Jessica Wilker

 4 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf

Jessica Wilker studierte Psychologie und Pädagogik an der Universität Bern, Schweiz, und war jahrzehntelang in verschiedenen Bereichen psychologischer Beratung tätig. Als Vortragende und Vertreterin des Buddhismus engagiert sie sich bei interreligiösen Anlässen und Schulungen. Bei Theseus sind von ihr auch die erfolgreichen Bände „Das Einmaleins der Achtsamkeit“, „Das Einmaleins der Gelassenheit“ und „Das Einmaleins der Zufriedenheit“ erschienen. jessicawilker.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jessica Wilker

Cover des Buches Das Einmaleins der Achtsamkeit (ISBN: 9783899016727)

Das Einmaleins der Achtsamkeit

 (17)
Erschienen am 19.11.2012
Cover des Buches Das Einmaleins der Beziehungen (ISBN: 9783958832756)

Das Einmaleins der Beziehungen

 (1)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Das Einmaleins der Zufriedenheit (ISBN: 9783451071560)

Das Einmaleins der Zufriedenheit

 (0)
Erschienen am 01.09.2012

Neue Rezensionen zu Jessica Wilker

Cover des Buches Das Einmaleins der Achtsamkeit (ISBN: 9783451070853)
Elizzys avatar

Rezension zu "Das Einmaleins der Achtsamkeit" von Jessica Wilker

Ein spannendes Thema!
Elizzyvor 6 Jahren

Zusammengefasst

Weisst du was du den ganzen Tag fühlst? Wie oft wechseln deine Gefühle? Wie oft bist du glücklich, wie oft traurig? Und was macht das mit deinem Körper? All diesen Fragen kannst du mit diesem Büchlein auf den Grund gehen und dich 7 Tage lang intensiv mit deinen Gefühlen beschäftigen.

Darüber Gedanken gemacht

Als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt und das erste Kapitel las, war ich sofort begeistert von der Idee. Eine Woche lang intensiv auf seine Gefühle achten, klang für mich sehr interessant. Und so habe ich dies letzte Woche durchgezogen und pro Tag ein Kapitel, mit der jeweiligen Übung durchgeführt. Und gleich am ersten Tag war ich überrascht, wie viel ich an nur einem einzigen Tage fühle, ohne mir dessen bewusst zu sein.

Während eines Tages, läuft man die verschiedensten Gefühlsstufen durch, reagiert ganz automatisch auf die Situationen, ohne darüber nachzudenken. Und genau um diesen Punkt geht es bei den jeweiligen Übungen, den bis Ende der Woche lernt man, nicht automatisch zu reagieren, sondern sich öfter zurück zu nehmen und nur zu beobachten. Man lernt im hier und jetzt anzukommen und seine Gedanken mit seinen Gefühle im Einklang mit dem Körper zu bringen.

Gefiel mir sehr

Für mich war das ein sehr spannendes Projekt und ich konnte bereits nach diesen 7 Tagen viel neues dazu lernen, was ich auch mitnehmen kann. So werde ich auf jeden Fall darauf achten, meine Gefühle nicht zu unterdrücken und nicht aus Wut etwas zu sagen, was man gar nicht so meint.

Was auch noch eine wichtige Erkenntnis war; Wir sind unseren Gefühlen nicht ausgeliefert und können selbst steuern wie wir die Dinge wahrnehmen, wie wir in gewissen Situationen reagieren und wie wir unseren Tag gestalten möchten.

Gefiel mir nicht

Einige Übungen waren mir zu abstrakt und ich hätte gerne hier und da eine Erklärung mehr gehabt.

Schreibstil & Cover

Der Schreibstil ist sehr direkt und einfach gehalten. Das Cover gefällt mir nicht besonders, da es mich so nicht ansprechen würde, wenn ich mich nicht im Vorfeld mit dem Thema Achtsamkeit beschäftigt hätte.

Fazit

Wer sich für das Thema interessiert und gerne mehr auf seine Gefühle achten möchte, dem kann ich dieses Büchlein gerne empfehlen, es ist ein toller Einstieg ins Thema.

Bewertung
Buchlänge ♥♥♥♥♥ (5/5)
Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5)
Botschaft ♥♥♥♥ (4/5)
Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Einmaleins der Beziehungen (ISBN: 9783958832763)
rumble-bees avatar

Rezension zu "Das Einmaleins der Beziehungen" von Jessica Wilker

Überraschungsei
rumble-beevor 6 Jahren




 
Ich möchte eine Vorbemerkung machen. Nur drei Sterne verleihe ich deshalb, weil das Buch deutlich von meinen Erwartungen abweicht - nicht weil es in sich "schlecht" wäre. Aufgrund des Klappentextes hätte ich mir etwas völlig Anderes vorgestellt.


"Das Einmaleins der Beziehungen", dieser Titel weckt Erwartungen an einen umfassenden Ratgeber. Das ist dieses Büchlein nun nicht. Ich sage bewusst "Büchlein", denn das E-Book hatte ich in nicht einmal zwei Stunden durchgelesen. (Im Vergleich zu 4-6 Stunden bei einem "richtigen" Sachbuch.)


Auch der Inhalt hat mich kolossal überrascht - es werden nicht etwa Thesen ausgebreitet und Theorien untersucht, nein, dies ist im Grunde ein Märchenbuch für Erwachsene. Nach einem sehr kurzen Vorwort gibt es 3 Geschichten, 3 Märchen, die von jeweils einer Person und ihren misslingenden Beziehungen berichten. Jedes Märchen steht exemplarisch für einen Aspekt, der in Beziehungen bearbeitet werden muss bzw. sollte. Nach den drei Märchen gibt es noch ein - etwas längeres und zusammenfassendes - Nachwort, aber es bleibt bei "nur" drei Hauptpunkten. Das ist für ein Sachbuch schon erstaunlich wenig.


Doch die größte Überraschung war zweifellos, dass es sich hier im Grunde um ein buddhistisches Buch handelt. Das wird aber an keiner Stelle ausdrücklich erwähnt, was ich merkwürdig fand. Nun gut, es ist im Theseus Verlag erschienen, der eher religiöse Literatur herausbringt - das hätte ein Hinweis sein können.
Ich wurde schon hellhörig, als im ersten Märchen Hinweise auf Lehrreden Buddhas gegeben wurden. Dies wiederholte sich in den beiden anderen Märchen ebenfalls. Auch die drei Punkte, die in den Märchen exemplarisch dargestellt werden, sind direkt dem buddhistischen Werte-Kanon entnommen, wie mir im Rückblick (und durch das Nachwort) klar wird. Hier wird nämlich erneut auf den Buddha verwiesen.
Um eines klarzustellen: mich als Buddhistin hat das alles natürlich nicht "gestört", aber erwartet hätte ich es eben überhaupt nicht. Wie mag das nur für andere Leser sein?


Um auch Gutes zu sagen: die Märchen an sich sind flüssig, verständlich und mit Herzblut geschrieben, das merkt man durchaus. Auch sind die dargestellten Personen und ihre Probleme so gewählt, dass die Werte, die vermittelt werden sollen, unmittelbar einleuchten. Die Frau, die sich ihren Freunden gegenüber nie traut, eigene Interessen durchzusetzen - der egoistische Karriere-Mann - die Ehefrau, die von allen ausgenutzt wird. Wir kennen sie alle.


Ich habe das Büchlein wirklich gerne gelesen - aber es hat mir überhaupt nicht das gebracht, was ich mir erhofft hatte. Nämlich keine umfassende Information zum Thema "Beziehungen".


 


 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Einmaleins der Achtsamkeit (ISBN: 9783783195132)

Rezension zu "Das Einmaleins der Achtsamkeit" von Jessica Wilker

Rezension zu "Das Einmaleins der Achtsamkeit" von Jessica Wilker
Ein LovelyBooks-Nutzervor 14 Jahren

Eine tolle Einführung in das Konzept der Achtsamkeit für den Umgang mit Gefühlen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks