Joanne K. Rowling

 4,6 Sterne bei 104.496 Bewertungen
Autorenbild von Joanne K. Rowling (© J. P. Masclet 2007)

Lebenslauf

Ein kleiner Zauberer verhalf ihr zu Weltruhm: Joanne Kathleen Rowling wurde 1965 in Bristol geboren. Sie studierte Französisch und Altphilologie und arbeitete danach u. a. als Lehrerin, Recherche-Assistentin für Amnesty International und Sekretärin. 1990 erdachte sie während einer Zugfahrt die Welt der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Als sie nach der Trennung von ihrem ersten Mann in die Armutsfalle zu rutschen drohte, begann sie mit dem Schreiben des ersten Harry-Potter-Buchs. 1997 wurde „Harry Potter and the Philosopher’s Stone“ veröffentlicht („Harry Potter und der Stein der Weisen“, 1998) – mit überragendem Erfolg und einem Siegeszug um die gesamt Welt. In sieben Bänden erzählt J. K. Rowling die Abenteuer um den Zauberschüler Harry Potter. Mit über 450 Millionen Exemplaren, die in 200 Ländern verkauft wurden, hat Rowling alle Rekorde gebrochen. Damit ist sie von den Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Die Harry-Potter-Bücher wurden in 79 Sprachen übersetzt und in acht Blockbustern für die Leinwand verfilmt. Zur Harry-Potter-Serie gibt es drei Begleitbände, deren Verkaufserlöse wohltätigen Zwecken zugutekommen: „Die Märchen von Beedle dem Barden“, „Quidditch im Wandel der Zeiten“ und „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Zu letzterem Hollywood-Film schrieb Rowling außerdem das Drehbuch. Darüber hinaus entwickelte sie das Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind.“ Neben den Harry-Potter-Geschichten hat J. K. Rowling noch den Erwachsenenroman „Ein plötzlicher Todesfall“ und Krimis unter ihrem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht. J. K. Rowling erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den britischen Ritterorden Order of the British Empire und den Hans-Christian-Andersen-Preis. Rowling lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Edinburgh.

Neue Bücher

Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (MinaLima-Edition mit 3D-Papierkunst 3) (ISBN: 9783551558336)

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (MinaLima-Edition mit 3D-Papierkunst 3)

Erscheint am 20.10.2023 als Gebundenes Buch bei Carlsen.
Cover des Buches Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch (ISBN: 9783551557520)

Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch

Erscheint am 20.10.2023 als Gebundenes Buch bei Carlsen.
Cover des Buches Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter) (ISBN: 9783551557483)

Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter)

Neu erschienen am 30.08.2023 als Gebundenes Buch bei Carlsen.

Alle Bücher von Joanne K. Rowling

Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)

Harry Potter und der Feuerkelch

 (11.358)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

 (11.383)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)

Harry Potter und der Gefangene von Askaban

 (10.910)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

 (9.733)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)

Harry Potter und der Orden des Phönix

 (9.840)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)

Harry Potter und der Halbblutprinz

 (9.551)
Erschienen am 31.08.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Joanne K. Rowling

Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551551689)
Igelmanu66s avatar

Rezension zu "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" von Joanne K. Rowling

Auch nach so vielen Jahren ein Pageturner
Igelmanu66vor 13 Stunden

»Stimmen zu hören, die niemand sonst hören kann, ist kein gutes Zeichen, nicht einmal in der Zaubererwelt.«

 

Endlich wieder in der Schule! Die Ferien bei Onkel und Tante waren für Harry Potter sehr schlimm und er ist glücklich, gemeinsam mit seinen Freunden Ron und Hermine zurück in Hogwarts zu sein. Doch die Freude wird schon bald getrübt, denn irgendein Grauen geht in dem alten Gemäuer um und bedroht das Leben der Schüler aus Muggel-Familien. Das ist schlimm genug, aber warum hört Harry bei einem Angriff Stimmen, die sonst niemand hört?

 

Dieser zweite Band der Reihe stand seit über 20 Jahre in meinem Regal mit den gelesenen Büchern. In der Zwischenzeit habe ich die Filme gesehen und gefühlt jahrelang liefen im Zimmer der Kinder die vom genialen Rufus Beck gelesenen Hörbücher rauf und runter. Daher war ich wirklich überrascht, wie mich das Buch erneut fesseln konnte. Es ist einfach so toll geschrieben, ich musste abwechselnd über brüllend komische Szenen lachen oder wurde von spannenden Szenen gepackt.

 

Das Thema Rassismus, das sich durch die ganze Reihe zieht, wurde zwar im ersten Band schon deutlich, hier wird es jetzt aber langsam ernst. Da gibt es eine Gruppe „reinblütiger“ Zauberer, die auf alle Muggel herabsieht, sie für minderwertig hält und die auch bei Zauberern unterscheidet, ob sie aus reinblütigen Familien kommen oder aus Muggelfamilien. Daneben gibt es die Hauselfen, durch und durch magische Geschöpfe mit großen Kräften, doch auch sie werden, aus welchen Gründen auch immer, als minderwertig angesehen und unterdrückt. Ich denke, keiner wird das Buch lesen können ohne die schreienden Ungerechtigkeiten wahrzunehmen.

 

Fazit: Spannend und unterhaltsam, auch nach so vielen Jahren ein Pageturner. Ich freue mich auf den nächsten Band.

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
booksandfunkoss avatar

Rezension zu "Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)" von Joanne K. Rowling

Magie pur
booksandfunkosvor 2 Tagen

Man kann von J.K.Rowling ja halten was man will, aber Harry Potter ist einfach pure Magie.

Ich gestehe, dass ich die Bücher nicht in meiner Kindheit gelesen habe, sondern erst kürzlich mit 24 Jahren.

Ich kenne und liebe die Filme, aber jetzt das Buch zu kennen, ist noch einmal ein ganz anderes Gefühl.


Der Beginn, bis Harry überhaupt in Hogwarts ist, hat sich etwas gezogen, aber ich wusste ja was auf mich zukommt, und deshalb hab ich nur umso mehr mitgefiebert.

Ich bin von den Dursleys sehr entsetzt gewesen, nicht nur weil Petunia eigentlich blond ist, sondern auch, weil sie so bösartig sind.

Dafür sind die Weasleys und Hagrid ja schon ein kleines Highlight. :D


Harry bei dem Kennenlernen der Zaubererwelt zu begleiten, war wirklich einfach magisch.

Sei es nun die Winkelgasse oder Hogwarts, dieses ganze Setting und die verschiedenen Ideen bereiten einfach Freude und ich habe es sehr geliebt.


Wer die Filme kennt, hat ja schon Basis-Wissen, aber ein Buch gibt eben doch ganz andere Details und Infos. Allein dafür lohnt sich das Lesen.

Mir hat aber auch der Schreibstil sehr gefallen, das Buch hat eine angenehme Tiefe und es liest sich einfach gut weg.


Harry ist in dem ersten Band ja doch recht jung, und das merkt man beim Lesen auch etwas, denn er hat eben die Naivität eines 11 Jährigen. 


Ich glaube übrigens, dass bei dem Buch der Weg das Ziel ist.

Denn das "große Finale" war so plötzlich und kurz und knackig und ohne viele Umschweife, dass ich sehr überrumpelt war, als das Buch dann schon zum Ende kam.


Ich verstehe jetzt noch mehr, warum man automatisch an Harry Potter denkt, wenn das Wort Zauberei fällt - zumindest geht es mir so.


(Sowohl beim Film als auch jetzt beim Buch muss ich übrigens bei einer Szene immer heulen… kann jemand erraten, welche das sein könnte? :D)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen: Gesprochen von Rufus Beck (Harry Potter 1) (ISBN: B01M02F6W3)
ViktoriaScarletts avatar

Rezension zu "Harry Potter und der Stein der Weisen: Gesprochen von Rufus Beck (Harry Potter 1)" von Joanne K. Rowling

Noch immer richtig gut...
ViktoriaScarlettvor 8 Tagen

Der Auftaktband ist ein Buch, dass mich auch nach vielen Jahren wieder fesseln konnte. Meine Gedanken vertraue ich dir nachfolgend im Text an.

Meine Meinung zur Geschichte:
Wie viele andere wuchs ich mit Harry Potter auf, weshalb ich die Reihe bereits seit mehr als 15 Jahren kenne und liebe. Spontan hatte ich mich dann vor kurzem entschieden, die Geschichte nochmal als Hörbuch zu hören und dabei in Erinnerungen zu schwelgen. J. R. Rowlings Weltenbau ist legendär und umfangreich, was man bereits im ersten Band merkt. Früh fällt auf, dass die Autorin intensiv über die magische Seite nachgedacht hat und ihre Ideen umsetzte. Ihr Schreibstil ist direkt, klar und bildhaft.

Ich konnte mir die Orte, Personen und Geschehnisse mit Leichtigkeit vorstellen. Der Einstieg begann mit Onkel Vernon, der an einem gemütlichen Arbeitstag seltsame Beobachtungen machte. Später kam der kleine Harry zu dessen Familie. Warum? Das musst du selbst herausfinden, falls du die Geschichte noch nicht kennst. Jahre später ist der Junge zehn Jahre alt. Bei den Dursleys hat er es nicht gerade leicht, weil es immer wieder zu unerklärlichen Vorkommissen kam. Die Wahrheit erfuhr erst an seinem an seinem elften Geburtstag. Damit startete ein aufregendes Leben für Harry, denn er sollte nach Hogwarts – eine Schule für Hexerei und Zauberei. Dort findet er Freunde, lernt Magie und erlebt allerlei Abenteuer. 

Während dem Verlauf baute sich ein gutes Maß an Spannung auf. Ich merkte, dass ich über die Jahre viele Details vergessen hatte und freute mich umso mehr, sie wiederzuentdecken. Mir gelang es sogar mit zu fiebern, obwohl ich die Geschichte kannte. Langeweile? Fehlanzeige. Stattdessen genoss ich das Hören und erlebte noch einmal mit, wie Harry und seine Freunde spannende Entdeckungen machten, an ihren Aufgaben wuchsen oder Herausforderungen meisterten. Zwischenzeitlich wurde es sogar gefährlich und man merkt, dass etwas nicht stimmt. Klassischerweise fanden die Freunde die Wahrheit heraus. Was zu einem aufregenden finalen Showdown mit eindrücklichen Szenen führte. Bei diesem mussten alle drei ihre Stärken nutzen, um bestehen zu können. Schlussendlich musste sich Harry dem stellen, was ihn am Ende erwartete. 

Nach einem nervenaufreibenden Abschnitt endete das Buch in ein Happy End. Bei diesem bekommt man auf jeden Fall Lust dazu, sich den nächsten Bänden zu widmen. 

Meine Meinung zum Sprecher:
Rufus Beck ist ein Meister seines Faches. Es machte mir großen Spaß ihm beim Vorlesen zu zuhören. Ich hatte das Gefühl, dass er in die Rollen der verschiedenen Protagonisten schlüpfte. Für mich las er mit der passenden Geschwindigkeit und dem richtigen Maß an Emotionen in seiner Stimme.

Mein Fazit:
»Harry Potter und der Stein der Weisen« holte uns in die Welt der Hexen und Zauberer von J. K. Rowling. Obwohl ich die Reihe seit über 15 Jahren kenne, hatte ich großen Spaß beim Hören. Was der Erzählweise der Autorin und dem Vorlesen von Rufus Beck geschuldet war. Der Weltenbau ist umfangreich und zeigt, dass in ihr nicht alles rosarot ist. Im Gegenteil – die Freunde kamen etwas Finsterem auf die Spur und mussten alles aufbieten, um dem entgegen zu treten. Aus kleinen Abenteuern wurde bitterer Ernst und Harry fand eine dunkle Wahrheit heraus. Das Böse und Gefahren gehören in das letzte Drittel. Der Showdown am Ende war emotional, aufregend und folgenschwer. Danach kam es trotzdem zu einem Happy End, das Lust auf die Folgebände macht.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

 Das Hörbuch wurde von mir über Audible gestreamt und anschließend freiwillig rezensiert. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Harry Potter: Eine Geschichte voller Magie

1998 ist der erste Band von  Harry Potter erschienen und das 25 jährige Jubiläum nutzen wir, um gemeinsam die Harry Potter Bücher erneut, wiederholt oder erstmalig zu lesen.

Jeder ist herzlich Willkommen und nimmt mit seinem eigenen Exemplar teil.

Wir beginnen am 15. Oktober 2023 und fahren gemeinsam vom Gleis 9 3/4 nach Hogwarts.

Ich wünsche allen viel Spaß 

233 Beiträge
Federfees avatar
Letzter Beitrag von  Federfeevor 2 Tagen

Oh, das ist ja toll. Ich habe gar nicht gewusst, dass es eine Softcover-Ausgabe geben würde. Mal abgesehen vom Preis sind die HC-Ausgaben (von Kay illustriert) ja sehr schwer und sperrig. Ich habe nur Band 1 und habe mich gefragt, wie die weiteren Bänden, die ja dicker sind, in der Kay-Ausgabe werden.

An welche heutigen Fantasy Bücher wird man sich in 50 Jahren noch erinnern?

Wegen der Serie würde ich sagen, dass Game of Thrones immer noch bekannt sein wird. Harry Potter ist heute schon eine Art Klassiker, der immer wieder neu aufgelegt wird. Zuletzt würde ich auf Sapkowski tippen, auch wegen den PC Spielen.

Zum Thema
28 Beiträge
be_tty_yourselfs avatar
Letzter Beitrag von  be_tty_yourselfvor 2 Jahren

Vermutlich viele Bücher die jetzt auf Booktok sehr populär sind. Auf jeden Fall denke ich

  • the witcher
  • eines der Bücher von Sarah J. Maas
  • Percy Jackson
  • Game of thrones
  • harry potter
  • und vielleicht Leigh Bardugos Bücher wie Lied der Krähen

Leider ein Ding der Unmöglichkeit - aber wir sind ja hier alle begeisterte Fantasyleser*innen, also werden die meisten über dieses Thema zumindest schon einmal kurz nachgedacht haben! Bei Fantasy kommt es ja nicht selten vor, dass man sich beim Lesen denkt, „Ach, da wär ich jetzt auch gerne“ oder „diesem Fabelwesen würde ich auch gerne mal begegnen“ ...

Aber bauen wir diesen Gedankengang doch mal ein wenig aus...Denn Fantasywelten sind auch immer voller Gefahren und meist bieten sie auch nicht den Komfort, den wir im 21. Jahrhundert haben...Gefährliche Fabelwesen, Tiere, etc. und eine eher von wenig modernen Technologien geprägte Welt, in der man überall noch selbst mit anpacken muss...Gibt es eine Welt, für die ihr die Bequemlichkeiten unseres Lebens dauerhaft eintauschen würdet? Falls sich eine Art Portal in einem eurer Lieblingsbücher auftäte, durch das man in diese Welt hinein-, aber nicht wieder zurückgelangen könnte? Würdet ihr hindurchtreten? Könntet ihr euch vorstellen, es zu durchschreiten, ohne es später zu bereuen? (Gehen wir davon aus, wir können unsere Liebsten mitnehmen) Oder ist euch das eher kurze Leseabenteuer dann doch lieber, so gern man auch diese fremden Welten ein wenig mehr bereisen würde?

Wahrscheinlich schreiben jetzt viele von einem ihrer Urban-Fantasy-Bücher, in denen eine magische Welt parallel neben der unsrigen existiert und man mehr oder weniger in beiden leben kann. Wenn ja, gibt es auch noch andere Fantasygenres, deren Welten ihr in Betracht ziehen würdet?

Tatsächlich ist das eine wirklich schwierige Frage - ich würde wahrscheinlich zuerst auch alle Urban-Fantasy-Bücher gedanklich durchgehen (z. B. Harry Potter - über diese Welt hat man ja früher am meisten nachgedacht...Allerdings: wenn man sie an sich betrachtet, Hogwarts einmal außer acht gelassen...behält sie die gleiche Attraktivität oder wären die Unterschiede zu unserer Welt zu gering?)...

So im ersten Moment fiele mir bei allen anderen Fantasybüchern das Das Reich der sieben Höfe als erstes ein - aber ob ich dort leben wollen würde? Das käme wohl darauf an, auf welchem Teil der Mauer und unter wessen Herrschaft das Gebiet ist...

Wie geht es euch damit? :)


Zum Thema
14 Beiträge
WeissAlexs avatar
Letzter Beitrag von  WeissAlexvor 2 Jahren

Das Harry Potter Universum ist einfach zauberhaft, kann dir da nur zustimmen. Und das Gute daran, es ist ja quasi in der realen Welt. Es gibt beides die Muggelwelt und die der Zauberer, also kann man auch mal wieder zu den Muggeln zurück, wenn einem die magische Welt mal zu viel wird.

Zusätzliche Informationen

Joanne K. Rowling wurde am 31. Juli 1965 in Yate (Großbritannien) geboren.

Joanne K. Rowling im Netz:

Community-Statistik

in 34.129 Bibliotheken

auf 1.932 Merkzettel

von 1.415 Leser*innen aktuell gelesen

von 1.649 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks