Jess Jochimsen

 3,8 Sterne bei 205 Bewertungen
Autorenbild von Jess Jochimsen (© Lisa Uder & Katrin Kutt)

Lebenslauf

Jess Jochimsen wurde im Jahr 1970 in München geboren. Jochimsen machte im Jahr 1990 sein Abitur und studierte von 1991 - 1997 Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Freiburg Seit 1992 tritt er alleine oder im Duo mit Sacha Bendiks als Kabarettist auf allen bekannten Bühnen im deutschsprachigen Raum auf. Er war bereits zu Gast in vielen Fernsehsendungen wie zum Beispiel dem "Quatsch Comedy Club". Seine Freizeit verbringt er gerne mit dem Fotografieren trauriger Dinge, er liebt es diese vorzuführen oder Bücher damit zu bebildern. Jochimsen lebt heute in Freiburg.

Alle Bücher von Jess Jochimsen

Cover des Buches "Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?" (ISBN: 9783423347150)

"Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"

 (50)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches Das Dosenmilch-Trauma (ISBN: 9783423203708)

Das Dosenmilch-Trauma

 (47)
Erschienen am 01.10.2000
Cover des Buches Bellboy oder: Ich schulde Paul einen Sommer (ISBN: 9783423214025)

Bellboy oder: Ich schulde Paul einen Sommer

 (22)
Erschienen am 01.04.2012
Cover des Buches Abschlussball (ISBN: 9783423146739)

Abschlussball

 (22)
Erschienen am 26.10.2018
Cover des Buches Was sollen die Leute denken (ISBN: 9783423140485)

Was sollen die Leute denken

 (7)
Erschienen am 01.11.2011
Cover des Buches DanebenLeben (ISBN: 9783423210348)

DanebenLeben

 (7)
Erschienen am 01.11.2007
Cover des Buches Liebespaare, bitte hier küssen! (ISBN: 9783423347723)

Liebespaare, bitte hier küssen!

 (3)
Erschienen am 01.05.2013

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jess Jochimsen

Cover des Buches Abschlussball (ISBN: 9783423146739)
bigpandas avatar

Rezension zu "Abschlussball" von Jess Jochimsen

Es lebe der Zentralfriedhof…
bigpandavor 9 Monaten

Auch wenn das Buch nicht auf dem Wiener Zentralfriedhof spielt, sondern die meiste Zeit auf dem Münchner Nordfriedhof, spiegelt die Stimmung des Ambros Songs in gewisser Weise die Stimmung des Buches ganz gut wider. 

Marten ist ein Außenseiter, nach einer Arbeit als Bibliotheksassistent entdeckt er zufällig bei der Abschiedsnahme seines Bruders sein Talent und seine Berufung als Beerdigungstrompeter. Bzw. genau genommen wird er und sein Talent von Berger einem Münchner Bestatter entdeckt, der sich zur Aufgabe gemacht hat, auch den Armen und Zukurzgekommenen, einen würdigen Abschied zu ermöglichen, indem er ihnen einen Abschlussball organisiert. Dazu finden sich Bettler und halbseidene Figuren, Habenichtse und Trunkenbolde zum Fest auf dem Münchner Nordfriedhof ein, alle die nichts besitzen und auch nichts zu verlieren haben und feiern ausgelassen den unbekannten Toten und das Leben. 


Der Friedhof spendet Marten Ruhe und Geborgenheit, gibt ihm, der schon immer das Gefühl hatte nicht in diese Welt zu passen und schon als Junge eigentlich ein Greis zu sein, mit der Gemeinschaft der Beerdigungsmusiker ein zu Hause. Doch dann steht der Abschlussball einer Person an, die ihm doch nicht unbekannt ist, der Name Wilhelm Schocht ist ihm wohl bekannt, ein ehemaliger Klassenkamerad, ein Überflieger, Mädchenschwarm, kurz gesagt, das genaue Gegenteil von Marten. Der Tod des Klassenkameraden lässt ihn nicht ruhen und er gerät in eine sonderbare Korrespondenz mit dem Toten, bzw. mit dessen Konto. Denn nach dem er dessen Bankkarte gefunden hatte, überweist Marten Geld auf Wilhelms Konto und erhält daraufhin weitere Überweisungen und das ungewöhnliche Abenteuer beginnt.

Da ich schon mehrmals an Trauerfeiern des Stuttgarter Chörle teilnahm, war ich sehr neugierig auf diesen Roman. Das Stuttgarter Chörle hat vor allem aufgrund des Engagements einer Organistin schon einigen Verstorbenen, um die sonst keiner trauern würde, einen würdigen Abschied bereitet. Das mir das Buch so gut gefallen hat, ist sicher auch ein bisschen in dieser Erfahrung begründet, aber nicht nur. Das Buch ist nicht nur eine Liebeserklärung an das Leben und an die Außenseiter der Gesellschaft, sondern auch an die Musik. Die Mischung aus Humor, Trauer, Depression, Tod, Liebe, Musik rund um eine etwas skurrile, aber liebenswürdige Hauptfigur ist sehr gelungen. 





Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Dosenmilch-Trauma (ISBN: 9783423203708)
bigpandas avatar

Rezension zu "Das Dosenmilch-Trauma" von Jess Jochimsen

Zeitsprung in die Kindheit und das Jahr 1999
bigpandavor 9 Monaten

Jess Jochimsen hat mit Ende 20 in dem Buch das Dosenmilch-Trauma seine Kindheit und Jugend mit den Hippie Eltern (die Renate und der Eberhard) sehr lustig in kurzen Geschichten aufgeschrieben. Beim Lesen kann man  sich gut die Darbietung auf der Bühne vorstellen,  was natürlich auch daran liegt, dass er mittlerweile seit ca. 30 als Comedian/Kabarettist auf der Bühne steht und genau mit diesen Geschichten über die linken Eltern im katholischen Bayern bekannt wurde.

Meiner Meinung nach liegt die Stärke des Buches, vor allem darin, dass er nicht nur die Klischees bedient, sondern zeigt, dass Menschen, egal welcher Ideologie anhängend, durchaus auch widersprüchlich und Facettenreich sind, so hatte ich große Freude an der Erzählung über den Familien-Benz, den nur der Vater fahren durfte.

Nicht nur wenn man als Kind mit ähnlich 68er geprägtem Umfeld in Berührung kam, wird man von dem Buch gut unterhalten, sondern auch wenn man schon mal als "Sitzriese" beschimpft wurde kann man sich sehr gut mit dem Sutor identifizieren,  auch als Frau.

Zuletzt hat mir das Buch Spaß gemacht, weil ich damit in eine vergangene Zeit gereist bin. Durch die Erzählungen und Bilder wurde plötzlich das Jahr 1999 wieder sehr präsent. Möllemann, Sabine Christiansen.... meine Güte, ist das alles weit weg.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches "Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?" (ISBN: 9783423347150)
Maza_e_Keqes avatar

Rezension zu ""Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"" von Jess Jochimsen

Frech und unterhaltsam
Maza_e_Keqevor 2 Jahren

In kurzen Kapiteln erzählt ein Vater von seinem Sohn im Grundschulalter. Dessen Frechheiten und Abenteuer werden mit viel Humor beschrieben und sind sehr unterhaltsam.

Ein ideales Buch für zwischendurch, als Entspannung zwischen aufregenden Romanen oder langen Buchreihen mit komplexen Handlungen.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 226 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks