Schmalz und RebellionDer deutsche Pop und seine Sprache
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
sop1234
vor einem Jahr
Interessant aber nicht notwendig
E
ErikHuyoff
vor einem Jahr
Ein interessantes und informatives Buch über die Musikgeschichte Deutschlands - mit allerdings doch gravierenden Lücken.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop – und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783411756698
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:224 Seiten
Erscheinungsdatum:16.05.2022
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,8 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783411756698
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:224 Seiten
Erscheinungsdatum:16.05.2022