John Gwynne

 4,3 Sterne bei 184 Bewertungen
Autor von Nordnacht, Macht - Die Getreuen und die Gefallenen 1 und weiteren Büchern.
Autorenbild von John Gwynne (©Andrew Campbell )

Lebenslauf von John Gwynne

Familienvater, Romanautor und Alltagsheld:John Gwynne wird in Singapur geboren, da sein Vater aber bei der Royal Air Force ist, zieht die Familie in Gwynnes Kindheit häufig um. 

Nach seinem Studienabschluss von der University of Brighton beginnt er, selbst als Dozent zu unterrichten, gibt diesen Job jedoch auf, um seine Frau bei der Pflege ihrer ersten Tochter zu unterstützen. Heute betreiben die Gwynnes gemeinsam ein Antiquariat, wo sie Möbel restaurieren und verkaufen.

Daneben wollte John Gwynne einen Beruf, den er auch von zu Hause aus ausführen konnte. So kam er zum Schreiben von Büchern, zunächst jedoch nur als Hobby. Fantasy spielte in seinem Leben immer eine große Rolle, zu seinen größten Einflüssen zählt vor allem J. R. R. Tolkien. Heute gehört er mit mehreren erfolgreichen Fantasy-Romane und -Reihen selbst zu den Bestsellerautoren in diesem Genre.

John Gwynne lebt mit seiner Frau Caroline und vier gemeinsamen Kindern in East Sussex, England.

Alle Bücher von John Gwynne

Cover des Buches Nordnacht (ISBN: 9783734163081)

Nordnacht

 (41)
Erschienen am 18.10.2021
Cover des Buches Macht - Die Getreuen und die Gefallenen 1 (ISBN: 9783734161193)

Macht - Die Getreuen und die Gefallenen 1

 (36)
Erschienen am 19.06.2017
Cover des Buches Die Zeit der Schatten - Blut und Knochen 1 (ISBN: 9783734161940)

Die Zeit der Schatten - Blut und Knochen 1

 (20)
Erschienen am 20.05.2019
Cover des Buches Bosheit - Die Getreuen und die Gefallenen 2 (ISBN: 9783734161209)

Bosheit - Die Getreuen und die Gefallenen 2

 (16)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Ungnade - Die Getreuen und die Gefallenen 4 (ISBN: 9783734161223)

Ungnade - Die Getreuen und die Gefallenen 4

 (11)
Erschienen am 19.03.2018
Cover des Buches Jähzorn - Die Getreuen und die Gefallenen 3 (ISBN: 9783734161216)

Jähzorn - Die Getreuen und die Gefallenen 3

 (11)
Erschienen am 18.12.2017
Cover des Buches Die Zeit der Finsternis - Blut und Knochen 3 (ISBN: 9783734161964)

Die Zeit der Finsternis - Blut und Knochen 3

 (11)
Erschienen am 15.02.2021
Cover des Buches Frostnacht (ISBN: 9783734163098)

Frostnacht

 (9)
Erschienen am 19.10.2022

Neue Rezensionen zu John Gwynne

Cover des Buches Frostnacht (ISBN: 9783734163098)
Olaf_Raacks avatar

Rezension zu "Frostnacht" von John Gwynne

Götter und Wikinger... was will man mehr?
Olaf_Raackvor einem Monat

Die Götter sind endgültig erwacht, manche führen, andere werden in Thrall-Dienste gezwungen und dienen ihren Herren. Doch ihre Ankunft lässt sich die Ereignisse rasch überschlagen und sich ausweiten. Wo zuvor nur die Söldnergruppen der Blutgeschworenen, Schlachtgrimmen und Rabenfütterer oder die für sich alleine kämpfende Orka auf den Plan getreten sind, machen jetzt Göttinnen wie Lik-Rifa, Königinnen und Jarls mobil.
Die Mischung ist wieder außerordentlich gut gelungen, und ich finde die Welt als auch die Charaktere, die der Autor geschaffen hat, unglaublich stark. Aber auch das liebste Wort von John Gwynne hat wieder Einzug gehalten. "Scramasax" Doch dieses Mal gab es Unterstützung von "Hirnkasten". Auffällig, aber wieder keinesfalls ein plausibler Grund, dieses Buch nicht zu lesen.
Besonders hat es mir übrigens der Gott Rotta, die Ratte angetan, der in seiner Geschichte und seinen Eigenschaften deutliche Parallelen zu Loki aufweist.
Letztlich bleibt mir nur, euch die Reihe rund um die Blutgeschworenen wärmstens zu empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Frostnacht (ISBN: 9783734163098)
SofiaMas avatar

Rezension zu "Frostnacht" von John Gwynne

Weiterhin grandiose, blutige Wikinger-Saga
SofiaMavor einem Monat

Vielen lieben Dank an den blanvalet-Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!

Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.

 

Aufmachung:

Wie bereits in meiner Rezension zum Auftakt angesprochen, gefallen mir Cover der Reihe super. Im Prinzip sind sie alle identisch, bloß die Farbe des Feuers im Hintergrund (hier grün statt blau) und der Rabe sind verschieden. Dadurch erkennt man sofort, dass sie zusammengehören, und es ist ebenfalls sofort ersichtlich, dass es sich bei der Saga um eine High Fantasy-Reihe handelt. Das Schwert und der Rabe stellen dabei den Bezug zu den Blutgeschworenen her.

Super fand ich auch den Rückblick auf die Geschehnisse aus Band 1, die Aussprachehilfe und die Karte am Anfang sowie das Personenregister und Glossar am Ende!

 

 

Meine Meinung:

In meiner Rezension zum Auftakt habe ich bereits angesprochen, dass „Die Saga der Blutgeschworenen“ ganz eindeutig nichts für diejenigen unter euch ist, die es nicht gerne blutig haben, und vor allem auch nicht für Genre-Einsteiger. Das kann ich hier auch wieder nur unterstreichen, denn „Frostnacht“ ist mindestens ebenso brutal, wenn nicht sogar brutaler als sein Vorgänger.

Darüber hinaus merkt man hier ganz stark, dass „Frostnacht“ auf das Finale in „Blutnacht“ hinarbeitet, denn es wird immer komplizierter und verworrener.

Jemand, der nicht viel oder bisher gar kein High Fantasy liest, ist hiervon sehr wahrscheinlich überfordert, denn „Frostnacht“ fordert sehr viel Aufmerksamkeit vom Leser.

 

Aus genau dem Grund habe ich das Buch nach ca. 30 Seiten auch erstmal pausiert, da ich mich da mitten in der letzten Vorbereitung für meine mündliche Prüfung befunden habe und somit den Kopf für eine so hochkomplexe High Fantasy nicht frei hatte.

Aber auch nach meiner Prüfung, als sich die ganze Aufregung bereits gelegt hatte, hatte ich vor allem im ersten Viertel, aber auch zwischendurch immer mal wieder Konzentrationsschwierigkeiten, was vor allem daran liegt, dass unheimlich viel auf einmal passiert: Man verfolgt fünf Figuren (im Auftakt waren es noch drei – alleine daran sieht man also schon, dass es immer komplizierter wird) parallel, die jeweils noch von unzähligen Nebenfiguren begleitet werde, die alle ähnlich wichtig sind und dabei erfährt oder erlebt jeder relevante Dinge, die man am besten stets im Hinterkopf behält. Man muss also gut aufpassen, um am Ball zu bleiben, sonst versteht man irgendwann nichts mehr. Da hilft es auch nicht, dass die Namen alle sehr schwierig zu merken und teils auch noch sehr ähnlich sind.

Sobald man dann einmal in der Handlung ist, darf man deshalb auch bloß nicht den Fehler machen und das Buch über einige Tage pausieren - dann ist man wieder raus!!!

 

Besonders beeindruckend ist dabei, dass der Autor selbst überhaupt nicht durcheinanderzukommen scheint. Natürlich darf er das auch nicht, es sind ja immerhin seine Welt und seine Figuren, und er kennt sie am besten.

Trotzdem würde ich es ihm angesichts dieser Komplexität nicht verübeln, wenn er ein kleines Detail hier und da mal übersehen oder vergessen würde. Einem John Gwynne passiert so etwas aber offensichtlich nicht!

Vor allem in der zweiten Hälfte greift er immer mal wieder Kleinigkeiten aus dem bisherigen Geschehen, teils sogar aus dem ersten Band auf, an die ich überhaupt nicht mehr gedacht habe, und webt sie ins aktuelle Geschehen ein oder spinnt diese weiter.

 

 

Sobald man die ersten Startschwierigkeiten überwunden und sich an die sehr hohe Plotdichte gewöhnt hat, überzeugt Gwynne hier wieder mit sprachgewaltiger High Fantasy, in der ein Plottwist den anderen jagt, und die einen vor allem im letzten Drittel nicht mehr loslässt. Bemerkenswert ist dabei auch, dass der Autor es trotz der schwierigen und ähnlichen Namen schafft, dass der Leser die Figuren irgendwann mit Leichtigkeit auseinanderhalten kann - nicht, weil man sich die Namen irgendwann gemerkt hat (ohne das Namensverzeichnis am Ende wäre ich aufgeschmissen gewesen lol), sondern weil jede Figur, selbst die scheinbar unbedeutendsten Nebenfiguren einen so vielschichtigen und lebendigen Charakter erhalten, wie ich es selten in einer Reihe mit so vielen Figuren erlebt habe.

Ich will nicht allzu viel auf die einzelnen Figuren eingehen, da die Geschichte sehr stark von ihnen getragen wird und ich befürchte, aus Versehen zu viel über sie zu verraten und damit schon etwas vorwegzunehmen, ohne es zu bemerken. So viel kann ich aber sagen: Obwohl so unfassbar viel passiert und obwohl so viele verschiedene Figuren im Vordergrund stehen, glänzt jede einzelne von ihnen!

Mir fällt keine Figur ein, die hinter den anderen zu kurz kommt; John Gwynne kennt seine Figuren so gut, dass es ihm anscheinend mit Leichtigkeit gelingt, jedem von ihnen einen vielseitigen Charakter zu geben, sie sich entwickeln zu lassen und den Leser selbst mit denjenigen Figuren sympathisieren zu lassen, die eigentlich alles andere als Sympathieträger sind. Einfach beeindruckend!

 

 

Der zweite Band endet ähnlich wie der erste mit vielen Fragen und einem fiesen Cliffhanger, der die Wartezeit zum Abschluss alles andere als erleichtert.

 

 

Fazit:

Die Blutgeschworenen-Saga ist keine Reihe für ungeübte Fantasy-Einsteiger und selbst Profis definitiv auch nicht zu empfehlen, wenn euer Kopf aktuell ohnehin voll ist. Hier muss man beim Lesen 100%ig anwesend sein!

Wenn das aber der Fall ist und ihr euch auf diese hochkomplexe Geschichte mit gefühlt hunderten Figuren einlasst, bekommt ihr eine blutige, spannende Fortsetzung einer grandiosen, detaillierten, kreativen Wikingersaga mit so vielschichtigen und lebendigen Figuren, wie ich es selten in einer Reihe mit so einer hohen Plot- und Figurdichte erlebt habe. Ich freue mich auf den Abschluss!

4/5 Lesehasen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ungnade - Die Getreuen und die Gefallenen 4 (ISBN: 9783734161223)
S

Rezension zu "Ungnade - Die Getreuen und die Gefallenen 4" von John Gwynne

Lange Reise
Spinovor 2 Monaten

Es war eine lange Reise, die sich gelohnt hat. Es gibt wenige Bücher die mich so oft zwischen Treuer und Freude wechseln ließ

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in einer kleinen Leseflaute bzw. bin ich mit den letzten Büchern etwas unzufrieden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Buch oder einer Buchreihe, die mich endlich wieder verschlingt und erst mit der letzten Seite wieder ausspuckt :-)

Bei folgenden Reihen habe ich diesen Suchtfaktor entwickelt:
Fantasy:
George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Robin Hobb - Farseer-Reihe und LiveShip Traders
Diana Gabaldon - Outlander
John Gwynne - Macht,...
Markus Heitz - Zwerge

Historische Romane:
Elizabeth Chadwick - (fast) alle Romane
Rebecca Gable - alle Romane, die in England spielen
Philippa Gregory - alle Romane
Sabrina Qunaj - alle histo Romane
Sara Donati - Wilderness-Reihe

Ich mag ganz gerne, wenn auch eine Liebesgeschichte eingesponnen ist - allerdings sollte es kein "Schmachtfetzen" mit historischem Setting sein. Ich mag Ritter und das Leben bei Hof, gerne mit vielen Intrigen und Verrat (=Das Lied von Eis und Feuer) Ich mag auch spannende Abenteuer (=Outlander) oder eine Quest mit schrulligen Kumpanen (=Zwerge).

Autoren, die ich absolut auschließen kann:
Iny Lorentz
Sabine Ebert
Wolfang Hohlbein

Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar Bücher vorschlagt, die ungefähr in meine Wunschrichtung gehen. Vielleicht finde ich endlich wieder eine Buchreihe, die mich richtig begeistern kann.




3 Beiträge
samy_evils avatar
Letzter Beitrag von  samy_evilvor 2 Jahren

Hi Petra

Dann musst du dir eine andere Taktik suchen.

Wenn ich mal wieder nicht weiß was ich lesen oder hören soll, dann überlege ich mir grob in welche Richtung es gehen soll. Fantasie - BDSM - Katz und Maus Spiel - DarkRomance - Mafia oder Millionär .....Da diese groben Themen auch Genre übergreifend sind hilft das auch manchmal.

Und so wie du, bin ich auch jemand, der nach Stimmung liest/hört. Das entscheidet sich in welche Richtung es geht.

weiterhin viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg

LG Samy 😈💜😈

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

John Gwynne wurde am 21. September 1968 in Singapur geboren.

John Gwynne im Netz:

Community-Statistik

in 249 Bibliotheken

auf 101 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks