzt ihnen Brillen auf und erklärt sie für klug. So etwas findet man zum Beispiel in Kinderbüchern. Früher gruselte man sich vor Eulen und ihren Geräuschen, brachte sie mit dem Tod in Verbindung. Daran erinnern heute höchstens noch Bücher wie dieses hier.

John Lewis-Stempel schreibt wie kein anderer Schriftsteller der Gegenwart über seine Naturerlebnisse. Und das war der eigentliche Grund, warum ich dieses Buch gelesen habe. In Lewis-Stempel verbinden sich seine seltene Fähigkeit sich fein differenziert sprachlich auszudrücken mit seiner sensiblen Wahrnehmung und seiner einfühlsamen Leidenschaft für die Pflanzen- und Tierwelt.

In diesem Buch erklärt er seinen Lesern die unterschiedlichsten Eulenarten (Englands). Nebenbei geht er auf Literaturstellen ein, zitiert Gedichte und schildert seine eigenen Erlebnisse mit "seiner Eule". Schließlich hatte er eine Zeitlang einen Wald gepachtet, in dem er seine Tiere weiden ließ. Und dort lernte er dann auch eine Eule näher kennen. Wenn man sich wie er nachts im Wald hinsetzt und Tiere beobachtet, wird man vielleicht auch irgendwann eine Eule sehen oder wenigstens einen Luftzug fühlen, wenn sie in der Nähe fast geräuschlos durch den Wald segelt. Aber dafür fehlen uns modernen Menschen wohl Zeit und Geduld. Und irgendwie bringt es schließlich auch keinen Nutzen.

Die Eulen hingegen sehen uns, wenn wir laut schreiend tagsüber durch den Wald spazieren. Und vielleicht fragen sie sich dann, was das für seltsame Wesen sind, die so etwas Dämliches machen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 33 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

Worüber schreibt John Lewis-Stempel?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks