Johanna Spyri

 4,2 Sterne bei 301 Bewertungen
Autorin von Heidi, Heidis Lehr- und Wanderjahre (Illustriert) und weiteren Büchern.
Autorenbild von Johanna Spyri (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Ihre Welt sind die Berge: Johanna Spyri war die Tochter eines Arztes und einer Dichterin und wuchs mit ihren fünf Geschwistern in einem kleinen Dorf im Kanton Zürich auf. Mit fünfzehn Jahren zog sie zu ihrer Tante nach Zürich, wo sie zur Schule ging und in einem Pensionat Französisch lernte. Nach ihrer Schulzeit kehrte sie in ihr Heimatdorf zurück, wo sie ihre jüngeren Geschwister unterrichtete und ihrer Mutter im Haushalt half, bis sie sich 1851 mit Bernhard Spyri verlobte, zurück nach Zürich zog und einen Sohn bekam.

Ihren Durchbruch als Schriftstellerin hatte sie erst im Alter von 52 Jahren. Im Jahr 1879, kurz vor Weihnachten, erblickte „Heidi“ das Licht der Welt und brachte Spyri Erfolg und Wohlstand. Die Geschichte rund um das Waisenkind Heidi, die zu ihrem Großvater in die Berge zieht, gehört zu den weltweit beliebtesten Kinderbüchern aller Zeit, wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt und ist mehrfach verfilmt worden.  

Bis zu ihrem Tod veröffentlichte Spyri noch viele weitere Kinder- und Jugendbücher sowie Erzählungen für Kinder. Obwohl sie eher als verschlossen und durch und durch fromm galt, hatte sie ein großes Herz für die Belange von Kindern, besonders für die von Mädchen und Frauen.

Alle Bücher von Johanna Spyri

Cover des Buches Heidi (ISBN: 9783811234338)

Heidi

 (146)
Erschienen am 15.09.2018
Cover des Buches Heidis Lehr- und Wanderjahre (Illustriert) (ISBN: 9783748546290)

Heidis Lehr- und Wanderjahre (Illustriert)

 (44)
Erschienen am 24.05.2019
Cover des Buches Gritli (ISBN: 9783939284710)

Gritli

 (21)
Erschienen am 11.12.2012
Cover des Buches Rosenresli (ISBN: B004UBD0MU)

Rosenresli

 (8)
Erschienen am 28.03.2011
Cover des Buches Heidi (ISBN: 9783897366510)

Heidi

 (7)
Erschienen am 11.12.2004
Cover des Buches Heidi und die Monster (ISBN: 9783442312443)

Heidi und die Monster

 (9)
Erschienen am 18.10.2010

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Johanna Spyri

Cover des Buches Heidi (ISBN: 9783811234338)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Heidi" von Johanna Spyri

HEIDI in Leinen gebunden und wundervoll künstlerisch illustriert
HEIDIZvor einem Monat

 

HEIDI ist mein Vorname, den ich sehr gern trage. Es gibt ihn nicht allzu oft, das finde ich super - mitunter wird man mit Johanna Spyris "HEIDI" in Verbindung gebracht - auch damit habe ich absolut kein Problem. Einen Peter habe ich zwar nicht, aber das ist auch OK.

 

Neulich habe ich eine edle HEIDI-Ausgabe im NordSüd-Verlag entdeckt - in Leinen gebunden - da konnte ich nicht widerstehen, es ist nicht meine erste Heidi-Ausgabe, ich kann davon einfach nicht genug bekommen. Diese gefällt mir sehr gut, weil sie zum einen echt edel ist im Leinen-Design, und zum anderen, weil mir die künstlerischen Illustrationen sehr gut gefallen. Diese sind von Maja Dusikovà. 

 

Ich finde, die Heidi-Geschichte ist nicht nur für Kinder lesenswert, sie ist ein wahrer Klassiker. Dieses mir vorliegende Buch wird seiner Bedeutung absolut gerecht. 

 

Wir steigen in die Handlung ein, als Heidi zum Alpöhi hinaufgeht. Wir erleben mit ihr das Einfinden in die neue Umgebung, die Abenteuer mit Peter und den Tieren, bei der Großmutter, die Zeit in Frankfurt mit Fräulein Rottenmeier im Hause Sesemann und mit Klara. 

 

Jedes Kapitel ist nummeriert und außerdem mit einem Überschrift versehen, die kurz erläutert bzw. zusammenfasst, um was es im Kapitel gehen wird. Die Illustrationen sind mitunter ganz- und doppelseitig oder zwischen den Texten befindlich. Im Buch befindet sich die gesamte Heidi-Geschichte, wie man sie kennt. Es ist keine Kürzung. 

 

Das Buch gehört zu einer Reihe, in der es weitere in Leinen gebundene Kinderbuchklassiker gibt, wie z. B. "Das Dschungelbuch", "Sindbad" oder "Der Zauberer von Oz". 

 

Der Text ist in der aktuell gültigen neuen Rechtschreibung gedruckt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Heidi (ISBN: 9780735822276)
Glueckskinderbuch_des avatar

Rezension zu "Heidi" von Johanna Spyri

Ein Weltklassiker in einem wunderschönen Bilderbuch neu gestaltet.
Glueckskinderbuch_devor 6 Monaten

Wenn ihr an die Schweiz denkt, was kommt euch da in den Sinn? Unter anderem vielleicht auch hohe Berge mit farbenfrohen Blumenwiesen, glückliche Kühe und Ziegen und eine wunderschöne Natur im allgemeinen? Viele dieser romantischen und oft idealisierten Bilder, die ich über die Schweiz auch heute noch habe, finden ihren Ursprung in den weltbekannten "Heidi"-Büchern von Johanna Spyri.

Die kleine Waise Heidi lebt bei ihrer Tante Dete. Als diese eine Stelle in Frankfurt annimmt, bringt sie das Mädchen zu dessen einsiedlerischem Großvater auf die Alm (im Buch Alp genannt). Dort fühlt sich Heidi inmitten der üppigen Natur sehr wohl und freundet sich bald mit dem Geißenpeter an. Doch leider ist das Glück nicht von langer Dauer, denn Tante Dete veranlasst, Heidi nach Frankfurt zu holen, um ebenda bei einer wohlhabenden Familie zu leben. Dort lernt sie lesen und schreiben unter der strengen Aufsicht von Fräulein Rottenmeier. Auch wenn Heidi sich mit Klara, ihrer neuen Freundin und Tochter des Hauses, die im Rollstuhl sitzt, wunderbar versteht, hat sie doch bitterliches Heimweh nach dem Großvater, der Alm, den Bergen und der Natur...

Die berühmte Schweizer Schriftstellerin für Kinder- und Jugendliteratur Johanna Spyri lebte von 1827 bis 1901. Ein zentrales Thema in fast allen ihren Büchern sind die Lebensbedingungen der Schweizer – besonders der Kinder und jungen Frauen – zur Zeit der beginnenden Industrialisierung. Auch in "Heidi" setzt sie sich kritisch damit auseinander. Das kleine Mädchen wird aus der Idylle der Berge und der Alm ihres Großvaters gerissen und in die Großstadt geschickt, wo sie ziemlich unglücklich ist.
Es erschienen in den Jahren 1880 und 1881 zwei Teile:
"Heidis Lehr- und Wanderjahre" und "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat".

Der Text der Geschichte wurde von Katja Alves für das Bilderbuch vereinfacht und angepasst. Sie erzählt kindgerecht und man spürt in jeder Zeile das Nostalgische und auch oft Idyllische an dem Werk von Johanna Spyri.
Auch die wunderschönen Illustrationen von Maja Dusíková spiegeln diese Nostalgie wider und lassen eine ganz besondere Stimmung aufkommen.

Beim Schließen des Bilderbuches "Heidi" spürt man, dass man gerade einen kleinen Schatz gelesen und betrachtet hat, in den bereits viele Generationen vor uns hineinblickten. Wundervoll!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Daheim und wieder draußen (ISBN: B00CS5OCPE)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Daheim und wieder draußen" von Johanna Spyri

Heimweh
Buchgespenstvor 2 Jahren

Für den neunjährigen Waisenjungen Renz entpuppt sich die Stelle auf dem Lindenhof als absoluten Glücksfall. Er liebt die Arbeit, die Tiere und seine Herrschaft. Sein höchstes Glück ist es aber im Herbst auf der Alm Margitli zu treffen, die die Kühe ihrer Eltern hütet. Doch da beschließt der Lindenbauer eines Tages statt des eifrigen kleinen Renz einen jungen, kräftigen Knecht anzustellen, der schwere Arbeit leisten kann und auch nicht mehr zur Schule gehen muss. Renz ist am Boden zerstört als er von heute auf morgen zum Erlenbauern ziehen muss, um fortan auf dem weit entfernten Erlenhof zu arbeiten. Der Erlenbauer hält weder die Schulbildung noch persönliches Befinden des Jungen für relevant. Das Heimweh zerfrisst Renz und treibt ihn immer wieder dazu fortzulaufen. Sein Ruf im Dorf wird immer schlechter. Er verliert Stelle um Stelle und wird immer unglücklicher. Nur Margitli hält noch zu ihm und tut alles, um ihm durch die schwere Zeit zu helfen.

Dieses relativ schmale Kinderbuch von Johanna Spyri trifft den Leser mitten ins Herz. Keine Vorstellung macht man sich heute davon, was Waisenkinder früher in kleinen Dörfern mitgemacht haben müssen. Untergebracht im Armenhaus und von Anfang an nur als kostenlose Arbeitskraft für jede Art Schmutzarbeit weitergereicht von einem zum anderen. Sobald man ihrer nicht mehr bedurfte, wurden sie weitergeschoben. Die Schule war eine lästige Einrichtung, die wertvolle Arbeitszeit kostete und dementsprechend für diese Kinder nur möglich war, wenn man sie gerade nicht anderweitig brauchte. Das Waisenkind als fühlendes, denkendes Wesen mit eigenen Bedürfnissen war nicht denkbar. So führt Johanna Spyri Renz von einem Herrn zum anderen, von denen jeder ihn schlechter und unwürdiger behandelt als der vorige – da man den „schlechten“ Jungen ja nur durch Prügel und Strafen brechen und auf den „richtigen“ Weg zurückführen kann. 

Es ist herzergreifend wie Renz vor lauter Heimweh und Vernachlässigung immer unglücklicher und wütender wird. Man selbst ist entsetzt wie schnell sein Verhalten von den Erwachsenen selbstgerecht negativ ausgelegt wird. Er wird quasi zum Raubmörder abgestempelt obwohl seine einzige „Straftat“ darin besteht, dass er von jedem Brotherrn davon läuft, um heimlich zum Lindenhof zurückzukehren und seine Tiere zu besuchen. Im Bewusstsein seines Unrechts wird er scheu und traut sich keinem der Menschen, die er liebt, unter die Augen. Es ist sehr interessant zu sehen wie die Vorurteile und selbstgerechten Attacken der Erwachsenen ihn zu immer böseren Gedanken treiben. Eine Abwärtsspirale, an der der Junge nicht schuld ist.

Bei der Autorin überrascht der christliche Unterton nicht und doch wird in dieser Geschichte ganz deutlich, dass es nicht das Gottvertrauen alleine ist, dass hier helfen kann, sondern vor allem mitfühlende Menschen, die das Kind ernst nehmen, auf es eingehen und ihm ohne Vorurteile mit Sympathie und Interesse begegnen. 

Dieses Buch erzählt eine anrührende Geschichte, die auch ein Zeitzeugnis ist. Trotz aller düsteren Szenen bleibt ein positiver Eindruck zurück. Definitiv ein Buch, das man nicht so leicht vergisst.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eine neue Hör-Runde startet zu unserem Hörbuch "Heidi"! Wie passend, denn am 10. Dezember 2015 kommt endlich der Film zu "Heidi" in die Kinos, u.a. mit Hannelore Hoger als Klaras Oma. Und genau diese Hannelore Hoger hat auch unser Hörbuch ungekürzt gelesen. Und was hat der Kinofilm mit der Hör-Runde zu tun? Lest selbst...

Inhalt:
Schon lange rührt die Erzählung »Heidi« von Johanna Spyri die Herzen von großen und kleinen Fans. Bereits 1880 erzählte die Autorin in den zwei Heidi-Büchern den Weg des liebenswerten Waisenmädchens Heidi und beschrieb darin auch ihre eigene Liebe zu den Bergen und der Natur. In der ungekürzten Lesung »Heidi – Heidis Lehr- und Wanderjahre / Heidi kann brauchen was es gelernt hat« von Der Audio Verlag wird die beliebte Geschichte nun nach Vorlage des Coppenrath Verlags von Marianne Loibl nacherzählt. Das Hörbuch bezaubert Kinder ab 6 Jahren durch unnachahmlichen Charme und die sympathische Titelfigur. Mit der beliebten Schauspielerin Hannelore Hoger, bekannt durch ihre Rolle der Fernsehkommissarin »Bella Block« und prämiert mit zahlreichen Film- und Fernsehpreisen, leiht eine hochklassige Sprecherin der Geschichte ihre Stimme. So können sich Hörer auf 2 CDs mitnehmen lassen in die weite Welt der Berge.

Hier geht´s zur Hörprobe:



Für die neue Hör-Runde verlosen wir unter allen Teilnehmern 8 Hörbücher sowie 5 tolle Freundebücher von HEIDI (vielen Dank dafür an ars Edition! Hier seht ihr, wie die Bücher aussehen).

Als Bonbon obendrauf verlosen wir außerdem unter allen Teilnehmern auch noch 5x2 Kinofreikarten für den HEIDI Film, einlösbar in allen Kinos, die den Film führen!

Was ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach kreativ auf unsere Frage:

Den Text zum "Heidi"-Lied kennt wohl jeder und kann auch jeder mitsingen - wie würde der Text aber lauten, wenn IHR ihn geschrieben hättet (mit der gleichen Melodie)? Wir sind gespannt auf eure Ideen :).

Schreibt hier eure kreativen Beiträge bis einschließlich Mittwoch, 25. November 2015 ein. Die glücklichen Gewinner werden dann direkt am Donnerstag, 26. November 2015 von unserer Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hör-Runde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch auf weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!

Bei Fragen stehen wir euch wie immer gerne zur Verfügung :).

Liebe Grüße, euer DAV-Team
89 BeiträgeVerlosung beendet
AmberStClairs avatar
Letzter Beitrag von  AmberStClairvor 8 Jahren

Zusätzliche Informationen

Johanna Spyri wurde am 10. Juni 1827 in Hirzel (Schweiz) geboren.

Community-Statistik

in 421 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks