Johannes Klaus

 4,7 Sterne bei 66 Bewertungen
Autor*in von The Travel Episodes, The Travel Episodes und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Johannes Klaus liebt das Reisen. Und Geschichten, die etwas von dieser schönen Welt erzählen. Das aufregende und manchmal sogar lebensverändernde Abenteuer, die Erde zu bereisen, vermittelt er Tausenden Lesern als Herausgeber der Reiseblog-Plattform reisedepeschen.de und seit 2015 multimedial auf travelepisodes.com. 2018 gründete er gemeinsam mit Marianna Hillmer den Reisedepeschen Verlag. Johannes Klaus lebt mit seiner Familie in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Johannes Klaus

Cover des Buches Reisehandbuch Europa mit dem Zug (ISBN: 9783963480270)

Reisehandbuch Europa mit dem Zug

 (52)
Erschienen am 15.05.2023
Cover des Buches The Travel Episodes (ISBN: 9783492405928)

The Travel Episodes

 (13)
Erschienen am 14.01.2016
Cover des Buches The Travel Episodes (ISBN: 9783492405003)

The Travel Episodes

 (8)
Erschienen am 04.06.2019
Cover des Buches The Travel Episodes (ISBN: 9783492406062)

The Travel Episodes

 (6)
Erschienen am 01.12.2016
Cover des Buches The Travel Episodes (ISBN: 9783492406406)

The Travel Episodes

 (4)
Erschienen am 11.01.2021
Cover des Buches The Travel Episodes (ISBN: 9783492404877)

The Travel Episodes

 (3)
Erschienen am 01.12.2017

Neue Rezensionen zu Johannes Klaus

Cover des Buches Reisehandbuch Europa mit dem Zug (ISBN: 9783963480270)
Juli21s avatar

Rezension zu "Reisehandbuch Europa mit dem Zug" von Marianna Hillmer

Europa besonders und persönlich per Zug entdecken
Juli21vor einem Monat

In Zeiten der Hektik ist die Wiederentdeckung des Reisens mit dem Zug und mancher Geheimtipps und Liebhaberstrecken sowie seiner unvorstellbaren Verbindungsmöglichkeiten in weit entfernte Ecken Europas und bis nach Asien hin sowohl für Backpacker, Wanderer, Strandurlauber, Kulturliebhaber, Fahrradfahrer, Umweltbewusster und Familien mit diesem Buch eine hervorragende Möglichkeit voller Ideen. Kein Land Europas wurde ausgelassen, alle, auch weniger touristische Gebiete lassen sich neu entdecken, zum Teil nostalgischer. Nett sind auch die Literaturempfehlungen zu jedem Land. Reiseberichte von "Freunden" und anderen Autoren des Verlages sowie schöne und hochwertige Frabfotografien lockern das Buch auf und bieten persönliche und wertschätzende Einblicke.  Ein grosses Plus sind die durchgehend genauen Infos zu den längereigenen Websites zur Ticketbuchung, Streckennetzen, Zugtypen, zur Fahrradmitnahme, zu internationalen Verbindungen, Reisedauer, Nachtzügen und Direktverbindungen. Darauf liegt, neben der Nennung der wichtigsten Strecken und Reiseziele, der Schwerpunkt dieses Buches. Es soll einen Überblick und Inspiration zu Reisezielen geben, die Infos zu den Städten sind jedoch manchmal einseitig und nicht ausreichend, um sich vor Ort zu orientieren, somit ersetzt es keinen Reise- oder Kulturführer der Zielregion. Aber es zeigt die überraschenden Möglichkeiten, die das Zugfahren bietet.


Ein absolutes Muss für Zugliebhaber, ein Geheimtipp für alle, die es werden wollen, ein besonderes Geschenk für Freunde, die Liebsten und Enkel mit dem Potential, durch das klassische Reisen und die freigewordene Zeit mehr über Kultur, Geschichte und Politik zu lernen und sich auszutauschen.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Reisehandbuch Europa mit dem Zug (ISBN: 9783963480270)
Streiflichts avatar

Rezension zu "Reisehandbuch Europa mit dem Zug" von Marianna Hillmer

Spannende Entdeckungsreisen
Streiflichtvor 3 Monaten

Als Studentin bin ich viel mit dem Zug gefahren und habe dabei vieles erlebt, oft war ich zu spät, stand stundenlang irgendwo auf zugigen Bahnhöfen oder verbrachte halbe Nächte in düsteren Bahnhöfen am Ende der Welt. Daraufhin kaufte ich ein Auto, weil ich endlich unabhängig mobil sein wollte und sicherer, zuverlässiger. Bahnfahren war für mich keine Option mehr.

Heute – mit einem gewissen Abstand – sehe ich die Dinge anders und weiß, dass das Zugfahren einfach deutlich besser für die Umwelt ist. Und es hat auch viele andere Vorteile: ich muss mich nicht konzentrieren, keinen Stau aushalten, ich kann aufstehen, lesen oder Musikhören und muss nicht auf die Straße und den Verkehr achten. Weil ich aber immer noch zu wenig mit dem Zug unterwegs bin, hat mich dieses Buch neugierig gemacht. Gerade den Untertitel „Geheimtipps von Freunden“ fand ich toll, das hat mich sehr angesprochen. 

Ich mag die Aufmachung des Buchs und die Einteilung des Inhalts. Eine kurze Einführung und dann geht’s auch schon los mit den Infos. Viel zu viele, um sie auf einmal aufnehmen zu können. Perfekt, um immer wieder nachschlagen und sich schlaumachen zu können. Besonders schön fand ich, dass die jeweiligen Länder auch immer kurz vorgestellt werden und man eine Karte hat, die auf den ersten Blick zu Übersicht verhilft. Viele tolle Impulse und Idee, gerade auch von Ländern, die man für einen Urlaub vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat.


Ein ganz tolles Buch, das ich erstmal noch in Ruhe weiterlesen werde und dann immer wieder zur Inspiration und Reiseplanung zur Hand nehmen werde!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Reisehandbuch Europa mit dem Zug (ISBN: 9783963480270)
N3ssas avatar

Rezension zu "Reisehandbuch Europa mit dem Zug" von Marianna Hillmer

Allein das Lesen dieses Buches ist eine große Freude & eine aufregende Reise…
N3ssavor 3 Monaten

…und zwar nicht, weil das Buch so besonders spannend geschrieben oder aufregend aufgebaut ist, sondern weil einfach bereits bei der Lektüre der Funke sowas von überspringt und die Lust auf eine Bahnreise durch Europa gesteigert wird. Da muss man noch nicht mal konkret planen oder schon eine Reise angedacht haben (auch wenn es in diesem Fall sicherlich nochmal umso anregender wäre/ist!) und man kann sich auch auf der (heimischen) Couch auf eine unterhaltsame Zugreise begeben!

Ich mag die Reisehandbücher von Reisedepechen! Sie machen schon optisch sehr viel her, sind hochwertig hergestellt und gestalterisch wie auch haptisch sehr ansprechend und heben sich mMn sehr positiv von den üblichen Reisführern auf dem Markt ab. Dieses Reisehandbuch zu Zugreisen in und durch Europa ist diesbezüglich keine Ausnahme.

Nach kurzen aber ausreichend informativen Ausführungen zu den Themen Interrail, Fahrrad im Zug, Autoreisezügen, Familien-Zug-Reisen und vier interessanten Vorschlägen für Rundreisen in Europa, stellt das Buch in angenehm langen/kurzen und sehr übersichtlichen, da jeweils immer gleich aufgebauten, Kapiteln das Zugfahren in circa 40 europäischen Ländern vor. Es gibt jeweils einen Abschnitt mit allgemeinen Fakten zum Land (leider ziemlich klein gedruckt), Informationen zu Lieblingsstrecken, dem Streckennetz, zu den im Land verkehrenden Zügen, hilfreiche Hinweise zu Preisen und Fahrkarten sowie Tipps zur Anreise aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Besonders gut gefallen haben mir außerdem die ländertypischen Lese-Tipps zur Bahnlektüre für unterwegs. Da hab ich mir bereits den ein oder anderen spannend klingenden Titel auf meine Leseliste gesetzt ;)

In 13 eingestreuten Erfahrungsberichten schildern verschiedene Personen (aus Verkehrsplanung, Politik, Medien und Gesellschaft) ihre Zugreise-Erfahrungen auf einer bestimmten Strecke – dies macht die Lektüre noch einmal um Grade eindrücklicher und authentischer und gefällt mir sehr gut!

Sehr schöne und stimmungsvolle Fotos (großes Plus hierbei sind die kurzen Bildinfos!) ergänzen die Informationen und Beschreibungen auf sehr ansprechende Art und Weise.

Fazit: mir gefällt dieses Buch sehr gut. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen, spreche eine klare Kauf- und Verschenk-Empfehlung aus und freue mich schon auf die nächste Lektüre-reise sowie tatsächliche Reiseplanung mit diesem tollen Handbuch!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Dieses Buch stellt euch die schönsten Zugfahrten und Streckennetze von 43 Ländern in Europa vor und wie ihr von Deutschland, Österreich und der Schweiz dorthin gelangt. Die 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage ist da!

Bitte einsteigen! 

Wir verlosen für eine spannende Leserunde 20x Europa mit dem Zug – Geheimtipps von Freunden von Cindy Ruch.



161 BeiträgeVerlosung beendet
Juli21s avatar
Letzter Beitrag von  Juli21vor einem Monat

Vielen Dank für das interessante Buch. Das Durchlesen fiel mir allerdings durch die vielen Details und Beiträge schwer. Sie brauchen alle Konzentration und Reisestimmung und rufen viele liebe eigene Reiseerinnerungen hervor.

Tolle und besondere Einleitungen zu Interrail, Fahrradmitnahme und Autoverladung, sowie Familienreisen. Direkt.bahn und insbesondere chronotrains sind interessant, danke für den Tipp.

S. 16: Ist der Grenzübertritt im Zug nach England nach dem Brexit immer noch so problemlos möglich?

S. 21: Ich fände es sinnvoll, wenn wenigstens die erwähnten Ortschaften wie Donaueschingen, Koblenz, Trier oder sogar die erwähnten besonderen Zugstrecken auf der Deutschlandkarte eingezeichnet wären. (Auch bei den anderen Ländern feheln teilweise Anfang- oder Endstationen der angegebenen Strecken oder andere wichtige Orte, an denen man sich beim Lesen orientieren möchte, betrifft nur vereinzelte Länderbeiträge.)
Toll sind besondere Infos wie zu den Sprachen und zu Sonderzügen, wusste z.B. nichts über Flixtrains, Nightjets, saisonale Angebote.

Der Schweiz, dem Bahnreiseland schlechthin, würde wohl erst ein ganzes Buch gerecht werden. Die Auswahl der Tipps scheint mir hier regionell etwas einseitig, doch im Vergleich sind der Schweiz doch einige Seiten gewidmet. Interessant wäre, welche Reisen und Reiseziele low cost und abseits vom Massentourismus machbar wären und was typisch für Land und Leute ist. Z. B. die Basler Fastnacht. Das Tessin jenseits des Gotthards als schnell erreichbares Südflair. Die Seen, die Skiorte, Wanderhöhepunkte oder Rundwege in Kombination mit Bahn und Bus als Tagesausflüge z. B.. Tipps zur Bahnlektüre Schweiz: "Der Zauberberg" von Thomas Mann (spielt in Davos), "Heidi" von Johanna Spyri, insbesondere für Familien.

"In den Norden" fand ich sehr faszinierend, ebenso die baltischen Staaten. Schwedische Lektüre: vielleicht Astrid Lindgren?
Als ich in Schweden war, in der Nähe von Göteborg, gab es eine Sonderstrecke mit der handbetriebenen Draisine auf einem unbefahrenen Gleis vorbei an einem See und mitten durch den Wald, das war ein Highlight, kombiniert mit einer Kaffeepause im Startort. (Weiss leider nicht mehr, wo das genau war.)


Russland, transsibirische Eisenbahn usw. ist so eine fremde Welt, absolut faszinierend.
Hilfreich sind die aktuellen Hinweise zu den leider geschlossenen Verbindungen.

Ich war 2021 in der Ukraine auf einer Pilgerreise, jedoch mit einem Reisebus. Es war ein einmaliges, wunderschönes Erlebnis. Das Land hatte viel zu bieten, insbesondere an heiligen Pilgerorten, Kirchen. Auch insbesondere Kiew, die grosse Pechersky Lawra, die Sophienkathedrale. Von Kiew aus wurde Russland christianisiert.

Die Interviews als Reisebeiträge zwischendurch finde ich sehr gut als Auflockerung und macht das Buch mehr zu einem Reiseerlebnisbuch als dem klassischen Reiseführer.

Slowenien bis Albanien fand ich sehr interessant und gelungen, da es für mich noch Neuland bzgl. Reisen ist.

Griechenland kommt zu kurz, denke ich. Die gebirgige Region im Zentrum rund um Ioannina z. B. (fehlt auch auf der Karte). Die Insel Lefkada ist z. B. über eine Brücke ans Festland angeschlossen und per Bus erreichbar. Die Republik Athos ist eine Erwähnung wert, wenn auch nur über den Wasserweg erreichbar und nur für Männer und mit Visum o.ä..

Zu Rumänien: Lektüre: Gedichte des Nationalpoeten Mihai Eminescu.
Ich bin von Bukarest aus über einen Umstieg mit 5 min oder 2 h Pause in Suceava nach Putna nahe der ukrainischen Grenze in ca. 11 Stunden gereist. Das Kloster Putna ist ca. 550 Jahre alt, gestiftet vom Fürst von Moldavien Stefan dem Grossen und noch heute eines der wichtigsten orthodoxen Klöster und Glaubensoasen des Landes. Inmitten von Wäldern und idyllischen Wiesen gelegen ist es meist recht frisch. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten im Ort oder auch im Kloster in zwei Kategorien mit eigenem, hervorragendem Restaurant und traditioneller Küche aus eigener Produktion. Ein Herzensort.

Bukarest hat sehr viel zu bieten. Das Lipscani-Viertel ist schön für Spaziergänge und Sehenswürdigkeiten, jedoch gibt es neben den klassischen und sehenswerten grossen Restaurants Caru cu boi und Hanul lui Manuc in der Nähe, sicher bessere Essens- und ruhigere Übernachtungsmöglichkeiten als in der Tourismus- und Nachtlebenszene Lipscani. Die Metroverbindungen sind sehr gut, auch um von der Gara de Nord an alle wichtigsten Plätze zu gelangen. Es gibt zahlreiche sehenswerte Kirchen, Klöster und Museen in Bukarest und einige Naherholungs-Grünoasen und Seen, z. T. auch mit hippen Restaurants wie dem Pescarusul.

Über das Land verteilt gibt es zahlreiche Gedenkstätten an den Orten der grausamsten Gefängnisse Europas für politische und ideologische Gefangene zu Kommunismuszeiten, insbesondere in den 50er-60er Jahren. Dazu gibt es einschlägige Literatur und Biografien der Überlebenden, die nur durch ihren eisernen Glauben den übermenschlichen Torturen standhalten konnten. Das ist leider zu wenig bekannt und ist der Beschäftigung wert.

Der Südwesten des Landes wurde völlig ausgespart, wo die Zuglinie ebenfalls durchfährt zwischen Bukarest und Timisoara.

Zahlreiche Nationalparks, Donaudelta, Schwarzmeerküste, die letzten Urwälder Europas, Bison- und Braunbärreservate.

Mit seinen 6 Seiten ist es trotz allem gut vertreten.

Türkei: zu Istanbul wenigstens ein paar Tipps für einen Kurzaufenthalt, Sehenswürdigkeiten. Hagia Sofia, grösste orthodoxe Kathedrale ihrer Zeit und lange danach, die zwischenzeitlich wieder von den Moslems übernommen wurde. Die berühmten Moscheen, der Topkapi-Palast als wichtigstes Museum, der Bazar und ein Geheimtipp die Überfahrt mit der Fähre zur anderen Stadtseite über eine Bucht, wo sich ein weniger touristischer Markt und Gewürzbasar befindet.

Italien und Frankreich sind gut vertreten. Zur Cote d'Azur und den angrenzendern Bergdörfern verfolge ich gerne den Youtube-Kanal French Vibes mit Insidertipps zu allen wichtigen Städten und ganz vielen weniger bekannten Orten, Stränden usw. und wunderschönen Aufnahmen.

Spanien ist mit der Costa Brava zu einseitig beschrieben, als Reiseziel.

Zu Portugal wenigstens kurze Infos zu Reisezielen/Kurzaufenthalten wie Lissabon.






Der Sommer ist da und mit ihm die Spielplatz- und Eiszeit. Deshalb verlosen wir für eine spannende Leserunde 10 Exemplare unseres aktualisierten und erweiterten Berliner Spielplatzguides. 

79 BeiträgeVerlosung beendet
Katrin87s avatar
Letzter Beitrag von  Katrin87vor einem Jahr

Ein sehr schön gestaltetes Cover! Es ist bunt, aber nicht knallig. Es zeigt, worum es geht: Spielgeräte und Eis. Der Titel ist in einer tollen Schrift geschrieben und hat die richtige Größe. Toll gemacht.

Community-Statistik

in 63 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks