Jens Steiner

 4,1 Sterne bei 85 Bewertungen
Autorenbild von Jens Steiner (©Marc Wetli)

Lebenslauf

Jens Steiner wurde 1975 in Zürich geboren, wo er auch heute noch lebt. Er studiert Germanistik, Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft in Zürich. Hasenleben ist sein Debütroman mit welchem er direkt für den Buchpreis 2011 nominiert ist.

Alle Bücher von Jens Steiner

Cover des Buches Mein Leben als Hoffnungsträger (ISBN: 9783716040126)

Mein Leben als Hoffnungsträger

 (27)
Erschienen am 20.07.2018
Cover des Buches Carambole (ISBN: 9783596031481)

Carambole

 (22)
Erschienen am 21.05.2015
Cover des Buches Lotta Barfuß und das meschuggene Haus (ISBN: 9783473408436)

Lotta Barfuß und das meschuggene Haus

 (24)
Erschienen am 22.01.2020
Cover des Buches Hasenleben (ISBN: 9783596031153)

Hasenleben

 (8)
Erschienen am 23.10.2014
Cover des Buches Ameisen unterm Brennglas (ISBN: 9783716040348)

Ameisen unterm Brennglas

 (1)
Erschienen am 20.08.2021
Cover des Buches K4-REVIER-GESCHICHTEN (ISBN: 9783907217092)

K4-REVIER-GESCHICHTEN

 (0)
Erschienen am 01.01.2020

Neue Rezensionen zu Jens Steiner

Cover des Buches Mein Leben als Hoffnungsträger (ISBN: 9783716040126)
bookish_yvonnes avatar

Rezension zu "Mein Leben als Hoffnungsträger" von Jens Steiner

Ein interessierter Beobachter des Lebens
bookish_yvonnevor 3 Jahren

“Mein Leben als Hoffnungsträger” von Jens Steiner ist ein ungewöhnlicher Roman über den Alltag, und wer hätte gedacht, dass es möglich wäre den Alltag so spannend zu beschreiben! 

"Mir ist nicht wohl dabei, weil Joãos Geschäft wie alle Geschäfte wachsen will, weil es wie jedes Geschäft die Weltherrschaft anstrebt. Ich aber will keine Herrschaft, ich will im dunklen Dickicht der Gegenwart bleiben. Mir gefällt es hier. Warum muss man immer besser werden, warum immer noch ein Diplom erwerben, warum immer weiter dorthin streben, wo die Luft dünn ist, wo Stressjob und Haushypothek ständig die Hand an deiner Gurgel haben? Ich verstehe es nicht und will es nicht verstehen."


Nachdem Philipp seine Lehre zum  Mechatroniker abgebrochen hat und aus seiner WG rausgeschmissen wurde, weil die Mitbewohner seinen Putzfimmel nicht mehr tolerieren wollten, vertreibt er sich die Zeit an einer Tramhaltestelle die Zeit mit dem Auflesen von Stanniolpapieren. Dabei wird Uwe, der Leiter des städtischen Recyclinghofs auf ihn aufmerksam, und nimmt ihn unter seine Fittiche. Uwe nennt Philipp seinen neuen Hoffnungsträger und zeigt ihm alles, was es auf dem Recyclinghof zu wissen gibt. Phillipp wirkt mehr wie ein interessierter Beobachter als ein Teilnehmer des Lebens, denn er lässt das Leben einfach geschehen.

Zu den "Fantastischen Vier" des Recyclinghofs gehören noch Arturo und João dazu, zwei Portugiesen, die aus den abgegeben Waren ihren eigenen, nicht ganz legalen Nutzen ziehen, für den sie bald auch Philipp gewinnen wollen – bis ihnen ein Großprojekt aus dem Ruder läuft und die aufgeräumte Welt des Recyclinghofes gehörig ins Wanken gerät. 

Es ist einfach unglaublich spannend die Gedanken von Philipp mitzuverfolgen, weil sie so wunderschön lyrisch dargestellt werden. 


Klare Leseempfehlung von mir, denn auch das Ende ist nicht 08/15 😉

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lotta Barfuß und das meschuggene Haus (ISBN: 9783473408436)
Drei-Lockenkoepfes avatar

Rezension zu "Lotta Barfuß und das meschuggene Haus" von Jens Steiner

Ein schönes Abenteuerbuch mit einigen kleinen Kritikpunkten
Drei-Lockenkoepfevor 3 Jahren

Ein aufregendes Abenteuer in einem alten, ziemlich wunderlichen Haus. Die Geschichte wird aus Sicht von Lotta erzählt, so das es sehr leicht fällt sich in sie hineinzuversetzen. 




Lotta ist mit ihrem Vater sind as etwas eigenartige Haus gezogen.  Sie hat es nicht leicht, ihre Mutter ist verstorben, der Vater hat wenig Zeit, und sie wird von den Mitschülern gemobbt. Hier werden viele Alltagsthemen angesprochen.


Lotta ist ein lebensfrohes Mädchen was immer versucht das beste aus ihrer Situation zu machen. 




Die Texte sind detailreich und bildhaft.


Mir fehlen dennoch Illustrationen die den Text unterstützen würden. 




Dennoch muss man klar sagen das in dieser Geschichte auch viel Fehlverhalten gut geheissen wird. Lotta und ihr Vater ziehen in das Haus ohne Erlaubnis des Vermieter. Auch geht der Vater mit Gewalt gegen die Hausbesitzer vor. Das stösst mir als Leser schon auf.




Was jeder Käufer wissen sollte ist die grosse Ansammlung von Schimpfwörtern. Meines Erachtens sind sie nicht wirklich schlimm und jeder Grundschüler kennt diese Ausdrücke, dennoch gehören sie nicht in ein Kinderbuch! 


Ein weiteres Schwieriges Thema finde ich Liis und ihre Vergangenheit. Das Ausleihmädchen lebt irgendwo und nirgendwo. Es wird in der Geschichte als ganz normale alltägliche Situation beschrieben. Dies finde ich alles andere als lustig.




Vielleicht denke ich an einigen Stellen einfach zu Erwachsen. 




Kinder die sich hier nur auf den Witz der Geschichte konzentrieren,  nicht wie ich auch hinter die Kulissen denken, werden sicherlich mit Lotta Barfuß ein tolles Leseerlebnis haben.


Es gibt trotz der Kritik auch viel schönes. Lotta findet Freunde fürs Leben. Mit viel Fantasie und Mut wendet sich alles zu einem Happy End.




Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Durch die Quatschwörter ist es aber erforderlich schon gut lesen zu können, daher empfehle ich das Buch Kindern ab der 4 Klasse.


Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Lotta Barfuß und das meschuggene Haus (ISBN: 9783473408436)
mona537s avatar

Rezension zu "Lotta Barfuß und das meschuggene Haus" von Jens Steiner

Unser bisheriger Flop des Jahres
mona537vor 4 Jahren

Mit „Lotta Barfuß und das meschuggene Haus“ durften wir zum ersten Mal ein Buch von Jens Steiner lesen. Der Klappentext klang ganz lustig, dennoch handelt es sich leider um einen Flop für uns.


Lotta und ihr Vater haben sich in einem Haus eingenistet, welches ihnen nicht gehört und das abgerissen werden soll. Lotta wird in der Schule gehänselt und findet aber in Lauri einen neuen Freund. Ob sie das Haus retten können?


Ich muss zugeben, dass ich mich sehr schwer tue, dieses Buch zu bewerten. Meine Tochter wollte nach gut einem Drittel nicht mehr zuhören, da sie das Buch „blöd und unsinnig“ findet. Wir lesen wirklich sehr viele Bücher, aber das ist uns noch nie passiert.


Angefangen hat es tatsächlich, weil Lotta und ihr Vater in einem Haus wohnen, dass ihnen nicht gehört und sie werden dort auch gar nicht geduldet. Das hat meiner Tochter schon ein wenig zu schaffen gemacht. Außerdem ist Lotta ziemlich ungehalten, was bestimmte Schimpfwörter und Beschreibungen von Personen angeht. Anfangs dachte ich noch, ich würde mich verlesen, aber dem war nicht so. Ich finde das Buch daher nicht passend für 8-jährige. Oder sollte das womöglich lustig sein? Meine Tochter wird in der Schule ebenfalls gehänselt und ich dachte, sie könnte in Lotta ein kleines Vorbild finden, aber schon nach wenigen Kapiteln habe ich realisiert, dass das schwer wird. Im Endeffekt bin ich froh, dass meine Tochter von sich aus sagte, sie will es gar nicht lesen, weil es ihr nicht gefällt…


Ich empfehle jedem, erstmal die Leseprobe zu lesen und dann zu entscheiden, ob das Buch das richtige für einen ist. Für uns war es das leider nicht. Schade!


Dennoch bedanke ich mich bei Lovelybooks und dem Ravensburger Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Lotta liebt das Haus am Wiesengrund, wo sie mit ihrem Papa lebt, doch nun soll das Haus ganz plötzlich abgerissen werden. Mit vereinten Kräften wehren sich Lotta und ihre Freunde gegen den Abriss und auch das Haus selbst rumpelt und wackelt und durch die Türen gelangt man plötzlich an ganz neue, unbekannte Orte. 

Seid beim Leseabenteuer zu diesem unterhaltsamen Kinderbuch                                   ab 8 Jahren dabei!


460 BeiträgeVerlosung beendet
Drei-Lockenkoepfes avatar
Letzter Beitrag von  Drei-Lockenkoepfevor 3 Jahren

Ich fand das Buch recht schön. Ein unterhaltsames Abenteuer mit einigen Kritikpunkten.

So gefielen mir die vielen Ausdrücke gar nicht.

Ich hatte angefangen es in meiner 2 Klasse vorzulesen, die Kinder stutzten bei den Ausdrücken. Einige wiesen auch darauf hin das man dies und jenes nicht sagt.

Die Corona-Ferien hielten mich davon ab es bis zum Ende mit den Kindern zu lesen. Ich denke aber das ich darauf verzichten werde.


Meine Rezension habe ich bisher bei AMazon und Lovelybooks eingestellt.

Sowie auf meinem Blog.

Wünsche für weitere Stellen nehme ich gerne an ;-)


https://leseratten-drei-lockenkoepfe.blogspot.com/




Über die Suche nach dem richtigen Leben

Herzlich willkommen zu einer neuen Leserunde aus dem Arche Verlag.  Lest gemeinsam mit Autor Jens Steiner in "Mein Leben als Hoffnungsträger" und geht mit Philipp gemeinsam auf die Suche.


Als der ewige Rumtrödler Philipp sich nach Lehrabbruch und Rausschmiss aus der WG durch die Gegend treiben lässt, trifft er auf Uwe. Dieser ist Leiter des städtischen Recyclinghofs und sieht in Philipp sofort seinen Hoffnungsträger. Zusammen mit seinem neuen Chef und den Portugiesen Arturo und João bildet Philipp fortan ein kurioses Quartett, das dem täglichen Wegwerf-Wahnsinn beiwohnt. Während Uwe seinen neuen Sprössling aufpäppelt, ziehen die Portugiesen aus dem Warenkreislauf ihren eigenen, nicht ganz legalen Nutzen – bis ihnen ein Großprojekt aus dem Ruder läuft und die Welt des Recyclinghofes gehörig ins Wanken gerät.



Jens Steiner, geboren 1975, studierte Germanistik, Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft in Zürich und Genf. Sein erster Roman ›Hasenleben‹ stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2011 und erhielt den Förderpreis der Schweizerischen Schillerstiftung. Jens Steiner wurde 2012 mit dem Preis Das zweite Buch der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung ausgezeichnet. 2013 gewann er mit ›Carambole‹ den Schweizer Buchpreis und stand erneut auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.


Wir suchen nun mindestens 20 Leser, die gerne in Romanen versinken und das Buch gerne gemeinsam mit Jens Steiner in der Leserunde lesen möchten. 


Bewerbungsaufgabe: Schreibt uns, warum ihr gerne diesen Roman in der Leserunde mitlesen möchtet

*** Wichtig ***

Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in Eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie Ihr Eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplars ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches. 
Erwiesene Nichtleser werden nicht ausgewählt
Gewinner-Adressen werden nach Bucherhalt aus Datenschutzgründen gelöscht.

245 BeiträgeVerlosung beendet
JensSteiners avatar
Letzter Beitrag von  JensSteinervor 6 Jahren
Liebe Angelika, schön, dass auch von dir noch eine Rezension kommt. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Jens

Liebe Leserin, lieber Leser,

mein neuer Roman Carambole führt in zwölf Runden durch einen Mikrokosmos von Suchenden und Verlorenen. Schauplatz ist ein namenloses Dorf, wo jede Geschichte eine neue Geschichte anstößt, aber keine ihr Geheimnis preisgibt. Man weiß manches, aber nie genug, man fragt sich allerlei, aber meist das Falsche. Doch alle Betroffenen sehen, wie eine Kneipe nach der anderen eingeht, Bauern ihren Hof aufgeben, neue Wohnsiedlungen entstehen, alle spüren, wie die Verzweiflung sich still ausbreitet. Und so geben sich Schorsch, der zu kleine Manu, Igor, Ricardo, Knecht Heinz, Renate und alle anderen ihrer Mutlosigkeit hin, bis zu jenem Sommertag, an dem ein tosender Donner durch die Straßen des Dorfes fegt und alle Geschichten kopfüber stellt.

Der Dörlemann Verlag stellt 20 Bücher zur Verfügung, die ich hier als Rezensionsexemplare verlose. Wer sein Glück versuchen will, tue dies bitte bis am 23. August 2013 mit einer (natürlich möglichst originellen) Antwort auf die Frage: Was denkt sich der Mann in der Mitte des Buchcovers gerade?

Ich werde in der Leserunde dabei sei - als Beobachter, gelegentlicher Kommentator, Fragenbeantworter. Wie üblich werden die Gewinner der Verlosung gebeten, fleißig zu kommentieren und am Schluss eine Rezension zu verfassen. Selbstverständlich dürfen auch alle anderen an der Leserunde teilnehmen.

Herzliche Grüße,

Jens Steiner


Leseprobe

Meine Homepage

Homepage des Verlags


258 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Auch hier bin ich mit meiner Rezension etwas spät dran, aber sie kommt hiermit: http://www.lovelybooks.de/autor/Jens-Steiner/Carambole-1056575426-w/rezension/1065312532/ Das Buch hat mir gut gefallen. Ich freue mich, dass ich bei der Leserunde dabei sein durfte und das Buch mitlesen konnte! Hat mir sehr viel Spaß gemacht!

Community-Statistik

in 112 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks