Joey Kelly war bei einer der letzten Folgen "Riverboat" am Freitagabend zu Gast. Ich schaue mir diese Talkrunde immer wieder sehr gern an, weil sie einfach kurzweilig und informativ ist.
So erfuhr ich vom Buch "Das Grüne Band" - für welches Joey Kelly der Extremsporler auf besagtem Grenzstreifen 1400 Kilometer unterwegs war.
Er hat nicht nur die Natur eingefangen, sondern auch Stimmen von Menschen, die entlang dieser Region leben und die Geschichte nicht besser repräsentieren und davon berichten können. Mit vielen hat er sich unterhalten und Emotionen festgehalten. Die genialen Fotografien sind von Thomas Stachelhaus. Sie gefallen mir ausnahmslos gut, auch, weil sie nicht "nur" die Natur festhalten, wie sie schon vielfach zwischen zwei Buchdeckel gebracht wurden, sondern halt die Geschichten und die Menschen wiedergeben.
Aufgezeichnet wurde die Tour in Worten von Ralf Hermesdorfer. Die Leser/Betrachter des Bild-Text-Bandes gehen auf eine Reise durch die Natur, durch die Regionen, durch die Geschichte und durch die Jahreszeiten. Sehr abwechslungsreich und informativ. Fotografien und Texte passen sich perfekt einander an und ergänzen sich.
Als Gliederung sind die Jahreszeiten gewählt. Einführend ist eine ganzseitige Karten zu sehen, auf der die Wanderung abgebildet ist. Zu sehen sind der Verlauf der ehemaligen Grenze und die von Kelly absolvierte Strecke.
Die meist ganzseitigen Fotografien sind von hohem Aussagegehalt - sie haben mich fasziniert und beeindruckt. Man bekommt echt Lust, die Wanderung nachzuvollziehen oder Abschnitte selbst zu erkunden. In ihnen kann man auch die einzelnen Personen finden, mit denen Kelly sich auf seiner Tour getroffen hat, mitunter ein Stück weit des Weges ... Die Texte sind locker und informativ zu lesen. Mir gefällt der Stil des Geschriebenen - er ist passend zum Thema wie ich finde. Man erfährt sehr viel Historisches rund um die Grenzthematik und auch zu den Einzelschicksalen. Manches ist auch erschüttern, wie zum Beispiel aus dem Kapitel "Acht Schuss in den Rücken" in dem Wolfgang Ruske - Ex-Leiter Schutzpolizei der BRD zu Wort kommt. Zu Wort kommt auch ein Hausbesitzer im Ex-Sperrgebiet, ein Bewohner der einstigen Staatsgrenze, der von seinem von der Grenze geteilten Haus berichtet oder Wolfgang Schlicht, dem Ex-Stabsoberfähnrich der NVA mit dem Kapitel "Wachturm unter Kontrolle".
Mit diesen Menschen und den Erlebnissen Kellys entlang der einstigen Grenzlinie und ihrer Natur und Geschichte ist das Buch ein überaus wichtiges - aber auch ein anregendes zum Betrachten, Staunen und Informieren. Hat mir rundherum gefallen, gelungene Publikation !!!