Johann Wolfgang von Goethe

 3,8 Sterne bei 7.231 Bewertungen
Autorenbild von Johann Wolfgang von Goethe (©)

Lebenslauf

Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt geboren. Sein Vater war Jurist, arbeitete jedoch nicht. Er und später auch sein Sohn lebten vom Familienvermögen, dass ihnen ein unbeschwertes Leben ermöglichte. Johann Wolfgang, war das älteste von vier Kindern, jedoch starben außer seine jüngste Schwester alle im Kindesalter. Zu seiner jüngsten Schwester Cornelia hatte er ein sehr inniges Verhältnis. Seine ersten Werke schrieb er für sein Puppentheater. Die Begeisterung für Theaterwerke wurde durch eine Theatergruppe, die im Hause Goethes kampierte gesteigert. Wie sein Vater studierte er Jura in Leipzig und Straßburg und eröffnete anschließend eine Anwaltskanzlei. 1771 verfasste er seinen ersten Gedichtband - den "Götz von Berlichingen" im Selbstverlag. Dieser fand reißenden Absatz und gilt als Geburtsstück des Sturm und Drang. Seine unerfüllte Liebe zu Charlotte Buff, verarbeitet er 1774 in dem Stück "Die Leiden des jungen Werther". 1794 bat Georg Friedrich Schiller, Goethe um Mithilfe bei einem Werk. Beide Männer hatten sich vorher schon öfter getroffen, aber erst jetzt entstand eine intensive Zusammenarbeit die bis zu Schillers Tod andauerte. Beide beeinflussten gegenseitig ihre Werke und gelten als Urväter der deutschen Klassik. Am 22. März 1832 starb er in Weimar. Er hatte einen Sohn.

Neue Bücher

Cover des Buches Goethes Werke (ISBN: 9783406802232)

Goethes Werke

 (4)
Erscheint am 12.10.2023 als Gebundenes Buch bei C.H.Beck.
Cover des Buches Faust (ISBN: 9783868207682)

Faust

Erscheint am 16.10.2023 als Gebundenes Buch bei Nikol.
Cover des Buches Stella (ISBN: 9783150144060)

Stella

 (25)
Neu erschienen am 21.07.2023 als Taschenbuch bei Reclam, Philipp.

Alle Bücher von Johann Wolfgang von Goethe

Cover des Buches Faust (ISBN: 9783406611384)

Faust

 (3.397)
Erschienen am 09.07.2021
Cover des Buches Iphigenie auf Tauris (ISBN: 9783736400023)

Iphigenie auf Tauris

 (414)
Erschienen am 21.07.2014
Cover des Buches Die Wahlverwandtschaften (ISBN: 9783150142165)

Die Wahlverwandtschaften

 (153)
Erschienen am 27.09.2021
Cover des Buches Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (ISBN: 9783730601129)

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

 (167)
Erschienen am 07.02.2014
Cover des Buches Faust, 2 Bde. (ISBN: 9783618680017)

Faust, 2 Bde.

 (54)
Erschienen am 19.09.2005
Cover des Buches Wilhelm Meisters Lehrjahre (ISBN: 9783150141823)

Wilhelm Meisters Lehrjahre

 (53)
Erschienen am 05.11.2021
Cover des Buches Urfaust (ISBN: 9783746716367)

Urfaust

 (49)
Erschienen am 12.04.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Johann Wolfgang von Goethe

Cover des Buches Der Zauberlehrling (ISBN: 9783934029903)
evafls avatar

Rezension zu "Der Zauberlehrling" von Johann Wolfgang von Goethe

… und mit reichem, vollem Schwalle zu dem Bade sich ergieße!
evaflvor 13 Tagen

In dieser Ausgabe aus der Reihe POESIE FÜR KINDER wird Goethes Zauberlehrling auch für Kinder schon greifbar. Durch die wunderbaren Bilder von Sabine Wilharm taucht man regelrecht in dieser Ballade ab.

Der Zauberlehrling ist wohl das Gedicht schlechthin, das mich seit meiner Schulzeit begleitet. Als ich dann gesehen habe, in welcher Form es diese Ballade auch gibt, habe ich sie mir zu Weihnachten gewünscht. 

Der Text der Ballade ist meiner Ansicht nach absolut unverändert wiedergegeben. Für mich ist das auch absolut in Ordnung, bei Kindern muss man gegebenenfalls etwas dazu erzählen. Das finde ich aber ok. 

Die Zeichnungen gefallen mir unheimlich gut. Sie unterstützen die Ballade in ihrer Aussage, sind teilweise natürlich etwas düster, erschreckend, aber wirklich passend. Das gesagte Wort wird hier noch einmal wunderbar bildlich dargestellt, man kann auch gut erkennen, worum es sich dabei handelt. So hat beispielsweise auch der Besen ein Gesicht bekommen, man kann die Mimik beim Zauberlehrling auch gut erkennen. 

Für mich war der Zauberlehrling sehr einprägsam, ich kann manche Teile noch immer auswendig davon. Hier hat es richtig Spaß gemacht, dieses Wissen soweit aufzufrischen und dabei die tollen Bilder zu entdecken. Natürlich habe ich das Buch auch mit Kindern gelesen und kann sagen, dass sich sogar die Jüngsten dafür interessiert haben.  

Ich finde es toll, wie Poesie hier für Kinder greifbar gemacht wird, wie Kinder dies mit Freude und Spaß entdecken können. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werther (ISBN: 9783730612798)
B

Rezension zu "Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe

Fantastische Erzählungen.
Brigitte88vor 23 Tagen

Freue mich immer auf Tilman Spengler Erzählungen auf ARD Alpha. Schade, dass es keine Märchenerzählungen mehr gibt. Da holt man gerne seine Bücher wieder hervor, um darin zu lesen. Er ist ein sehr guter Erzähler und ich hoffe ihn noch oft auf ARD Alpha sehen und im Zuhören zu können. Denn er hat auch eine beruhigende Stimme.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Faust (ISBN: 9783406611384)
B

Rezension zu "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe

Der deutsche Klassiker
Boris_Goroffvor 4 Monaten

DAS BUCH für das deutsche Literatur steht. Sollte ein jeder Deutscher einmal in seinem Leben gelesen haben. Goethe hat mit diesem Roman ein Kunstwerk erschaffe. Jeder Satz, jedes Wort hat eine bestimmte Bedeutung und wurde nicht willkürlich geschrieben. Ebenso ein Zeitzeugnis über die Verhältnisse der Weimarer Zeit.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Kreativ sein mit dem Sound der Bücher

Schöne Worte, schöne Hörbücher! Egal ob Briefe von Jonathan Swift, Goethe und Schiller, Wilhelm Busch und Rosa Luxemburg oder aber die wunderbaren Texte von SZ-Kolumnist Michalis Pantelouris über die Liebe - dieses Mal dürft ihr euch beim Sound der Bücher auf sprachlichen Hörgenuss freuen.

"Hören & Gestalten: Handlettering" und "Liebe zukünftige Lieblingsfrau" sind die Hörbücher, auf die ihr in der Juni-Runde vom Sound der Bücher gespannt sein könnt.

Braucht ihr einen ganz besonderen Hörgenuss in diesem Sommer? Dann macht gleich bei unserer Hörbuchverlosung mit!

Mehr zu "Hören & Gestalten: Handlettering"
Schöne Briefe großer Freundschaften zum Zuhören, 10 Vorlagen zum selbst Gestalten
Aufrichtig und persönlich sind Briefe unter Freunden, kreativ und wertvoll sind Botschaften, die von Hand in Schönschrift verfasst werden. Hier kommt beides zusammen: Inspirierende Briefe großer Persönlichkeiten, gelesen von Sprechern wie Thomas Loibl und Rosalie Thomass, zeugen von innigen Freundschaften. Anleitungen und Vorlagen laden dazu ein, sich selbst der Kunst des Handletterings zu widmen und einzigartige Grußbotschaften für liebe Menschen zu gestalten.
Enthält: Briefe von Jonathan Swift, Goethe und Schiller, Wilhelm Busch, Rosa Luxemburg u. a. sowie 10 Handlettering-Vorlagen im Postkartenformat.


Mehr zu "Liebe zukünftige Lieblingsfrau"
Seine Frau hat ihn verlassen, und auf die Suche nach der nächsten Liebe seines Lebens steht Michaelis Pantelouris vor Dating Problemen: Jemanden ansprechen? Dann reden? Und woher weiß man eigentlich, dass man sie küssen darf? In erzählenden Passagen und Briefen an die Frau, die er über alles liebt – und von der er vor allem hofft, dass es sie gibt –, schreibt er mit viel Selbstironie, Sinn für Situationskomik, Gefühl, Verzweiflung und absoluter Offenheit über seine Erlebnisse "da draußen". Für Liebe zukünftige Lieblingsfrau versammelt hat er seine SZ-Kolumnen ergänzt um alles, was davor und dazwischen geschah oder was er bisher verschwiegen hat.
Mit viel Gefühl gelesen vom Autor.


Lust auf eine Hörprobe?

Wenn ihr eins der Hörbücher gewinnen möchtet, klickt auf "Jetzt bewerben" und erfüllt die folgende Aufgabe:

Schreibt uns als Bewerbung für die Verlosung einen kleinen Liebes- oder Freundschaftsbrief an das Hörbuch - ob an einen bestimmten Sound der Bücher-Titel oder an das Medium an sich. Egal wie kurz oder lang – wir möchten wissen, was ihr an Hörbüchern mögt! Ihr könnt euren Brief hier in den Kommentaren veröffentlichen, aber wir freuen uns besonders über Fotos von handgeschriebenen, ausgedruckten oder digitalen Briefen ans Hörbuch, die ihr über Facebook oder Instagram mit uns und allen Hörbuch-Fans teilt und hier verlinkt: #soundderbücher #hörbuchliebe #hörbuch @randomhouseaudio.verlag @hoerverlag @lovelybooks

Ich drücke euch die Daumen!

Spielregeln:
Für eure Bewerbung erhaltet ihr 10 Hörminuten gutgeschrieben. Für eure Rezension gibt es 20 Hörminuten (bitte beachtet, dass es im Vergleich zum letzten Jahr keine Sonderhörminuten für die Rezension eines Aktions-Hörbuches gibt).
160 BeiträgeVerlosung beendet
wandablues avatar
Letzter Beitrag von  wandabluevor 5 Jahren
Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Für den Mai haben wir uns einen der wohl berühmtesten deutschen Klassiker ausgesucht: "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe.

Wikipedia meint dazu:

Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des  Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther über seine unglückliche Liaison zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Er war nach dem nationalen Erfolg des Dramas Götz von Berlichingen  (1773) Goethes zweiter großer, jetzt sogar europäischer Erfolg (1774) und ist, wie der Götz, ebenfalls der literarischen Strömung des Sturm und Drang zuzuordnen.

Die Erstausgabe erschien im September 1774 zur Leipziger Buchmesse und wurde gleich zum Bestseller. 1787 überarbeitete Goethe den Roman, wobei unter anderem das Genitiv-s im Titel entfiel. Der Roman ließ Goethe 1774 gleichsam über Nacht in Deutschland berühmt werden und gehört zu den erfolgreichsten Romanen der Literaturgeschichte.


Wir lesen hier die überarbeitete Fassung von 1787, wobei ich denke, dass es auch kein Problem sein sollte, in der ursprünglichen Fassung mitzulesen. Ist ja sicher ganz interessant, die Unterschiede zu sehen.


Die Leserunde beginnt am 1. Mai.


Viel Spaß!


209 Beiträge
Ambermoons avatar
Letzter Beitrag von  Ambermoonvor 7 Jahren
SusanneUlrikeMariaAlbrechts avatar
SusanneUlrikeMariaAlbrecht


... Wie gleichst du dem Wasser!

Schicksal des Menschen,

Wie gleichst du dem Wind!


Johann Wolfgang von Goethe
Zum Thema
1 Beiträge
Fuellhorns avatar
Letzter Beitrag von  Fuellhornvor 8 Jahren
Meine Rede!

Zusätzliche Informationen

Johann Wolfgang von Goethe wurde am 19. August 1749 in Frankfurt am Main (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 7.835 Bibliotheken

auf 246 Merkzettel

von 143 Leser*innen aktuell gelesen

von 65 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks