Rezension zu "Reisehandbuch Europa mit dem Zug" von Marianna Hillmer
In Zeiten der Hektik ist die Wiederentdeckung des Reisens mit dem Zug und mancher Geheimtipps und Liebhaberstrecken sowie seiner unvorstellbaren Verbindungsmöglichkeiten in weit entfernte Ecken Europas und bis nach Asien hin sowohl für Backpacker, Wanderer, Strandurlauber, Kulturliebhaber, Fahrradfahrer, Umweltbewusster und Familien mit diesem Buch eine hervorragende Möglichkeit voller Ideen. Kein Land Europas wurde ausgelassen, alle, auch weniger touristische Gebiete lassen sich neu entdecken, zum Teil nostalgischer. Nett sind auch die Literaturempfehlungen zu jedem Land. Reiseberichte von "Freunden" und anderen Autoren des Verlages sowie schöne und hochwertige Frabfotografien lockern das Buch auf und bieten persönliche und wertschätzende Einblicke. Ein grosses Plus sind die durchgehend genauen Infos zu den längereigenen Websites zur Ticketbuchung, Streckennetzen, Zugtypen, zur Fahrradmitnahme, zu internationalen Verbindungen, Reisedauer, Nachtzügen und Direktverbindungen. Darauf liegt, neben der Nennung der wichtigsten Strecken und Reiseziele, der Schwerpunkt dieses Buches. Es soll einen Überblick und Inspiration zu Reisezielen geben, die Infos zu den Städten sind jedoch manchmal einseitig und nicht ausreichend, um sich vor Ort zu orientieren, somit ersetzt es keinen Reise- oder Kulturführer der Zielregion. Aber es zeigt die überraschenden Möglichkeiten, die das Zugfahren bietet.
Ein absolutes Muss für Zugliebhaber, ein Geheimtipp für alle, die es werden wollen, ein besonderes Geschenk für Freunde, die Liebsten und Enkel mit dem Potential, durch das klassische Reisen und die freigewordene Zeit mehr über Kultur, Geschichte und Politik zu lernen und sich auszutauschen.