Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (941):
D
Daniel215
vor 4 Monaten
Auch heute schafft es Goethes Wortgewalt noch, den Leser die unbändige Leidenschaft des Werther spüren zu lassen.
Kritisch (286):
S
SofiaCuorDiLeone
vor 4 Tagen
Einfach nur schrecklich.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Leiden des jungen Werthers"
Die Reihe "Reclam XL Text und Kontext" bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Die Bände haben nicht nur ein größeres Format als die Universal-Bibliothek, sie sind vor allem auch inhaltlich gewachsen. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien, die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff, zur Biographie des Autors, zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker, die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Schuldidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben.§Die Bände von "Reclam XL" sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783150192351
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Flexibler Einband
Umfang:190 Seiten
Verlag:Reclam, Ditzingen
Erscheinungsdatum:18.03.2015
Das aktuelle Hörbuch ist am 01.05.2009 bei Ascolto erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,6 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783150192351
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Flexibler Einband
Umfang:190 Seiten
Verlag:Reclam, Ditzingen
Erscheinungsdatum:18.03.2015
Das aktuelle Hörbuch ist am 01.05.2009 bei Ascolto erschienen.