Jill Santopolo

 3,8 Sterne bei 132 Bewertungen
Autorin von Was bleibt, sind wir, Mehr als Worte sagen können und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Jill Santopolo

Autorin und Lektorin: Jill Santopolo ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie studierte in New York City und fing nach ihrem Abschluss an als Lektorin zu arbeiten. 

Heute gibt sie nebenbei noch Workshops und Kurse und reist als Dozentin um die Welt, um internationale Kurse in Kreativem Schreiben zu geben. Ihr Debüt als Autorin gab sie mit ihrem Roman „Was bleibt, sind wir“. Dieser erschien in über 30 Ländern und bescherrte ihr internationalen Erfolg.

Alle Bücher von Jill Santopolo

Cover des Buches Was bleibt, sind wir (ISBN: 9783453422155)

Was bleibt, sind wir

 (91)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches Mehr als Worte sagen können (ISBN: 9783453491199)

Mehr als Worte sagen können

 (30)
Erschienen am 08.07.2019
Cover des Buches Was bleibt, sind wir (ISBN: 9783837140767)

Was bleibt, sind wir

 (9)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches The Light We Lost (ISBN: 9780008224578)

The Light We Lost

 (2)
Erschienen am 18.05.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jill Santopolo

Cover des Buches Was bleibt, sind wir (ISBN: 9783453422155)
Blaetterkunsts avatar

Rezension zu "Was bleibt, sind wir" von Jill Santopolo

Highlight!
Blaetterkunstvor 7 Monaten


Lucy und Gabe lernen sich im Shakespeare-Seminar kennen und es entwickelt sich die große Liebe. Doch Beide haben unterschiedliche Zukunftspläne. Sie, deren Träume hier in New York sind und bleiben, und er der seinen Vater hasst für das Leben das er führte, will hinaus in Die Welt.13 Jahre vergehen in denen sie eine Achtebahn der Gefühlen durchlaufen. 


Für mich eine Wahnsinnig schöne und emotionale Geschicht, deren Klappentext nicht würdig wird. Durch den tollen Schreibstil kann man sich tatsächlich in die Protagonistin einfühlen. Auch ihre Handlungen sind für mich immer nachzuvollziehen. Gabe wirkt für zwar an manchen Stellen unnahbar, und seine Gedanken und Handlungen wirken eher so als als wäre Lucy nicht die Liebe seines Lebens und distanziert. Doch zum Schluss konnt auch ich ihm abnehmen das Lucy seine große Liebe ist. Das spiegelt bei mir auch tatsächlich ein bisschen die Realität wieder, da Männer einfach anders mit Gefühlen umgehen. 

Natürlich bedient auch diese Buch Klischees, jedoch in einem sehr angenehmen Rahmen. 


4,5 ⭐ von mir ! 

Empfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Was bleibt, sind wir (ISBN: 9783453422155)
schnaeppchenjaegerins avatar

Rezension zu "Was bleibt, sind wir" von Jill Santopolo

Emotionale Liebesgeschichte, in der die Abhängigkeit sehr intensiv beschrieben wird. Eher toxischer als romantischer Gefühlsstrudel.
schnaeppchenjaegerinvor einem Jahr

Lucy und Gabe verlieben sich 2001 als Studenten ineinander und verbringen vierzehn Monate mit einander. Es ist eine obsessive Liebe, die die beiden verbindet und Lucy gibt sich Gabe vollkommen hin. Seine beruflichen Ambitionen reißen das Paar auseinander, als Gabe sich dafür entscheidet, als Fotograf für die Associated Press zu arbeiten und in den Nahen Osten zu reisen. Lucy trauert Gabe noch lange hinterher, hört jedoch auf den Rat einer Freundin, einen anderen Mann kennenzulernen, um Gabe zu vergessen. Auch wenn ihr das nicht gelingt, heiratet sie Darren und gründet eine Familie mit ihm. Sie liebt ihn, aber nicht auf die Weise, wie sie Gabe liebt. Sie sehen sich sporadisch wieder, wenn Gabe in New York ist und nach wenigen Jahren beginnt Gabe damit zu hadern, möglicherweise eine falsche Entscheidung getroffen zu haben. 

Der Roman ist aus der Perspektive von Lucy geschildert, die Gabe rückblickend von ihrer Beziehung und ihrem Leben danach erzählt. Dabei ist sie offen und ehrlich und gibt all ihre Gefühle preis. 

Die Geschichte ist deshalb sehr emotional geschrieben, was phasenweise so weit geht, dass man von Lucy und ihrer Abhängigkeit von Gabe schon ein wenig genervt ist. Die Liebe zu ihm wirkt toxisch und krankhaft und wenig romantisch. Ich konnte nicht wirklich nachvollziehen, warum sie Gabe bis zur Selbstaufgabe liebt, denn persönlich habe ich ihn als Egoist empfunden, der ihre Beziehung auf das rein Körperliche reduziert hat und die Worte "Ich liebe dich" viel zu inflationär gebrauchte. 

Durch Lucys sehr intensive Darstellung und ihre aufrichtigen Gefühlsoffenbarungen wirkt diese Liebesgeschichte dennoch authentisch, weshalb es auch nicht weiter verwunderlich ist, dass Lucy noch als verheiratete Frau weiter an Gabe denkt und ihn mit ihrem Ehemann Darren vergleicht. Die Beziehung zu Darren ist liebevoll und romantisch. Er trägt seine Frau auf Händen, zwingt ihr allerdings auch ein wenig seine Wünsche auf. 

"Was bleibt, sind wir" ist eine sehr emotionale Liebesgeschichte, die alle Höhen und Tiefen einer Liebesbeziehung beschreibt. Die Geschichte ist ein Auf und Ab der Gefühle. Sie hat viele leidenschaftliche, romantische, aber auch traurige Momente. Zudem entwickelt sie einen langen Spannungsbogen durch die Frage, ob Lucy mit Darren glücklich wird und einen Abschluss mit Gabe findet oder ob sie ihr scheinbar perfektes Leben aufgibt, um wieder in den rasanten Gefühlsstrudel mit Gabe einzutauchen. Das Ende dann jedoch etwas enttäuschen, denn letztlich musste Lucy keine eigene Entscheidung mehr treffen und konnte für mich insgesamt nur wenig Sympathiepunkte sammeln. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Was bleibt, sind wir (ISBN: 9783453422155)
bellas_bookcases avatar

Rezension zu "Was bleibt, sind wir" von Jill Santopolo

Ein Muss
bellas_bookcasevor 3 Jahren

Ein Buch wie das Leben 


Ein Buch darüber, was wir vom Leben wollen, was wir zu opfern bereit sind und wohin uns unsere Entscheidungen letztendlich führen.


Kann ich nur empfehlen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jill Santopolo im Netz:

Community-Statistik

in 254 Bibliotheken

auf 60 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks