Joel Tan

 4,4 Sterne bei 118 Bewertungen
Autorin von Die Blütentöchter, Die Frau des Ratsherrn und weiteren Büchern.
Autorenbild von Joel Tan (© privat)

Lebenslauf

Joël Tan, die auch unter den Pseudonymen Bianca Elliott und Mara Erlbach schreibt, erblickt 1982 in Bremen das Licht der Welt. An der Hochschule in Hamburg studiert sie schließlich Medien und Information an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und arbeitet vor und während dieser Zeit für Verlagshäuser. Als Zweitälteste von sieben Kindern und Teil eines Zwillingspaares lernt sie das turbulente Leben in einer Großfamilie kennen. Heute lebt sie mit ihrem Mann, einem Hund und zwei Pferden im Hamburger Norden und widmet sich mit Hingabe ihrer großen Leidenschaft – dem Schreiben!

Alle Bücher von Joel Tan

Cover des Buches Die Blütentöchter (ISBN: 9783734104411)

Die Blütentöchter

 (49)
Erschienen am 18.02.2019
Cover des Buches Die Frau des Ratsherrn (ISBN: 9783442376896)

Die Frau des Ratsherrn

 (24)
Erschienen am 17.10.2011
Cover des Buches Die Tochter des Ratsherrn (ISBN: 9783442380473)

Die Tochter des Ratsherrn

 (13)
Erschienen am 16.10.2012
Cover des Buches Im Schatten der Purpurbuche (ISBN: 9783734101175)

Im Schatten der Purpurbuche

 (15)
Erschienen am 22.06.2015
Cover des Buches Monsoon - Wind in der Mähne (Monsoon 1) (ISBN: 9783845832999)

Monsoon - Wind in der Mähne (Monsoon 1)

 (6)
Erschienen am 24.03.2020
Cover des Buches Monsoon – Herzen im Galopp (Monsoon 2) (ISBN: 9783845833002)

Monsoon – Herzen im Galopp (Monsoon 2)

 (5)
Erschienen am 18.09.2020
Cover des Buches Das Vermächtnis des Ratsherrn (ISBN: 9783442381982)

Das Vermächtnis des Ratsherrn

 (6)
Erschienen am 18.11.2013

Bogenschießen mit...

Joel Tan liebt das Mittelalter und hat eine Leidenschaft für Wikinger aus dem hohen Norden. Im Norden ist auch die gebürtige Bremerin gemeinsam mit ihren Tieren und ihrem Mann zuhause. In ihre Bücher strickt sie leidenschaftlich die Geschichte ihrer Wahlheimat Hamburg ein und setzt auf starke Frauenfiguren. Wir haben mit der Autorin über Waldspaziergänge und ihre Begeisterung für Bad Wimpfen gesprochen...

Liebe Joel, was ist dein Lieblingsgetränk`?

Morgens: Kaffee. Mittags: Wasser mit Zitrone. Abends: Weißwein.

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Echte Emotionen sind der Ritterschlag für mich. Schon einige Male wurde mir von Leserinnen erzählt, dass sie bei bestimmten Kapiteln weinen mussten. Das hat mich sehr berührt.

Gibt es ein anderes Genre, das dich als Autorin reizt?

Ich kann mir vorstellen eines Tages auch Fantasy/Science-Fiction/Dystopien zu schreiben. Aber der Historische Roman wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.

Wann kommen dir die besten Ideen?

Definitiv allein im Wald. Die Natur hilft mir, mich in einen "Kreativmodus" zu versetzen. Ich komme nie ohne eine neue Idee von einem einsamen Spaziergang zurück.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Keine. Es muss ganz still sein, damit ich meine Protagonisten quasi sprechen höre.

Hast du ein Lieblingswort?

Verrückterweise gibt es bei jedem Buch ein Wort, das ich überdurchschnittlich häufig verwende – sehr zum Frust meiner Lektorinnen, die es dann zigmal streichen müssen. Bei einem Buch war es das Wort "dennoch", dann war es der Ausdruck "wenig später", bei einem weiteren war es "stets".

Welchen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Archäologin auf einer mittelalterlichen Ausgrabungsstätte. Das wäre ein wahrer Traum!

Wie prokrastinierst du am liebsten?

Mit Aufräumen. Was praktisch ist, denn je ordentlicher es um mich herum aussieht, desto besser kann ich schreiben.

Welche Nervennahrung hilft dir beim Schreibprozess?

Leider hilft da fast jedes Lebensmittel. Ich esse unglaublich gerne, was mich regelmäßig ins Fitnessstudio zwingt.

Hast du für uns einen Tipp für eine gute Serie?

Meine absolute Lieblingsserie ist "Vikings". Alles an dieser Serie fesselt mich. Der historische Hintergrund, die brennende Leidenschaft zwischen den Protagonisten und die unzensierten, blutigen Kampfszenen. Ach, und die heißen Wikinger natürlich auch, haha.

Welches Buch verschenkst du gerne?

"1000 Places To See Bevor You Die". Das verschenke ich aber nur an junge Leute. Ich will ja nicht gemein sein.

Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch soll uns auf dieser Reise begleiten?

Bad Wimpfen ist eine Reise wert. Vor vielen Jahren bin ich zufällig dort "gestrandet" und war überwältigt davon, wie niedlich und geschichtsträchtig dieser Ort ist. Unter anderem deshalb habe ich der Stadt einen kleinen Platz in meinem neuen Roman "Die Blütentöchter" eingeräumt…

Was ist dein Seelentier?

Eine Katze. Man akzeptiert, dass sie eigenwillig sind, und dennoch gibt man ihnen Futter und Streicheleinheiten. Klingt gut, finde ich.

Gibt es etwas, das du gerne können würdest?

Ich würde unglaublich gerne Opern singen können. Leider habe ich kein Talent dafür - was ich im Auto gerne mal ignoriere. Ich hatte deshalb schon die ein oder andere peinliche Ampel-Situation.

Wofür hast du eine Schwäche?

Schwertkampf und Bogenschießen.

Zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Aktuell würde ich gerne Raffa aus "Angelfall" treffen. Aber in einer Zeit, wo er noch im Besitz seiner Flügel ist. Dann könnten wir uns die Welt von oben angucken.

Neue Rezensionen zu Joel Tan

Cover des Buches Die Tochter des Ratsherrn (ISBN: 9783442380473)
clematiss avatar

Rezension zu "Die Tochter des Ratsherrn" von Joel Tan

Band Zwei der Trilogie
clematisvor einem Jahr

Nach den Ereignissen rund um Ragnhild im ersten Teil der Trilogie ist es nun deren Tochter Runa, die in den Mittelpunkt der Geschichte rückt. Hamburg, 1290, Runa als Frau des Nuncius des Ratsherren und guter Hoffnung. Ihr Leben ist glücklich und wird doch schon bald von früheren Neidern und neuen Intrigen überschattet.

Wunderbar schließt Band Zwei an frühere Geschehnisse an. Wer den vorangehenden Teil gelesen hat, freut sich über die Fortsetzung, Neueinsteiger finden sich jedenfalls schnell zurecht in der Ratsherrenfamilie und lernen rasch deren Freunde und Feinde kennen. 

Übersichtlich in drei Teile gegliedert präsentiert sich dieser historische Roman mit kurzweiligen Kapiteln, spannenden Szenewechseln und unterschiedlichen Blickwinkeln. Trotz der Länge von etwa 600 Seiten wird der Ausschnitt aus Runas Leben fesselnd und abwechslungsreich beschrieben. Die Atmosphäre des Spätmittelalters ist gekonnt eingefangen, zahlreiche bildhafte Beschreibungen vermitteln eine gute Vorstellung von Häusern, Bekleidung und Tagesablauf, sodass der Leser stundenlang eintauchen kann in eine recht fremde, fast unvorstellbare, Welt. Dazu kommen alte Familienfehden, Intrigen und Rachegelüste, welche bald den scheinbaren Frieden stören, aber auch Episoden über Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe, wodurch ein ausgewogener und unterhaltsamer Roman aus Joel Tans Ideen entstanden ist. Sorgfältige Recherche und passende Wortwahl unterstreichen die Glaubwürdigkeit und Realitätsnähe der geschilderten Handlung, bei der man einfach mitfiebern muss.

Kurzum: eine gelungene Fortsetzung im Rahmen des Dreiteilers.

 


Titel                                  Die Tochter des Ratsherrn

Autor                                Joel Tan

ISBN                                978-3-44238-047-3

Sprache                           Deutsch

Ausgabe                          Taschenbuch, 608 Seiten

                                         ebenfalls erhältlich als ebook 

Erscheinungsdatum        16. Oktober 2012

Verlag                              Blanvalet Taschenbuch

Reihe                               Ratsherrntrilogie, Band 2

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Monsoon – Herzen im Galopp (Monsoon 2) (ISBN: 9783845833002)
G

Rezension zu "Monsoon – Herzen im Galopp (Monsoon 2)" von Joel Tan

Von Pferden und Abenteuern
Gisevor 2 Jahren

Lisann freut sich auf die Ferien auf dem Reiterhof mit ihrer Freundin Mira und dem Pferd Monsoon. Doch sie hat Alpträume, dass jemand ihr Monsoon wegnehmen will. Mira, Lisann und Elias vom Reiterhof wollen aufklären, ob was dahintersteckt…

Dies ist bereits der zweite Band um Mira und ihr Traumpferd Monsoon. Auch wenn es nicht zwingend nötig ist, wäre es sicher besser, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Man spürt zwischen den Zeilen die Pferdeliebe der Autorin Joël Tan, die sie auch auf ihre Protagonisten überträgt. Lisann muss sich ernsthaft Gedanken machen um ihr Pferd, und sie wächst an dieser Aufgabe. Die Kids Lisann, Mira und Elias sind sehr realistisch geraten, sicher wäre jedes Mädchen gerne mit ihnen befreundet. Die Themen Pferde, Freundschaft und die erste Liebe sprechen Mädchen ab 10 Jahren an, man merkt, dass das Buch für diese Zielgruppe geschrieben ist: Während ich die Auflösung etwas zu konstruiert empfinde, ist sie in den Augen der Mädchen und Jugendlichen vermutlich genau richtig.

Dieses Buch ist etwas für pferdeverliebte Mädchen, die gerne von Pferden und Abenteuern träumen. Gerne empfehle ich das Buch und vergebe 4 von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Im Schatten der Purpurbuche (ISBN: 9783734101175)
Andrealiestgernes avatar

Rezension zu "Im Schatten der Purpurbuche" von Joel Tan

Interessantes Thema
Andrealiestgernevor 2 Jahren

Ich habe das Buch geschenkt bekommen, sonst hätte ich mich für das Thema nicht so interessiert. 

Umso überraschter war ich, wie toll das Buch war. Sehr gut ausgearbeitet, fieberte man richtig mit Svea mit. 

Das Buch hat mich richtig mitgerissen, auch durch den  flüssigen und spannenden Schreibstil. 

Viele Wendungen und Überraschungen machen das Buch zum Leseerlebnis. 



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ihr lieben Lovely-Booker,

ist der triste Januar nicht der perfekte Monat zum Abtauchen in die bunte Welt der Vergangenheit? Wenn ihr so denkt wie ich, dann aufgepasst!

Gemeinsam mit Blanvalet lade ich euch herzlich ein zur Leserunde von Die Blütentöchter. Insgesamt 25 druckfrische Bücher warten auf alle Fans von Historischen Romanen, und die, die es werden wollen (Zusätzliche Informationen zum Buch: hier).

Du bist interessiert und möchtest die Geschichte der Drillinge Eilika, Clementia und Imagina aus dem mittelalterlichen Heilbronn lesen? Dann bewirb dich bis zum 31.1.2018 um eines der Bücher und beantworte folgende Frage:

Was verbindest du mit dem Wort "Geschwister"?


Ich bin gespannt auf eure Geschichten sowie auf die kommenden Unterhaltungen in der Leserunde.

Über eine anschließende Rezension würde ich mich sehr freuen.


Viel Glück und viel Spaß wünschen euch

Blanvalet und Joël


Kurzbeschreibung von Die Blütentöchter:

Drillinge! Seit ihrer Geburt sind Eilika, Clementia und Imagina Laemmlin dem misstrauischen Gerede der Menschen ausgesetzt. Sind sie ein Zeichen der heiligen Dreifaltigkeit oder eher einem teuflischen Zauber entsprungen? Um nicht daran zu zerbrechen, schöpfen sie Kraft aus ihren Blütenkunst. Im Juni des Jahres 1333 jedoch, gibt es gleich zweifach Grund zur Freude. Es ist Jahrmarkt in Heilbronn und die Bekanntmachung ihrer Verlobungen mit drei Männern des Stadtadels steht kurz bevor. Erst das unerwartete Erscheinen des Bußpredigers Alardus auf dem Marktplatz, der in einer düsteren Prophezeiung vor einer drohenden Gefahr warnt, verändert alles. Gott hat ihm einen Namen genannt: Laemmlin! Obwohl niemand den Geistlichen kennt, glaubt man seinen Worten. Die Schuldigen für das zerstörerische Hochwasser, das Heilbronn wenig später heimsucht, sind schnell gefunden. Eilika, Clementia und Imagina versuchen ihr Leben zu retten und werden in den Wirren des Unglücks getrennt. Festen Glaubens, die Schwestern seien tot, beginnt für jede der dreien eine gefahrvolle Reise allein - bis sie die ersten Blüten finden. Auf Holz, auf Tuch, auf Pergament ...
531 BeiträgeVerlosung beendet
milkysilvermoons avatar
Letzter Beitrag von  milkysilvermoonvor 5 Jahren
Sorry für die Verspätung, aber meine Rezension ist jetzt auch fertig: https://www.lovelybooks.de/autor/Joel-Tan/Die-Bl%C3%BCtent%C3%B6chter-1448967490-w/rezension/1545686546/1545676270/ Wortgleich ist sie auch bei Amazon.de zu finden. Außerdem habe ich die Rezension bei anderen Buchportalen (Lesejury, Wasliestdu, etc.) geteilt. Bei RandomHouse.de muss sie noch freigeschaltet werden. Lieben Dank, dass ich mitlesen durfte! Viel Erfolg für das nächste Buch, das hoffentlich bald folgen wird und auf das ich schon neugierig bin.
Ihr lieben Lovely-Booker,

... mein erster Beitrag auf dieser Seite - wie aufregend!

Als Dank dafür, dass mein neuester Historischer Roman DIE BLÜTENTÖCHTER gerade auf der Shortlist des Leserpreises 2017 gelandet ist, möchte ich 5 Exemplare verlosen - selbstverständlich signiert.

Jeder der Lust hat auf einen Historische Roman, in dem es um Geschwisterliebe, Intrigen, Leidenschaft, Geheimnisse, Naturkatastrophen und natürlich geheimnisvolle Blüten geht, darf sich angesprochen fühlen.

Was müsst ihr tun, um eines der Bücher abzustauben? Ganz einfach:

Schreibt mir einen Kommentar in dem ihr erzählt, was euch mit welcher speziellen Blume verbindet.

Ich freue mich auf eure persönlichen Blütengeschichten!


Mehr zum Buch:
Drillinge! Seit ihrer Geburt sind Eilika, Clementia und Imagina Laemmlin dem misstrauischen Gerede der Menschen ausgesetzt. Sind sie ein Zeichen der heiligen Dreifaltigkeit oder eher einem teuflischen Zauber entsprungen? Um nicht daran zu zerbrechen, schöpfen sie Kraft aus ihren Blütenkunst. Im Juni des Jahres 1333 jedoch, gibt es gleich zweifach Grund zur Freude. Es ist Jahrmarkt in Heilbronn und die Bekanntmachung ihrer Verlobungen mit drei Männern des Stadtadels steht kurz bevor. Erst das unerwartete Erscheinen des  Bußpredigers Alardus auf dem Marktplatz, der in einer düsteren Prophezeiung vor einer drohenden Gefahr warnt, verändert alles. Gott hat ihm einen Namen genannt: Laemmlin! Obwohl niemand den Geistlichen kennt, glaubt man seinen Worten. Die Schuldigen für das zerstörerische Hochwasser, das Heilbronn wenig später heimsucht, sind schnell gefunden. Eilika, Clementia und Imagina versuchen ihr Leben zu retten und werden in den Wirren des Unglücks getrennt. Festen Glaubens, die Schwestern seien tot, beginnt für jede der dreien eine gefahrvolle Reise allein - bis sie die ersten Blüten finden. Auf Holz, auf Tuch, auf Pergament ...


Bis zum 2.12.2017 könnt ihr an der Verlosung teilnehmen.

Eure Joel
158 BeiträgeVerlosung beendet
Hermione27s avatar
Letzter Beitrag von  Hermione27vor 6 Jahren
Auch ich wünsche Dir ein zauberhaftes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr 2018!

Zusätzliche Informationen

Joel Tan wurde am 27. April 1982 in Bremen (Deutschland) geboren.

Joel Tan im Netz:

Community-Statistik

in 182 Bibliotheken

auf 40 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks