John Boyne

 4,3 Sterne bei 4.058 Bewertungen
Autorenbild von John Boyne (©(c) Mark Watkin)

Lebenslauf

Klare Sprache, fesselnde Geschichten und starke Charaktere: John Boyne ist ein irischer Schriftsteller. Sein bekanntester Roman „The Boy in the Striped Pyjamas“, der im Jahr 2006 unter dem deutschen Titel „Der Junge im gestreiften Pyjama“ erschien, wurde 2007 in Budapest verfilmt. Von der bewegenden Weltkriegs- und KZ-Geschichte verkauften sich weltweit über neun Millionen Exemplare. Auch andere Publikationen des Schriftstellers sind international geachtet und in insgesamt 51 Sprachen übersetzt worden. Sein Missbrauchs-Roman „A History of Lonelyness“ erschien 2014 (dt. „Die Geschichte der Einsamkeit“, 2015). Boyne schreibt sowohl Romane als auch Jugendbücher. Ein Werk speziell für Teenager veröffentlichte er im Jahr 2015 unter dem englischen Originaltitel „The Boy at the Top of the Mountain“ (dt. „Der Junge auf dem Berg“, 2017). John Boyne studierte in Dublin Englische Literatur und Kreatives Schreiben in Norwich. Neben seinen zahlreichen Romanen verfasste Boyne auch diverse Kurzgeschichten. Eine erste Auszeichnung erhielt der Ire im Jahr 1993 mit dem Hennessy Literary Award für das Werk „Shortlist“. Anschließend folgten zahlreiche weitere Ehrungen und Preise. 2015 wurde Boyne mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher für das Jugendbuch „So fern wie nah“ ausgezeichnet. Der 1971 geborene Autor lebt und arbeitet in Dublin.

Alle Bücher von John Boyne

Cover des Buches Der Junge im gestreiften Pyjama (ISBN: 9783733507275)

Der Junge im gestreiften Pyjama

 (2.322)
Erschienen am 25.01.2023
Cover des Buches Der Junge auf dem Berg (ISBN: 9783733502706)

Der Junge auf dem Berg

 (294)
Erschienen am 27.03.2019
Cover des Buches Das Haus zur besonderen Verwendung (ISBN: 9783492272650)

Das Haus zur besonderen Verwendung

 (176)
Erschienen am 01.11.2011
Cover des Buches Der Junge mit dem Herz aus Holz (ISBN: 9783596810949)

Der Junge mit dem Herz aus Holz

 (176)
Erschienen am 24.04.2014
Cover des Buches Als die Welt zerbrach (ISBN: 9783492071970)

Als die Welt zerbrach

 (113)
Erschienen am 27.10.2022
Cover des Buches Haus der Geister (ISBN: 9783492307994)

Haus der Geister

 (138)
Erschienen am 01.03.2016
Cover des Buches Das späte Geständnis des Tristan Sadler (ISBN: 9783492302555)

Das späte Geständnis des Tristan Sadler

 (86)
Erschienen am 17.09.2013
Cover des Buches So fern wie nah (ISBN: 9783596812417)

So fern wie nah

 (75)
Erschienen am 20.08.2015

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu John Boyne

Cover des Buches Das späte Geständnis des Tristan Sadler (ISBN: 9783492302555)
Eleonoras avatar

Rezension zu "Das späte Geständnis des Tristan Sadler" von John Boyne

Der lange Schatten des Krieges🕰🌫
Eleonoravor 4 Tagen

Tristan ist siebzehn, eigentlich noch zu jung, als er sich freiwillig für die Front im ersten Weltkrieg meldet. Nachdem er mit den Worten seines Vaters ,,Es wäre das Beste für uns alle wenn dich die Deutschen gleich erwischten" endgültig aus der Familie vertrieben wurde hat er nichts mehr zu verlieren. Er landet im Ausbildungslager in Aldershot und lernt dort mitunter Will Bancroft kennen. Sie werden Freunde, für Tristan sogar etwas mehr. In Frankreich finden sie sich bald wieder in einem endlosen Gemetzel umgeben von Dreck, Elend, Blut und Ödnis. Die Situation in der Kompanie wird immer prikärer und Tristan erkennt bald, dass er mehr und mehr abstumpft von den Gräueltaten und den Schrecken des Krieges. Will jedoch sträubt sich dagegen, weigert sich die Situation so hinzunehmen, was Tristan einerseits bewundert, ihm aber gleichzeitig auch den Umgang mit ihm erschwert. Eines Tages kommt es deswegen zu einem schwerwiegenden Ereignis mit Folgen, das Tristans Leben für immer prägen wird.

Drei Jahre später bringt er all seinen Mut auf und trifft sich mit Wills Schwester von der er weiß, dass sie im regelmäßigen Kontakt mit Will stand. Er möchte ihr ihre Briefe zurückgeben, die sie damals an ihn schrieb und die Tristan seit dem Krieg noch besitzt. Unerwartet entwickelt sich das Treffen in eine Richtung, die Tristan dazu bringt sich das erste Mal ehrlich bezüglich dem Geschehenen und seiner Verbindung zu Will zu öffnen📖



Nach mehreren angefangen und dann doch wieder zur Seite gelegten Büchern in letzter Zeit konnte mich dieses hier endlich an sich binden. John Boynes angenehm flüssiger Schreibstil trug sehr viel dazu bei und so hatte ich das Buch binnen relativ kurzer Zeit durch. Erzählt wurde abwechselnd aus der Zeit während des Krieges mit den Geschehnissen an der Front und drei Jahre danach, als er sich mit Wills Schwester traf. Die Schrecken des Kampfes wurden glaubwürdig geschildert. Zu lesen wie sich die meisten Soldaten geradezu auf ihren Einsatz freuten um sich als würdiger Verteidiger des Landes zu zeigen und die Wandlung zum abgestumpften Kämpfer war nicht ganz einfach. 

Es umgab sie der tägliche Wahnsinn des Krieges, Kameraden fielen wie die Fliegen, sie lebten praktisch im Dreck, die Versorgung war oft schlecht und Läuse eigentlich noch das geringste Problem. Dort noch mental auf der Höhe zu bleiben fast unmöglich und wer es doch schaffte entwickelte spätestens danach ein lebenslanges Trauma. Und Tristan hatte danach nicht nur mit den Erinnerungen an den Krieg zu kämpfen, sondern auch mit der Schuld, die er auf sich geladen hatte bezüglich seines Freundes Will Bancroft. Diese Last war für Tristan war schwer zu ertragen, vorallem auch weil er nie offen und ehrlich über alles reden konnte was passiert war aufgrund seiner Homosexualität, die zu der Zeit noch völlig verpönt war und dessen Offenbarung sein Leben zum Spießrutenlauf gemacht hätte. Es tat mir sehr leid für ihn, dass er sich mit all dem so verstecken musste und auf sich allein gestellt war. Die Geschichte las sich, wie der deutsche Titel eben auch schon sagt, wie ein spätes Geständnis von ihm, ein Versuch reinen Tisch zu machen auch wenn er wusste, dass er keine Vergebung erwarten konnte. Traurig aber dennoch sehr lesenswert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Bruder heißt Jessica (ISBN: 9783733506407)
jonashatgelesens avatar

Rezension zu "Mein Bruder heißt Jessica" von John Boyne

Ein Buch, das ein sehr wichtiges Thema anspricht, allerdings oberflächlich bleibt!
jonashatgelesenvor einem Monat

Sam ist in der Schule eher ein Außenseiter, also das totale Gegenteil seines Bruders Jason. Doch dieser scheint ein Geheimnis zu haben: Er denkt, er sei wohl eher Sams Schwester als sein Bruder!?!

Sam und seine Familie reagieren schockiert auf sein Coming-Out und stürzt in eine Krise, sodass Jason sein einziger Rückhalt bei seiner Tante findet, die ihn so aufnimmt und liebt, wie er ist. 


Das Buch beschreibt ein unheimlich wichtiges Thema, was noch viel mehr in unserer Gesellschaft thematisiert und akzeptiert werden sollte!

Leider hat mich das Buch enttäuscht! Ich dachte es handelt sich vielmehr um ein Buch das unterstützen und Mut machen sollte, was auf mich leider nicht so gewirkt hat... Stattdessen wurde eher ein Worst-Case-Szenario gezeigt. Auch von den Reaktionen von Familie und Freunden war ich enttäuscht. Zudem war Sam anstatt Jason die Hauptperson, wodurch man sehr wenig über diesen, seine Gedanken und Gefühle mitbekommen hat. 

Meiner Meinung nach kratzt das Buch leider an vielen Stellen nur an der Oberfläche und leistet auch kaum Aufklärungsarbeit! 

Mir ist durchaus bewusst, dass es heutzutage leider noch nicht der Realität entspricht, aber trotzdem hätte ich mir ein positives Verhalten und Reagieren der Familie auf Jasons Coming-Out gewünscht, sodass das Buch als gutes Vorbild vorangeht und die Angst nimmt, sich jemandem zu öffnen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Bruder heißt Jessica (ISBN: 9783733506407)
MadameVilains avatar

Rezension zu "Mein Bruder heißt Jessica" von John Boyne

Ich bin eigentlich deine Schwester!
MadameVilainvor einem Monat

Sams großer Bruder Jason kommt eines Abends nachhause und erzählt seiner Familie, dass er gar kein Junge ist sondern ein Mädchen. Daraufhin bricht in der Familie komplettes Chaos aus und jeder findet seinen eigenen Weg in der ersten Zeit mit diesem Geständnis umzugehen.

Das Buch wird aus der Sicht von Sam, Jason’s jüngerem Bru

John Boyne hat dieses Thema auf wenig Seiten sehr gut rüber gebracht.
Er hat beschrieben wie diese Thematik Einfluss auf jeden in Jason’s Umgebung nimmt und nicht nur auf ihn selbst. Vor allem Sam leidet zu anfangs sehr darunter zu glaube er habe plötzlich keinen Bruder mehr. Die Gedanken und Gefühle wurden sehr gut beleuchtet.

Auch Jason’s Gründe warum er erst mit siebzehn erzählt dass er glaubt transgender zu sein, wurden gut begründet und erläutert.  

Die Eltern wollte ich das eine oder andere mal gerne irgendwo runter schubsen. Denn wer auf solche Ideen wie dieser Vater kommt….. da darf man wohl die Frage stellen warum solche Menschen Kinder haben.

Ein verrücktes Familienmitglied was die Hauptperson unterstützt darf bei so einem Buch natürlich nicht fehlen. Hier in Form von Tante Rose mit der ich mich sofort verbunden gefühlt habe.

Es hat mir gut gefallen, dass Jessica am Ende von ihrer gesamten Familie akzeptiert worden ist und jeder gelernt hat damit zu leben.

Jeder der jemanden kennt der in dieser Thematik oder sogar selbst drin steckt sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen, denn es zeigt einem dass viele Eltern es nicht immer nur böse meinen sondern meistens einfach Angst haben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Der Junge auf dem Berg" / "The Boy at the Top of the Mountain" wird NICHT verlost, jeder nimmt mit seinem eigenen Exemplar teil, im Original oder übersetzt.

Die Aufteilung habe ich mir "gemopst" bei Marina_Nordbreze https://www.lovelybooks.de/autor/John-Boyne/Der-Junge-auf-dem-Berg-1457681331-w/leserunde/1475124378/

27 Beiträge
S
Letzter Beitrag von  StefanieFreigerichtvor 5 Jahren
mir hätte da nicht viel gefehlt. Eine tatsächliche Aktivität in der Hitlerjugend und die Verführung der Gruppenzugehörigkeit oder irgendein Erlebnis, dass er hätte unter "Feindbild" zuordnen können. Aber es fehlte halt, ja

Ein Junge und der Führer

Mit "Der Junge im gestreiften Pyjama"  hat John Boyne bereits einen ergreifenden Roman geschrieben, der die Leser sprachlos zurückgelassen hat. 10 Jahre später, in Zeiten eines wachsenden Rechtspopulismus erzählt der Bestsellerautor in seinem neuesten Buch eine weitere historische Geschichte, die nichts an ihrer Aktualität verloren hat. "Der Junge auf dem Berg" erzählt von Pierrot, einem Jungen im zweiten Weltkrieg, von einem Berghof der besonderen Art und von Schuld und Unschuld ... und lässt uns begreifen: das was dem kleinen Pierrot passiert, kann auch uns passieren.


Über das Buch     
Als Pierrot seine Eltern verliert, nimmt ihn seine Tante zu sich in den deutschen Haushalt, in dem sie Dienst tut. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof – Adolf Hitlers Sommerresidenz. Schnell gerät der Junge unter den direkten Einfluss des charismatischen Führers. Um ihm seine Treue zu beweisen, ist er zu allem bereit – auch zum Verrat.

>> Hier geht es zur Leseprobe!

Über John Boyne
      
John Boyne wurde 1971 in Dublin, Irland, geboren, wo er auch heute lebt. Er ist der Autor von sechzehn Romanen, darunter ›Der Junge im gestreiften Pyjama‹, der sich weltweit sechs Millionen Mal verkaufte, zahlreiche internationale Buchpreise gewann und mit großem Erfolg verfilmt wurde. John Boynes Romane wurden in über vierzig Sprachen übersetzt.

Gemeinsam mit FISCHER vergeben wir in unserer Leserunde 25 Exemplare von "Der Junge auf dem Berg". Was du tun musst, um dabei zu sein? Bewirb dich bis einschließlich 13.08. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantworte folgende Frage:   

Warum möchtest du an dieser Leserunde teilnehmen? 

Ich bin schon gespannt auf eure Antworten und drücke euch ganz fest die Daumen.         

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden.
730 BeiträgeVerlosung beendet
MeLi94s avatar
Letzter Beitrag von  MeLi94vor 6 Jahren
Danke für deine Hilfe :) Hab mir jetzt einfach meinen Laptop geschafft. Normalerweise erledige ich alles auf lovelybooks über mein Smartphone. Hoffentlich ist die Funktion bald auch auf dem Smartphone freigeschaltet

Liebe Lovelybooks-Leser,

Pünktlich zur Erscheinungswoche starten wir mit einem hervorragenden neuen Titel von John Boyne. Viele von euch kennen sicherlich sein Buch The Boy in the Striped Pyjamas, das später auch verfilmt wurde. 

Sein neuer Roman nimmt uns auf eine Reise nach Irland. Angefangen in den 40er Jahren bis zur Gegenwart zeigt er uns ein Land, dass in teif geprägt hat auf seiner Suche nach Identität und Selbstverwirklichung. 


Hier geht's zur Leseprobe


Book Description
Cyril Avery is not a real Avery or at least that’s what his adoptive parents tell him. And he never will be. But if he isn’t a real Avery, then who is he?

Born out of wedlock to a teenage girl cast out from her rural Irish community and adopted by a well-to-do if eccentric Dublin couple via the intervention of a hunchbacked Redemptorist nun, Cyril is adrift in the world, anchored only tenuously by his heartfelt friendship with the infinitely more glamourous and dangerous Julian Woodbead.

At the mercy of fortune and coincidence, he will spend a lifetime coming to know himself and where he came from – and over his three score years and ten, will struggle to discover an identity, a home, a country and much more.

In this, Boyne's most transcendent work to date, we are shown the story of Ireland from the 1940s to today through the eyes of one ordinary man. The Heart's Invisible Furies is a novel to make you laugh and cry while reminding us all of the redemptive power of the human spirit.

Author
John Boyne was born in Ireland in 1971. He is the author of ten novels for adults, five for young readers and a collection of short stories. Perhaps best known for his 2006 multi-award-winning book The Boy In The Striped Pyjamas, John’s other novels, notably The Absolutist and A History of Loneliness, have been widely praised and are international bestsellers. In 2015, John chaired the panel for the Giller Prize, Canada’s most prestigious literary award. The Heart’s Invisible Furies is his most ambitious novel yet.

Bewerbt euch einfach auf eines unserer Leseexemplare. Wir freuen uns. 

Liebe Grüße auf dem grauen London,
Ulrike @ PRH UK


429 BeiträgeVerlosung beendet
danielamariaursulas avatar
Letzter Beitrag von  danielamariaursulavor 6 Jahren

Zusätzliche Informationen

John Boyne wurde am 30. April 1971 in Dublin (Irland) geboren.

John Boyne im Netz:

Community-Statistik

in 5.034 Bibliotheken

auf 697 Merkzettel

von 69 Leser*innen aktuell gelesen

von 36 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks