Jenny Colgan

 4 Sterne bei 2.003 Bewertungen
Autorenbild von Jenny Colgan (©Charlie Hopkinson 2014)

Lebenslauf von Jenny Colgan

Charmante Liebesgeschichten von der Insel: Jenny Colgan ist eine schottische Schriftstellerin. Sie wurde 1972 in Prestwick geboren und studierte an der University of Edinburgh, ehe sie zunächst im medizinischen Bereich arbeitete. Nebenher zeichnete sie Cartoons und trat als Stand-up-Comedian auf. 

2000 erschien ihr Debütroman „Amandas Wedding“. Mit ihrer Reihe "die Kleine Bäckerei am Strandweg" schaffte sie ihren internationalen Durchbruch. Für ihre herausragenden Werke wurde sie bereits mit dem „Romantic Novel of the Year Award“ ausgezeichnet. 

Die Autorin schreibt nicht nur unter ihrem echten Namen Jenny Colgan, sondern auch unter den Pseudonymen Jane Beaton und J. T. Colgan. Unter letzterem Namen veröffentlichte sie mehrere Film-Tie-ins zur beliebten Fernsehserie „Doctor Who“.

Die Autorin lebt mit ihrer Familie abwechselnd in London und Frankreich.

Neue Bücher

Cover des Buches Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel (ISBN: 9783492319102)

Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel

Erscheint am 27.04.2023 als Taschenbuch bei Piper. Es ist der 5. Band der Reihe "Floras Küche".

Alle Bücher von Jenny Colgan

Cover des Buches Die kleine Bäckerei am Strandweg (ISBN: 9783492312424)

Die kleine Bäckerei am Strandweg

 (377)
Erschienen am 19.03.2018
Cover des Buches Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg (ISBN: 9783492311298)

Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg

 (206)
Erschienen am 02.06.2017
Cover des Buches Die kleine Sommerküche am Meer (ISBN: 9783492313230)

Die kleine Sommerküche am Meer

 (148)
Erschienen am 01.06.2018
Cover des Buches Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer (ISBN: 9783492313636)

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer

 (104)
Erschienen am 04.06.2019
Cover des Buches Weihnachten in der kleinen Buchhandlung (ISBN: 9783492318211)

Weihnachten in der kleinen Buchhandlung

 (76)
Erschienen am 29.09.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jenny Colgan

Cover des Buches Weihnachten in der kleinen Buchhandlung (ISBN: 9783492318211)
my_dailybookjournals avatar

Rezension zu "Weihnachten in der kleinen Buchhandlung" von Jenny Colgan

Eine nette Geschichte, die leider etwas in die Länge gezogen wurde
my_dailybookjournalvor 3 Tagen

𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

Nach den Worten Weihnachten und Buchhandlung hatte mich das Buch erstmal von sich überzeugt und ich zögerte keine Sekunde länger und habe es mir schließlich gekauft. Irgendwie hatte ich mir aber ehrlich gesagt mehr von dieser Story erhofft. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm und auch das Setting war ein absoluter Traum. Ich war selbst noch nie in Edinburgh aber allein schon aufgrund dieser Beschreibungen, bekommt man richtig Lust auf einen kleinen Städtetrip. Leider war ich von der Protagonistin, Carmen, nicht so angetan. Sie hat sich anfangs echt lange selbst bemitleidet und hing ihren Eltern auf der Tasche, anstatt mal aktiv nach einem neuen Job zu suchen. Führ ihr Alter erschien sie mir doch noch ziemlich unreif, was sich aber dann im Laufe der Geschichte deutlich bessert. Dass sie sich von ihrer "perfekten" Schwester eingeschüchtert fühlt, die nahezu alles zu haben scheint, konnte ich gut nachvollziehen. Ihre Schwester Sofia wirkte anfangs sehr kalt und das Verhältnis zwischen ihnen war ziemlich angespannt. Umso schöner war es, die Entwicklung der Beiden zu verfolgen und sehen zu können, wie sich die zwei Schwestern langsam annähern. Was Carmen letztlich aus der Buchhandlung rausgeholt hat und wie viel Mühe sie sich damit gegeben hat, fand ich total schön. Sie hat den Laden zu einem einladenden Ort gemacht, wo man sich gerne trifft und in tollen Schätzen schmökert. Die Nebencharaktere waren toll ausgearbeitet und jeder von ihnen konnte auf seine eigene Art und Weise überzeugen. Ich weiß nicht, ob ich den Schriftsteller, Blair Pfenning, mögen oder einfach nur anstrengend finden soll - auf jeden Fall hat er für einige Lacher gesorgt. Aus welchem Grund auch immer, hatte ich beim Lesen, wenn ich ihn mir bildlich vorgestellt habe, immer Gilderoy Lockhart von Harry Potter vor meinen Augen. Besonders gut gefallen hat mir Mr. McCredie - der liebenswürdige Besitzer der Buchhandlung, dem der Umgang mit Carmen ganz offensichtlich gut tut und er sich immer mehr auch für andere Personen geöffnet hat. Ein Charakter, der meiner Meinung nach, etwas unterging und auch zum Teil sehr undurchsichtig war, ist Oke. In der Mitte des Buches hat sich die Story leider etwas in die Länge gezogen, hier hatte mich auch das Hin- und Her von Carmen bezüglich ihrer Männerwahl irgendwie gestört.

𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

Eine nette Weihnachtsgeschichte mit ein paar kleinen Schwächen, dennoch kann man sich das Buch an verschneiten Tagen mit einer schönen Tasse Tee / Kaffee oder auch Kakao zu Gemüte führen ;-)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die kleine Sommerküche am Meer (ISBN: 9783492313230)
B

Rezension zu "Die kleine Sommerküche am Meer" von Jenny Colgan

Die kleine Sommerküche am Meer
bookxn_bellyvor 3 Tagen

Das Cover ist gut gelungen, passt perfekt zum Titel und hat mich somit direkt angesprochen.

Jedoch haben mir Schreibstil und Erzählweise nicht zugesagt. Die Geschichte wird aus Sicht einer dritten Person erzählt, was die Charaktere nicht besonders nahbar macht. Gefühle und Gedanken konnten somit nicht an mich als Leser weiter transportiert werden. Zudem gab es in den einzelnen Kapiteln einige Sichtwechsel auf verschiedene Personen, welche allerdings nicht klar gekennzeichnet waren und somit zum Teil etwas verwirrt haben.

Des Weiteren wurden viele interessante Themen angeschnitten, aber die wenigsten davon etwas näher ausgeführt. Hier wäre mir lieber gewesen etwas weniger Themen anzuschneiden, diese dafür aber intensiver.

Was mir jedoch gut gefallen hat sind die tollen Beschreibungen der Natur vor Ort, sowie der Rezepte und des leckeren Essens. Dieses Buch hat durchaus Lust auf Kochen, Backen und Essen gemacht. Sicherlich werde ich auch eines der Rezepte ausprobieren.

Alles in allem war das Buch langwierig, da es sich an vielen Stellen gezogen hat. Ich war zwischenzeitlich auch einmal kurz davor das Buch abzubrechen. Für mich spielen die Charaktere und deren Gefühlswelt eine große Rolle, daher konnte mich dieses Buch nicht überzeugen. Ich werde den bereits erschienenen 2ten Band wohl leider nicht lesen...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Happy Ever After – Wo dich das Leben anlächelt (ISBN: 9783492316613)
schnaeppchenjaegerins avatar

Rezension zu "Happy Ever After – Wo dich das Leben anlächelt" von Jenny Colgan

Roman über Neuanfänge und das Zusammenleben als Familie - Band 2 der Reihe, der aufgrund der sorgenvollen Themen weniger happy ist als Band 1
schnaeppchenjaegerinvor 7 Tagen

Zoe lebt in London, arbeitet als Erzieherin und ist Mutter eines vierjährigen Sohnes, der unter elektivem Mutismus leidet. Ihr Exfreund kümmert sich wenig um das gemeinsame Kind und als auch noch ihre Miete erhöht wird, weiß Zoe nicht weiter. Durch die Schwester ihres Exfreundes erhält Zoe das Angebot, in Schottland als Au-Pair für drei Kinder gegen Kost und Logis in ein altes Herrenhaus am Loch Ness zu ziehen und nebenbei als Schwangerschaftsvertretung die mobile Bücherei zu übernehmen.

Zoes Start in Schottland ist holprig - das Herrenhaus heruntergekommen, die Kinder frech, vernachlässigt und kaum zu bändigen und auch die schwangere Nina ist mehr ruppig als dankbar dafür, dass Zoe sie unterstützt.

Zoe merkt jedoch, wie sehr sie in dem Herrenhaus gebraucht wird, lässt bei der Erziehung der Kinder nicht locker und bringt das alte Schloss allmählich auf Vordermann. Während der gleichgültig wirkende Schlossherr Ramsay zugänglicher zu werden beginnt, spürt auch Zoe, dass sie in "The Beeches" mit ihrem Sohn ein Zuhause gefunden hat.

"Wo dich das Leben anlächelt" ist nach "Wo das Glück zu Hause ist" der zweite Band der "Happy-Ever-After-Reihe" rund um den Bücherbus in der schottischen Kleinstadt Kirrinfief.

Der Aufbau der Geschichte ist ähnlich. Eine junge Engländerin kommt nach Schottland, um neu anzufangen und verliebt sich nach einem nicht ganz einfachen Neustart in Land und Leute. Auch der Bücherbus spielt eine Rolle und erneut geht eine heilende Macht von Büchern aus.

Band 2 wird wieder als Wohlfühlroman beschrieben, aber wirklich happy ist zunächst niemand. Zoe hat nicht nur Geldsorgen und fühlt sich von ihrem Exfreund hängen gelassen, auch ihr Sohn ist krank und spricht nicht. Die Kinder, um die sich Zoe kümmern soll, sind traumatisiert und vermissen ihre Mutter. Nina, die im ersten Band noch so zugänglich gewesen ist, ist als Schwangere unsympathisch und macht Zoe den Beginn in Kirrinfief nicht leichter. Statt Glück überwiegen die Sorgen, was für eine trübsinnige Stimmung sorgt. Die Vernachlässigung der Kinder wird verharmlost und für Haris Leiden wird nicht nach einer Lösung gesucht. Zoes Anstellung als schlecht bezahltes Au-Pair-Mädchen erscheint nicht zukunftsfähig, aber auch das Problem wird ausgeblendet. Auf der einen Seite ist zwar augenscheinlich, wohin die Geschichte führen soll, auf der anderen Seite wirkt ein Happy End weit entfernt und ohne eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den offenkundigen Problemstellungen unrealistisch.

Interesse weckt die Geschichte durch das Mysterium um die verschwundene Mutter aus dem Herrenhaus, eine Liebesgeschichte spielt hingegen nur eine zweitrangige Rolle. Im Vordergrund stehen Neuanfänge und das Zusammenleben als Familie.

Band 2 ist weit weniger charmant und liebenswürdig, auch wenn der warmherzige Schreibstil der Autorin und auch die Liebe zu Büchern spürbar sind. Für Band 3 erhoffe ich mir eine glaubwürdigere, kreativere und optimistischere Geschichte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Bibliothekarin Nina hat für jede Lebenslage die passende Buchempfehlung parat, doch im wahren Leben ist das Happy End ein wenig komplizierter ...

Mit viel Wärme erzählt Besteller-Autorin Jenny Colgan in ihrem neuen Roman von der Suche nach Identität, der Liebe und dem Zauber des Lesens.                             Macht mit und gewinnt eines von 20 Exemplaren von "Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist". Zusätzlich habt ihr die Chance auf eines von drei großen Buchpaketen.


Bibliothekarin Nina hat für jede Lebenslage die passende Buchempfehlung parat, nur in ihrem eigenen Leben scheint sich kein Happy End einstellen zu wollen. Als die Bibliothek geschlossen wird und Nina ihren Job verliert, macht sie sich mit einem alten Bücherbus auf in die schottischen Highlands und bringt Leseglück in jedes noch so kleine Dorf. Da kann doch auch das eigene Happy End nicht mehr weit sein ... 

Gemeinsam mit Piper verlosen wir 20 Exemplare von " Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist" von Jenny Colgan. Unter allen, die bis zum 15. April eine Rezension schreiben, verlosen wir zusätzlich 3 große Buchpakete von Piper. 

Macht direkt mit und beantwortet folgende Bewerbungsfrage: Nina hat für jede Lebenslage immer den passenden Buchtipp parat. Welches Buch würdet ihr jemandem empfehlen, der dringend ein bisschen Aufmunterung benötigt?

440 BeiträgeVerlosung beendet

Es handelt sich um eine private Leserunde, bei der keine Bücher verlost werden.

...

0 Beiträge

Lesereise


Bei unserer LovelyBooks Lesereise geht es heute nach Cornwall mit  "Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer"  – und ihr könnt eines von 5 Exemplaren   des Buches gewinnen! 

Bewerbt euch heute am 10.06.2019 direkt über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und verratet uns, welches sommerliche Gericht euch an heißen Tagen abkühlt! 

Die LovelyBooks Lesereise nimmt euch mit zu einer literarischen Reise um die Welt. Begleitet uns in den nächsten Wochen zu sehenswerten Urlaubsorten und verpasst nicht die täglichen Gewinnchancen und eure Gelegenheit auf den Hauptgewinn. Alle Infos hierzu findet ihr auf unserer Aktionsseite 

Mehr zum Buch: 
Mit ihren stimmungsvollen Wohlfühlromanen um die „»Kleine Bäckerei am Strandweg« eroberte Jenny Colgan in Deutschland die Bestsellerlisten. Mit ihren auf der schottischen Insel Mure spielenden Romanen um Flora und die kleine Sommerküche setzt sie ihren Erfolg fort. In »Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer«, dem zweiten Band, entführt Colgans Leserinnen erneut in eine Welt voller Freundschaft, Liebe und köstlicher Rezepte.
Mit ihren hellrosa Wänden, der Theke voller duftender Scones, Kuchen und Quiches sowie den urigen Steingutbechern für den Tee ist Floras kleine Sommerküche auf der Insel Mure inzwischen ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Neben ihrem Café, ihrem Hof und der Wettervorhersage, gehört jedoch auch Joel, ihr ehemaliger Chef und heutiger Freund zu Floras Universum. Nur ist er beruflich allzu oft in der Welt unterwegs – und während Flora unter diesen ständigen Trennungen leidet, scheint er davon unberührt. Es braucht einen ganzen Sommer, eine Hochzeit und eine Beinahe-Katastrophe, bis er erkennt, dass er kurz davor ist, Flora zu verlieren.
»Ich sehnte mich sofort nach der Insel Mure. Ein einziges Vergnügen.« Sophie Kinsella


Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen  
271 BeiträgeVerlosung beendet
nasas avatar
Letzter Beitrag von  nasavor 4 Jahren
Mein Buch kam gerade an. Vielen Dank, ich freue mich immer noch total ;)

Zusätzliche Informationen

Jenny Colgan wurde am 14. September 1972 in Prestwick (Großbritannien) geboren.

Jenny Colgan im Netz:

Community-Statistik

in 1.754 Bibliotheken

auf 354 Merkzettel

von 58 Leser*innen aktuell gelesen

von 61 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks