Johanna Prinz

 4,7 Sterne bei 22 Bewertungen

Lebenslauf von Johanna Prinz

Johanna Prinz ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Johanna Prinz

Cover des Buches Was lebt oben? Was lebt unten? (ISBN: 9783734860140)

Was lebt oben? Was lebt unten?

 (5)
Erschienen am 18.01.2022
Cover des Buches Tag und Nacht im Wald (ISBN: 9783734860027)

Tag und Nacht im Wald

 (3)
Erschienen am 13.07.2021
Cover des Buches tiptoi® Wale und Delfine (ISBN: 9783473554096)

tiptoi® Wale und Delfine

 (3)
Erschienen am 30.08.2017
Cover des Buches Tierische Gute Nacht Geschichten (ISBN: 9783440167328)

Tierische Gute Nacht Geschichten

 (2)
Erschienen am 15.10.2019
Cover des Buches Warum tragen Bienen gelbe Hosen? (ISBN: 9783751400497)

Warum tragen Bienen gelbe Hosen?

 (1)
Erschienen am 13.07.2022
Cover des Buches Einfach nachhaltig (ISBN: 9783863361358)

Einfach nachhaltig

 (1)
Erschienen am 04.05.2021
Cover des Buches Das Eichhörnchen / Sonderausgabe (ISBN: 9783863163495)

Das Eichhörnchen / Sonderausgabe

 (0)
Erschienen am 20.01.2020

Neue Rezensionen zu Johanna Prinz

Cover des Buches Was lebt oben? Was lebt unten? (ISBN: 9783734860140)
Belladonnas avatar

Rezension zu "Was lebt oben? Was lebt unten?" von Johanna Prinz

Die Lebensräume der einzelnen Kontinente werden hier mit traumhaft schönen und authentischen Illustrationen lebendig aufbereitet.
Belladonnavor 4 Monaten

Meine Meinung

Ein Blick auf das Cover des Sachbilderbuchs »Wer lebt oben? Wer lebt unten?« der Biologin Johanne Prinz lässt duch die detaillierte Illustration von Jana Walczyk erkennen, um was es hier geht. Hier wird eine ganz besondere Entdeckungsreise durch die verschiedenen Lebensräume der Tiere auf der ganzen Welt geboten.

Bevor die Expedition beginnt, lässt sich ein Blick auf die Weltkarte werfen, auf der sich bereits einige bekannte, aber auch unbekanntere Lebewesen tummeln. Auf den darauf folgenden Seiten breitet sich immer auf einer Doppelseite ein faszinierendes Diorama eines Lebensraumes aus, der kurz beschrieben wird. Außerdem gibt es auch immer ein paar interessante Fakten zu den abgebildeten Tieren.

Die Reise geht von der Akrtis über die Tundra und Prärie bis zum Amazonas und nach Südamerika. Aber auch heimische Lebensräume wie das Wattenmeer, Wälder, Felder und der heimische Garten sind abgebildet, bevor es in die afrikanische Savanne, zum Himalaya, nach Australien und bis zum tiefsten Punkt im Indischen Ozean. Zum Abschluss dieser sehenswerten Weltreise geht es in die Antarktis.

Es macht unheimlichen Spaß, die einzelnen Lebenswelten auf den verschiedenen Kontinenten kennenzulernen und zu erkunden, welche Tiere oben leben und welche Tiere sich unter der Erde oder im Wasser wohlfühlen. Gerade durch die realitätsnahen Illustrationen von Jana Walczyk kann man wunderbar in das Tierreich abtauchen, egal ob es sich dabei um die exotische Flusslandschaft des Amazonas mit rosa Delfinen, die eisbedeckte Winterlandschaft der Arktis und Antarktis mit Pinguinen und Eisbären handelt oder auch einfach nur um bekannte Orte, wie z. B. der eigene Garten, wo sich Maulwürfe und Regenwürmer durch die Erde wühlen.

Am faszinierendsten empfand ich den Ausflug an den tiefsten Punkt des Indischen Ozeans, den Sundagraben, wohin kein Licht vordringt und sich Lebewesen bewegen, über die man kaum etwas weis. »Was lebt oben? Was lebt unten?« liefert tolles Anschauungsmaterial, welches sich zusammen mit dem Kind (dann auch gerne schon unter 5 Jahren) betrachten lässt und auf eine spannende Entdeckungstour einlädt.

Fazit

Die Lebensräume der einzelnen Kontinente werden hier mit traumhaft schönen und authentischen Illustrationen lebendig für Kinderaugen aufbereitet und mit wissenswerten Details unterfüttert. Große Empfehlung!

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 14.07.2022

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Was lebt oben? Was lebt unten? (ISBN: 9783734860140)
Buchzwergerls avatar

Rezension zu "Was lebt oben? Was lebt unten?" von Johanna Prinz

Über die Wunder der Natur!
Buchzwergerlvor 7 Monaten

Inhalt des Buches:

Mit diesem Buch reisen wir einmal um die Welt und schauen dabei sowohl über als auch unter die Erde. Wir stoppen in der Arktis, in der Sibirischen Tundra, an der Nordsee, in der Savanne und sogar in der Tiefsee. Wir lernen dabei die Tiere kennen, die sich diese zum Teil sehr unwirtlichen Gegenden zum ganz persönlichen Lebensraum gemacht haben.


Gedanken zum Buch:

Wie immer bei Büchern, die von Jana Walcyk illustriert wurden, kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Sie zeichnet mit so hoher Präzision und Lebensrealität, dass ich jedes Mal ganz baff bin.

Die Texte zu den einzelnen Tieren sind nie zu lang, weswegen man das Buch durchaus bereits ab 3 Jahren empfehlen kann. Sogar meine Babylöwin schaut sich die Bilder gern an und ich lese meist je einen Satz dazu vor. Am meisten angetan haben es ihr der Dumbotintenfisch (siehe Bilder) und der Wal. Der Große ist dagegen fasziniert von der Seidenvogelspinne und den Eisbären.


Auch als Erwachsener konnte ich noch einiges dazu lernen. So wusste ich z.B. nicht, dass Termiten ihren Bau mit Frischluft versorgen, indem sie in der Mitte eine Art Kamin bauen oder dass Walrosse mit einem gezielten Wasserstrahl Muscheln freispritzen…


Fazit: ein grandioses Buch über die Wunder der Natur über und unter der Erde mit ganz viel Meeresinput

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Warum tragen Bienen gelbe Hosen? (ISBN: 9783751400497)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Warum tragen Bienen gelbe Hosen?" von Johanna Prinz

Geschichten mit Lerneffekt
Ramgardiavor 7 Monaten

16 kleine Geschichten handeln von Dingen in der Natur, die wir genauer wissen möchten. Ella und Lasse machen mit ihren Eltern Urlaub an der Nordsee, da das Wetter sehr nass ist, besuchen sie ein Museum. Wer kennt sowas nicht aus eigener Erfahrung? Da sie vorher ein Seehund beobachtet haben, der im trüben Wasser einen Fisch gefangen hat, fragen sie eine Mitarbeiterin, wie er dass wohl schafft und Asay kann ihnen das genau erklären. Reh? Hirsch? Gehören die zu gleichen Familie? Diese Begriffe werden immer wieder durcheinandergebracht. Hier sorgt ein Schild im Wald dafür, dass es Aufklärung gibt. Und wenn man weiß, wer da so röhrt, hat man auch weniger Angst. Eine Nachbar-Oma, die viele Wellensittiche hält, kann den Kindern erklären, was Vögel so im Flug fallen lassen. „Können Vögel pinkelt“ ist die Geschichte überschrieben. Wieder wird das Nordsee-Museum besucht und diesmal möchte die dunkelhäutige Anna wissen „können Seesterne schwimmen?“

Die einzelnen Kapitel umfassen nur einige Seiten und werden durch die Bilder aufgelockert. Mein Enkel hätte davon gerne noch mehr gehabt, speziell zu den beschriebenen Tieren. 

Mir gefällt, dass man beim Lesen der Geschichten eine ganze Menge über die Natur lernt, ohne dass man es richtig merkt. Besonders geeignet für Kinder, die Geschichten mehr lieben als Sachbücher. 

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 24 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks