Tolkien und der Erste Weltkrieg: Das Tor zu Mittelerde
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
A
Arkron
vor einem Jahr
Großartiger Einblick in die frühe Phase von Tolkien.
BookWorm2018
vor 4 Jahren
Die Schrecken des Krieges und ihr geringer Einfluß auf Tolkien's Werk. Ooops, Spoiler.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Tolkien und der Erste Weltkrieg: Das Tor zu Mittelerde"
»1914 als junger Mann in all das hineinzugeraten, war eine keineswegs weniger schreckliche Erfahrung als 1939 … 1918 waren alle meine engen Freunde mit nur einer Ausnahme tot.« So äußerte sich Tolkien zu Deutungen, die im »Herrn der Ringe« eine Reaktion auf den Zweiten Weltkrieg sahen. John Garth beschreibt hier zum ersten Mal ausführlich, wie Tolkien in seiner Jugend erlebte, dass die Welt um ihn in der Katastrophe versank. Gerade diese Erfahrungen prägten Tolkiens mythologische Erfindungen maßgeblich, in denen er seine eigene literarische Tradition begründete. Mittelerde und seine Anziehungskraft sind daher nicht aus Eskapismus entstanden, sondern aus dem Drang, das Erlebnis der Verwüstung dichterisch in eine Form zu bringen, die bis heute nachwirkt und fasziniert.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783608984514
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:464 Seiten
Verlag:Klett-Cotta
Erscheinungsdatum:08.12.2020
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,2 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783608984514
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:464 Seiten
Verlag:Klett-Cotta
Erscheinungsdatum:08.12.2020