Jens Rassmus

 4,6 Sterne bei 121 Bewertungen
Autor*in von Ein Pflaster für den Zackenbarsch, Juhu, LetzteR! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jens Rassmus wurde 1967 in Kiel geboren, studierte Illustration in Hamburg und Schottland. Er illustriert und schreibt Bücher, wofür er vielfach ausgezeichnet wurde. Zuletzt erhielt er den Österreichischen Bilderbuchpreis. Seine Bilder sind von besonderem Zauber, voller Geheimnisse und Überraschungen. Mit seiner Familie lebt er in Kiel.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Dunkel war's, der Mond schien helle (ISBN: 9783848902101)

Dunkel war's, der Mond schien helle

Neu erschienen am 28.09.2023 als Gebundenes Buch bei Aladin in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.

Alle Bücher von Jens Rassmus

Cover des Buches Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen (ISBN: 9783751202572)

Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen

 (106)
Erschienen am 22.10.2021
Cover des Buches Ein Pflaster für den Zackenbarsch (ISBN: 9783701721405)

Ein Pflaster für den Zackenbarsch

 (33)
Erschienen am 09.09.2014
Cover des Buches Rascha und die Tür zum Himmel (ISBN: 9783779506645)

Rascha und die Tür zum Himmel

 (10)
Erschienen am 18.05.2021
Cover des Buches Was denkt die Maus am Donnerstag? (ISBN: 9783423763455)

Was denkt die Maus am Donnerstag?

 (12)
Erschienen am 20.08.2021
Cover des Buches Sommer auf den Hummerklippen (ISBN: 9783646902273)

Sommer auf den Hummerklippen

 (11)
Erschienen am 21.03.2011
Cover des Buches Der Fürst von morgen (ISBN: 9783596807659)

Der Fürst von morgen

 (9)
Erschienen am 04.06.2010
Cover des Buches Das Nacht-Tier (ISBN: 9783707452150)

Das Nacht-Tier

 (4)
Erschienen am 13.07.2018
Cover des Buches Juhu, LetzteR! (ISBN: 9783707452372)

Juhu, LetzteR!

 (4)
Erschienen am 17.02.2020

Neue Rezensionen zu Jens Rassmus

Cover des Buches Ein Pflaster für den Zackenbarsch (ISBN: 9783701721405)
DoraLupins avatar

Rezension zu "Ein Pflaster für den Zackenbarsch" von Jens Rassmus

Für Fans vom Regenbogenfisch
DoraLupinvor einem Jahr

Schon das Cover allein erinnert etwas an den Regenbogenfisch und auch die Zeichnungen im Buch sind wirklich wunderschön gemacht!

Ganz toll sind aber auch die Geschichten um den Doktorfisch! Mal muss er einem Wal mit Bauchschmerzen helfen, ein anderes mal einer Bachforelle...aber die lebt im Süsswasser, was für Meeresfische tödlich ist. Wie der Doktorfisch und sein Assistent dies lösen müsst ihr selbst lesen aber es lohnt sich!
So liebevoll und Fantasievoll geschrieben und ideal für Mädchen und Jungs gleichermaßen zum vorlesen. So ab 4 Jahren würde ich sagen, da auf manchen Seiten keine Zeichnungen sind und wirklich viel Schrift pro Seite.

Ich bin wirklich sehr begeistert und kann es Jung und alt empfehlen, die ähnliches lesen möchten wie "der Regenbogenfisch"

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Buchstabendschungel (ISBN: 9783794151653)
mabuereles avatar

Rezension zu "Buchstabendschungel" von Ursula Poznanski

Humorvolles und lehrreiches Kinderbuch
mabuerelevor einem Jahr

„...Mit lautem Huiiiiii pfiff der Sturm über den Dschungel, so stark, dass sich die Bäume bogen. Auf einem dieser Bäume – einem besonders hohen – wohnte ein kleiner Affe...“


Mit diesen Sätzen beginnt ein Kinderbuch, dass die kleinen Leser auf ganz eigene Art in die Welt der Buchstaben einführt. Während des Sturmes sieht der kleine Affe eigenartige Früchte durch die Gegend fliegen. Der Papagei klärt ihn auf, dass das keine Früchte sind, sondern Buchstaben.

Beide machen sich auf, die Tiere zu suchen, denen ein Buchstabe fehlt. So treffen sie unter anderen einen Iger, zwei Ale bzw. eine Ledermaus.

Die Geschichte wird mit viel Humor erzählt. Während er pfiffige Papagei immer sofort die Lösung weiß, braucht der kleine Affe etwas, bis er die Regel kapiert.

Gut gefällt mir, dass die Buchstaben vergrößert und farbig im Text hervorgehoben werden.

Die Illustrationen sind farbenfroh und veranschaulichen gekonnt das Geschehen. Zum Schluss des Buches bleiben genau vier Buchstaben übrig. Welche wohl?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es eignet perfekt dafür, Kinder mit Buchstaben vertraut zu machen.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Reißaus mit Krabbenbrötchen (ISBN: 9783446274280)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Reißaus mit Krabbenbrötchen" von Silke Schlichtmann

Eine wunderschöne Geschichte voller Herzenswärme und Humor!
CorniHolmesvor einem Jahr

Da mir meine bisherigen Werke von Silke Schlichtmann unheimlich gut gefallen haben, war meine Neugierde sofort geweckt, als ich von ihrem neuen Kinderroman „Reißaus mit Krabbenbrötchen“ hörte. Cover und Klappentext sprachen mich direkt an – ich zögerte daher gar nicht lange und ließ das Buch bei mir einziehen.

Als die 10-jährige Jonte erfährt, dass ihre Mutter darüber nachdenkt, Opa Peter in ein Altersheim abzuschieben, ist sie entsetzt. Nur, weil er halbnackt im Garten Yoga macht, sein Handy im Kühlschrank aufbewahrt und sich 23 Gläser Senf in seinem Vorratsschrank befinden, gehört er doch nicht gleich in ein Seniorenheim. Für Jonte steht sofort fest, dass sie etwas unternehmen muss. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Schippo und ihren Geschwistern Henrik und Ditte tüftelt sie einen Plan aus, um Opa Peter zu retten.

Kinderromane, die unterhaltsam, berührend und tiefgründig zugleich sind, lese ich immer ganz besonders gerne. Sollten solche Bücher ebenfalls in euer Beuteschema fallen, kann ich euch „Reißaus mit Krabbenbrötchen“ nur ans Herz legen!

Ich habe mir eindeutig nicht zu viel von dem neuen Werk von Silke Schlichtmann versprochen: Mich hat zwischen den Buchdeckeln exakt das erwartet, was ich mir erhofft habe: Eine mitreißende und originelle Familiengeschichte, die mit viel Witz und Wärme geschrieben ist, eine genau richtige Portion Tiefe und Ernsthaftigkeit enthält und von vielen bezaubernden Illustrationen begleitet wird. Ich habe mich von Beginn an rundum wohl zwischen den Seiten gefühlt und eine herrliche (und leider viel zu kurze) Zeit mit dem Buch verbracht.

Geschildert wird alles aus der Sicht der 10-jährigen Jonte in der Ich-Perspektive. Mir war unsere liebenswerte und pfiffige Hauptprotagonistin auf Anhieb sympathisch und von der Art und Weise, wie sie uns von den Ereignissen berichtet, war ich sofort ganz hingerissen. Silke Schlichtmann versteht sich einfach bestens darin, aus dem Blickwinkel von jungen Kindern zu schreiben, dies hat sie bereits in ihren vorherigen Büchern nur zu gut unter Beweis gestellt. Auch hier hat sie den kindlichen Erzählton mal wieder perfekt getroffen und stellt Jontes Gefühle und Gedanken jederzeit vollkommen authentisch und nachvollziehbar dar. Die Zielgruppe, sprich Kinder ab etwa acht Jahren, wird sich garantiert sehr gut mit Jonte identifizieren können, aber auch mir, als Erwachsene, ist es stets mühelos geglückt, mich in unsere Romanheldin hineinzuversetzen.

Neben Jonte dürfen wir noch viele weitere interessante Figuren kennenlernen wie beispielsweise Jontes schlauen besten Freund Schippo, ihre großen Geschwister Henrik und Ditte, ihre Eltern und natürlich Opa Peter, der eine besonders wichtige Rolle spielt.

Ich mochte sämtliche Charaktere total gerne. Allesamt wurden sie glaubhaft ausgearbeitet und besitzen ihre Eigenschaften und Besonderheiten, mit denen sie für lauter wundervolle und vergnügliche Lesemomente sorgen.

Auch handlungstechnisch hat mich Silke Schlichtmann überzeugen können. Ihr ist es in meinen Augen hervorragend geglückt, ein ernstes Thema leicht und einfühlsam in einer spannenden Story zu verpacken. Das Buch führt uns kindgerecht vor Augen, wie wichtig es ist miteinander zu reden und sich gegenseitig zuzuhören. Wenn man offen und ehrlich kommuniziert, einander vertraut und zusammenhält, lassen sich gemeinsam für viele Probleme erfolgreich Lösungen finden. Die Geschichte regt definitiv zum Nachdenken an und liefert Stoff zum Diskutieren, gleichzeitig nimmt sie uns aber auch auf eine abenteuerliche Opa-Peter-Rettungsaktion mit, die uns bis nach Husum an die Nordsee führen wird und die voller Überraschungen, toller Ideen und leckerer Krabbenbrötchen steckt. Was letzteres angeht, sollte ich vielleicht besser mal vorwarnen: Das Buch macht einen großen Appetit auf Krabbenbrötchen. Wie gut, dass sich hinten im Anhang ein Rezept für dieses Gericht befindet. Deckt euch vor dem Lesen also vielleicht schon mal mit den Zutaten ein, damit ihr euren Krabbenbrötchen-Heißhunger schnell stillen könnt. ;)

Mehr über die Handlung möchte ich dann auch gar nicht verraten. Wenn ihr gerne wissen möchtet, ob Opa Peter wirklich dement ist und in ein Altersheim gehört oder ob die 23 Senfgläser in seinem Vorratsschrank und sein Handy im Kühlschrank vielleicht ganz andere Gründe haben, müsst ihr das Buch schon selbst lesen.  

Von der Innengestaltung möchte ich euch aber noch kurz erzählen. Der Illustrator und Autor Jens Rassmus hat die Erzählung mit vielen liebevollen schwarz-weiß Zeichnungen versehen, die ideal mit dem Geschehen im Text harmonieren und das Leseerlebnis nur noch schöner machen.

Fazit: Warmherzig, witzig, bewegend und klug. Ein großartiges Buch für Jung und Alt!

Mit ihrem neuen Kinderroman „Reißaus mit Krabbenbrötchen“ beschert uns die deutsche Autorin Silke Schlichtmann eine wunderbare Familiengeschichte, in welcher sie mit viel Herz und kindlichen Humor ein schwieriges Thema behandelt. Ich kann das Buch jedem nur wärmstens empfehlen, mich hat es hellauf begeistern können. Von mir gibt es sehr gerne 5 von 5 Sternen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 162 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks